Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Finanz Informatik GmbH & Co.KG Logo

Finanz 
Informatik 
GmbH 
& 
Co.KG
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
4,1
kununu Score1.168 Bewertungen
90%90
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 4,0Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Finanz Informatik
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Finanz Informatik
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Die FI im Überblick

Als einer der größten Banken-IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner Europas sind wir der Treiber der Digitalisierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit über 5.000 Mitarbeitenden an 3 Standorten machen wir digitales Banking von heute leistungsfähig und entwickeln smarte Finanz-Services von morgen. Zu unseren Kunden gehören 371 Sparkassen, 6 Landesbanken, die DekaBank, 8 Landesbausparkassen, öffentliche Versicherer sowie weitere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und der Finanzbranche. Hier geht es direkt zur Jobsuche.

Die FI als Arbeitgeber

Wir bieten Ihnen ein breites Aufgabenspektrum, in dem Sie Ihre individuelle Stärke hervorragend einbringen können. Ob App-Entwicklung, Netzwerktechnologien und Serverbetrieb oder Vertrieb, Beratung, Schulung und Support – bei uns finden Sie Ihre Berufung! Als Spezialist* oder auch als Generalist*. Alles mit den bestmöglichen Karrierechancen und viel Raum für persönliche Entfaltung und zahlreichen Benefits.

Offen und modern

Wir zeigen, dass Größe und persönliche Entfaltung bestens zusammenpassen. Darüber hinaus sorgen moderne Ausstattung gepaart mit hohen Sicherheitsstandards für einen perfekten Arbeitsalltag.

Attraktiv und sicher

Eine attraktive Vergütung, umfangreiche Sonderleistungen und Sicherheit, auch in unruhigen Zeiten – unsere gesunde Unternehmensstruktur und unser gelebten Unternehmenswerte zahlen sich in vielerlei Hinsicht aus. Profitieren Sie zudem von überdurchschnittlichen Zuschüssen für Altersvorsorge, besonderen Sozialleistungen, zahlreichen Vergünstigungen und vor allem von einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.

*m/w/d

Impressum

Produkte, Services, Leistungen

Vertrieb und Beratung

Ob Marketing, Kundenservice oder Infrastrukturberatung: Im Vertrieb & in der Beratung sind wir erster Ansprechpartner für unsere Kunden und sichern mit smarten Lösungsstrategien einen konstanten Betriebsablauf.

Softwareentwicklung

Unser umfangreichstes Arbeitsfeld: In der Softwareentwicklung übernehmen wir die Banksteuerung, das Risikomanagement, entwickeln Multianwendungen und ganzheitliche Betriebsprozesse, bauen die passende Architektur und vieles mehr.

Rechenzentrenbetrieb & Infrastruktur

Die passenden Software-Anwendungen für das gesamte Netz deutscher Sparkassen entwickeln? Machen wir! Im Ressort Rechenzentrenbetrieb und Infrastruktur bauen wir die Basis für ein agiles und zuverlässiges Bankensystem.

Zentral- und Stabsbereiche

Vom Personal über Finanzen, interne Services und der Unternehmenssteuerung bis hin zum Einkauf und dem Facility Management: In den Zentral- und Stabsbereichen steuern wir die internen Themen in der Finanz Informatik.

Kennzahlen

Mitarbeiterüber 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Umsatzüber 2,4 Milliarden Euro (Stand 2024)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 898 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • KantineKantine
    90%90
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    89%89
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    87%87
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    80%80
  • ParkplatzParkplatz
    80%80
  • HomeofficeHomeoffice
    79%79
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    73%73
  • DiensthandyDiensthandy
    72%72
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    65%65
  • EssenszulageEssenszulage
    64%64
  • RabatteRabatte
    61%61
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    60%60
  • BarrierefreiBarrierefrei
    54%54
  • CoachingCoaching
    35%35

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Die FI Benefits

Freiraum für Familie & Co.

Bei uns haben Sie viele Freiheiten, Ihren Arbeitsalltag so zu gestalten, dass er zu 100% zur Ihrer Lebenssituation passt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt uns sehr am Herzen.

Top Benefits

Bei uns ist es die Vielfalt an Benefits, die man besonders schätzt: Spezielle Familienservices, Mitarbeiter-Veranstaltungen, verschiedene Sportangebote, Vergünstigungen für Sparkassen-Produkte, gutes Kantinenessen und vieles mehr.

Ausgezeichneter Arbeitgeber

Schreiben können wir viel. Aber nicht ohne Grund sind wir im vierten Jahr in Folge als Top Arbeitgeber ausgezeichnet worden und haben eine kununu-Weiterempfehlungsrate von über 80%.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Finanz Informatik GmbH & Co.KG.

  • Hannover
    Gerrit Graën
    +49 511 5102 22675


    Frankfurt
    Alexej Geldt
    +49 697 4329 32634


    Münster

    Tobias Illigens
    + 49 2512 883 4050

    Eine Mail können Sie uns an karriere@f-i.de schicken.

    https://www.f-i.de/karriere/offene-stellen

  • Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Portal möglich. Ausnahme sind Initiativbewerbungen, welche wir per E-Mail (karriere@f-i.de) entgegennehmen.

  • In der Regel erhalten Sie spätestens einen Tag nach Einreichung Ihrer Bewerbung eine Eingangsbestätigung.
    Üblicherweise erfolgt dann innerhalb der nächsten zwei Wochen ein erstes Kennenlernen in Form eines Telefoninterviews (ca. 30 min). Ist dieses erfolgreich, schließt der Prozess mit einem Vorstellungsgespräch vor Ort ab. Auch wenn wir bestrebt sind, diesen Zeitplan stets einzuhalten, kann es in Ausnahmefällen (insbesondere in den Urlaubszeiten) zu Verzögerungen kommen. In dem Fall bitten wir um etwas mehr Geduld.

FAQs

Hier beantwortet Finanz Informatik GmbH & Co.KG häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
  • Einen speziellen Dresscode gibt es bei uns nicht. Von „sportlich“ über „business casual“ bis hin zu „business“ werden Sie in unseren Büros alles antreffen. Uns ist wichtig ist, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen!

  • Mitarbeiterparklätze werden in unmittelbarer Nähe zu unseren Gebäuden an allen drei Standorten angeboten. Mehr dazu auch unter dem Punkt: Standorte.

  • Ja, die Reisekosten werden nach FI-Richtlinien erstattet. Genauere Infos erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner.

  • Initiativbewerbungen nehmen wir ebenfalls gerne entgegen. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen dazu an karriere@f-i.de. Haben Sie allerdings Verständnis dafür, dass sich die Prüfung von Initiativbewerbungen etwas länger hinziehen können, als bei ausgeschriebenen Stellen.

Standorte

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Mein Bewerbungsprozess hat vergangenes Jahr im Oktober mit einem digitalen Vorstellungsgespräch begonnen. Hier hatte ich den Eindruck, das Gespräch wurde individuell vorbereitet und vor allem; meine Unterlagen wurden gelesen. Die Atmosphäre war super locker - ich hatte nach wenigen Minuten bereits einen sehr positiven Eindruck.
Meine Vertragsunterlagen haben mich zeitnah erreicht und alle Fragen, die sich mir hierzu noch stellten, wurden zeitnah beantwortet.
Mein erster Tag bei der Fi enthielt natürlich viel Input - es gab eine OnBoarding-Veranstaltung, bei der ...
Bewertung lesen
Die vielen Benefits (Hansefit, JobRad usw), die tollen Kolleg:Innen und natürlich die vielen, spannenden Themen und Aufgaben.
Zudem kann man sich gut einbringen und erhält die Gelegenheit mit zu gestalten
Bewertung lesen
Wertschätzende Behandlung. Viele Möglichkeiten und absolute Freiheit sich zu entwickeln. Erzählt keinen Mist, sondern hält das was er Verspricht bei den Bewerbungen.
Bewertung lesen
Den neuen Haustarifvertrag, der die Work-Life-Balance noch mehr verbessert.
Zudem wird viel dafür getan, dass man sich innerhalb den Unternehmens gut vernetzen kann.
Bewertung lesen
Interessante Aufgaben, Arbeitsflexibilität, große Wertschöpfungskette in der IT (von netzen, Rechnerbetrieb über Softwareentwicklung bis Rollout und Kundenschulung)
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Ein sehr grosses Unternehmen. In den Abteilungen wird sehr unterschiedlich gearbeitet. Es gibt Abteilungen, die sehr proffesionell und sehr strukturiert arbeiten und welche, die im Chaos versinken und nicht mal mit Jira umgehen können. Bei einem Bewerbungsgespräch sollte man solche Dinge fragen.
Als „kritische Infrastruktur“ ist man systemrelevant und muss einigen Ansprüchen genügen, die es in non-KRITIS-Unternehmen nicht gibt. Ist in gewisser Weise eine Ehre, Teil davon zu sein. Muss man aber mögen und abkönnen.
Bewertung lesen
Das man grenzlastiges Verhalten einzelner Personen keine Grenzen setzt. Man muss ab und an sich was gefallen lassen, um Ruhe rein zu bekommen. Das ist nicht OK und auch nicht fair.
Bewertung lesen
Das Unternehmen ist sehr hierarchisch aufgebaut. Gute Vorschläge in die Umsetzung zu bringen ist leider sehr schwierig. Vieles ist an lange Prozesse geknüpft.
Bewertung lesen
Die Firmenwagenpolitik orientiert sich nicht daran, wer viel für das Unternehmen unterwegs ist, sondern vielmehr an der Hierarchie.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Stellenausschreibungen vllt auch noch mehr für Quereinsteiger formulieren. Nach aussen wirken die Stellenbeschreibung oft sehr hoch angelegt und ich habe von auch guten Kollegen und Kolleginnen (aus meiner alten Firma) gehört: „da brauch ich mich gar nicht erst bewerben“. Und dabei habe ich gerade jetzt erst Mitarbeitende in der FI kennengelernt, die gar keinen IT Backround haben und alles in der FI erlernt haben. Vllt hilft das bei der Suche nach Menschen, die sich verändern wollen und was Neues ...
Bewertung lesen
Es gibt Assessment Centre für neue Führungskräfte. Führt sowas ähnliches auch für Bestehende ein. Das, was der Organisation aus meiner Sicht am meisten schadet, sind Führungskräfte, die seit über 20 Jahren machen, was sie machen, und keine Veränderung anstreben, auch wenn die Organisation sich ändern will und die Welt außerhalb des Unternehmens sich schon lange verändert hat.
Bewertung lesen
Die Einarbeitung neuer Kollegen hängt stark von der Motivation einzelner Mitarbeiter ab. Ich würde mir eine vorgeschriebene und verpflichtende Einarbeitung mit einem Einarbeitungsplan wünschen.
Bewertung lesen
Alte Strukturen sind schwer abzulegen, das dauert seine Zeit. Ich wünsche mir, dass die Finanz Informatik weiter daran arbeitet, wie sie es bisher macht. Sie ist auf einem gutem Weg!
Bewertung lesen
Oberstes Management sollte wertschätzender kommunizieren und realistische Aufgaben übertragen. Jüngere/relativ frische Führungskräfte mehr fördern und vor allem besser bezahlen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Finanz Informatik ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,4 Punkten (basierend auf 148 Bewertungen).


Da ich selber zu der Kategorie gehöre kann ich sagen, dass es keinen Unterschied macht ob jemand jung oder alt ist. Auf Grund meiner langjährigen Erfahrung kann ich jungen Leuten viele gute Impulse geben und andersherum lerne ich andere (jüngere) Sichtweisen kennen, was auch für mich sehr bereichernd ist
5
Bewertung lesen
Auch Ü-50 wird noch benötigt und die langjährige Erfahrung geschätzt.
4
Bewertung lesen
Nie etwas negatives mitbekommen.
Viele Personen im Team sind Ü50
4
Bewertung lesen
Bezogen auf die Abteilung bzw. den Bereich wird viel Wert auf die Erfahrungen der älteren Kolleginnen und Kollegen gelegt. Entsprechende Nachbesetzungen bedingen viel Wissenstransfer und Aufbau von Know-how.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Finanz Informatik ist Kommunikation mit 3,7 Punkten (basierend auf 198 Bewertungen).


Leider wird die Expertise (Kritik oder alternative Vorschläge) der Fachkollegen von einigen Führungskräften/höheren Parteien nicht wertgeschätzt oder gar nicht erst an die zuständigen Instanzen weitergegeben. Es kommt nicht selten vor, dass dann die Überraschung in Form von Verzug kommt mit dem Beisatz "Das wussten wir nicht". Nur redenden Menschen kann geholfen werden und ehrliche und offene Kommunikation habe ich Bereichsübergreifend selten erlebt.
Hat man sich jedoch mit den richtigen Leuten vernetzt, klappt Kommunikation durchaus sehr gut.
2
Bewertung lesen
Die Kommunikation ist in der Regel offen und hilfsbereit. Bei einem so großen Unternehmen kann allerdings logischerweise die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner durch aus etwas länger dauern.
3
Bewertung lesen
Veröffentlichte Zahlen und Informationen werden kommuniziert - Abläufe, Projekte, Branchennews usw könnten besser kommuniziert werden
2
Bewertung lesen
Es wird aktuell mit neuen Formaten an besserer Kommunikation gearbeitet, hier gibt es sicher noch weiteres Potential.
3
Bewertung lesen
Kommunikation über Abteilung hinweg funktioniert manchmal. Kommunikation über Bereichsgrenzen ist ein Spiel mit dem Feuer. Nach Jahren findet man seinen Kreis an Leuten, mit denen man arbeiten kann. Sobald man jemand falschen bittet einem zu helfen oder seinen Job zu machen, zieht das lange Diskussionen zwischen diversen Führungskräften hinter sich über "Ressourcen" und "Schnittstellen".
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet (basierend auf 198 Bewertungen).


Die Finanz Informatik gibt auf der einen Hand sehr viel für Weiterbildung aus: Ob es Programme sind für berufsbegleitende Studiengänge, Seminare, Fortbildungen, Messebesuche; eigentlich wird fast alles mind. unterstützt, wenn nicht vollständig bezahlt.
Auf der anderen Seite habe ich die Erfahrung gemacht, dass es vor allem wenn es um "Karriere" geht, nicht mehr um die tatsächlichen Fähigkeiten eines Mitarbeiters geht, sondern rein um die Gunst, die dieser im politischen Spiel sammeln konnte. Fähigkeiten und Leistung werden in diesem System immer ...
3
Bewertung lesen
Es gibt viele Möglichkeiten, sich fort- und weiterzubilden. Letztendlich hängt dies vermehrt von den Kolleginnen und Kollegen ab. Grundsätzlich ist das Angebot vorhanden.
Die Förderung von internen Mitarbeitern (Karriere) ist durchwegs unterschiedlich und könnte bestimmt strukturiert verbessert werden.
4
Bewertung lesen
Weiterbildungen dürfen eigenständig gebucht werden, eigene Fortbildungen werden über ein eigenes Tool angeboten Budget ist für Weiterbildungen immer da.
4
Bewertung lesen
Es gibt zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten sowie externe Schulungen, was die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert.
5
Bewertung lesen
Immer auch etwas Glück, aber man kann sich durch Wechsel innerhalb des Unternehmens sehr gut entwickeln. Weiterbildung wird gefördert.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Finanz Informatik wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Finanz Informatik besser ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 90% der Mitarbeitenden Finanz Informatik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 1168 Bewertungen schätzen 83% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 433 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Finanz Informatik als eher modern.
Anmelden