Seit 2014 haben 170 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Beratung/Consulting (3,9 Punkte).
Die vormals Schütze AG wird ab sofort als Nortal AG in Deutschland die Digitalisierung von Verwaltung, Gesundheit und Wirtschaft voranbringen. Durch die langjährige Erfahrung aus Digitalisierungsprojekten weltweit schöpfen wir die Expertise und Innovationen für Lösungen die etwas bewegen. Wir teilen die gemeinsame Vision einer durch die Digitalisierung optimal unterstützen Gesellschaft als – seamless society.
Wir freuen uns mit Euch gemeinsam weitere Projekte anzugehen und bieten einen spannenden Arbeitsplatz in einem internationalen Umfeld.
DIGITAL CHANGE EXPERTS – Wir begleiten bedeutsame IT-Projekte für Deutschlands digitale Vorreiter. Unsere IT- und Beratungsteams schaffen maßgeschneiderte digitale Lösungen in den Bereichen Verwaltung, Verbände, Mittelstand und Gesundheit. Dabei reicht unser Dienstleistungsspektrum von der Digitalisierungs-, Prozess- und Strategieberatung über Qualitätssicherung bis hin zur Softwareentwicklung und Betriebsunterstützung. Wir gestalten den digitalen Wandel von morgen, indem wir auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen und diesen auf die Geschäftsmodelle von heute anwenden.
_
We close the gap between strategy and implementation
We help simplify and optimize the inherent complexity of running and scaling any operation and create digital transformation to increase agility and resilience in a fast-changing environment.
As new challenges continue to arise in managing global supply chains, providing better experiences to end-users, increasing business resilience or figuring out secure ways for data exchange in healthcare or government, we are making sure your organization is ahead of the curve.
Produkte, Services, Leistungen
Die Nortal AG steht für Qualität aus Erfahrung in komplexen Projekten. Unser Leistungsspektrum reicht von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung und Schulung. Wir unterstützen unsere Kunden im Projektmanagement ebenso wie in der praktischen Realisierung von IT-Projekten.
Perspektiven für die Zukunft
Die Mitarbeitenden stehen bei uns im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Deshalb möchten wir nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern. Jedem stehen weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens offen. Bei der Gestaltung geht es nicht nur um die eigene berufliche Entwicklung, sondern genauso um das gesamte Unternehmen und dessen zukünftige Ausrichtung.
Eigene Ideen, Vorschläge und Lösungen sind jederzeit willkommen und haben nach gemeinsamer Beratung eine realistische Chance zur Umsetzung. Persönliche und unternehmerische Ziele werden nicht vom Management vorgegeben, sondern gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickelt, diskutiert und festgelegt.
Angefangen bei der Projektunterstützung, Entwicklung bis hin zur selbstständigen Projektleitung mit Führungsverantwortung und darüber hinaus – wir unterstützen jeden ganz individuell, je nachdem, wo Du hin möchtest und wo Deine Stärken liegen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 123 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
94%
Mitarbeiter-Events
85%
Gute Verkehrsanbindung
81%
Internetnutzung
72%
Homeoffice
69%
Betriebliche Altersvorsorge
69%
Gesundheits-Maßnahmen
66%
Diensthandy
65%
Coaching
54%
Mitarbeiter-Beteiligung
44%
Firmenwagen
41%
Barrierefrei
33%
Betriebsarzt
25%
Parkplatz
24%
Mitarbeiter-Rabatt
19%
Kinderbetreuung
15%
Hund erlaubt
6%
Essenszulage
2%
Kantine
1%
Was Nortal AG über Benefits sagt
Eine Übersicht einiger unserer Benefits:
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Beratung
IT Consulting, IT-Projektmanagement, IT-Projektassistenz
Entwicklung
Java-Entwicklung, Frontendentwicklung, Software Test Automatisation Engineering
Marketing
Social Media & Content Marketing Management
Finance
Finanz- und Rechnungswesen
Gesuchte Qualifikationen
Jeder Job bei uns ist anders - genauso, wie Du nicht einfach in eine Schublade gesteckt werden kannst. Deshalb können und möchten wir nicht verallgemeinern, welche Qualifikationen wir suchen. Wichtig ist uns, dass Du Spaß daran hast, Dich in neue Themenfelder einzuarbeiten und einen entsprechenden IT-Hintergrund vorweisen kannst - agile Arbeitsmethoden sind Dir im besten Fall kein Fremdwort. Teamfähigkeit, ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine gesunde Portion Humor runden Dein Profil ab? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Nortal AG.
Kathleen Götze
Recruiting Manager
kathleen.goetze@nortal.com
Sei einfach Du selbst - wir möchten Dich und Deine Persönlichkeit kennenlernen.
Per E-Mail an jobs.de@nortal.com
Unser Bewerbungsprozess ist durchaus umfangreicher, als in anderen Unternehmen. Dabei geht es uns aber nicht nur darum, Dich zu testen und auf die Probe zu stellen - uns liegt es am Herzen, dass auch Du ausreichend Möglichkeit hast, uns als Arbeitgeber kennenzulernen und einen Einblick in unsere Arbeitswelt und -weise zu erlangen. Gerade während der Hospitation haben beide Seiten die Chance, sich ausgiebig zu beschnuppern. Über das Ergebnis entscheiden letztendlich übrigens nicht die Vorgesetzten. Bei uns hat jedes Teammitglied ein Mitsprachrecht und kann im Zweifel Veto einlegen.
Berufsbilder
Standorte
Standorte Inland
Berlin, Potsdam, Dresden, Köln, Hanau, Hamburg
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
... dass Schütze hält, was es verspricht und eine Kultur der Augenhöhe und Kollegialität lebt. Fehler zu machen darf sein und wechselseitiges Feedback sowie lessons learned helfen zur Optimierung der eigenen Persönlichkeit und der Entwicklung. Ich habe ein Unternehmen mit flachen Hierarchien gesucht, in dem ich meine Stärken einbringen kann und Wachstum habe - bisher habe ich all das bei Schütze gefunden.
Es steht wirklich der Mitarbeiter im Mittelpunkt. Das ist hier kein leeres Versprechen. Es gibt viele Feedbackgespräche und immer ein offenes Ohr bei Teamleitern etc. Auch der Vorstand nimmt sich Zeit für "Kummer". Warum sie das tun? Weil sie wissen, dass alle Arbeitnehmer wirklich gute Arbeit leisten (und das auch weiterhin tun sollen).
Die Transparenz und Kommunikation.Alles kann gefragt werden. Von der wirtschaftlichen Lage bis zu Veränderungsideen. Selbst das Vorstandsgehalt ist transparent. Falls sich jemand nicht traut,gibt es einen anonymen Melde-/ Nachfragekanal und die Mitarbeiterbefragungen.
Das die Schütze so ist wie sie ist. Sie geben Fehler zu, lernen daraus und machen es besser. Niemand ist perfekt. Ich weiß wie es in anderen Firmen läuft und Schütze ist definitiv perfekter!!!
Wo fang ich an: Work-Life-Balance, das Team, der Umgang miteinander, die Wertschätzung, die Ehrlichkeit, der Optimismus sind nur einige wenige Dinge, die mich jeden Tag begeistern.
- viel zu hohe Arbeitsbelastung - schlechte Einarbeitung - fehlende Prozesse/Strukturen - neue Mitarbeiter werden direkt zum Kunden geschickt - keine klaren Verantwortlichkeiten Ich habe versucht, eine faire/ehrliche Bewertung abzugeben. Diese klingt jedoch viel positiver, als meine Gefühlslage ist. Durch die Gespräche mit anderen Kollegen habe ich erfahren, dass es sehr viele Gleichgesinnte gibt, die ebenfalls schon mehrmals durch die hohe Arbeitsbelastung kurz vorm Zusammenbruch standen. Ich habe mehrfach das Gespräch zu meiner/meinem Vorgesetzten gesucht, welche/r sich auch immer die ...
Ich kann es einfach nicht mehr hören... (Nur diese Erläuterung nervt mich so tierisch, dass ich schon keine Lust mehr habe darüber nachzudenken...) Wenn direkt kurz nach dem neuen Geschäftsjahres der Satz: "Es ist kein Geld verfügbar" kommt, plant bitte das Budget für bestimmte Abteilungen ordentlicher. Es gibt Mitarbeiter die studiert sind, über 4 Jahre bei Schütze arbeiten und weniger verdienen als Werkstudenten. (auf 100% gerechnet) Sowas ist nicht fair und hat auch nichts mit Gleichberechtigung zu tun. Die "Frauenquote" ...
- Die Unterordnung aller anderen Unternehmensaspekte unter das Wachstum. - Plan- und Strategielosigkeit, Willkür in Entscheidungen - Intransparenz in wichtigen Unternehmensaspekten - Fehlende Fairness und Wertschätzung - sehr schlechte Fehlerkultur. Die angebotenen Möglichkeiten zum Feedback laufen ins Leere. Man kann Kritik äussern, die jedoch nichts bewirken. Es gilt der Grundsatz: Das Management macht keine Fehler, die Mitarbeiter werden für Fehler bestraft.
- die anfänglich propagierte Trennung von Unternehmenseigentum und Management tatsächlich zu vollziehen und damit den Weg zu echter Meinungsvielfalt zu öffnen. :) - Mitarbeiterbeteiligungen für alle - und damit ein natürliches Engagement der Mitarbeiter für das Unternehmen - einen funktionierenden kaufmännischen Unternehmensbereich zu etablieren, angefangen ganz oben. Hausaufgaben machen! - Strategie, Unternehmensplanung, einen echten Vertrieb und Nachhaltigkeit in diesen Kategorien etablieren. Kein Wachstum ohne Vertrieb. - Eine Konsolidierungsphase, verbunden mit einer Orientierung am Markt. - Wechsel von einem Image- hin ...
Besinnt euch auf und orientiert euch an den moralischen Werten, die ihr predigt und vom Team einfordert und gaukelt beispielsweise keine pazifistische Haltung vor, während im Hinterzimmer mit der Bundeswehr über Beratungs-Deals und -Projekte verhandelt wird.
Parkplätze an einigen Standorten sind knapp bemessen. Weiterbildungen sollten intensiver gefördert werden. Am Equipment sollte nicht gespart werden. Nicht jeder Mitarbeiter besitzt die gleiche Büroausstattung. Dies sollte angepasst werden.
Der am besten bewertete Faktor von Nortal ist Kollegenzusammenhalt mit 4,8 Punkten (basierend auf 40 Bewertungen).
Erst macht es einen tollen Eindruck, die Kollegen sind nett und hilfsbereit. Man hat richtig Lust dort anzufangen, aber nach einer Weile wird der Konkurrenzdruck höher. Dieser erreicht dann in den jährlichen Gehaltsrunden den Höhepunkt.
Wenn es mal eng wird, ist man füreinander da! Es wird gemeinsam an Projekten gearbeitet; gehen dabei gemeinsam durch Täler und auf Berggipfel. Wir sind ein Team (auch standortübergreifend) und keine Marathonläufer.
Aus meiner Sicht gibt es in jedem Team einen tollen zusammenhalt. Das ist das Bild, welches gespiegelt wird, wenn man in den Fluren unterwegs ist oder mit Kollegen ins Gespräch kommt.
Schöner Zusammenhalt im Team. Hilfsbereitschaft, Empathie und Kollegialität sind hier nicht nur Worte, sondern werden jeden Tag aufs Neue mit Leben gefüllt.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Nortal ist Kommunikation mit 4,5 Punkten (basierend auf 45 Bewertungen).
Es wird tatsächlich viel kommuniziert. Allerdings oft auch belanglose Dinge. Schütze ist das erste mir bekannte Unternehmen, in dem keine Zahlen über Umsatz, Kosten und Marge, über Plan, Ist und Forecast offen kommuniziert werden. Es ist dem Mitarbeiter einfach nicht bekannt und damit nicht bewusst, ob und in welchen Bereichen das Unternehmen gesund ist oder Probleme hat. Und wie sich daraus abgeleitet für jeden Einzelnen eine Erfolgsbeteiligung am Jahresende ergeben wird.
Es gibt einige Kommunikationsformate. Vor allem das wöchentliche Montagsmeeting empfand ich zu Beginn als innovatives Format. Inzwischen werden jedoch überwiegend Belanglosigkeiten kommuniziert. Kritik und Schwierigkeiten werden systematisch ausgeblendet. Z. B. werden neue Mitarbeiter überschwänglich begrüßt- wenn ein Kollege das Unternehmen verlässt, erfährt man erst davon, wenn die Handynummer vergeben wurde.
Kommunikation vom Vorstand top. Man wird immer auf dem Laufenden gehalten und wöchentlich über aktuelle Themen informiert (z. B. Auftragslage, Umgang/Maßnahmen zum COVID-19-Virus). Kommunikation vom Management/Teamleitung lässt - vermutlich aufgrund der zu hohen Arbeitsbelastung - zu wünschen übrig.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,5 Punkten bewertet (basierend auf 34 Bewertungen).
Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich weiterzubilden. Nach Absprache mit den Vorgesetzten kann man auch selber Schulungen vorschlagen. Die Kriterien für den beruflichen Aufstieg sind leider nicht so klar definiert. Man weiß nicht konkret, welche Eigenschaften man für die jeweilige Position erfüllen soll.
Man kann wohl einmal jährlich eine Weiterbildung machen. Aufgrund der viel zu hohen Arbeitsbelastung (ich weiß, ich wiederhole mich), ist daran allerdings nicht zu denken. Hier wird der Fokus eher darauf gelegt, welche Zertifikate für potenzielle Kunden benötigt werden, als dass der MA sich weiterentwickelt.
Fortbildungen finden statt und werden auch bezahlt, wirklich Karriere machen jedoch nur die system- und unternehmenskonformen Lieblinge der C-Level Manager und Fachbereichsleiter/innen