Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
TWINT AG Logo

TWINT 
AG
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
3,9
kununu Score91 Bewertungen
27%27
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
TWINT
Branchendurchschnitt: Finanz

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeitenden Freiräume geben und Sich was trauen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
TWINT
Branchendurchschnitt: Finanz
Unternehmenskultur entdecken

TWINT es einfach!

Wer wir sind

Mit TWINT bequem und sicher mit dem Smartphone bezahlen: an der Supermarktkasse, im Online-Shop, beim Einkaufen im Hofladen, unter Freunden, im öffentlichen Verkehr oder beim Parkieren. Mit mehr als fünf Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern ist TWINT die führende Bezahl-App der Schweiz.

Produkte, Services, Leistungen

  • Pro Jahr werden aktuell mehr als 200 Millionen Transaktionen mit der TWINT App abgewickelt
  • Den Grossteil dieser Transaktionen machen geschäftliche Bezahlungen aus. Ein Drittel entfällt auf Zahlungen unter Freunden und Familienangehörigen (P2P)
  • Es gibt zurzeit mehr als 5 Millionen aktive TWINT Nutzerinnen und Nutzer
  • Täglich registrieren sich Tausende Neukundinnen und Neukunden
  • 97 Prozent der Schweizer Bevölkerung kennen TWINT
  • Jede/-r Zweite in der Schweiz nutzt TWINT regelmässig

Perspektiven für die Zukunft

Wir bei TWINT glauben, dass Innovation unser Leben und Zusammenleben besser machen kann. Dass sie uns helfen soll, uns auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind: die Erlebnisse, die uns bewegen. Die Menschen, die uns nahe sind. Oder das Geschäft, das wir mit Herzblut vorantreiben. All das, was uns gemeinsam weiterbringt.

Deshalb sorgen wir dafür, dass unser Alltag laufend einfacher wird, weil sich Bezahlen und alles darum herum reibungslos in unser Leben einbinden lässt und wir uns dazu keine Gedanken mehr machen müssen. Damit jede und jeder von uns mehr aus dem Moment machen kann.

Im Kleinen wie im Grossen. Für sich, für Andere und für die ganze Schweiz.

Kennzahlen

Mitarbeiter100 - 200

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 40 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    65%65
  • HomeofficeHomeoffice
    65%65
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • DiensthandyDiensthandy
    58%58
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    50%50
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    28%28
  • RabatteRabatte
    18%18
  • CoachingCoaching
    15%15
  • BarrierefreiBarrierefrei
    13%13
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    8%8
  • ParkplatzParkplatz
    8%8
  • EssenszulageEssenszulage
    5%5
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    3%3

Was TWINT AG über Benefits sagt

  • Karriere und Weiterentwicklung: Gestalte deine berufliche Zukunft durch spannende Aufgaben und Herausforderungen und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten in einem innovativen Technologie-Unternehmen.
  • Ausgewogene Work-Life-Balance: Geniesse 6 Wochen Ferien und nutze die Vorteile von flexiblen Arbeitszeiten, inklusive der Möglichkeit für Home-Office.
  • Beruf und Familie in Einklang bringen: Profitiere von zusätzlichen Leistungen wie erhöhte Familienzulagen und mehr Elternzeit.
  • Teamgeist und positive Arbeitsatmosphäre: Erlebe eine kollegiale und gesunde Arbeitskultur, begleitet von regelmässigen Events, welche die Zusammenarbeit stärken.
  • Faire und marktgerechte Vergütung: Bei TWINT setzen wir auf eine gerechte Lohnkultur & Fair Pay. Darüber hinaus bieten wir attraktive Zusatzleistungen.
  • Zentrale Standorte: Unsere Büros liegen mitten in Zürich und Bern und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Bei TWINT streben wir jeden Tag gemeinsam nach dem Ziel unseren Nutzerinnen und Nutzern das Leben zu vereinfachen. Wir sind überzeugt, dass wir mit der TWINT App und unseren Innovationen im Bereich Digitalisierung einen echten Mehrwert für die Schweiz schaffen. Bei TWINT bieten wir keine langweiligen FinTech-Jobs sondern viel mehr: Einen Platz auf der Überholspur!

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Bei TWINT engagieren sich Personen in vielen unterschiedlichen Bereichen wie Software Engineering, Testing, Release Management, Security, Compliance, Sales, Kundensupport, Product Management, Finanzen oder Human Resources. Wir glauben fest daran, dass die besten Personen vor allem persönlich zu uns passen müssen und fachliche Skills aufgebaut werden können.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei TWINT AG.

  • Mathusa Kandasamy
    People Manager

    Träumst du gerne gross und arbeitest mit Leidenschaft an verrückten Ideen? TWINT ist schon lange viel mehr als «nur» die beliebteste Bezahl-App der Schweiz. Wenn auch du Teil unserer Erfolgsgeschichte werden willst, bewirb dich online auf die offenen Positionen oder schicke uns deine Spontanbewerbung an recruiting@twint.ch.

  • Am liebsten erhalten wir die Unterlagen über unser Online-Bewerbungstool. Die ausgeschriebenen Stellen findet man hier.

Standorte

Unsere modernen Büros in Bern und Zürich komplettieren das moderne Arbeiten, welches bei TWINT auch mit Home Office flexibel gestaltbar ist.

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Zentraler Standort in Zürich
Team, Aufgabe, Großzügigkeit
Bewertung lesen
Das Onboarding war zunächst gut organisiert, und einige Kollegen waren trotz der Umstände unterstützend.
Bewertung lesen
Good brand & marketing, which is the reason why people might think it's a good company to work.
Bewertung lesen
Grosse kreative Freiheit, alle Ideen und Projekte werden wertgeschätzt und gefördert - man kann wirklich etwas bewirken, wenn man den Drive hat und bereit ist andere Leute mitzureissen. Viel positiver Optimismus in allen Teams - die Leute sind echt da, um den Alltag in der Schweiz positiv zu verändern!
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Führungskräfte, die Mitarbeiter durch Mikromanagement und Einschüchterung kontrollieren
• HR-Abteilung, die ernsthafte Beschwerden ignoriert
• Kultur, die unprofessionelles Verhalten duldet
• Starke negative Auswirkungen auf psychische Gesundheit
Bewertung lesen
Die IT hat einen entschieden zu geringen Stellenwert und wird nicht als Instanz begriffen, welche auch mal ganz klar „Nein“ sagen können muss.
Bewertung lesen
It is still a low maturity company, trying to hire qualified people to improve their ways of working. In reality there is a significant gap to leading practice, no processes, no structure.
Bewertung lesen
Nothing so far
Nichts für Leute, die mit Ambiguität und häufiger Veränderung nicht umgehen können.
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Weniger „alignieren“, mehr führen.
Im Unternehmen wird ständig von „Alignieren“ gesprochen – dabei bedeutet das laut Duden nicht etwa „sich abstimmen“, sondern „abmessen“ im vermessungstechnischen Sinn oder auch «Fluchtlinien abstecken». Und genau so fühlt es sich auch an: als würde man permanent versuchen, eine krumme Realität irgendwie geradezureden oder schonmal die Flucht vor den Konsequenzen des nächsten gescheiterten Grossprojekts zu planen.
Ein zusätzlicher Vorschlag: Auf Fremdwörter sollte man nur dann zurückgreifen, wenn man sie sicher beherrscht. Andernfalls kann schnell der ...
First increase the level of structure and basic processes, then hire well qualified employees to be able to retain them.
Avoid making promises, HR should be honest during the hiring process.
Bewertung lesen
Wenn die Mitarbeiter nicht massenweise weglaufen sollen, wäre der Ansatz an der Unternehmenskultur und Vorgesetzten unabdingbar.
Führen Sie modernes Führungstraining ein, das auf Wertschätzung statt Einschüchterung setzt. Schaffen Sie vertrauenswürdige Meldewege für Mobbing-Vorfälle und halten Sie Vorgesetzte zur Rechenschaft.
Bewertung lesen
retain the startup feel, and keep the startup environment, and not become a multinational monster company where pre-written rules override common sense. Talented developers like the freedom where the company culture is open for change and making creative things. Keep the corporate structure simple and do not overcomplicate it unnecessarily.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,2

Der am besten bewertete Faktor von TWINT ist Interessante Aufgaben mit 4,2 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


Die Aufgaben wären grundsätzlich interessant, wenn es genug manpower gäbe und die Unternehmenskultur sowie Vorgetztenverhalten sich am anderen Ende der Skala bewegen würden.
3
Bewertung lesen
State-of-the-art technologies
5
Bewertung lesen
Ich kann 100% meiner Erfahrung einbringen und werde trotzdem immer wieder herausgefordert. Es ist die perfekte Mischung für mich.
5
Bewertung lesen
Wohl spannendste Firma im
Finanzplatz zum etwas bewegen.
5
Bewertung lesen
Sicher spannender als ein CMS zu betreiben. Viele integrationen mit anderen Firmen, komplexes Ökosystem. Technologisch allerdings weitgehend veraltet. Man kann viel basteln - aber es wird auch viel gebastelt... Viel repetitive Arbeit.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von TWINT ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 3,3 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Die Bemühungen wirken erzwungen. Die Geschäftsleitung wirkt als würde sie nicht dahinter stehen, sondern das es halt zum guten Ton gehört da etwas zu machen, egal was oder ob es Sinn macht.
1
Bewertung lesen
Erst seit Kurzem wurden einige Initiative lanciert, die mehr nach "Wir müssen jetzt auch was machen" als nach Überzeugung wirken.
Es gibt Präsentationen und Initiativen, aber es bleibt unklar welchen strategischen oder gesellschaftlichen Mehrwert das Ganze hat. Aber es gab auch schon lange keine Unternehmensstrategie mehr - also ist das konsistent.
Grundsätzlich muss man sagen, dass extrem wenig Sozial- oder Gesellschaftsinteresse kommt von einer Marke, die ein Teil der Schweizer Gesellschaft geworden ist. Das fundamentale Desinteresse an der Rolle, die ...
1
Bewertung lesen
Nach aussen top, innen flop!
1
Bewertung lesen
War eigentlich nie ein Thema. Könnte mich nicht erinnern dass wir je eine nachhaltige Frucht oder Kaffee auf dem Tisch hatten. Es wird viel Werbung mit Sozialwerken und Spenden gemacht, aber das ist nur Marketing.
3
Bewertung lesen
Erfahrung zählt nicht, Väter und Mütter werden benachteiligt
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Umwelt-/Sozialbewusstsein sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 12 Bewertungen).


Karriere ist bei TWINT aus meiner Perspektive ein Glücksspiel.
Entweder man rutscht zufällig in eine Vakanz, die sonst niemand will – oder man wird auf einem Titel geparkt, der weder zur Verantwortung noch zum Skillset passt.
Weiterbildung ist möglich – solange sie niemanden verunsichert. Wer zu viel weiß, zu kritisch denkt oder gar Führungskompetenz mitbringt, wird schnell zur Bedrohung und dann auch so behandelt fand ich. CAS sind bei TWINT das Pflaster für mangelnde Berufserfahrung und Juniors einzustellen ist günstig ...
1
Bewertung lesen
Es gab kaum Möglichkeiten für berufliches Wachstum. Vorschläge und Initiativen wurden systematisch abgewertet – ein Umfeld, das Entwicklung aktiv blockierte.
1
Bewertung lesen
Almost no chance for promotions since there is a very flat hierarchy.
2
Bewertung lesen
Nur wer gemocht wird, wird gefördert. Leistung ist egal. Externe Weiterbildung gibt es nur noch für Ausgewählte, selbst wenn es dem Unternehmen helfen könnte
1
Bewertung lesen
Bei Interviews wird vieles versprochen, in der Tat habe ich praktisch niemanden eine von Twint (co-)finanzierte Weiterbildung gesehen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • TWINT wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Finanz schneidet TWINT besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 27% der Mitarbeitenden TWINT als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 91 Bewertungen schätzen 74% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 26 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei TWINT als eher modern.
Anmelden