Welches Unternehmen suchst du?
Malteser in Deutschland Logo

Malteser 
in 
Deutschland
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score733 Bewertungen
61%61
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

46%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 676 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Rettungssanitäter:in268 Gehaltsangaben
Ø37.600 €
Pflegeassistent:in32 Gehaltsangaben
Ø28.700 €
Altenpfleger:in26 Gehaltsangaben
Ø36.400 €
Gehälter für 59 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Malteser in Deutschland
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Malteser in Deutschland
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen

Wer wir sind

Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.

In Deutschland engagieren sich fast 50.000 Malteser ehrenamtlich. Mit fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.

Insbesondere das enge Miteinander von Haupt- und Ehrenamt zeichnet uns aus.

Wie wir helfen

Not erkennen und Nähe geben – das ist die Malteser Idee. Ob das zu schaffen ist? Die Antwort darauf geben wir, indem wir Nöte anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können und weil wir glauben.

Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen: Unseren 950 Jahre alten Ordensauftrag erfüllen wir Malteser heute zeitgemäß, so wie es den Bedürfnissen der Menschen und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entspricht. Alle unsere Dienste und Einrichtungen sind anerkannt gemeinnützig: Was wir erwirtschaften, fließt zurück in die Aufrechterhaltung oder den weiteren Ausbau unserer Hilfe für Menschen in Not – …weil Nähe zählt!

Produkte, Services, Leistungen

1. Der Malteser Rettungsdienst ist mit über 200 Rettungswachen, mehr als 550 Spezialfahrzeugen und über 900.000 Einsätzen im Jahr eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Deutschland.
Mit diesen Kräften wirken wir auch im Rahmen der öffentlichen Gefahrenabwehr im Katastrophenschutz der Länder und des Bundes mit.

2. Ob stationäre oder ambulante Pflege, bei den Maltesern verbinden wir eine umfassende qualifizierte Pflege, und Therapie mit dem Anspruch, auch für das seelische Wohlbefinden zu sorgen. Für uns hat das Leben im Alter einen gesellschaftlichen Wert und wir bemühen uns die gesellschaftliche Stellung der Bewohnerinnen und Bewohner im jeweiligen Umfeld zu festigen und auszubauen. Besondere Schwerpunkte setzen wir in der Altenhilfe in den Bereichen Ethik, Seelsorge, Demenz und Palliativversorgung.


3. Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. An drei Standorten des Malteser Service sind unsere Experten 24 Stunden am Tag erreichbar, um die Anliegen von Kunden in Deutschland und weltweit zu bearbeiten.

4. Eine Behinderung sollte kein Grund dafür sein, nicht eine Regelschule oder den Kindergarten besuchen zu können. Mit der Schulbegleitung unterstützen die Malteser Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung dabei, ihren Alltag in der Schule oder in der Kindertagesstätte möglichst selbstständig meistern zu können.

5. Du möchtest im Management Karriere machen und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen liegt Dir am Herzen?

In unserem Traineeprogramm kann Karriere und soziale Verantwortung miteinander vereinbart und die Entwicklung zur Führungskraft Stück für Stück verwirklicht werden.

6. Im Bereich der Migration & Flüchtlingshilfe fokussieren sich die Malteser auf die Unterbringung, Betreuung und Verpflegung von Geflüchteten, an mehr als 100 Standorten in Deutschland. Dabei werden täglich etwas 25.000 Menschen umsorgt.

Perspektiven für die Zukunft

Egal ob du als Berufseinsteiger eine Ausbildung suchst, nach dem Studium in deinen ersten Job oder mit einem Traineeprogramm starten willst, dich als Berufserfahrener oder Quereinsteiger neu orientieren möchtest oder einfach nur mit einem (450€-)Minijob etwas dazuverdienen willst – bei uns findest du genau das Richtige für dich.

Schau dir an, was bei uns alles möglich ist!
Finde deinen (Traum-)Job auf unserem Stellenportal: https://www.malteser.de/stellenangebote.html

Du möchtest dich ehrenamtlich bei uns engagieren? So geht’s: https://www.malteser.de/ehrenamtlich-helfen.html

Kennzahlen

Mitarbeiter37.000

Social Media

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 692 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    61%61
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    44%44
  • ParkplatzParkplatz
    37%37
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    32%32
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    30%30
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    27%27
  • RabatteRabatte
    25%25
  • DiensthandyDiensthandy
    24%24
  • HomeofficeHomeoffice
    20%20
  • CoachingCoaching
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    16%16
  • FirmenwagenFirmenwagen
    13%13
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    12%12
  • KantineKantine
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    8%8
  • EssenszulageEssenszulage
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir Malteser sind vielfältig - und das sind auch unsere Aufgabengebiete. Ob als Azubi, Trainee, Praktikant oder Direkteinsteiger: Unser breites Spektrum an Diensleistungen bietet dir viele Möglichkeiten deine passende Stelle zu finden. Jedes Jahr suchen wir z. B. über hundert Auszubildende im Gesundheitswesen, sei es als Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter oder in der Alten-, Kranken- und ambulanten Pflege. Du interessierst dich eher für einen Einstieg im Managementbereich? Neben unserem Traineeprogramm sind wir immer wieder auf der Suche nach Experten im Personal, Controlling und vielen anderen Fachgebieten. Schau am besten regelmäßig auf unser Stellenportal.

Gesuchte Qualifikationen

Jeder Job ist mit besonderen Anforderungen verbunden, weshalb es nicht die eine "Qualifikation" gibt. Je nach dem für welche Postion du dich interessierst, helfen dir auch andere Qualitäten. Am Besten du guckst immer genau, welche Krititerien in der Stellenanzeige aufgeführt werden.

FAQs

Hier beantwortet Malteser in Deutschland häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
  • Nein. Wir freuen uns über alle, die sich bei den Maltesern engagieren – unabhängig von der eigenen Glaubensausrichtung. Die wichtigste Voraussetzung für uns sind Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen, die anders denken und leben als man selbst. Unsere Arbeit wurzelt im christlichen Auftrag zur Nächstenliebe. Als katholische Hilfsorganisation setzen wir voraus, dass Sie unserem christlichen Profil gegenüber aufgeschlossen sind.

  • Aufgrund unserer vielfältigen Tätigkeitsfelder bieten wir viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten an: Auch Quereinsteiger sowie Menschen ohne Ausbildung haben bei uns eine Chance auf spannende Tätigkeiten. Schauen Sie gerne auf unserem Stellenportal vorbei und durchsuchen die vielfältigen Tätigkeitsbereiche bei den Maltesern – vielleicht ist ja auch für Sie etwas dabei?

  • Schauen Sie gerne in unser Stellenportal, ob Praktika ausgeschrieben sind.

    Wenn Sie ein Praktikum im Rettungsdienst oder in der Pflege suchen, dann kontaktieren Sie bitte Ihre favorisierte Malteser Rettungswache oder Malteser Einrichtung auf direktem Wege und erfragen dort, ob das Absolvieren eines Praktikums möglich wäre.

    Die Kontaktdaten und Standorte unserer Einrichtungen und Rettungswachen finden Sie auf der jeweiligen Homepage oder auf unserer Malteser.de Homepage.

    Malteser Werke: https://www.malteser-werke.de/einstieg.html

  • Die Möglichkeit sich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder in einer Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu engagieren, haben Sie natürlich auch bei den Maltesern. Weitere Informationen zu Konditionen und Einsatzmöglichkeiten finden Sie bei den Malteser Freiwilligendiensten.

  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir derzeit allgemein keine Beschäftigungsmöglichkeit als Praxispartner für dual Studierende anbieten.

    Allerdings bieten wir bei Bedarf in Kooperation mit der Fachhochschule Hamm ein duales Studium der Sozialen Arbeit an, um Sie auf Ihren späteren Beruf vorzubereiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich der „Kinder- und Jugendhilfe“ und vermittelt Ihnen einen intensiven Einblick in den Arbeitsalltag eines Sozialpädagogen oder einer Sozialpädagogin.

  • Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Auswahl an Tätigkeiten bei uns ist groß. Wir helfen Ihnen, das Ehrenamt zu finden, das zu Ihnen und Ihrem Leben passt. Schauen Sie einfach hier vorbei: https://www.malteser.de/ehrenamtlich-helfen.html

  • Wir Malteser unterstützen hilfebedürftige Menschen in über 100 Projekten in mehr als 20 Ländern. In Deutschland sind wir in über 700 Dienststellen vertreten und werden von fast 50.000 ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Das alles kostet Geld und ist nur möglich dank unserer Spender und Fördermitglieder. Eine weiterführende und detaillierte Darstellung der Malteser und Ihrer Aktivitäten finden Sie zum Beispiel in unserem Leitbild oder in der Darstellung der Wirkung ihrer Spende.

  • Auf diese Frage geben wir Ihnen natürlich gerne eine Antwort. Lernen Sie unsere Projekte kennen und erfahren Sie, wie Ihre Spende uns hilft, Menschen auf der ganzen ein Leben in Würde und Gesundheit zu ermöglichen. Darüber hinaus können wir Ihre Spende vermehren und noch effektiver den Menschen, die es benötigen, helfen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

  • Gerne können Sie sich in unserer Stellenbörse über die zahlreichen Möglichkeiten, bei den Maltesern tätig zu werden, informieren und online bewerben: https://www.malteser.de/stellenangebote.html

    Hier finden Sie sämtliche Jobs aus dem Malteserverbund in ganz Deutschland und haben die Möglichkeit, durch Filter individuell nach Ihren Interessensgebieten zu suchen und sich offiziell auf das passende Jobangebot zu bewerben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit einen Job-Alert zu aktivieren, um über neue Stellen informiert zu werden.

    Sollten Sie an speziellen Einrichtungen der Malteser interessiert sein, dann kontaktieren Sie bitte die jeweilige Einrichtung auf direktem Wege und nutzen die Kontaktdaten auf der Website der Einrichtung.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Der Arbeitgeber setzt sich selbstkritisch mit Problemen auseinander und geht verstärkt auf die Wünsche der Mitarbeiter ein. Es ist klar, dass man nicht alles sofort ändern kann (zum Beispiel die Gebäudesituation), aber man merkt als Mitarbeiter immer, dass der Arbeitgeber etwas tut und am Ball bleibt.
Ich kann hier nur für den Rettungsdienst sprechen, aber ich denke das bezieht sich auf alle Bereiche.
Bewertung lesen
Tolle Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Arbeiten, Homeofficemöglichkeit, tolle Zusatzleistungen: Hansefit, elektr. höhenverstellbarer Schreibtisch, Weihnachtsgeld, Jobticket, 1 Tag zusätzlich Urlaub, Jobrad
- gutes Gehalt
- tolle Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzte
- starkes Unternehmen bzw. Organisation
Es finden regelmäßige Betriebsfeier statt, wie Essen gehen, Herbstzeit und auch eine Weihnachtsfeier
Bewertung lesen
Den Zusammenhalt, die Aufgaben, die Sinnhaftigkeit der Beschäftigung und euer Vertrauen in mich :)
Was Mitarbeiter noch gut finden? 366 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Kein Hausmeister, Nutzfahrzeuge werden teils auf dem Werksgelände mit der Hand gewaschen, weil man spart bzw wenn sie gewaschen werden, keine Dienstkleidung, Büro wird nicht regelmäßig gereinigt, in manchen Räumen fehlen die Lampen, kein telefonischer Kontakt zur Personalabteilung möglich und nicht gewünscht, alles muss über den direkten Vorgesetzten laufen, keine Einarbeitung, Führungszeugnis wurde zweimal vorgelegt und nur einmal erstattet, keine Wertschätzung von der Geschäftsführung, nur die Kennzahlen müssen stimmen, Geschirrspülmittel bringen die Mitarbeiter selbst mit, keine verschlossenen Büroräume jeder kann ...
Bewertung lesen
Grottenschlechte Administration, nach Umzug der Zentrale vergingen über drei Wochen eh man wieder zur Normalität zurückkehrte. Schon bei Miniproblemen versagte sowohl Personal- als auch Buchhaltungsmanagement...
Als Betreuer im ländlichen bereich wurde kein Dienstwagen zur Verfügung gestellt, trotz mehr als 2000 km monatlicher Dienstfahrten...
Als großer globaler Caregiver sollte man sich im Vorstand mal Gedanken machen, was für Auswirkungen "jung und dynamisch" aufs Alltagsgeschäft hat...
Bewertung lesen
Keine vernünftige Absprache, man wird psychologisch zu Dingen gedrängt. Es wird viel schlecht über andere geredet. Moralisch den Patienten gegen über total schlecht. Man wird ständig privat kontaktiert, man kann kaum Vernünftig arbeiten da immer alles mehrmals am Tag umgeschmissen wird. Informationen zu Patienten kommen kaum über. Jeder arbeitet wie er will.
Bewertung lesen
Betrüge im Prüfingsverfahren
Sinnlose Fahrten über hunderte Kilometer um eine Tache abzuholen.
Keine Durchsicht in die Strukturen
Sehr viele Entscheidungen werden unter der Hand getroffen, keine Gleichberechtigung.
Willkür und wechselhafte Entscheidungen von Vorgesetzten.
Alte Strukturen, keine Inovation.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 336 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Es wird sehr viel Wert auf das aktive Ausleben des christlichen Glauben gelegt, die Religiosität ist sehr ausgeprägt. Das scheint in dieser starken Form innerhalb der Firma so jedoch nicht zeitgemäß. Manche Mitarbeiter_innen scheinen sich aufgrund ihrer privaten Umstände und persönlichen und/oder sexuellen Orientierung unwohl zu fühlen (haben das Gefühl sie müssen sich „verstecken“), was ebenfalls absolut nicht zeitgemäß erscheint.
Mein OffBoarding war leider mehr als schlecht. Das Unternehmen versuchte mich nicht durch höhere Verantwortlichkeiten in meiner Position, sondern durch eine Anpassung des Gehaltes zu halten. Gehaltswünsche wurden jedoch vorher immer ignoriert. Off Boarding von Mitarbeitern positiv gestalten. Leistungen während der Arbeitszeit honorieren und nicht ignorieren. Bezahlung marktüblich gestalten, wenn Mitarbeiter gehalten werden möchte.
Bewertung lesen
Austausch der Organisationseinheiten untereinander schaffen um Silodenken zu vermeiden. Regelmäßige Mitarbeiter- und Beurteilungsgespräche (insbesondere während der Probezeit) führen, nicht nur Top-Down sondern auch Down-Top. Klare Zielsetzungen für die einzelnen Abteilungen definieren (abgeleitet aus der Mission/Strategie).
Bewertung lesen
Ganz dringend Führungskraft austauschen, vor Ort sind noch andere Mitarbeiter, die mehr als geeignet dafür sind. Unverständlich ist, das ein Dienststellenleiter eingesetzt wird, der sich maximal einmal in der Woche kurzzeitig in der Dienststelle aufhält und schlecht erreichbar ist.
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber sollte sich selbst auflösen und professionellen und wertschätzenden Arbeitgebern den Platz überlassen.
Eine Verbesserung innerhalb des Unternehmens ist auf Grund Struktur und Einstellung der Führungskräfte eher unwahrscheinlich.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 322 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,6

Der am besten bewertete Faktor von Malteser in Deutschland ist Kollegenzusammenhalt mit 3,6 Punkten (basierend auf 201 Bewertungen).


unter den Ausbildern die man kannte gut aber auch das wurde nicht gern gesehenen da man nicht wollte das ein Austausch an Informationen statt findet
Top. Aber natürlich gibt es überall Menschen die kein Sozialverhalten kennen.
5
Bewertung lesen
Im Team direkt super! Das Arbeiten und Miteinander verläuft Hand in Hand!
5
Bewertung lesen
Ohne meine Kollegen/ innen wäre ich wahrscheinlich schon weg
5
Bewertung lesen
So gut habe ich es sonst nirgends erlebt. Tolle Menschen!
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 201 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Malteser in Deutschland ist Vorgesetztenverhalten mit 3,0 Punkten (basierend auf 226 Bewertungen).


Es ist schlecht: Die Vorgesetzten wollen gefühlt, dass man 24/7 erreichbar ist. Wenn man es wagt nicht an einen Anruf ranzugehen, dann darf man sich im nächsten Dienst alles anhören. Unnötige Sprüche, die eher kontraproduktiv sind, sind die Norm. Wenn man selber etwas braucht kann man sich den Anruf sparen, man bekommt es eh nicht bzw. es wird einem keine Unterstützung oder Alternative geboten. Probleme auf die man aufmerksam macht, werden nur vordergründlich behoben. Als Beispiel kann man da meine ...
1
Bewertung lesen
Unfähige Führungskraft.Der Dienststellenleiter gab Informationen nicht weiter, vergaß sie bei der DGF anzubringen oder es kamen Falschinformationen zurück. Aufgabe der Mitarbeiter: hinterherlaufen.Keine Unterstützung, Motivation, sondern Überforderung der Führungskraft. Kein Vorbild für Mitarbeiter, wirkt demotiviert.
1
Bewertung lesen
Die Rettungsdienstleitung ist oftmals schlecht gelaunt gewesen, was aber auch der Gesamtsituation geschuldet war. Ansonsten bemühte man sich trotz der Situation auch Wünsche zu erfüllen, zum Beispiel Diensttausche.
2
Bewertung lesen
Wurde eingestellt ohne persönliches Vorstellungsgespräch, Schulung, Dienstkleidung oder Dienstausweis für den Hausnotruf .
Eher Desinteresse. Hauptsache die Schichten sind besetzt, der Rest interessiert wohl nicht.
3
Bewertung lesen
Die Geschäftsführung ist vollkommen ungeeignet Personal zu führen. Es wird Druck ausgeübt bspw. weitere Aufgaben zu übernehmen, an sinnlosen Fortbildungen teilzunehmen, und mehr Umsatz zu generieren.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen? 226 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 163 Bewertungen).


Bei den Maltesern werden regelmäßig Gespräche geführt, wie man sich persönlich entwickeln kann. Auch direkt nach dem Start kann man schon an Seminaren und Kursen teilnehmen.
5
Bewertung lesen
Keine Aufstiegschancen, habe in 11 Jahren keine Fortbildung gehabt die mich in meinem Beruf weiterhilft
2
Bewertung lesen
Wenn man zu den Lieblingen gehörte, gab es gute Fortbildungen. Für den normalen Mitarbeiter jedoch kaum
2
Bewertung lesen
Wenn sich darum gekümmert wird gibt es Möglichkeiten aber ist schwierig so etwas durch zu bekommen
3
Bewertung lesen
Wer den Willen hat und auch interessiert ist hat hier auch Chancen. Von nix kommt halt auch nix.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 163 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder