Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Volksbank Rhein-Erft-Köln eG Logo

Volksbank 
Rhein-Erft-Köln 
eG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score46 Bewertungen
57%57
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in Banken und Versicherungen8 Gehaltsangaben
Ø45.500 €
Berater:in3 Gehaltsangaben
Ø60.200 €
Banker:in2 Gehaltsangaben
Ø63.200 €
Gehälter für 7 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Volksbank Rhein-Erft-Köln
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter im Stich lassen und Wenn nötig länger bleiben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Volksbank Rhein-Erft-Köln
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Volksbank Rhein-Erft-Köln eG

Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG ist eine moderne, traditionsbewusste Genossenschaftsbank. Sie steht für solides Wachstum, größtmögliche Sicherheit, ausreichende Liquidität und angemessene Rentabilität.
Gegründet vor 140 Jahren ist die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG mit über 20 Filialen und rund 450 Mitarbeiter die Bank vor Ort: in der Region für die Region.

Träger und Eigentümer der Bank sind die Mitglieder:
Überwiegend Bürgerinnen und Bürger der Städte bzw. Gemeinden Brühl, Dormagen, Düren, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen, Köln, Pulheim, Swistal, Weilerswist und Wesseling.

Als Genossenschaftsbank strebt sie nicht nur nach wirtschaftlichem Erfolg, sondern arbeitet zum Wohle und Vorteil ihrer Mitglieder. Angesprochen werden besonders Privatpersonen, Freiberufler, Handwerker, Landwirte und mittelständische Unternehmen.

Als die Bank vor Ort ist die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG für die Menschen, Unternehmen, Vereine und Einrichtungen dieser Städte und Gemeinden in allen finanziellen Angelegenheiten und damit verbundenen Dienstleistungen da. Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG übernimmt soziale Verantwortung und setzt sich mit großem Engagement für Mitglieder, Kunden und Vereine in der Region ein.

Besonderen Wert wird auf eine persönliche, kompetente und freundliche Beratung gelegt, bei der auch auf die individuellen Bedürfnisse der Mitgliedern und Kunden eingegangen wird. Damit wird die Basis für den Aufbau eines langfristigen und stabilen Vertrauensverhältnisses zwischen Kunden und Mitarbeitern der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG geschaffen.

Der einzelne Mensch steht im Mittelpunkt.

Das gilt für Kunden genauso wie für die Mitarbeiter. Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven.

Ihre berufliche Zukunft bei uns

Mit Ihrem Können und Engagement setzen Sie sich für unsere Kunden und Mitglieder sein.
Wenn Sie diese Sichtweise teilen, sind Sie bei uns richtig. Immer wieder suchen wir Menschen, die mit uns erfolgreich sein wollen.
Ausbildung
Komm mit an Bord bei der Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann (m/w/d)
Auf Dich wartet eine vielseitige, spannende und anspruchsvolle Ausbildung.
Was solltest Du am Besten mitbringen…?
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Selbständigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Souveränität
- Flexibilität
Erfahre mehr über die Ausbildung bei Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
Wir als Genossenschaftsbank...
... fördern unsere Mitglieder.
... beraten und betreuen unsere Mitglieder und Kunden umfassend in allen
finanziellen Angelegenheiten und damit verbundenen Dienstleistungen.
... sind der erste Ansprechpartner unserer Mitglieder und Kunden in allen
finanziellen Angelegenheiten.
... gehen auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden ein.
... pflegen einen engen und guten Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kunden.
... legen besonderen Wert auf persönliche Beratung und freundlichen Service.
... leben partnerschaftliches Verhalten, das uns nachhaltig das Vertrauen
unserer Mitglieder und Kunden sichert.
... fühlen uns einem langfristigen Umweltschutz verpflichtet. Danach richten wir
unser eigenes Handeln aus und unterstützen unsere Kunden bei
entsprechenden Vorhaben.
... rechnen einen angemessenen Preis für unsere Leistungen.
... stehen für solides Wachstum, größtmögliche Sicherheit, ausreichende Liquidität
und angemessene Rentabilität.
Unsere Mitarbeiter...
... sind motiviert, freundlich, für ihre Aufgabe optimal ausgebildet und bilden sich
fortlaufend weiter.
... pflegen einen kooperativen Umgang miteinander und gewährleisten ein gutes
Arbeitsklima.
... sichern die vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit mit unseren
Mitgliedern und Kunden.

Kennzahlen

Mitarbeiter460

Social Media

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 46 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    74%74
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    65%65
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    52%52
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    48%48
  • CoachingCoaching
    43%43
  • RabatteRabatte
    37%37
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    24%24
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    22%22
  • InternetnutzungInternetnutzung
    17%17
  • FirmenwagenFirmenwagen
    15%15
  • BarrierefreiBarrierefrei
    13%13

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Volksbank Rhein-Erft-Köln eG.

  • Frau Claudia Pfundstein
    Bereichsleiterin Personal
    Steinweg 29, 50321 Brühl
    Telefon: 02233 9444-9201

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich glaube ich habe viel Gutes aufgeführt. Am Ende muss jeder selbst bewerten ob man sich in diesem Umfeld wiederfindet. Ich glaube meine Volksbank hat einen großen Bauchladen voller Potential und kann sich als attraktiven Arbeitgeber präsentieren. Natürlich gibt es auch Punkte die mal nicht so gut laufen. Das wichtigste dabei ist, dass man darüber spricht.
Bewertung lesen
Das Engagement für Verbesserungen. Es wurde erkannt, dass einiges getan werden muss und diese Punkte werden Schritt für Schritt bearbeitet.
Bewertung lesen
Äh, hm....nix
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber dokumentiert hohe Sozialkompetenz und guten Umgang mit seinen Mitarbeitern. Er ist bemüht das Unternehmen wieder hin zu einer familiären Atmosphäre zu führen (mehr Mut bitte). Vertriebs- und sonstiger Druck sind hier - im Vergleich zu Mitbewerbern - nahezu nicht existent.
Bewertung lesen
Arbeitsklima/Teamatmosphäre
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Nichts was sich lohnt hier zu bewerben.
Bewertung lesen
Jeder gegen jeden und dass einem selbst Steine in den Weg gelegt werden, obwohl es auch fürs Unternehmen gut sein könnte…
Bewertung lesen
Fehlende Gestaltungsspielräume,
Bewertung lesen
Seit der Fusion zu viel.
Bewertung lesen
Das hohe Sozialverhalten des AG wird allzu oft ausgenutzt. An einigen Punkten wäre noch größere Klarheit und Konsequenz wünschenswert.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Für eine digitale Regionalbank ist der Fokus auf das digitale in meinen Augen zu schwach gesetzt. Gleichzeitig würde ich mir wünschen, den eigenen Mitarbeitern monetäre Anerkennung zu schenken und damit an das Unternehmen zu binden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nachhaltig ist, wenn neue Kräfte über Kurs eingekauft werden und langjährige Mitarbeiter das Haus aus Frust verlassen.
Bewertung lesen
Eine hohe Fluktuation und eine Vielzahl von krankheitsbedingten Ausfällen sollten normalerweise zum Nachdenken anregen. Ich hatte den Eindruck, dass man sehr unreflektiert und voreilig mit Schuldzuweisungen ist. Mitarbeiter, die nicht auf Anhieb "funktionieren", werden eher ausgegrenzt und schlussendlich eliminiert, anstatt gemeinsam an der Entwicklung zu arbeiten.
Bewertung lesen
Den Mitarbeitern zuhören! Und dies auch umsetzten
Bewertung lesen
Die vor uns liegenden Herausforderungen dürfen ruhig noch klarer angesprochen werden. Ein Umbau der Mitarbeiterstruktur ist dringend nötig. Leistung weiter fördern, leistungswillige Mitarbeiter motivieren und da wo nötig weiter qualifizieren. Gegenüber der zu großen Zahl von unwilligen Minderleistern ist eine härtere Gangart wünschenswert. Dieser Ballast wird ansonsten zunehmend zur Zumutung für die motivierten und leistungsbereiten Mitarbeiter.
Bewertung lesen
Mehr offensive Transparenz.
Bei Arbeitsaufnahme über 50 andere Regelung der betrieblichen Altersvorsorge; die derzeitige „Wartezeit“ von 5 Jahren, bis dazu etwas gezahlt wird, ist nicht zielführend und zeitgemäß.
Im Rahmen der Gesundheitsförderung wäre ein Zuschuss zu bestehenden Verträgen Reha-Sport/Fitnessstudio prima.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Volksbank Rhein-Erft-Köln ist Interessante Aufgaben mit 4,3 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Viele Aufgaben gehören halt zum Tagesgeschäft und sind kaum flexibel gestaltbar. Wo es allerdings geht, bemühen sich Vorgesetzte und Vorstand aber, den Mitarbeiter mit einzubeziehen. Leider steht man sich oft beim Einbringen von Ideen, die bei anderen Banken eingeführt wurden selbst im Weg und bekommt zu hören, dass es Grade nicht zeitlich passend, zu teuer, oder man sich unserer sei.
3
Bewertung lesen
Die Aufgaben waren interessant und abwechslungsreich. Man wurde zwar mit einigen Änderungen konfrontiert, die aber zu bewerkstelligen sind, wenn man etwas Flexibilität mitbringt.
3
Bewertung lesen
Durch die stetige Entwicklung der Gesellschaft bleibt alles immer im Wandel und weiterhin spannend. Aufsichtsrechtliche Vorgaben ändern sich ständig, sodass die Aufgaben immer interessant bleiben und neue Herausforderungen bieten. Aber ja, es ist auch eine Belastung die gemeinsam im Team gerecht gelöst werden kann. Auch regelmäßige Aufgaben ändern sich z.B. im Rahmen der Digitalisierung. Auch hier kann die Anforderung im Team gerecht aufgeteilt werden, sodass alle Schreibtische immer durch neue Anforderungen interessante Abwechslungen erfahren, die auch die persönliche und fachliche ...
4
Bewertung lesen
Vielseitig und anspruchsvoll
5
Bewertung lesen
Die Bank steht an der Schwelle zum Aufbruch in eine neue Zeit. Hierdurch bieten sich zahlreiche Perspektiven und Chancen für veränderungs- und leistungsbereite Mitarbeiter.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Volksbank Rhein-Erft-Köln ist Kommunikation mit 3,4 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Die Kommunikation zu allen ist noch ausbaufähig und gerät häufig in die Kritik. Aufgrund der Größe des Hauses ist es allerdings auch nicht immer einfach zu selektieren, was denn für alle interessant ist. In jedem Fall beklagen viele, dass man über die Ergebnisse und Entwicklung der Bank zu wenig informiert wird. Es ist jedoch zu spüren, dass dieses Thema erkannt ist und daran gearbeitet wird. Ein wesentliches Element der Kommunikation ist der Mitarbeiter-Dialog der für alle eingeführt wurde um regelmäßig ...
3
Bewertung lesen
Eine der größten Baustellen der Bank. Einerseits durch ein stark veraltetes Informationssystem, welches allerdings in absehbarer Zeit ersetzt werden soll. Niemand liest sich alle relevanten Einträge in der M.I.S. durch, was unterschiedliche Gründe hat. Manche Mitarbeiter im Markt haben schlichtweg nicht sie Zeit, sich individuell up-to-date zu halten, andere finden den Griff zum Hörer in Richtung Fachabteilung für jede Frage am effizientesten. Und zuletzt ist die Struktur einfach nicht in der Lage dem Mitarbeiter zu zeigen, welche Info für ihn ...
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation in Bezug auf die Tätigkeit war soweit stimmig, da regelmäßige Meetings stattgefunden haben. Der Informationsfluss über andere Kanäle (z. B. E-Mail, interne Systeme) ist aber teilweise sehr unübersichtlich.
3
Bewertung lesen
Durchwachsen. Viel Ellbogen und viel Furcht.
2
Bewertung lesen
Teilweise hakt es hier noch, aber es wird dran gearbeitet
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 17 Bewertungen).


Nach der letzten Fusion im Jahr 2019 bestehen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
5
Bewertung lesen
Die Volksbank bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. Jeder hat die Möglichkeit seinen Weg aktiv mit zu gestalten und im Rahmen von Mitarbeiterdialogen auf sich aufmerksam zu machen. Versprechen kann man nichts aber man ist wirklich bemüht einen Karriereweg zu gestalten und die Mitarbeiter individuell zu fördern. Sicherlich muss man schon mal Geduld mitbringen.
Die Bank geht auch neue Wege und bildet als Nachwuchs nicht mehr nur klassisch Bankkaufleute aus, sondern auch Kaufleute für Dialogmarketing und Immobilienkaufleute.
Ebenfalls hat die ...
5
Bewertung lesen
Es werden nur die Lieblinge der obersten Etage gefördert
2
Bewertung lesen
Es gibt positive und negative Beispiele.
4
Bewertung lesen
Die meisten Stellen werden intern vergeben. Es ist auch explizit erwünscht, sich weiterzuentwickeln und zu bewerben. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass in dieser Hinsicht keine Steine in den Weg gelegt werden, wenn man sich auf angemessene Stellen bewirbt.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Volksbank Rhein-Erft-Köln wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Volksbank Rhein-Erft-Köln gleich ab wie der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 57% der Mitarbeitenden Volksbank Rhein-Erft-Köln als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 46 Bewertungen schätzen 62% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 19 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Volksbank Rhein-Erft-Köln als eher traditionell.
Anmelden