► Flexible Arbeitszeiten
Wir haben eine 39,5-Stunden-Woche mit einer umfassenden Gleitzeitregelung rund um die Kernzeit von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Über 50 Prozent unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in einem Teilzeitmodell. Dieses vereinbaren wir stets individuell im Umfang und der zeitlichen Lage.
► Homeoffice
Einige Mitarbeiter arbeiten bereits seit einigen Jahren zum Teil im Homeoffice. Um die Arbeitsqualität für zusätzliche Homeoffice-Plätze konstant zu halten, haben wir die Kapazitäten in der IT weiter ausgebaut. Eine Home-Office-Vereinbarung regelt zudem Wichtiges zum Datenschutz und der Organisation und Absprache im Team zur effizienten Arbeit im Home-Office.
► Kantine
Zahlreiche Restaurants, Tagesbars und Cafés im direkten Umkreis garantieren eine abwechslungsreiche und leckere Mittagspause. Die Ticket-Restaurant-Schecks können dabei bei vielen Anbietern eingelöst werden. Zusätzlich können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Rotebühl-Kantine Stuttgart essen.
► Essenszulagen
Einen Teil der außertariflichen Sonderzahlung zahlen wir über Ticket-Restaurant-Schecks aus.
► Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Schwerpunkt Kinderbetreuung
Gleitende Arbeitszeiten ermöglichen es, Familie und Beruf zu vereinbaren. Wir unterstützen Eltern mit einem monatlichen steuerfreien Kindergartenzuschuss von bis zu 200 €. Auch in der Organisation der Ferienbetreuung helfen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisatorisch mit einer Übersicht der Angebote in Stuttgart und finanziell mit bis zu 150 € pro Jahr. Mit Homeoffice, Teilzeitvereinbarungen und maßgeschneiderten Arbeitszeitmodellen schaffen wir die individuelle Balance zwischen Beruf und Familie. Eine Informationsbroschüre für Mütter und Väter mit Tipps rund um die Kinderbetreuung und allen Leistungen des Staatsanzeigers bietet weitere Informationen. Wir unterstützen zudem aktiv das Projekt kmu4family.
Der Staatsanzeiger als Best-Practice-Beispiel
► Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Schwerpunkt Pflege
Das Thema Beruf und Pflege liegt ebenfalls in unserem Fokus. Wir haben Lösungen und Maßnahmen entwickelt, um auch hier die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Neben gezielten Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Stuttgart wollen wir hier insbesondere die Information und Beratung zu diesem Thema voranbringen. Seit 2015 hat der Staatsanzeiger daher mit der AWO lifebalance GmbH einen Vertrag zur individuellen Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter rund um das Thema Pflege geschlossen. Selbstverständlich unterstützen auch hier die bewährten Teilzeitmodelle, Homeoffice-Lösungen und das flexible Gleitzeitmodell die Mitarbeiter bei ihrem Engagement. In einem aktuten Notfall stellen wir damit sicher, dass Zeitflexibilität zur Betreuung des Angehörigen schnell und einfach möglich ist. Unsere Personalleiterin, Frau Obert, hat zu den ersten Schritten und dem Entwicklungsprozess im Bereich Beruf und Pflege auf dem Business-Brunch zum Thema „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ des Projekts kmu4family einen Workshop gehalten.
► Altersvorsorge
Wir lehnen uns an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an und bieten die betriebliche Altersvorsorge daher über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) an. Neben der betrieblichen Altersvorsorge können Sie im Rahmen der Entgeltumwandlung auch Ihre private Altersvorsorge aufbauen.
Mehr Informationen zur VBL finden Sie hier!
► Sonderzahlung
Die Jahressonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrags TV-L zahlen wir jeweils im November aus. Zusätzlich erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine weitere außertarifliche Sonderzahlung, die wir in Form der Ticket Plus® Card mit monatlich max. 44 € steuer- und sozialversicherungsfrei verteilen. Brutto für Netto – damit am Ende mehr übrig bleibt.
► Gesundheitsmaßnahmen
Eine Arbeitsgruppe engagiert sich im Staatsanzeiger für die Gesundheit am Arbeitsplatz. Wir wollen diese nachhaltig sichern und unterstützen unsere Mitarbeiter mit Fachvorträgen, einem jährlichen Gesundheitsprogramm, Angebote für mehr Bewegung am Arbeitsplatz oder dem Angebot von JobRad, um kostengünstig das eigene Wunschrad zu ermöglichen und die Fitness und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Der Schwerpunkt in der betrieblichen Gesundheitsförderung liegt auf dem Bereich Prävention. Seit 2003 gibt es bereits eine mobile Massage am Arbeitsplatz. Mit einer Ernährungsvortragsreihe haben wir im letzten Jahr unsere Mitarbeiter zu verschiedenen Ernährungsfragen informiert. Regelmäßig steht seitdem ein bunter Obst- und Gemüsekorb als gesunde Snackmöglichkeit für Zwischendurch bereit. Zusätzlich unterstützt der Staatsanzeiger seine Mitarbeiter mit dem Firmenfitnessprogramm von Qualitrain. Mit Qualitrain können alle Mitarbeiter deutschlandweit bei über 3000 Verbundpartnern trainieren. Mit dabei sind Partner aus den Bereichen Fitness- und Yogastudios, Schwimmbäder, Wellness und Klettern. Es können alle Leistungen genutzt werden, die mit einer regulären Mitgliedschaft in den jeweiligen Studios abgedeckt sind, dazu zählen Einweisung, Gesundheitscheck, Trainingsplanerstellung und Betreuung sowie das Training an Geräten, Kurse und Sauna.
Unsere Kooperationspartner in der betrieblichen Gesundheitsförderung:
JobRad
Mobile Massage am Arbeitsplatz
Kuhn ErgonoMIX KG
DAK
Techniker Krankenkasse
Qualitrain
Tappa Gehwettbewerb
Biofrucht Ortlieb GbR
► Betriebsarzt
Unser Betriebsarzt unterstützt uns oft am Gesundheitstag und bietet verschiedene Leistungen wie z.B. eine jährliche Grippeimpfung oder auch eine Zeckenschutzimpfung sowie eine betriebsärztliche Untersuchung direkt bei uns im Haus an.
► Coaching
Weiterbildung ist uns wichtig. Ein festes Budget ermöglicht ein individuelles Weiterbildungs- und Weiterentwicklungskonzept für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Passgenaue interne Schulungen und Workshops ergänzen das Fortbildungskonzept.
► Jährliche Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarungen
Die Mitarbeitergespräche sind eine wichtige Grundlage der beruflichen Weiterentwicklung und Honorierung der Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zielerfüllung, die konkreten Arbeitsergebnisse und die Arbeitsqualität sowie die persönliche Weiterentwicklung sind dabei zentrale Themen. Im zweiten Schritt vereinbaren Vorgesetzte und Mitarbeiter die Leistungserwartungen und die Ziele für das kommende Jahr und legen die dafür erforderlichen Maßnahmen fest.
► Parkplatz
Einige Parkplätze sind bei uns in der Tiefgarage verfügbar. Gerne sind wir bei der Suche nach weiteren Parkplätzen in der Umgebung behilflich.
► Gute Verkehrsanbindung
Mit dem VVS-Firmen-Ticket kommen Sie bequem und entspannt bei uns im Stuttgarter Westen an. Sie profitieren von den günstigen Konditionen und zahlen für Ihr Jahresticket einen rabattierten Preis.
► Firmenwagen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vertrieb erhalten einen Firmenwagen und dürfen diesen auch für private Fahrten nutzen.
► Mitarbeiterhandys
Unsere Führungskräfte und die meisten unserer Mitarbeiter nutzen ein Smartphone und/oder ein Tablet.
► Angenehme Arbeitsumgebung und komfortable Büroausstattung
Die zentrale Lage im Stuttgarter Westen und die hellen und freundlichen Räumlichkeiten schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Ein Pausenraum und eine Terrasse laden im Sommer zur Mittagspause mit den Kolleginnen und Kollegen ein.
► Vielseitige Aufgaben und Projekte
In Projektgruppen bündeln wir die Kompetenzen unterschiedlicher Abteilungen und das Wissen der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzen dieses für einzelne Projekte gezielt ein. Das Aufgabenspektrum ist vielseitig und abwechslungsreich. Gegenseitiges Voneinanderlernen und Unterstützen stärkt die Unternehmenskultur und die Kollegialität der Mitarbeiter.
► Mitarbeiterevents
Ein Grillfest und eine Weihnachtsfeier belohnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr tägliches Engagement im Unternehmen und laden zum netten Beisammensein und Kontakteknüpfen ein.
► Internetnutzung
Eine Betriebsvereinbarung regelt den Umgang mit dem Internet und erlaubt in Maßen auch die private Nutzung.
Uns ist es wichtig, dass Sie an interessanten und herausfordernden Aufgaben arbeiten, sich im Arbeitsumfeld wohlfühlen und den Blick über den Tellerrand hinaus nicht scheuen. Wir möchten, dass Sie sich für Ihre Arbeit begeistern und Sie sich im Unternehmen weiterentwickeln können. Dies fördern wir durch individuelle Weiterbildungsangebote und Seminare. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt. Daher engagieren wir uns schon seit 2003 im Bereich der Gesundheitsvorsorge und unterstützen Sie in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine Elternzeit oder auch eine Auszeit zur Pflege von Angehörigen bedeutet kein Karriereende. Wir suchen stets nach der besten Lösung, um Beruf und Familie für Sie gut zu ermöglichen. Ob individuelle Teilzeitvereinbarungen, Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice, die großzügige Gleitzeitregelung, finanzielle Unterstützung über einen steuer- und sozialversicherungsfreien Kindergartenzuschuss oder gezielte Informationsveranstaltungen zum Thema Beruf und Pflege – eine Einheitslösung gibt es nicht. Aus den zahlreichen Einzelmaßnahmen gibt es jedoch stets eine individuelle Kombination, die wir im gemeinsamen Gespräch entwickeln.
Dass dies bei den Mitarbeitern gut ankommt, zeigt auch das aktuelle Arbeitgeber-Ranking der Medienunternehmen in Deutschland von Kununu. Der Staatsanzeiger belegt hier bei den 1. Platz! Wir freuen uns sehr darüber und möchten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das positive Feedback hier auf kununu nochmals danken!