Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Neue Pressegesellschaft mbH Logo

Neue 
Pressegesellschaft 
mbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score188 Bewertungen
86%86
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,1Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,4Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Redakteur:in25 Gehaltsangaben
Ø49.400 €
Mediaberater13 Gehaltsangaben
Ø38.400 €
Buchhalter:in7 Gehaltsangaben
Ø43.800 €
Gehälter für 23 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Neue Pressegesellschaft
Branchendurchschnitt: Medien

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Neue Pressegesellschaft
Branchendurchschnitt: Medien
Unternehmenskultur entdecken

Als modernes Medienhaus immer am Puls der Zeit

Wer wir sind

Die Neue Pressegesellschaft ist das Dach zahlreicher digitaler und gedruckter Medien im Südwesten und Osten Deutschlands. Als Mediengruppe leben wir Regionalität weltoffen und klug, indem wir unseren starken, vor Ort verwurzelten Medien, Marktplätzen und Services eine gemeinsame Heimat geben. Wir bündeln, was wichtig für uns alle ist und stellen es der Unternehmensgruppe zur Verfügung, fördern den Austausch untereinander und schaffen so Synergien, die alle Regionen bereichern.

Zu unserer Mediengruppe gehören

  • SÜDWEST PRESSE Verbund: Zum Verbund der SÜDWEST PRESSE zählen inzwischen mehr als 20 Lokalausgaben, die rund ein Drittel der Fläche Baden-Württembergs abdecken.
  • Märkisches Medienhaus: Das Märkische Medienhaus (Frankfurt/Oder) erreicht als größtes Medienhaus Brandenburgs mit seinen Tages- und Anzeigenzeitungen mit einer Gesamtauflage von rund 1,6 Mio. Exemplaren ein Vielfaches an Lesern im Land.
  • Medienhaus Lausitzer Rundschau: Die Produkte des Medienhauses Lausitzer Rundschau (Cottbus) sind der Marktplatz für Meinungen und Informationen in der Lausitz.
  • Neue Berliner Redaktionsgesellschaft: Die Neue Berliner Redaktionsgesellschaft (Berlin) produziert erstklassigen Journalismus aus der Hauptstadt für unsere Medienhäuser.

Produkte, Services, Leistungen

  • Tageszeitungen: Unsere Titel SÜDWEST PRESSE, Märkische Oderzeitung und Lausitzer Rundschau erreichen sowohl gedruckt als auch digital täglich mehr als 1,1 Mio. Leserinnen und Leser. Wir sind stark in unseren Regionen und präsent in Berlin mit einem Teil unserer Mantelredaktion.
  • Wochenblätter: Fast 2,5 Millionen Exemplare unserer Wochenblätter verteilen wir jede Woche. Sie sind Marktplätze für die Produkte der Region und perfektes Trägermedium für Beilagen.
  • Radio und TV: Unsere Radiobeteiligungen in Baden-Württemberg (u.a. Radio 7) und in Berlin/Brandenburg (u.a. Berliner Rundfunk 91,4) gehören zu den Marktführern in ihren Sendegebieten.
  • Nachrichten-Portale: Unsere Nachrichtenportale swp.de, moz.de und lr.de erreichen monatlich über mehrere Millionen Menschen. Unsere lokalen Newsrooms arbeiten multimedial.
  • NPG Digital: Die Online-Marketing-Agentur der Neue Pressegesellschaft hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Online-Marketing-Ziele zu erreichen.
  • Special Interest: Wir produzieren Hochglanzmagazine in ansprechender Optik mit interessanten Inhalten (z. B. unternehmen, urlaubsreich) oder edle Printerzeugnisse im Buchformat (z. B. Bildbände, Fahrradguide)
  • Sonstige Services: Ob Post, Logistik, Eventagentur, Callcenter oder Direktverteilung. Unsere Leistungen stehen auch externen Kunden zur Verfügung.

Perspektiven für die Zukunft

Das digitale Zeitalter hat die Medienbranche und die Mediennutzung jedes Einzelnen grundlegend verändert. Informationen sind heutzutage zu jeder Zeit verfügbar, aber nicht immer sind sie verlässlich und vertrauenswürdig. Diesen Wandel sehen wir als Chance, denn wir stehen seit jeher für gut recherchierte Inhalte und qualitativen Journalismus. Dabei sind wir mit unseren Produkten tief in unseren Regionen in Baden-Württemberg und Brandenburg verwurzelt.

Kennzahlen

Mitarbeiter9.500
Umsatz229 Mio. Euro (2020)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 176 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    54%54
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    47%47
  • RabatteRabatte
    45%45
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    44%44
  • HomeofficeHomeoffice
    41%41
  • DiensthandyDiensthandy
    38%38
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • KantineKantine
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    32%32
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    32%32
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    31%31
  • CoachingCoaching
    27%27
  • BarrierefreiBarrierefrei
    15%15
  • EssenszulageEssenszulage
    13%13
  • FirmenwagenFirmenwagen
    13%13
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2

Was Neue Pressegesellschaft mbH über Benefits sagt

  • Mobiles Arbeiten
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
  • Coporate Benefits (Mitarbeitervergünstigungen)
  • regelmäßige Firmenevents
  • umfassendes Weiterbildungsprogramm
  • Firmenrad Leasing
  • Rabattiertes Jobticket
  • Verpflegungsangebote
  • Kinderferienbetreuung

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir wollen gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden die Zukunft unserer Mediengruppe aktiv gestalten und neue Wege beschreiten. Bei uns dürfen Sie spannende, gruppenweite Projekte übernehmen und eigene Ideen umsetzen. Wo auch immer Sie gerade im Berufsleben stehen – wenn Sie nicht nur arbeiten, sondern etwas bewegen und verändern möchten, wenn Sie Spaß bei der Arbeit, tolle Kollegen haben und von zahlreichen Benefits profitieren wollen, dann ist die NPG der richtige Arbeitgeber für Sie.

Werden Sie Teil unserer Mediengruppe und gestalten Sie unsere Zukunft aktiv mit. Bei uns dürfen Sie spannende, gruppenweite Projekte übernehmen, sich weiterentwickeln und eigene Ideen umsetzen. Wo auch immer Sie gerade im Berufsleben stehen, wir bieten für jedes Talent die passende Aufgabe.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Sie haben bei uns die Wahl in kreative und kaufmännische Bereiche einzusteigen.
Die Vielfalt ist groß: von der Redaktion, über den Vertrieb und das Marketing, den Digitalbereich, Event, die Werbevermarktung, die Grafik, die Personalabteilung, die IT, das Controlling und die Finanzbuchhaltung bis hin zur Logistik und Zustellung.

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen

  • Auszubildende,
  • Studierende,
  • Berufseinsteiger,
  • Fach- und Führungskräfte,

die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Mediengruppe gestalten wollen. Egal an welchem Punkt Ihrer Karriere Sie zu uns kommen, wir haben für jedes Talent die passende Aufgabe.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Neue Pressegesellschaft mbH.

  • Für den SÜDWEST PRESSE Verbund:

    Celina Kränzle, bewerbungen@swp.de
    Sarah Geiger, bewerbungen@swp.de

    Für das Märkische Medienhaus:

    Anne Kerkin, bewerbung@moz.de

    Für das Medienhaus Lausitzer Rundschau:

    Sandra Melcher, personal.recht@lr.de

  • Wir suchen Mitarbeitende,

    • die Verantwortung übernehmen wollen,
    • die eigene Ideen einbringen und umsetzen wollen,
    • die aktiv an der Zukunft unseres Unternehmens mitarbeiten wollen.
  • Wir haben für jedes Talent die passende Aufgabe. Ihre Wunschstelle ist gerade nicht ausgeschrieben? Dann bewerben Sie sich gerne initiativ bei uns.

  • Der Bewerbungsprozess bei der NPG

    Wenn Sie die passende Stelle auf unserer Karriere Seite entdeckt haben und sich erfolgreich online beworben haben, geht es so weiter:

    1. Prüfung der Bewerbungsunterlagen

    Wir nehmen uns Zeit, Ihre Bewerbungsunterlagen zu prüfen.

    2. Erstes Gespräch oder Telefoninterview

    Wenn Ihre Bewerbung uns überzeugt, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch oder einem Telefoninterview ein. Dieses erste Kennenlernen übernehmen meist Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich.

    3. Zweites Gespräch und ggf. Probe-Arbeiten

    Sie lernen Ihre neue Arbeitsstelle sowie neue Kolleginnen und Kollegen bei einem zweiten Gespräch und ggf. einem Probearbeitstag kennen.

    4. Zusage

    Ihren Arbeitsvertrag erhalten Sie ganz komfortabel digital via DocuSign. Nach Ihrer Unterschrift kann es auch schon bald losgehen. Durch unser Onboarding erhalten Sie eine ausführliche Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet und einen Einblick in das gesamte Unternehmen.

Standorte

SÜDWEST PRESSE Donau-Iller:

  • Ulm
  • Göppingen
  • Ehingen
  • Blaubeuren
  • Dietenheim
  • Langenau

SÜDWEST PRESSE Hohenlohe:

  • Schwäbisch Hall
  • Crailsheim
  • Gaildorf

SÜWEST PRESSE Neckar-Alb

  • Metzingen
  • Münsingen
  • Reutlingen
  • Hechingen

Südwest Mail:

  • Langenau

Märkisches Medienhaus:

  • Frankfurt/Oder
  • Schwedt
  • Angermünde
  • Bad Freienwald
  • Beeskow
  • Bernau
  • Eberswalde
  • Eisenhüttenstadt
  • Erkner
  • Fürstenwalde
  • Gransee
  • Oranienburg
  • Neuruppin
  • Strausberg
  • Seelow

Medienhaus Lausitzer Rundschau / REGIO Print-Vertrieb GmbH:

  • Cottbus
  • Senftenberg
  • Hoyerswerda
  • Weißwasser
  • Finsterwalde
  • Lübbenau
  • Lübben
  • Forst

Neue Berliner Redaktionsgesellschaft:

  • Berlin

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das man immer zu ihm hin kann,wenn man Probleme hat
Bewertung lesen
Siehe oben :)
+ gute technische Austattung
+ Homeoffice-Möglichkeit
+ Möglichkeit für Auslandspraktika
Jeder einzelne kann aktiv die Zukunft der NPG mitgestalten. Es gibt Raum sich auszuprobieren. Es herrscht eine offene Fehlerkultur und Erfolge werden gesehen, wertgeschätzt und auch gefeiert.
Die Arbeit als Redakteur ist auch nach vielen Jahren noch sehr interessant. Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, hat die Arbeitsbedingungen enorm verbessert.
Hybride Arbeitsmodelle
Weiterbildungsmöglichkeiten
Fahrrad Leasing
Vergünstigung bei der Mitgliedschaft in Fitnessstudios
Was Mitarbeiter noch gut finden? 74 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

- Berufsschule ist weit weg und schlecht organisiert
- es gibt ein paar Abteilungen, in die man als Azubi nicht so gut integriert wird
Leider wurde ich aufgrund der damaligen schwierigen Situation (Umsatzeinbrüche herbeigeführt durch Corona) nicht übernommen. Schade, dass auch Jahre später das Unternehmen nicht die eigens ausgebildeten Lehrlinge übernimmt, denn wer kennt sich besser aus (und versteht die internen Prozesse besser) als ein Lehrling.
Bewertung lesen
keine klare Strategie für digitalen Wandel, zu einseitige Ausreichtung auf digitale Erfolge, zu wenig Raum für regionale, nicht reichweitenträchtige Themen, Verantwortung einer Regionalzeitung müssen auch die "kleinen" Themen sein
keine Frauen in Führungspositionen
Kommunikationspolitik
starres Festhalten an Tarifgehältern - jedoch nicht an der Arbeitszeit
viele Benefits sind nur für "Ulmer" interessant
Bezahlung, es wird kein Wert auf Teamfähigkeit gelegt, überforderte und schlecht gelaunte Vorgesetzte
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 65 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Vielfältige Weiterbildungsangebote sind da, aber mancher Vorgesetzte hat noch immer nicht verstanden, welchen Nutzen daraus alle Beteiligten ziehen könnten. So wird blockiert statt zur Teilnahme ermuntert. Leider!
Und wir müssen uns mehr einfallen lassen, vor allem auch die jüngeren Leute zu begeistern und damit zu halten oder auch neu zu gewinnen.
Bewertung lesen
An der Gehaltsstruktur muss gearbeitet werden. Langjährige Mitarbeiter bekommen hier nicht die Voraussetzung, um für sich eine Lebensperspektive zu gestalten. Beschäftigte mit vergleichbarer Ausbildung und ähnlichem Erfahrungshorizont können andernorts deutlich mehr verdienen.
Sprechen Sie mit den Arbeitnehmern, denn sie sind das Rückrat eines jeden Unternehmens. Werden Sie endlich wach und halten Sie die letzten Mitarbeiter/innen. Einfach unterirdisch wie man hier das Personal verschleißt, von dannen ziehen lässt und sich keiner Schuld bewusst ist.
Bewertung lesen
Arbeitsschuhe
Bewertung lesen
Fitness-, Friseur- oder Gastrogutscheine für gute Leistungen vergeben.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 64 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Neue Pressegesellschaft ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 44 Bewertungen).


Ist insgesamt gut. Es gibt viele Möglichkeiten sich einzubringen und verschiedenes auszuprobieren. Manchmal wird man aber auch einfach nur abgestellt oder dann wieder mit vielem zugestellt.
3
Bewertung lesen
Da wir in der Ausbildung jeden Bereich mal anschauen, ist natürlich auch Mal was dabei, was nicht so viel Spaß macht und einem nicht liegt. Das ist aber ganz normal und gehört dazu.
4
Bewertung lesen
Spannende und vielseitige Aufgaben für Journalistinnen und Journalisten
5
Bewertung lesen
Das Aufgabenportfolio ist sehr breit gefächert. Langeweile ist hier ein Fremdwort.
5
Bewertung lesen
An dieser Stelle muss betont werden, dass sich alle Beteiligten immer viel Zeit für die Lehrlinge genommen haben und wir je nach Abteilungen auch interessante und vielseitige Aufgaben bekommen haben und sehr viel gelernt haben! Nur schade, dass am Ende einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung die Lehrlinge nicht übernommen werden. Ich war Anfangs sehr traurig, kam jedoch schnell in einem anderen Unternehmen unter und bin froh, dass alles so lief, wie es gelaufen ist.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 44 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Image

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Neue Pressegesellschaft ist Image mit 3,1 Punkten (basierend auf 31 Bewertungen).


Inzwischen stark ramponiert und kein guter Ruf in der Region. Sehr schade.
1
Bewertung lesen
Image ist leider sehr angekratzt, wir arbeiten dran
3
Bewertung lesen
Medien sind allgemein in der Krise, aber hier in der Region verlieren wir an Image durch die konsequente Audience-Orientierung und Weglassen von vielen Themen, die nicht sofortigen Online-Erfolg versprechen (Geister)
3
Bewertung lesen
Das Image nach außen ist oft schlechter als gerechtfertigt.
3
Bewertung lesen
In der Region kein guten Ruf als Arbeitgeber.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen? 31 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 43 Bewertungen).


Es gibt vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung. Es gibt eine eigene firmeninterne Weiterbildungsplattform mit einer großen Auswahl an Seminaren und Workshops - angefangen vom Excel Grundlagenkurs bis hin zur Führungskräfteschulung, die sich über mehrere Tage erstreckt.
5
Bewertung lesen
Es wird generell geschaut, das Nachwuchskräfte übernommen werden.
4
Bewertung lesen
Habe verschiedenes gehört weiß nicht.
3
Bewertung lesen
Weiterbildung ist ohne Probleme möglich, für jedes Bedürfnis findet sich eine Lösung. (Workshop, Weiterbildung, Nanodegrees, Fachvorträge, etc..) Flache Hierarchien in kleineren Tochterunternehmen ermöglichen natürlich immer weniger Karrierechancen als in einem "klassischen" Unternehmen, die fachliche und persönliche Weiterentwicklung steht bei den Mitarbeitergesprächen im Vordergrund.
5
Bewertung lesen
Es gibt ein jährliches Weiterbildungsangebot seitens der Personalentwicklung, das verschiedene Bereiche umfasst. Weiterhin können individuelle Weiterbildungsmaßnahmen mit der Führungskraft vereinbart werden.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 43 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Neue Pressegesellschaft wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medien schneidet Neue Pressegesellschaft schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 86% der Mitarbeitenden Neue Pressegesellschaft als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 188 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 71 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Neue Pressegesellschaft als eher modern.
Anmelden