Als Anstalt öffentlichen Rechts in gemeinsamer Trägerschaft von Land und Kommunen berät und begleitet Komm.ONE ihre Kunden auf den Weg in eine zunehmend technologiebasierte Zukunft mit eigenen cloudbasierten Lösungen zum Nutzen der Bürger und der Gesellschaft. Die Komm.ONE steht für qualitativ hochwertige und marktfähige IT-gestützte Lösungen und Services, die sich an den Bedürfnissen und Anforderungen ihrer Kunden ausrichten. Die Komm.ONE beschafft, entwickelt und betreibt für ihre Kunden Verfahren der automatisierten Datenverarbeitung und erbringt unterstützende Dienstleistungen der Personalverwaltung sowie Beratungs- und Schulungsleistungen. Flächendeckend und rund um die Uhr. An sieben Standorten in ganz Baden-Württemberg, mit über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Als führende kommunale IT-Dienstleisterin bietet die Komm.ONE Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der kommunalen, öffentlichen Hand und begleitet ihre Kunden so sicher durch die Digitalisierung.
Die richtigen Lösungen für Ihre Aufgaben
Mit unserem umfassenden Leistungsportfolio bieten wir IT-gestützte integrierte Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der kommunalen, öffentlichen Hand – zum Nutzen der Bürger und der Gesellschaft. Der Umgang der Menschen mit Information und Technologie verändert sich. Das stellt neue Anforderungen an den öffentlichen Sektor, und das ist unsere Ausgangsbasis für die konstante Weiterentwicklung und nachhaltige Innovation von Lösungen.
Einführung der rechtssicheren E-Akte
... zur Standardisierung von Akten und Aktenplänen, zur Einbindung von Fachverfahren oder zum elektronischen Daten- und Aktenaustausch
Kernverfahren für kommunale Verwaltungen
... Finanz- und Personalmanagement, Einwohnerwesen oder Kfz-Wesen
Elektronische Rechnungsverarbeitung (E-Rechnung)
... Umsetzung der rechtlichen Anforderungen, Einführung mit Informations- und Schulungsveranstaltungen
Kommunale Bürgerdienste
... Online-Anträge für Ausweise und Führerscheine, Kfz-Abmeldung oder Melderegisterauskunft
E-Government-Partnerschaft mit dem Land
... Ausbau von Service-BW mit Onlinediensten, zentralem Bürgerkonto, eID-Service, Ausfüllassistenten für Formulare und E-Payment-Anbindung
Sichere Kommunikation im KVN und LVN
... mit hohen Bandbreiten bei verschlüsseltem Datenverkehr und optionalen Zusatzleistungen wie Managed Firewall, Netzwerk- und Providermanagement oder Audit Netz-Sicherheit
Alle Lösungen in einer Cloud
... macht die kommunale IT leistungsfähiger und flexibler, sicherer und noch benutzerfreundlicher
Sie sind technisch interessiert, haben eine Vorstellung davon, was Digitalisierung bedeutet, und suchen eine berufliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich!