Willkommen bei einem mittelständischen Maschinenbauer mit hoher Wertschätzung für jede einzelne Person. Herrmann Ultraschall hat sich in über 55 Jahren durch Innovationen und Lösungskompetenz rund um die Ultraschallschweißtechnik für Kunststoffe zum weltweiten Leistungsführer entwickelt.
Wir denken langfristig – in Generationen, nicht in Geschäftsjahren.
Wir sind ein finanziell unabhängiges Familienunternehmen und sagen Ja zum deutschen Standort und Ja zur globalen Strategie: in Karlsbad, Süddeutschland, arbeiten 450 Menschen – weitere 70 weltweit in den Headquarters USA, China und Japan. Eigene Tech-Center in 19 Ländern stellen sicher, dass Beratung, Service und Lieferqualität in den Hauptmärkten stimmen. Wir sind innovativ: 5% unseres Jahresumsatzes werden in die Entwicklung neuer Produkte investiert. Wir setzen auf flache Hierarchien, kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten innerhalb unserer Organisation.
Als TOP Arbeitgeber bieten wir beste Arbeitsbedingungen und suchen motivierte Teamplayer zur Verstärkung.
Produkte, Services, Leistungen
Ultraschalltechnik ist eines der schnellsten Fügeverfahren für Kunststoffe – ohne Verbrauchsstoffe und umweltfreundlich. Die Technologie vereint Mechanik, Akustik, Elektronik, Software und Materialverhalten. Unsere Produkte, Ultraschallschweiß-Maschinen,/-Systeme und - Komponenten, sind hochpräzise, beratungsintensiv und werden kundenspezifisch produziert. Anwendungstechnische Labore in allen Headquarters und Tech-Center garantieren optimales Engineering weltweit. Rund 2000 verschiedene Anwendungen in Branchen wie Automotive, Medical, Hygiene und Food werden pro Jahr mit Ultraschall-Schweißtechnologie gelöst. Branchenübergreifende Geschäftsbereiche sichern Wachstum und wirtschaftliche Stabilität. Als Partner auf Augenhöhe verstehen wir die Bedürfnisse unserer Kunden.
Perspektiven für die Zukunft
Wir suchen motivierte Mitarbeiter und unterstützen ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Kennzahlen
Mitarbeiter600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 112 Mitarbeitern bestätigt.
Parkplatz
70%
Gute Verkehrsanbindung
69%
Essenszulage
63%
Diensthandy
63%
Flexible Arbeitszeiten
61%
Kantine
58%
Mitarbeiter-Events
51%
Firmenwagen
47%
Internetnutzung
47%
Homeoffice
36%
Barrierefrei
35%
Gesundheits-Maßnahmen
33%
Coaching
29%
Betriebliche Altersvorsorge
26%
Betriebsarzt
21%
Mitarbeiter-Beteiligung
21%
Kinderbetreuung
8%
Rabatte
4%
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Es ist uns wichtig, dass es den Mitarbeitern gut geht. Wir wollen als agiler Mittelständler gesellschaftliche Veränderungen mitgestalten und sehen uns in der sozialen Verantwortung. Mit der Herrmann Akademie hat die Geschäftsführung eine systematische Einarbeitung und Weiterbildung für die gesamte Belegschaft eingeführt, die von jedem Mitarbeiter genutzt werden kann. Über 60 MitarbeiterInnen engagieren sich hierbei als Trainer. Externe Berater unterstützen bei Verkaufs-, Persönlichkeits- und Strategiecoachings. Als Ausbildungsbetrieb engagieren wir uns für Nachwuchskräfte in technischen und kaufmännischen Berufen und bieten interessierten Bewerbern unterschiedliche duale Studiengänge im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre an, inklusive der Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt: denn nur im Team können Innovationen vorangetrieben und Meilensteine gesetzt werden. Wir bieten ein kreatives, dynamisches und modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und interessanten Perspektiven. Mit der Herrmann Akademie hat die Geschäftsführung eine systematische Einarbeitung und Weiterbildung für die gesamte Belegschaft eingeführt, die von jedem Mitarbeiter genutzt werden kann. Externe Berater unterstützen bei Verkaufs-, Persönlichkeits- und Strategiecoachings. Als Ausbildungsbetrieb engagieren wir uns für Nachwuchskräfte in technischen und kaufmännischen Berufen und bieten interessierten Bewerbern unterschiedliche duale Studiengänge im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre an. Egal in welcher Lebensphase Sie sich befinden: bei Herrmann Ultraschall erwartet Sie eine Fülle interessanter Jobangebote:
Die Technologie vereint Mechanik, Akustik, Elektronik, Software und Materialverhalten. Herrmann Ultraschall sucht Talente in einer Wachstumsbranche und bietet Karrierepotential in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen.
Wir suchen Teamplayer, Organisationstalente und Experten in ihren Gebieten. Wir bieten ein eingespieltes Team von hochmotivierten Mitarbeitern.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG.
Wir erwarten eine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, in der Ihre besondere Eignung zur ausgeschriebenen Stelle deutlich wird.
Falls Sie sich für mehrere Stellenausschreibungen interessieren, vermerken Sie dies bitte in Ihren Unterlagen.
Um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu ermöglichen und Sie auf dem Laufenden zu halten, arbeiten wir mit einem Online-Bewerbermanagementsystem. Sie erhalten von uns nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen eine Bestätigungsmail. Bitte prüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner, sollte die Rückmeldung nicht in Ihrem Posteingang ankommen. Aus sicherheitstechnischen Gründen lassen Sie uns bitte Ihre Unterlagen im pdf-Format zukommen.
Viele Freiheiten, Arbeitsplätze gut ausgestattet und wenn was fehlt gibt es auch (bei nicht zu teuren Materialien) immer die Möglichkeit es zu Bestellen. Auch wenn man 20 Raucherpausen am Tag macht solange täglich 8h Arbeitszeit nachweisen kann ist das kein (großes) Problem. Die Geschäftsleitung kennt jeden MA mit Namen! Das hat mich sehr begeistert.
Seit der Culture Journey wird vorzugsweise das Bild des Spielfeldes für die Darstellung der Unternehmenswerte bemüht. Um bei diesem Bild zu bleiben stellt sich spätestens jetzt die Frage: Wenn so viele erfahrene und motivierte Spieler kurzerhand ausgetauscht wurden oder sogar von sich aus das Spielfeld verlassen haben - sollte man dann nicht mal über einen Trainerwechsel nachdenken?
Wenn Mitarbeiter/innen anderer Meinung sind wie die Vorgesetzten werden diese Schritt für Schritt nicht mehr wahrgenommen und ignoriert. Die neue Firmenkultur muss man mögen ansonsten ist man nicht integrierbar, diesen eingeschlagenen Weg sollte man nochmals hinterfragen.
Fehlende Führung, wenig Kommunikation und oft sehr langsame Entscheidungswege, wenn es denn Entscheidungen gibt. In der aktuellen Situation ist das tatsächlich eher demotivierend.
Oft sehe ich den Punkt Kommunikation von oben nach unten passt nicht ich finde auch andersrum ist da viel Luft nach oben. Am Punkt Kommunikation sollte noch gearbeitet werden.
Die Führungsriege hat schon lange den Kontakt zu den Mitarbeitern verloren. Als Folge nimmt dieser die hohe Fluktuation einfach hin, statt dieser entgegen zu wirken.
Eher die Ermutigung und Bestätigung den Eingeschlagenen Weg bzgl. interner Transparenz unserer Performance fokussiert und nachhaltig weiter zu verfolgen
Führung und die damit einhergehende Verantwortung sollte mehr gelebt werden. Oft hat man das Gefühl auf sich selbst angewiesen zu sein. Unterstützung ist leider nicht oder nur wenig vorhanden. Warnhinweise oder Zeichen werden nicht gesehen.
Prozesse bearbeiten und für alle bereitstellen. Auch was Tickets betrifft wer wann wie wo benachrichtigt werden muss. Es gibt wenig Leitfäden und vieles wird von Abteilung zu Abteilung anders bearbeitet. Prozesse bzw arbeitsvorgänge werden hauptsächlich mündlich weitergegeben.
Es fehlt die Bindung der Geschäftsleitung zur „unteren Ebene“. Probleme werden nicht angegangen sondern gefühlt ignoriert bis sie sich von alleine erledigen. Keine klare Strategie zu erkennen, zu oft werden Entscheidungen wieder zurückgenommen oder es geht in eine andere Richtung.
Es ist immer wieder beeindruckend, wie man trotz täglicher Herausforderungen im Team zusammenhält und es irgendwie doch wieder schafft den Kunden zu begeistern oder eine Aufgabe zu lösen.
Eigentlich eine 3,5 es wird versucht alles weiter zu geben. Man bekommt schon mehr Infos wie in anderen Firmen aber wie auch bei anderen Firmen fehlen meist Prozesse und Leitlinien wer wann wie wo informiert werden soll.
Leider habe ich keine offene und ehrliche Kommunikation meiner Führungskräfte erlebt. Es wird zwar immer damit geworben, dass man Probleme und Herausforderungen jederzeit ansprechen soll, leider findet dies dann kein Gehör.
Intern werden Schulungen angeboten, auch Englisch Kurse usw. Alles zur freien Verfügung. Bei Weiterbildungen die dem Betrieb zugute kommen, sagt HR auch nicht nein. Für Azubis gibt es eine Werkstatt nur für Azubis und alle Azubis gehen durch alle Abteilungen.
Interne Schulungen werden viele angeboten. Was das Angebot an externen Schulungen/Fortbildungen angeht, kann ich keine Aussage treffen. Wenn man an einer interessiert ist, muss man dies auf jeden Fall selbst antriggern.
In die Mitarbeiter wird investiert. Intern und externe Weiterbildung ist möglich. Kollegen können sich fachlich und auch in der Führung weiterentwickeln.