JUNG ist Premiumanbieter moderner Gebäudetechnik. Schalter, Steckdosen, Dimmer, Wächter und Systeme zur Steuerung von Funktionen im privaten Wohnbereich sowie im Objekt gehören zum Portfolio unseres mittelständischen Traditionsunternehmens. 1912 gegründet, ist der einstige Antrieb auch heute noch Triebfeder für alle Produkte: JUNG entwickelt und stellt mit Pioniergeist zeitlos gestaltete Produkte und zukunftsorientierte Lösungen her. Unsere Schalterdesigns und Anwendungen sind auf individuelle Bedürfnisse abstimmbar. Gefertigt werden sie an unseren beiden Standorten in Schalksmühle und Lünen. Dafür erhielten wir 2011 vom TÜV Nord das Zertifikat ‚Made in Germany’. Fest in der Region verwurzelt und seit vielen Jahrzehnten ein beständiger Arbeitgeber, verlassen sich heute Kunden in der ganzen Welt auf unsere kontinuierlich hohe Qualität. Dabei wissen wir um unsere hohe Verantwortung für eine nachhaltige und energieeffiziente Produktion.
Gleichzeitig steht bei dem Familienunternehmen JUNG der Mensch im Mittelpunkt. Mit rund 1.500 Mitarbeitern sind wir einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Seit über 100 Jahren beweisen wir unsere Heimatverbundenheit und leisten einen bedeutenden Beitrag zum lokalen Wirtschaftswachstum und zur Arbeitsplatzsicherung. Auch 2022 ist JUNG wieder offiziell ‚Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb’. Damit wurde das hohe Engagement hinsichtlich der beruflichen Ausbildung sowie die hohe Zufriedenheit der Auszubildenden prämiert. Hinzu kommen 20 Tochterunternehmen und 70 Vertretungen in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten und in Asien, sodass wir international agieren und unseren Mitarbeitern vielseitige Entwicklungschancen bieten. Gemeinsam und durch respektvolles Miteinander liefern wir konstant hohe Qualität weltweit ab – der Erfolg basiert auf der Qualifikation und dem Engagement unserer Mitarbeiter. Neue Talente, die künftig zum Erfolg von JUNG beitragen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen.
Als Pionier seiner Zeit schuf Albrecht Jung 1912 mit der Unternehmensgründung und der Entwicklung seines Zugschalters mit 1/8-Drehung die Basis für die JUNG Erfolgsgeschichte. 1919 trat Ernst Paris, der spätere Schwiegersohn Albrecht Jungs, als Partner in das Unternehmen ein und prägte es maßgeblich. Anfang der 1960er Jahre übernahm mit Albrecht Jungs Sohn Siegfried die zweite Generation das Ruder. 1967 wurde die Geschäftsführung durch seinen Freund Theodor Schulte um den Bereich Vertrieb verstärkt. Heute liegt die Geschäftsführung in den Händen von Jürgen Kitz und seinen beiden Kollegen, Martin Herms und Michael Eyrich-Ravens. Gemeinsam bauten sie den Markterfolg des Familienunternehmens weiter aus. Seit Firmengründung ist JUNG im sauerländischen Schalksmühle daheim. Hier befindet sich bis heute die Unternehmenszentrale mit Verwaltung, Entwicklungszentrum, Werkzeugbau, Steckdosenproduktion, Vertrieb, Schulungszentrum und Metallverarbeitung. 1941 als Zweigwerk eröffnet, hat sich der Standort Lünen zu einer vollwertigen Betriebsstätte entwickelt. Neben der modernen Produktion befindet sich hier auf dem 25.000 m² großen Firmengelände das Logistikzentrum als Tor zur Welt.
Komfortables Regeln von Beleuchtung, Temperatur und Rollläden, Musik in jedem Raum, Türkommunikation im Schalterdesign, intelligente Sicherheitssysteme oder die smarte Steuerung der gesamten Haus- und Multimediatechnik über Touchscreen – JUNG steht für ein gekonntes Zusammenspiel zwischen Designanspruch und Innovationskraft. Unsere Produkte sind bis ins Detail präzise verarbeitet und langlebig – von der klassischen Elektroinstallation bis hin zu zeitgemäßer Gebäudetechnik. Der bis heute gelebte Leitgedanke ‚Fortschritt als Tradition’ unseres Firmengründers Albrecht Jung ist auch nach über 100 Jahren hierfür die Basis. Für moderne Arbeitswelten, stilvolle Wohnkonzepte sowie individuelle Hospitality-Lösungen.
Mit rund 1500 Mitarbeitern gehört JUNG zu einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Mit unserer Heimatverbundenheit leisten wir seit über 100 Jahren einen bedeutenden Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zur Arbeitsplatzsicherung in der Region. Alle unsere Tätigkeiten sind darauf ausgerichtet, langfristig die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Familienunternehmens zu erhalten und zu stärken.