Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Landkreis Hameln-Pyrmont Logo

Landkreis 
Hameln-Pyrmont
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score67 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Teamleiter:in5 Gehaltsangaben
Ø58.300 €
Sachbearbeiter:in4 Gehaltsangaben
Ø47.800 €
Verwaltungsangestellte:r4 Gehaltsangaben
Ø43.200 €
Gehälter für 6 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Landkreis Hameln-Pyrmont
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sachorientiert arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Landkreis Hameln-Pyrmont
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber. Rund 700 Beschäftigte arbeiten bei uns interdisziplinär in vielfältigen Bereichen zusammen. Bei uns können Sie Verantwortung übernehmen und sich einbringen. Uns liegt viel daran, dass Sie gern bei uns arbeiten. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein attraktives Umfeld – und jede Menge Möglichkeiten der Mitgestaltung. Sie profitieren von umfassenden Weiterentwicklungsangeboten. Und wir geben Ihnen Zeit und Raum, Ihr Arbeits- und Ihr Privatleben optimal miteinander zu verbinden.

Produkte, Services, Leistungen

Wir verstehen uns als Dienstleister für die rund 150.000 Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises. Unter anderem in der Wirtschaftsförderung, dem Straßenverkehrsamt, dem Amt für Inklusion und Bildung, dem Jugendamt und dem Sozialamt sind unsere Beschäftigten für verschiedene Anliegen da.

Perspektiven für die Zukunft

Ein großes Thema, das den Landkreis Hameln-Pyrmont aktuell und in den nächsten Jahren beschäftigen wird, ist die rasant fortschreitende Digitalisierung und die sich dadurch verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Für die eigenen verwaltungsinternen Arbeitsprozesse ist die Entwicklung einer digitalen Gesamtstrategie erforderlich, um die kommunale digitale Transformation gestalten zu können. Zur Steuerung des Digitalisierungsprozesses sind ein Zusammenwirken verschiedener Interessengruppen und eine Priorisierung aller mit der Digitalisierung in Verbindung stehenden Akteuren innerhalb und außerhalb der Verwaltung erforderlich.
Im Vordergrund steht die Etablierung der digitalen Transformation verbunden mit der Umsetzung von kurz-, mittel- und langfristigen Wachstumsprojekten für den Landkreis Hameln-Pyrmont unter Berücksichtigung der Entwicklung rechtlicher Vorgaben und Rahmenbedingungen, für ein lebenswertes digitales Hameln-Pyrmont.
Auch eine leistungsfähige Breitbandversorgung ist eine Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und eine positive Entwicklung im Landkreis Hameln-Pyrmont sowie in dessen Kommunen. Darum wird nicht nur in der Kreisverwaltung sondern auch für den Landkreis das Thema Digitalisierung vorangetrieben. Landleben und Nähe zur Stadt – der Landkreis Hameln-Pyrmont bietet alles, was das Leben lebenswert macht - wunderschöne Natur, bezahlbare Mieten, alle Schulformen, einen fortschrittlichen öffentlichen Nahverkehr, viele kulturelle Angebote u.v.m. dies Aspekte herauszustellen ist neben dem Thema Digitalisierung und einer guten Verkehrsanbindung an Autobahn und Güterverkehr ein wichtiger Aspekt für einen attraktiven Wirtschaftsstandort im Landkreis.
Es gibt also viele Bereiche, an denen gearbeitet wird.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 60 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    80%80
  • ParkplatzParkplatz
    78%78
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    65%65
  • HomeofficeHomeoffice
    65%65
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    65%65
  • BarrierefreiBarrierefrei
    55%55
  • KantineKantine
    55%55
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    48%48
  • InternetnutzungInternetnutzung
    42%42
  • CoachingCoaching
    37%37
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    37%37
  • DiensthandyDiensthandy
    33%33
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    28%28
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    25%25
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    7%7
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Interessante Einsatz- und Entwicklungschancen in einer modernen Verwaltung: Das ist der Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber! Wir bieten sichere Arbeitsplätze und langfristige Zukunftsperspektiven. Wer gemeinsam mit uns etwas bewegen will, ist bei uns richtig!

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Die Bandbreite an Aufgaben ist sehr facettenreich und erstreckt sich von allgemeinen Verwaltungsaufgaben hin in den Sozialen Bereich, aber auch im Bauingenieurwesen, in medizinischen Berufen und der IT gibt es viele spannende Projekte zu entdecken. Oftmals werden die interessanten Aufgaben interdisziplinär bearbeitet.

Gesuchte Qualifikationen

Aus diesen unterschiedlichen Aufgabengebieten ergeben sich auch die vielfältige Qualifikationen, die wir beim Landkreis Hameln-Pyrmont suchen. Von Verwaltungswirt*innen und Verwaltungsfachangestellten über Sozialpädagog*innen sowie Bauingenieur*innen und Umwelttechniker*innen hin zu Ärztinnen und Ärzten - bei uns gibt es für jeden etwas zu tun. Wer dazu Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, sicheres und verbindliches Auftreten, Belastbarkeit (auch in Konfliktsituationen), Engagement, Eigeninitiative und Kreativität mitbringt, ist bei uns genau richtig.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Landkreis Hameln-Pyrmont.

  • Julia Sagebiel

  • Wir freuen uns über Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung. Nach Abgleich der Stellenausschreibung mit Ihrer Qualifikation laden wir Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein, damit wir Sie und Sie uns kennen lernen können.

  • Online

  • In der Regel finden Gespräche, teils mit einem vorbereiteten strukturierten Interview statt. Es kann aber auch sein, dass eine kleine Aufgabe gestellt wird, die präsentiert werden soll. Wichtig ist uns, dass wir uns gegenseitig kennen lernen. Bei Auszubildenden und Studierenden findet vor den Gesprächen ein Online-Test statt.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

modern ausgestattete Arbeitsplätze, sehr gute technische Möglichkeiten
flexible Arbeitszeiten
excellente Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
viele Angebote für Mitarbeitenden (Gesundheit, Fortbildungen,...)
innovative Projekte
umfangreiche Informationen im Intranet
hohe Mitarbeiterbeteiligung
Bewertung lesen
Die Flexibilität in meinem Team und der Teamzusammenhalt, die Cafeteria, den Wasserspender, den Parkplatz, die Ausstattung, moderne Arbeitsräume.
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitgeber, offen für Neues, kümmert sich im Ganzen um seine Mitarbeitenden mit Taten.
Bewertung lesen
Die freie Zeiteinteilung, sofern das Dienstgeschäft es zulässt.
Gut fand ich die sechs Monate Probezeit und die Zusammenarbeit mit den Kollegen (Betriebsleitung und verbeamtete Kollegen ausgeschlossen).
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Kann die Lobeshymnen, die hier meist auf negative Bewertungen folgen in keinster Weise nachvollziehen. Dieses positive und wie aus der Marketingabteilung der Kreisverwaltung entsprungen klingende Gesäusel entspricht überhaupt nicht dem, was ich und auch andere in der Hamelner Kreisverwaltung erlebt haben. Die Presse- und Personalabteilung der Verwaltung ist hier auf kununu ja zufällig auch sehr aktiv.
Für ein realistischeres Bild eigenen sich aus meiner Sicht eindeutig die negativen Kommentare, vieles, was dort immer wieder kritisch aufgeführt wird, kann ich aus ...
Bewertung lesen
Ganz ehrlich eigentlich nichts -wenn wäre es ein Stöhnen auf einem wirklich hohen Niveau. Für mich passt es!
Der mangelnde Anspruch, zu Gestalten statt nur hinterher zu verwalten.
Komplette Führungskräfte wenig offen für Menschen.
Bewertung lesen
Rückständige Datenverarbeitung. Für mich war es eine weitere Erfahrung. Eine weitere Beschäftigung im öffentlichen Dienst kommt für mich nicht mehr in Frage.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Änderung der Betriebsleitung für eine positivere Arbeitsatmosphäre. Man merkt einen erheblichen Unterschied, wenn die Betriebsleitung nicht im Haus ist.
Als Angestellter fühlt man sich im Vergleich zu den verbeamteten Kollegen wie in Mitarbeiter zweiter Klasse, ebenso gibt es hier einen deutlichen Unterschied im Bereich Engagement. Beamte haben gefühlt schon mit ihrem Arbeitsleben abgeschlossen und sind auch schwer von Neuerungen bzw. Verbesserungsvorschlägen zu überzeugen.
Bewertung lesen
Der Landkreis sollte dort dringend tätig werden, aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktsituation wird es sonst immer schwieriger, gute Mitarbeiter zu finden und zu halten. Die Mitarbeiterfluktuation und der Krankenstand spricht hier eine deutliche Sprache.
Bewertung lesen
Vorgesetzten-Schulung, Beaufsichtigung oder Ablösung der Betriebsleiterin. Neues zulassen. Hier ist der Landkreis gefordert.
Bewertung lesen
Teamleitungen sollten deutlich mehr geschult werden. Vor allem in Aspekten wie der Kommunikation und Gesprächsführung.
Bewertung lesen
Prozesse sollten digitaler strukturiert sein, um dem Fachkräftemangel entgegentreten zu können.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Landkreis Hameln-Pyrmont ist Gleichberechtigung mit 4,0 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Die Frauenquote ist überproportional - also noch etwas zu tun!
4
Bewertung lesen
Es gibt viele Frauen in Führungspositionen. Führung wird auch in Teilzeit ermöglicht.
5
Bewertung lesen
Kann ich nicht beurteilen.
3
Bewertung lesen
Voll ausgeprägt.
5
Bewertung lesen
Ich vermute, dass sich bemüht wird.....
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landkreis Hameln-Pyrmont ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Findet nicht statt. Die einzelnen Abteilungen "kochen Ihr Süppchen". Es finden nur Anweisungen von der Geschäftsleitung statt, dieses auch gern in regelmäßiger Wiederholung und zur Erinnerung. Es finden zwar fast täglich irgendwelche Sitzungen und Besprechungen statt, um Verbesserungen und weitere Vorgehensweisen festzulegen. Die Ergebnisse werden dann irgendwann auch den anderen Abteilungen und Kollegen erläutert (wenn es zeitlich eingerichtet werden kann, was extrem schwierig ist und teilweise erst Monate später erfolgt). Letztendlich wird doch alles im Sinne der Leitung gehandhabt, Veränderungen ...
1
Bewertung lesen
Viel Zeit wird in unorganisierten Meetings verschenkt. Umlaufmappen und unzählige Spontanmails der Betriebsleiterin an alle prägen den Arbeitsalltag. Hier erkennt man die Beamtenherkunft der Leiterin.
1
Bewertung lesen
Regelmäßige Teammeetings finden statt. Leider fehlt mir etwas die übergeordnete Information aus anderen Bereichen und die Infos über Erfolge.
3
Bewertung lesen
Häufige Meetings über belanglose Themen, welche auch effektiver geklärt werden könnnen.
1
Bewertung lesen
Oft von oben Herab, seltener auf Augenhöhe. Das was die Führungskraft sagt ist Gesetz und darf nicht hinterfragt werden,selbst wenn die Vorgehensweise keinen Sinn ergibt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 23 Bewertungen).


Es gibt Weiterbildungsmaßnahmen, allerdings wissen die Vorgesetzten selbst nicht, worum es sich in den Weiterbildungen handelt. Bspw. eine Schulung zur Firewall, Inhalte waren lediglich Funktionen, welche bei der KAW nicht verwendet wurden...
Im Bewerbungsgespräch wurden auch weitere Weiterbildungen versprochen, welche ich aufgrund der kurzen Beschäftigung nicht wahrnehmen konnte / wollte.
2
Bewertung lesen
Es gibt sehr viele Fort- und Weiterbildungsangebote. Der Landkreis ermöglicht den bestehenden Mitarbeitenden in Führungsaufgaben hineinzuwachsen und somit auch karrieretechnisch aufzusteigen.
Das Angebot an Fortbildungen ist groß, vor allem im Verwaltungsbereich.
4
Bewertung lesen
Optimale Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Interessierten.
5
Bewertung lesen
Keine Aufstiegchancen
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Landkreis Hameln-Pyrmont wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Landkreis Hameln-Pyrmont gleich ab wie der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 67 Bewertungen schätzen 62% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 27 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landkreis Hameln-Pyrmont als eher modern.
Anmelden