Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH Logo

HIGHVOLT 
Prüftechnik 
Dresden 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score28 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 2,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Elektroingenieur:in3 Gehaltsangaben
Ø56.900 €
Ingenieur:in3 Gehaltsangaben
Ø49.700 €
Qualitätsmanager:in3 Gehaltsangaben
Ø40.800 €
Gehälter für 6 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HIGHVOLT Prüftechnik Dresden
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
HIGHVOLT Prüftechnik Dresden
Branchendurchschnitt: Maschinenbau
Unternehmenskultur entdecken

Welcome to HIGHVOLT - where Power meets Passion!

Wer wir sind

Welcome to HIGHVOLT - where Power meets Passion.

HIGHVOLT steht für Spitzenqualität made in Germany. Für den Weltmarkt projektieren und fertigen wir Hochspannungs- und Hochstromprüfsysteme zur Prüfung von Energiekabeln, Hochspannungstransformatoren und weiteren Geräten der elektrischen Energieübertragung. Mit unseren innovativen Produkten und digitalen Lösungen unterstützen wir den Netzausbau für eine nachhaltige Energieversorgung.

Seit 2002 ist HIGHVOLT Mitglied der Reinhausen Gruppe. Im engen Austausch mit den über 40 Partnern und Tochtergesellschaften wie der HIGHVOLT entwickelt die Gruppe gemeinsam zukünftige Strategien und realisiert spannende Projekte. Dabei stehen die gegenseitige Unterstützung und die Nutzung von Synergien über Standorte, Tochterfirmen und Abteilungen hinweg im Vordergrund.

Arbeiten bei HIGHVOLT

Ob Serviceingenieur_in, Ingenieur_in der Leistungselektronik oder Vertriebsingenieur_in, ob Sachbearbeiter_in oder Service-Techniker_in, ob Azubis, Studierende oder Professionals, die Menschen, die bei uns arbeiten, kommen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Eins haben alle Mitarbeitende der HIGHVOLT jedoch gemeinsam: das Engagement und die Motivation, Projekte über Länder-, Standort- und Abteilungsgrenzen hinweg voranzutreiben. Es ist dieses einzigartige Zusammengehörigkeitsgefühl, das Kunden, Geschäftspartner und neue Mitarbeitende spüren, wenn sie mit uns in Kontakt kommen. Was dazu beiträgt? Der vertrauensvolle und herzliche Umgang miteinander, die spannenden Aufgaben, das inspirierende Arbeitsumfeld, die Freiheitsgrade, die man bei seiner Arbeit genießt, und die Offenheit für neue Themen. Ob als „Vorangeher“, „Kundenversteher“, „Einfachmacher“ oder „Zusammenbringer“ – jeder Mitarbeitende geht seine Aufgaben und Ziele lösungsorientiert an – mit viel Energie und großer Leidenschaft.

Bei uns zählt jeder Mitarbeiter – mit seinen Ideen, seinen Leidenschaften und Erfolgen. Wir glauben daran, dass wir mehr erreichen, wenn wir Wissen und Erfahrungen teilen. Das bringt uns, unsere Kunden und die Welt der Hochspannung voran.

Besuchen Sie uns auch auf

https://www.youtube.com/c/HIGHVOLTChannel

https://de.linkedin.com/company/highvolt-prüftechnik-dresden-gmbh

Produkte, Services, Leistungen

Hochspannung ist unser Metier: HIGHVOLT ist ein weltweiter Marktführer für Systeme der Hochspannungsprüf- und Messtechnik mit einem Exportanteil von circa 90 %. An unserem Firmensitz in Dresden entwickeln und fertigen wir Systeme zur Prüfung von Geräten der elektrischen Energieübertragung, zum Beispiel Transformatoren, Kabel und Schaltanlagen. Auch Forschungs- und Lehreinrichtungen rüsten wir mit unseren Anlagen aus.

Von der HIGHVOLT-Produktvielfalt und unserer langjährigen Erfahrung im Engineering profitieren unsere Kunden gleich mehrfach: Zum einen bieten wir für jeden Prüfzweck die richtige Technik, darunter verschiedene Arten von Wechselspannungsprüfsystemen, Gleichspannungsprüfsystemen, Impulsspannungs- und Impulsstromprüfsystemen sowie die dazugehörige Messtechnik. Zum anderen liefert HIGHVOLT alles aus einer Hand - bis hin zur Ausstattung kompletter Prüffelder.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 21 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    86%86
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    71%71
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    52%52
  • HomeofficeHomeoffice
    48%48
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    43%43
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • RabatteRabatte
    29%29
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    29%29
  • CoachingCoaching
    24%24
  • DiensthandyDiensthandy
    24%24
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    19%19
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5

Was HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH über Benefits sagt

  • Jobticket
  • Business Bike
  • Corporate Benefits
  • Gruppenunfallversicherung für alle Mitarbeiter
  • Firmenevents

und vieles mehr ...

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH.

  • Julia Mönnich

    Personalreferentin

    E-Mail: j.moennich@highvolt.com

    Telefon: +49 351 8425-817

    Susanne Noack

    Teamleiterin Personal

    E-Mail: s.noack@highvolt.com

    Telefon: +49 351 8425-607

  • Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Online-Bewerberportal unter www.highvolt.com/Beruf&Karriere. Einsteigen können Sie bei uns über konkrete Stellenausschreibungen oder per Initiativbewerbung.

  • Ein bis zwei Interviews mit je einem Vertreter der Fach- und Personalabteilung.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und per PKW erreichbar
- für alles stehen ausreichend Mitarbeiterparkplätze zur Verfügung
Möglichkeit in so viele verschiedene Länder zu reisen.
Bewertung lesen
technologische Führerschaft auf dem Weltmarkt
Homeoffice auch nach Corona möglich
Bewertung lesen
- sehr interessante Aufgaben
- Weiterbildungsmöglichkeiten (wenn man proaktiv sucht)
- Standort Dresden
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 12 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es gelingt nicht die Personallücken zu schließen, deshalb sind alle permanent am Rande der Belastbarkeit. Keine Altersvorsorge,keine Zuschüsse zur Kinderbetreuung,keine festen Einmalzahlungen.Auch das sind Kriterien nach denen man sich Arbeitgeber sucht.
Bewertung lesen
Den weiten Weg zur Arbeit
Bewertung lesen
- Prozesse sind intransparent und nicht nachvollziehbar.
- katastrophales Projektmanagement.
Bewertung lesen
Bekanntheitsgrad in der Region
Die Leitungsebene ist menschlich teilweise unterste Schublade. Das wird anscheinend vom Mutterkonzern so vorgegeben.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 7 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Der Mitarbeiter sollte das höchste Gut sein.
Bewertung lesen
- Auftragsabwicklung und Arbeitsprozesse neu und effizient gestallten.
- Tagesgeschäft von der Entwicklung trennen.
- Echte Projektmanager/-innen einstellen oder ausbilden lassen.
- Realistische Geschäftsziele setzen entsprechend der Kapazitäten, ohne die vorhandene Belegschaft ins Burn-Out zu treiben.
- Bezahlung in Anlehnung an IG-Metall oder gleich Einführung von IG-Metall wie bei der Muttergesellschaft in Regensburg.
Bewertung lesen
Versuchen an Kollegen mit Erfahrung festzuhalten.
Bessere Kommunikation und Feedback zwischen Vorgesetzten und Kollegen notwendig.
weitere Erhöhung an der Erfolgsbeteiligung
- Geschäftsführung wechseln
- Bereichsleiter wechseln
- Mitarbeiter fördern
- Betriebsrat ernst nehmen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 8 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von HIGHVOLT Prüftechnik Dresden ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Auf Erfahrung der älteren Mitarbeiter wird zurückgegriffen, die diese gerne einbringen
5
Bewertung lesen
Auf Erfahrungen der älteren Kollegen wird viel Wert gelegt.
5
Bewertung lesen
Den älteren Kollegen geht es hier sehr gut.
4
Bewertung lesen
Die stehen am Ruder. Um die Alten muss sich hier niemand Gedanken machen.
3
Bewertung lesen
Bunt gemischtes Miteinander
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 7 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von HIGHVOLT Prüftechnik Dresden ist Karriere/Weiterbildung mit 2,8 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Keine Weiterbildungsmöglichkeiten in der Fertigung.
2
Bewertung lesen
Überall nur nicht dort
1
Bewertung lesen
Angeboten wird wenig bis nichts. Es besteht aber die Möglichkeit selbst nach Schulungen zu suchen und diese zu beantragen.
3
Bewertung lesen
Null. Das Weiterbildungsbudget ist lächerlich.
1
Bewertung lesen
Gleich null
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 9 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • HIGHVOLT Prüftechnik Dresden wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Maschinenbau schneidet HIGHVOLT Prüftechnik Dresden gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden HIGHVOLT Prüftechnik Dresden als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 28 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 11 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei HIGHVOLT Prüftechnik Dresden als eher modern.
Anmelden