Seit 2011 haben 74 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet. Dieser Wert entspricht dem Durchschnitt der Branche IT (3,9 Punkte).
Softwarelösungen für eine vernetzte Gesundheitsversorgung
Meierhofer gehört seit über 30 Jahren zu den führenden Lösungsanbietern für die digitale Patientenversorgung im deutschsprachigen Markt. Von Beginn an steht für uns die Begleitung unserer Kunden auf ihrem Weg in die Digitalisierung im Mittelpunkt, damit sich diese auf ihre medizinischen und pflegerischen Kompetenzen konzentrieren können. Dabei fokussieren wir uns gezielt auf Krankenhäuser, Kliniken und Spitäler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diesem Ansatz verdanken wir unser gesundes, kontinuierliches Wachstum und eine Stabilität, die für die Gesundheitswirtschaft außergewöhnlich ist, und unseren Kunden ein hohes Maß an Investitionssicherheit gibt.
Wir unterstützen Gesundheitseinrichtungen mit dem konsequent interoperablen und prozessorientierten Ansatz unseres gesamten Portfolios. Unsere Lösungen lassen sich nicht nur miteinander kombinieren, sondern vor allem in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren – sowohl in einzelne Bereiche als auch die gesamte Organisation. Hierbei ist es unser großes Anliegen, die Vernetzung sowohl auf Stationsebene innerhalb des Krankenhauses als auch über die Sektoren hinaus bis hin zu der Verknüpfung von Versorgung und Forschung voranzubringen.
Kurze Wege und Ansprechpartner auf Augenhöhe
Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen kennen wir unsere Kunden und stehen ihnen bei ihren Projekten partnerschaftlich zur Seite. Unsere Teams an acht Standorten gewährleisten die Nähe zu Anwendern und sorgen dafür, dass länderspezifische Besonderheiten berücksichtigt werden. Rund 250 Kunden aus Akut-, Misch-, Reha- und Psychiatrische Kliniken aller Bettengrößen setzen auf unsere Prozesskompetenz und digitalen Lösungen.
Auch wir bei Meierhofer leben Vernetzung, Integration und fördern den Wissenstransfer innerhalb unserer Teams. Das wohl wichtigste Kriterium unseres Erfolges ist die Kompetenz unseres Führungsteams und das Wissen unserer rund 230 Mitarbeiter unterschiedlichster Fachrichtungen. Angefangen bei Informatikern über Entwickler bis hin zu Experten aus verschiedenen Funktionsbereichen des Krankenhauses, entwickeln wir Workflow-orientierte Lösungen im direkten Austausch mit den Anwendern.
Produkte, Services, Leistungen
Am Puls von Mensch und IT
Wir unterstützen Gesundheitseinrichtungen mit dem konsequent interoperablen und prozessorientierten Ansatz unseres gesamten Portfolios. Unsere Softwarelösungen lassen sich nicht nur miteinander kombinieren, sondern vor allem in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren – sowohl in einzelne Bereiche als auch die gesamte Organisation. Hierbei ist es unser großes Anliegen, die Vernetzung sowohl auf Stationsebene innerhalb des Krankenhauses als auch über die Sektoren hinaus bis hin zu der Verknüpfung von Versorgung und Forschung voranzubringen.
Perspektiven für die Zukunft
Wir fokussieren uns gezielt auf Krankenhäuser, Kliniken und Spitäler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diesem Ansatz verdanken wir unser gesundes, kontinuierliches Wachstum und eine Stabilität, die für die Gesundheitswirtschaft außergewöhnlich ist, unseren Kunden ein hohes Maß an Investitionssicherheit gibt und unseren Mitarbeitern zugleich Arbeitsplatzsicherheit und Perspektiven bietet.
Mit unserer M-KIS Next Strategie orientieren wir uns an die sich ändernden Bedürfnissen von Krankenhäusern und tragen entscheidend dazu bei, damit Sie auch in Zukunft Ihren Versorgungsauftrag hinsichtlich Qualität, Effektivität und Produktivität leisten können.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 47 Mitarbeitern bestätigt.
Mitarbeiter-Events
68%
Flexible Arbeitszeiten
60%
Gute Verkehrsanbindung
60%
Homeoffice
53%
Parkplatz
36%
Firmenwagen
34%
Diensthandy
34%
Internetnutzung
32%
Gesundheits-Maßnahmen
23%
Coaching
17%
Barrierefrei
13%
Betriebliche Altersvorsorge
9%
Kantine
6%
Betriebsarzt
6%
Hund erlaubt
6%
Mitarbeiter-Beteiligung
4%
Was Meierhofer über Benefits sagt
Sich wohlfühlen und gut durchstarten
Unser umfangreiches Onboarding- und Einarbeitungsprogramm bietet Ihnen bereits vor dem ersten Tag im Unternehmen Orientierung. Neben einem individuellen Einarbeitungsplan begleitet Sie ein Mentor in den ersten Monaten. An unserem Welcome Day treffen Sie neben anderen, neuen Kollegen auch „alte Hasen“ und erhalten einen Einblick in unsere Fachbereiche und Prozesse. Während der Probezeit finden drei Mitarbeitergespräche statt. So unterstützen wir Sie dabei, sich schnell ins Team zu integrieren und Ihre Fähigkeiten und Stärken zügig einbringen zu können.
Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Über das Angebot unseres internen Schulungscenter haben Sie die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Im Rahmen der jährlichen Zielgespräche legen Sie, je nach Bedarf, gemeinsam mit Ihrem Teamleiter externe Fortbildungen fest, um Kompetenzen aufzubauen und Ihr Know-how zu vertiefen.
Gelebte Werte
Unsere Führungsgrundsätze basieren auf Vertrauen, Wertschätzung, Perspektive, Förderung, Verlässlichkeit, Transparenz, Kooperation und Verantwortung. Diese Werte bilden die Basis unserer täglichen Zusammenarbeit. In regelmäßigen Gesprächen tauschen Sie sich mit Ihrem Vorgesetzen aus, bekommen Feedback und können selbst Rückmeldung geben. Wir pflegen eine Open-Door-Policy, achten auf verbindliche Kommunikationsregeln, leben eine konsequente Besprechungskultur und gehen rücksichtsvoll mit den Ressourcen unserer Kollegen um.
Respektvoll-kollegialer Umgang
Wir duzen uns vom Azubi bis zum Vorstand, arbeiten kollegial-freundschaftlich zusammen und pflegen eine respektvolle Diskussionskultur. Unsere Erfolge feiern wir gemeinsam, etwa beim mehrtägigen Teammeeting im Sommer oder zum Jahresabschluss bei der Weihnachtsfeier – auf der Tanzfläche genauso wie bei sportlichen Aktivitäten.
Transparente Informationspolitik
Unser interner Blog hält Sie auf dem Laufenden, was sich aktuell im Unternehmen tut. Jedes Quartal informiert Sie unser Vorstand persönlich oder per Videokonferenz über aktuelle Projekte sowie über die wirtschaftliche Situation. Zweimal im Jahr treffen sich alle Mitarbeiter standortübergreifend und haben die Möglichkeit, Fragen an den Führungskreis zu richten, Ideen einzubringen und gemeinsam an übergeordneten Themen zu arbeiten.
Ihre Meinung zählt
Es gibt immer etwas zu verbessern, was wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen wollen. Dafür führen wir jährlich eine umfangreiche Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit durch – freiwillig und anonym. Basierend auf den Ergebnissen definieren die einzelnen Teams eigenständig Aktivitäten für die Bereiche, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt oder Schwerpunkte gelegt werden sollen. Begleitend erarbeiten die Führungskräfte Möglichkeiten, das berufliche Miteinander kontinuierlich weiter zu verbessern.
Mobiles Arbeiten, Vertrauensarbeitszeit, Urlaub und Erholung
Entsprechend unserer Unternehmenskultur erfolgt die Zeiterfassung auf Vertrauensbasis. Sofern es sich mit Ihrer Tätigkeit vereinbaren lässt, können Sie bei uns flexibel an bis zu zwei Tagen/Woche mobil arbeiten. Sie bestimmen eigenverantwortlich wann und wo. In Deutschland bieten wir 28 Tage Erholungsurlaub für Auszubildende und 30 Tage für Festangestellte. In Österreich und der Schweiz sind es jeweils 25 Tage Erholungsurlaub. Darüber hinaus ermöglichen wir Sonderurlaub für besondere Lebenslagen, unterstützen Sie bei der Suche nach individuellen Lösungen für Sabbaticals, Teilzeit oder sonstigen Bedürfnissen für Ihre persönliche Work-Life-Sense-Balance, insbesondere nach der Elternzeit oder einer längeren Krankheitsphase.
Moderne Ausstattung und gesunder Büroalltag
Wir stellen Ihnen modernste Hard- und Software zur Verfügung, damit Sie effizient und mit Freude arbeiten können. Unsere Büros sind hell und freundlich gestaltet, sodass Sie sich in Ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen. Die Arbeitsplätze statten wir zunehmend mit höhenverstellbaren Tischen aus. Im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir Sehtests sowie eine Ergonomieberatung an und bezuschussen Arbeitsplatzbrillen.
Essen und Getränke
Wir stellen unseren Mitarbeitern kostenlos Wasser, Kaffee und Tee zur Verfügung. An den meisten Standorten bieten wir außerdem frisches Bio-Obst an. Kuchen gibt es meist wöchentlich, da wir viele backbegeisterte Kollegen unter uns haben. Wird es mal später oder im Sommer heiß, gibt es Pizza oder Eis.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Unsere Vision ist es, ein führender Gestalter der digitalen Patientenversorgung zu sein, der Gesundheitseinrichtungen bei ihrer digitalen Transformation partnerschaftlich begleitet. Dafür suchen wir Mitstreiter, die uns dabei unterstützen.
Unseren Mitarbeitern können wir einen sicheren Arbeitsplatz mit sich beständig verändernden Aufgaben bieten, da wir in einem Wachstumsmarkt tätig sind, der kontinuierlich von neuen gesetzlichen, gesellschaftlichen und technologiegetriebenen Herausforderungen geprägt ist. Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit klarem Fokus auf die DACH-Region sind wir nicht auf Gewinnmaximierung aus, sondern setzen auf ein solides, gesundes Wachstum sowie eine nachhaltige Produkt- und Organisationsentwicklung – und das seit über 30 Jahren. Wir freuen uns, wenn wir dies in Zukunft gemeinsam mit Ihnen tun dürfen!
Wir unterstützen Menschen in ihrem Arbeitsalltag, deren Hauptaugenmerk darauf liegt, die Gesundheit von Patienten zu verbessern und Leben zu retten. Deshalb legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Leistungen und Produkte und sind sensibel im Umgang mit Informationen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen Ihren Beitrag in einem sinnstiftenden Umfeld zu leisten.
Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass man sowohl professionell zusammenarbeiten als auch Spaß mit Kollegen haben kann. Deshalb fördern wir mit Teamevents und dem Sponsoring von Sportveranstaltungen das gemeinsame Miteinander. Manche Dinge lassen sich bei einem kurzen Plausch an der Kaffeemaschine schneller klären, als in langwierigen Abstimmungen. Ein gemeinsames Frühstück, Mittagessen oder Feierabendbier, von den Teams selbst organisiert, gehören zu unserem Alltag ebenso wie eine kurze Runde am Kicker. Damit Sie sich bei der Arbeit und auch in Zukunft wohlfühlen, unterstützen wir Sie mit Gesundheits- und Vorsorgeleistungen. Da Job, Familie und Freizeit zu einem ausgewogenen Leben gehören, bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Zuhause zu arbeiten und setzen auf Vertrauensarbeitszeit.
Bei uns erwarten Sie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Zugleich setzen wir auf Teammitglieder, die ihr Arbeitsumfeld und ihre Karriere aktiv und eigenverantwortlich mitgestalten. Dafür bieten wir Ihnen, auch in unserem eigenen Schulungscenter, ein umfangreiches Lern- und Weiterbildungsangebot und investieren in die Fortbildung unserer Führungskräfte, die ihre Teammitglieder bei ihrer Entwicklung begleiten.
Unsere Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und untereinander ist fair, vertrauensvoll und verbindlich. Aus Fehlern lernen wir, übernehmen Verantwortung und sehen sie als Herausforderung, täglich besser zu werden. Wir schätzen die Meinung unserer Mitarbeiter und führen jährlich eine Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage durch. Verbesserungsmaßnahmen werden durch und in den Teams erarbeitet.
Als führender Anbieter von Krankenhaussoftware nutzen wir neueste Technologien, bieten Ihnen freundliche und modern ausgestattete Arbeitsplätze an mit individuellem Touch und setzen uns bewusst mit neuen Formen der Zusammenarbeit auseinander.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir suchen Sie, um gemeinsam mit Ihnen als führender Anbieter von Lösungen für die digitale Patientenversorgung mit Leidenschaft und Know-how die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben.
Sie sind ebenfalls der Meinung, dass Medizin und IT im modernen Klinikalltag Hand in Hand gehen müssen? Dann finden Sie bei uns vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten genau an dieser Schnittstelle.
Entwickler C#.NET und Software-Architekten
Ärzte und Medizinische Fachkräfte als Consultants
Mitarbeiter im Testing, Customizing und Support
Gesuchte Qualifikationen
Vielmehr als definierte Profile wünschen wir uns folgende Persönlichkeitsmerkmale:
Vordenker, die innovative Ideen haben und diese leidenschaftlich verfolgen
Querdenker, die über den Horizont hinausdenken und interdisziplinäre Zusammenhänge herstellen können
Mitdenker, die sich mit ihrer Arbeit identifizieren und optimale Lösungen für verschiedenste Herausforderungen finden
und Kollegen mit:
Expertise im .NET C# Umfeld
Schnittstellenwissen aus IT, Medizin und Management
Prozesswissen aus dem Krankenhausumfeld
Medizinischen oder pflegerischem Fachwissen
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Meierhofer.
Frau Manuela Petrich
Frau Dr. Annette Gautherie-Kampka
Frau Katharina Hanke
Wir möchten wissen, was Sie antreibt, worin Ihre Stärken bestehen und wohin Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Falls Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob eine Position die Richtige für Sie ist, wenden Sie sich gerne vorab unter der +49 89 442316-0 an unsere Teamleiterin Personal, Frau Petrich, unter der -208 an unsere Personalreferentin, Frau Dr. Gautherie-Kampka oder unter der -210 an unsere Junior-Personalreferentin und Ausbildungskoordinatorin, Frau Hanke.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zusenden mit Angabe Ihrer Kündigungsfrist und Ihrer Gehaltsvorstellung an personal@meierhofer.com.
Schneller und unkomplizierter Prozess
Unser mehrstufiges, individuelles Auswahlverfahren ist jeweils auf die zu besetzende Position zugeschnitten und dient dazu, dass beide Seiten ihre Erwartungen klar formulieren und sich ein möglichst konkretes Bild verschaffen können. Lassen Sie uns gegenseitig kennen lernen – etwa bei einem persönlichen Gespräch, Video- oder Telefoninterview, tätigkeitsbezogenen Tests, bei einem Assessment Center oder einem Schnuppertag.
In der Regel nehmen am Vorstellungsgespräch die Führungskraft aus dem Fachbereich und der zuständige Personalreferent teil. Die Namen Ihrer Gesprächspartner erhalten Sie mit Ihrer Einladung zum Gespräch.
Standorte
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Mein Praktikum konnte kurzfristig auf Wunsch von der Schweiz an den Standort Österreich verlegt werden - und ist trotzdem sehr gut organisiert. Die laufende Betreuung durch eine zugewiesene Mentorin/ einen zugewiesenen Mentor ermöglichen eine schnelle Einarbeitung - bei Fragen ist jederzeit jemand verfügbar. Bei persönlichen Anliegen wurde immer versucht, eine passende Lösung für beide Seiten zu finden - mit Erfolg! Generell werden jedes Jahr Stellen für (Plicht-)Praktika angeboten, danach ensteht meist die Möglichkeit, auch während des Studiums auf Basis Teilzeit ...
Mir wird großer Freiraum gewährt meine Aufgaben in Umfang und Priorität selbst zu strukturieren. Die Unterstützung junger/neuer Kollegen durch erfahrene wird gefördert und anerkannt. Kollegen und Kunden aus dem Gesundheitswesen schaffen eine hilfsbereite, tolerante, pragmatische und vielfältige Arbeitsatmosphäre. In diesem Umfeld zu arbeiten inspiriert und erfüllt mich. Ich habe das Gefühl meine Energie sinnvoll und nachhaltig zu investieren, ich trage stetig zur Verbesserung der Verhältnisse bei. Austausch bei Standort-/Länder-übergreifenden Firmenevents in München / den Alpen geschieht mindestens zweimal im Jahr ...
Karrieremodel fehlt, objektive Bewertung und Belohnung von qualitativ guter Leistung - zu stark von der Subjektivität und starren, quantitativen Kennzahlen des TLs abhängig
Kritik ist schnell formuliert. Mit den Jahren habe ich erkannt, dass Missstände von Kollegen unterschiedlich erlebt werden. Diejenigen Änderungen, die wir gemeinsam (z. b. bei Teamevents oder in internen Projekten) formuliert und umgesetzt haben, führten zu den am deultichsten erlebten Verbesserungen. Für Weiterentwicklung und Dynamik bietet die Firma auf allen Ebenen Raum und Gelegenheit, die bewährten Abläufe zu hinterfragen und auch zu ändern.
Nicht nur den Lauten zuhören, sondern auch mal den Stillen. In der Führungsebene TLs nicht nur auf Mitläufer setzen, sondern gerne auch auf Visionäre mit starken emphatischen Führungsqualitäten setzen.
Da ich nun bereit seit ein paar Jahren nicht mehr im Unternehmen bin weiß ich nicht in wieweit sich die entsprechenden Kategorien verändert haben. 1) Sollte es immer noch eine so hohe Auslastung geben, würde ich vorschlagen, mehr Entwickler einzustellen und die bestehenden Entwickler etwas besser zu motivieren (ggf. über das Gehalt, oder andere Benefits). 2) Gebt den Entwicklern mehr Spielraum für Refactoring und die Qualität des Produktes zu steigern. Pflasterlösungen helfen nur bedingt.
- Prdouktverbesserungen/ Vorschläge ernst nehmen - Angemessene Löhne steigern auch die Arbeitsmotivation! - Zusätzliche Sozialleistungen/ Benefits ausbauen, momentan gibt es keine! - Interne Skills mehr schätzen! Anstatt immer neue Mitarbeiter mit anschließend schlechter Einarbeitung anstellen, bildet doch die Leute die bereits bei der Meierhofer arbeiten weiter aus!
Der am besten bewertete Faktor von Meierhofer ist Kollegenzusammenhalt mit 4,2 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).
Sehr gut. Immer freundliche und Zuvorkommend. Bei Fragen findet man sofort jemanden der einem weiterhilft. Teilweise entwickeln sich auch Freundschaften.
Auch hier gab es wenig zu bemängeln. Mir sind keine Fälle von Mobbing oder "backstabbing" bekannt. Ich selbst muss sagen, das ich in der MAG viele Leute kennen gelernt habe, mit dennen ich heute noch Kontakt habe und die sehr gute Freunde geworden sind. Was mir nicht so gut gefallen hat, war nach der Erweiterung des Standorts Passau haben sich Gruppen gebildet. Die Entwicklung München und die Entwicklung Passau. Man hatte etwas das Gefühl das beide Gruppen frei agieren, sich ...
Das familiäre Klima und die alltäglich kultivierte Hilfsbereitschaft lassen mich mein Arbeitsumfeld als konkurrenzfrei und trotzdem anregend erleben. Die Belegschaft spiegelt die heterogene Zusammensetzung der jeweiligen Standorte/Großstädte wieder: kaum ein Kollege hat keinen "Migrationshintergrund", seien es Zuzügler aus anderen Bundesländern oder Kollegen mit internationalem Background. Gereade der respektvolle Umgang mit Kollegen und auch Kunden unterschiedlichster Herkunft wirkt auf mich inspirierend, bereichernd und zeitgemäß.
Für Deutschland eher durchschnittlich bis tief, für Schweizer Verhältnisse sehr tief unter dem durchschnitt. Lohnfragen werden von der Geschäftsleitung/Teamchefs wohl weniger ernst genommen, was sich im vor allem im vermehrten Abgang von Schweizer Arbeitskollegen spürbar macht.
In einem kostenbewussten (= sparsamen) Berufsfeld (= Gesundheitsbranche) ist es für mich plausibel und nachvollziehbar, dass wir Fortbildungen zunächst intern anstreben: Spezialwissen, Know How Transfer über unterschiedliche Kanäle und Medien. Externe Fortbildungen und Schulungsangebote durch auswärtige Trainer gibt es. Dafür ist aber manchmal konsequente bis hartnäckige Argumentation und Überzeugungsarbeit aufzuwenden.