Wir sind ein international tätiges, innovatives mittelständisches Unternehmen im Bereich Automotive und Medizintechnik. Mit unserem Erfahrungsschatz und steter Innovationskraft sind wir motiviert, Erwartungen der Branchen vorwegzunehmen, neue Ideen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Mit zweistelligen Zuwachsraten sind wir weltweit sehr erfolgreich vertreten. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer zukunftsorientierten Strategie.
Die Produktpalette umfasst Hochfrequenzgeneratoren sowie Instrumente und Zubehör, welche optimale Sicherheit mit Bedienkomfort, Reaktionsschnelligkeit, Innovation und Flexibilität bei der offenen wie der laparoskopischen Chirurgie verbinden. Auch die Entwicklung und Produktion von Bremssensoren für die Automobilsparte gehört zu den Kompetenzen von BOWA. Innovationskraft und Know-how in der Technologie des Kunststoff-Spritzgusses machten BOWA zum Top-Anbieter und begehrten Tier1-Lieferanten für die Automobilindustrie.
Neben den drei Fertigungsstandorten in Deutschland, Polen und England gibt es noch zahlreiche internationale Niederlassungen und Vertriebsbüros wie z. B. in Russland, Ukraine oder Kasachstan.
Geschichte und Zukunft
1977 von den Herren BOsner und WAlter gegründet, begann die BOWA-electronic GmbH mit der Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte für die Automobilindustrie. Bald bildete sich eine Kernkompetenz für Sensoren, Kabel- und Steckverbindungen sowie Kunststoffteile heraus.
Zunächst am Standort in Gomaringen/Deutschland und seit 1990 auch im polnischen Produktionswerk BOWA Polska - ehemals "Trans-Plast" - in Poznan wurde insbesondere der Automotive Bereich ausgebaut. Seit 1987 ist BOWA zusätzlich Anbieter in der Medizintechnik. Heute ist BOWA Spezialist im anspruchsvollen Bereich der Hochfrequenzmedizin.
Im Jahre 2005 wurde die Firma in die BOWA-electronic GmbH & Co. KG umfirmiert. Unter der Leitung von Dr. Thomas Kröber hat sich ein florierendes Unternehmen mit ungefähr 700 Mitarbeiter weltweit entwickelt.
Mission Energiebasierte Chirurgie
BOWA realisiert mit hoher Fertigungstiefe, weitreichendem Technologiemix und Ingenieursleistung neue Lösungsansätze zur Bewältigung anwendungsbezogener Aufgabenstellungen. Dabei spielt die enge Vernetzung mit weltweit führenden Universitäten, Kliniken und Instituten im gemeinsamen Entwicklungsprozess eine entscheidende Rolle.
Innovative Produkte
Meilensteine der Erfolgsgeschichte sind 2011 das weltweit erste Glastouchdisplay bei einem Elektrochirurgie-Gerät mit dem ARC 400 oder seit 2012 RFID-basierte intelligente COMFORT Kabel , die weltweit als erste in ihrer Klasse eine Nachverfolgung der Nutzungszyklen gewährleisten und damit entscheidend zur Prozesssicherheit in der Instrumentenaufbereitung beitragen. Seit November 2016 verstärkt das LOTUS Ultraschallskalpell das Produktportfolio als Komplettlösung für die energiebasierte Chirurgie.
Motiviertes Team
Den Stolz des Unternehmens bilden die über 700 motivierten BOWA Mitarbeiter in einem weltweiten Netzwerk mit dem Ziel mit Innovationen aus Elektronik- und Medizintechnikentwicklung den medizinischen Fortschritt entscheidend mitzugestalten.