Die Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen ist uns wichtig!
Wir als Arbeitgeber nehmen unsere Verantwortung sehr ernst, für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz unserer Arbeitnehmer/innen in Bezug auf alle Aspekte, die die Arbeit betreffen, zu sorgen.
KGAL in Bewegung
Mit dem Programm "KGAL in Bewegung" haben unsere Mitarbeiter/innen die Möglichkeit, kostenlos verschiedene sportliche Aktivitäten zu nutzen. Dazu gehören:
Definierte Sportkurse in einem regionalen Fitness-Studio
Laufgruppen mit Personal Trainern für Anfänger und Fortgeschrittene
Teilnahme am jährlichen Firmenlauf B2Run
Yoga Kurse
Darüber hinaus können KGAL Mitarbeiter/innen in zwei regionalen Sport- und Fitness-Centern zu Sonderkonditionen trainieren.
Daneben bestehen in den Räumlichkeiten der KGAL Duschmöglichkeiten. Standardmäßig stehen tagtäglich allen Mitarbeiter/innen kostenfrei Wasser und Kaffee zur Verfügung.
Zahlreiche Kollegen/innen treffen sich außerdem zu verschiedenen Aktivitäten wie Radgruppen, Volleyballturnieren u.ä.
Stressmanagement
Stress gehört zum Leben dazu. Ohne Stress können keine Entwicklung, kein Erfolg und keine Zukunftsbewältigung stattfinden – doch zu viel Stress macht krank. Wir möchten zum Thema „Stressmanagement“ mehr tun – und zwar deutlich über die gesetzlichen Anforderungen hinaus: nämlich die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter/innen präventiv mit den notwendigen Maßnahmen unterstützen.
Onboarding
Die ohnehin selbstverständliche fachliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen wird durch das „KGAL Paten-System“ ergänzt: Ein namentlich benannter Pate (nicht notwendig aus der gleichen Abteilung) führt den/die neue/n Mitarbeiter/in in die Strukturen, Abläufe und Gepflogenheiten der KGAL ein; zusätzliche Veranstaltungen zur Vorstellung der einzelnen Bereiche der KGAL Gruppe und der jeweiligen Ansprechpartner ergänzen die Aktivitäten des Paten und fördern den Kontakt der „Neuen“ untereinander. Die positiven Rückmeldungen bestätigen, dass das Ziel – rasche Einarbeitung und Identifikation mit dem Unternehmen – damit erfolgreich unterstützt wird.
Jährliche Zielvereinbarungs- und Zielerreichungsgespräche
Das Mitarbeitergespräch ist unser zentrales Instrument, um die unternehmerischen Ziele der KGAL-Strategie mit dem Handeln aller Mitarbeiter zu verknüpfen. Durch eine einheitliche Form der Zielvereinbarung und Leistungsbewertung wollen wir einen aufgaben- und zielorientierten Leistungsdialog zwischen unseren Führungskräften und Mitarbeitern fördern und den Prozess der Mitarbeiterführung klarer strukturieren. Mit einer differenzierten Leistungsbewertung schaffen wir die Grundlage für unsere leistungsorientierte Incentivierung und für die Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg.
Die kontinuierliche Erweiterung der Erfahrung und Kompetenz aller Mitarbeiter tragen zum langfristigen Erfolg der KGAL bei. Daher ist die berufliche Entwicklungsplanung Bestandteil des Mitarbeitergesprächs und wird in zweierlei Hinsicht betrachtet:
Kurzfristige Entwicklungsmaßnahmen, die für die Kompetenzentwicklung im derzeitigen Aufgabenspektrum notwendig sind (z.B. Erwerb von Wissen, Fähigkeiten)
Mittelfristige Entwicklungsmaßnahmen, die für die perspektivisch geplanten weiteren Schritte der beruflichen Entwicklung wichtig werden (z.B. Übernahme erweiterter Verantwortung und neuer Rollen).
Förderung von individuellen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (intern und extern)
Die KGAL Akademie ist Bestandteil der Personalentwicklung. Sie beinhaltet u.a. von HR zentral und konsequent für die gesamte KGAL Gruppe organisierte und koordinierte Pflichtschulungen (z.B. zu Fragen der Geldwäsche) sowie eine nach diversen Leistungsstufen gegliederte Englischschulungsreihe für rund ein Drittel der Belegschaft. Darüber hinaus können Mitarbeiter und Führungskräfte aus einem individuellen Weiterbildungsangebot Schulungsmaßnahmen auswählen, die neben fachlichen und methodischen Themen auch solche für die persönliche Entwicklung (Soft Skills) und Coachingmaßnahmen beinhalten.
Außerdem erfolgt die Förderung von externer Fortbildung (i.d.R. berufsbegleitendes Studium).
Flexible Arbeitszeit
Die KGAL bietet seinen Mitarbeitern/innen verschiedene Möglichkeiten, um die Arbeitszeit flexibel zu gestalten und ihnen individuelle Freiräume einzuräumen.
Moderner Arbeitsplatz südlich von München mit guten Parkmöglichkeiten
Ihr Weg zur KGAL – planen Sie Ihre Route mit Google Maps
https://www.google.de/maps/dir//T%C3%B6lzer+Str.+15,+82031+Gr%C3%BCnwald/@48.037463,11.517491,15z/data=!4m8!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x479ddc6dc113c4ab:0x8360f979b658f8d1!2m2!1d11.52195!2d48.0356?hl=de
Möglichkeit von Social Days
Seit einigen Jahren bietet die KGAL ihren Mitarbeitern an, sich an einem „KGAL Social Day“ für einen guten Zweck einzusetzen. Denkbar sind ganz unterschiedliche Aktionen: Von Renovierungsarbeiten in einer Behinderteneinrichtung, über Ausflüge „ins Grüne“ mit hilfsbedürftigen Senioren, bis hin zur Einrichtung eines Aufenthaltsraumes in einer Flüchtlingsunterkunft.
Bezuschusstes Betriebsrestaurant
Im Betriebskasino stehen täglich drei verschiedene Menüs zur Auswahl, davon eine vegetarische Mahlzeit. Frisches Obst, frisch gepresste Säfte, eine Salatbar und verschiedene saisonale Produkte runden das Angebot ab, das im Übrigen vom Unternehmen preislich gestützt wird.
Qualität entsteht nicht von selbst, sondern wird von Menschen erbracht.
Die KGAL ist stets auf der Suche nach Mitarbeitern, die sich für herausragende Leistungen einsetzen.
Viele reden davon, wir sind davon überzeugt: Unsere mehr als 300 Mitarbeiter, deren Ideen, Fachwissen und Motivation haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Sie sind der wichtigste Baustein zu unserem Erfolg. Engagement entsteht durch Zufriedenheit. Deshalb sorgen wir nicht nur für attraktive Vergütungssysteme, sondern widmen uns konsequent der Qualifikation und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Nur so können wir auch zukünftig auf die steigenden Markt- und Investorenanforderungen mit attraktiven Konzeptionen antworten.