Wir wollen was bewegen: Im Neuland – auf sicherem Grund! Die Thyssengas GmbH zählt mit rund 430 Mitarbeitenden zu den führenden deutschen Fernleitungsnetzbetreibern. Wir betreiben ein Gastransportnetz von gut 4.400 Kilometer Länge, um hauptsächlich Erdgas, aber auch Biogas zu unseren Kunden zu transportieren. Und in Zukunft wollen wir Wasserstoff mit Leichtigkeit bewegen – als Wasserstoffpioniere für eine CO2-neutrale Energiewelt!
Mit der Expertise unserer hochqualifizierten Mitarbeitenden bewegen wir jährlich rund sechs Milliarden Kubikmeter Gas durch unsere Pipelines - Mit herausragender Zuverlässigkeit. Eine Gemeinschaftsleistung, für die wir an unseren sieben Standorten in Dortmund, Duisburg, Recklinghausen, Elsdorf, Elten, Hünxe und Ochtrup Tag für Tag alles geben. Darüber hinaus haben wir ein 800 Kilometer langes H2-Startnetz entwickelt, mit dem wir ab 2027 erste energieintensive Industrien in NRW mit Wasserstoff versorgen wollen.
Unsere Kunden sind zum einen Transportkunden aus dem In- oder Ausland, die Gas über unsere Leitungen im Nordwesten Deutschlands sicher und zuverlässig transportieren. Zum anderen haben wir an mehr als 1.000 Ausspeisepunkten direkt angebundene Industriekunden, Kraftwerke und nachgelagerte Verteilnetze von Stadtwerken. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Energieversorgung zahlreicher Industriebetriebe in der Region und für die Wärmeversorgung von Millionen Menschen – sicher und effizient!
Wir sind überzeugt davon, dass unser Ferngasnetz als echte Lösung für den Transport grüner Energie dienen wird und haben eine klare Vision als Kompass für unser Handeln: Wir gestalten die Energiewende und ermöglichen mit unseren Netzen eine Energieversorgung ohne fossile Energieträger für den Industriestandort NRW und darüber hinaus! Dieses Ziel der dekarbonisierten Energiewelt – insbesondere durch grünen Wasserstoff – erreichen wir aber nur, wenn wir Menschen gewinnen, die mit uns an dieser Zukunft arbeiten wollen: Echte Heldinnen und Helden, die mit uns eine spannende Reise antreten und im starken Team Pionierarbeit leisten!
Dazu bieten wir unseren Mitarbeitenden ein breites Paket an Benefits, um heldenhaft durchzustarten: Sicherheit, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket. Darüber hinaus gelingt bei Thyssengas mit Leichtigkeit eine ausgewogene Work-Life-Balance Dank unseres flexiblen Arbeitszeitmodells mit bis zu 80 Prozent mobilem Arbeiten. Diese und viele weitere Benefits bestätigen uns unter anderem die Auszeichnungen als ‘Fair Company’ sowie als familienfreundlicher Arbeitgeber durch den 'Fortschrittsindex Vereinbarkeit'.
Produkte, Services, Leistungen
Mit einem 4.400 Kilometer langen unterirdischen Leitungsnetz zählt die Thyssengas GmbH zu den führenden deutschen Erdgastransportnetzgesellschaften. Rund 430 Experteninnen und Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen verantworten die Sicherheit und Verlässlichkeit unserer Anlagen und Leitungen in Nordrhein-Westfalen. Wir entwickeln das Netz nach den Bedürfnissen der Märkte und unserer Kunden effizient weiter - und das seit Jahrzehnten in gewohnt hoher Qualität. Darüber hinaus ist es unser Anspruch, die Energiewelt von morgen klimaschonend mitzugestalten.
Perspektiven für die Zukunft
WE ARE H2_READY! Wasserstoff ist zweifelsfrei der Energieträger der Zukunft und unser Kompass ist auf ein klares Ziel ausgerichtet: Bis 2030 wollen wir die ersten Kunden mit Wasserstoff versorgen – zuverlässig und sicher! Wir sind davon überzeugt, dass er zur Versorgungssicherheit in Deutschland beitragen und gleichzeitig die Dekarbonisierung der Energiewelt beschleunigen kann.
Mit unserem Fernleitungsnetz von gut 4.400 Kilometern, weit verzweigt im Westen Deutschlands, können wir in Zukunft auch für Wasserstoff und andere grüne Gase einen sicheren und effizienten Transport übernehmen. Pioniergeist für den Übergang in den Wasserstoff-Transport beweisen wir mit unserem H2-Startnetz: Wir stellen vorhandene Leitungen sukzessive um und errichten zusätzlich neue Verbindungen. Immer nah dran an den großen Industriezentren. Doch wir wollen noch mehr bewegen – und dazu brauchen wir engagierte und kluge Menschen, die Lust haben, sich mit uns in die Zukunft zu bewegen. Ins Neuland – auf sicherem Grund!
Damit die Versorgungssicherheit des Landes auch in Zukunft gesichert ist - wir uns stetig verbessern - und die Wende zu einer klimaschonenden Energiewelt gelingt, arbeiten wir darüber hinaus an sehr konkreten und innovativen Konzepten. Ein großes Thema ist hier die Power-to-Gas-Technologie. Dabei wird unser Gasnetz zu einem gigantischen Speicher für Energie aus Sonne und Wind. Gleichzeitig planen wir digitale Pilotprojekte, wie z.B. den Überflug und Überprüfung unserer Leitungen mittels Drohnen-Technologie. So werden wir zum Rückgrat der Energiewende.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 81 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
84%
Homeoffice
73%
Diensthandy
73%
Betriebliche Altersvorsorge
73%
Parkplatz
68%
Betriebsarzt
67%
Gute Verkehrsanbindung
67%
Gesundheits-Maßnahmen
63%
Mitarbeiter-Events
60%
Essenszulage
59%
Internetnutzung
46%
Rabatte
44%
Coaching
42%
Firmenwagen
32%
Barrierefrei
28%
Mitarbeiter-Beteiligung
27%
Kantine
25%
Kinderbetreuung
2%
Hund erlaubt
1%
Was Thyssengas GmbH über Benefits sagt
Bei uns gelingt Ihre Balance zwischen Beruf und Privatleben. Standard ist die 38-Stunden-Woche, aber Sie haben viele Möglichkeiten, diese Arbeitszeit an Ihre persönliche Situation oder Ihre Vorlieben anzupassen. Das großzügig bemessene Arbeitszeitkonto können Sie hierzu mit Minusstunden belasten oder mit Guthaben auffüllen. Der Gestaltungsrahmen reicht von Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr. So bleiben Sie immer flexibel und können private Belange unkompliziert mit Ihrem Berufsleben kombinieren. Dazu geben wir Ihnen auch die Möglichkeit, in Absprache mit Ihrer Führungskraft von Zuhause aus zu arbeiten. Zusätzlich haben Sie einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr.
Ihre gute Einarbeitung steht bei uns an erster Stelle. Neben einem Einführungstag helfen Ihnen zum Beispiel Einarbeitungspläne bei Ihrem Einstieg. Auch die aufgabenbezogene Qualifizierung und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen. In Mitarbeitergesprächen können Sie mit uns Ihre Pläne und Ambitionen besprechen. Unsere umfangreichen Weiterbildungsangebote sorgen dafür, dass Sie Ihre Aufgaben bestens erledigen können. Ob Sie eine Präsenzveranstaltung besuchen oder digitale Methoden nutzen, wie zum Beispiel das Web-Based-Training – das Format wird auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmt. Selbstverständlich können Sie daher auch angebotene externe Seminare belegen. Schließlich möchten wir, dass Sie Ihre neue Aufgabe bestens vorbereitet angehen. Ihre Qualifizierung liegt immer in unserem Interesse. Aber in bestimmten Fällen decken sich Ihre Ambitionen besonders gut mit unserem Bedarf. Dann stellen wir Sie für die Qualifizierung von Ihren normalen Aufgaben frei und fördern Sie auch finanziell. Unsere Entwicklungsprogramme unterstützen Sie beim Aufbau eines Netzwerkes und bereiten Sie auf künftige Führungsaufgaben vor. Außerdem bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge, eine Direktversicherung, eine Geburtenbeihilfe sowie einen Krankengeldzuschuss. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements können Sie unter anderem an Aktionstagen teilnehmen, sich gegen Grippe impfen lassen oder sich einfach an unserem Obstkorb bedienen. Von diesen und vielen weiteren Benefits profitieren Sie bei Thyssengas!
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
FÜR DIE ZUKUNFT POWERN - und heldenhafte Aufgaben übernehmen! Steigen jetzt bei uns ein und profitieren Sie von sinnvollen und zukunftsorientierten Tätigkeitsfeldern. Bei uns arbeiten Sie nicht nur für die Versorgungssicherheit des Landes Nordrhein-Westfalen, sondern wirken auch bei spannenden, nachhaltigen und innovativen Projekten mit: Unter anderem am Aufbau eines Wasserstoffnetzes sowie der Integration von Biogasanlagen - für eine nachhaltige Energieversorgung! Außerdem testen wir in Projekten, ob Drohnen unsere Helikopterflüge ergänzen könnten, um unsere Leitungen zu überwachen. Zudem planen wir einen Elektrolyseur an einer leistungsfähigen Schnittstelle der Strom- und Gasnetze im Industriemaßstab im Rahmen von "Element Eins". So möchten wir in Zukunft aus regenerativem Strom "Grünes Gas" erzeugen.
Gleichzeitig bieten wir Ihnen Arbeitsplatz- und somit Planungssicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familienleben und Arbeit, eine attraktive Vergütung und vieles mehr. Unser angenehmes Arbeitsklima und das tolle Miteinander runden die Arbeit bei Thyssengas ab!
(H2)eldinnen und (H2)elden für die Energiewelt von morgen! Wir suchen Expertinnen und Experten für die unterschiedlichsten Aufgabengebiete, zum Beispiel: Planung und Bau von Gashochdruckleitungen und Gasstationen, Wartung und Instandhaltung von Gashochdruckleitungen, Gasstationen und Verdichtern, Gastransport, Projektmanagement bzgl. Energiewendethemen, Systemführung, Dispatching, Gasmessung und Messdatenmanagement, Prozessdatenverarbeitung, Netzentwicklung sowie Rechte- und Grundstücksverwaltung.
Dabei können Sie mit ganz verschiedenen Einstiegs-Level bei uns starten: Egal ob als erfahrene technische Fachkraft, Young Professional, kaufmännische Expertin oder Studierende - wichtig ist uns Ihr Elan und Know-How für unsere Reise in die Energiezukunft!
Eine solide technische Ausbildung, zum Beispiel zum Industrie- oder Anlagenmechaniker sowie Mechatroniker, ist bei uns prinzipiell eine gute Basis für die Arbeit im technischen Bereich. Grundsätzlich suchen wir Absolventinnen und Absolventen sowie Professionals unterschiedlicher Disziplinen, wie zum Beispiel Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Vermessungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft. Abhängig von Ihren fachlichen Tätigkeiten sind zudem Kenntnisse in der Gastechnik sowie von gaswirtschaftlichen Regelwerken von Vorteil. Und ebenso suchen wir Profis im kaufmännischen Bereich, z.B. für Finanzen oder Personal, oder auch IT-Spezialisten mit ganz verschiedenen Profilen.
Außerdem möchten wir Ihnen unsere sechs Unternehmenswerte vorstellen. Sie geben uns einen Rahmen für unser Handeln und unser Miteinander. Sie sind daher elementar für unsere Unternehmenskultur:
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Thyssengas GmbH.
Philip Schiewer Traineeprogramm Tel. +49 231 91291-2752
Jennifer Klümper Berufsausbildung Tel. +49 231 91291-1859
Von unseren Bewerbern erwarten wir Interesse an der Energiewirtschaft, insbesondere an der Gastechnik, wie auch Begeisterung für technische Anlagen. Zudem sollten Sie Spaß an interdisziplinärer Teamarbeit haben und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für Ihre eigenen Arbeitsergebnisse aufzeigen. Erfahrungen im Projektmanagement, Anwenderkenntnisse in den gängigen MS Office Produkten und Mobilität setzen wir ebenso voraus.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Karriereportal.
Ich habe jetzt 20 Jahre Berufserfahrung sammeln können und das bei einigen Arbeitgebern und mich noch nie so wohl gefühlt wie hier. Es gibt keinen Grund, wieso ich das Unternehmen wechseln müsste/sollte, auch im Bezug auf Kinderplanung und sonstiges Veränderungen. Schade, dass ich nicht schon vor 5 Jahren zur Thyssengas gewechselt bin - und dieses Fazit, ob es passt, hat man nach einem halben Jahr zu 100%.
Theoretisch: die Work-Life-Balance Laut Geschäftsführung und HP-Abteilung sollen den Mitarbeitern bis zu 80% der Arbeitszeit im Homeoffice ermöglicht werden
Man setzt sich mit zukünftigen Geschäftsmodellen auseinander, jedoch werden die Ideen nur halbherzig verfolgt. Der Belegschaft wird regelmäßig die Pionierstellung im Bereich von Wasserstoff angepriesen. Jedoch sind am Ende des Tages die großen „Player“ (wie OGE und RWE) die Vorreiter.
Jedes Team für sich ist super aufeinander eingespielt und steht füreinander ein. Ich kenne wenig Unternehmen wo es solch einen Teamgedanken unter den direkten Kolleg*innen gibt. Auch die Ausstattung lasst wenig bis keine Wünsche übrig. Egal ob es das Mobiliar, it Ausstattung oder privatnutzbares Handy ist. Hier gibt es wenig Verbesserung.
Praktisch: die Work-Life-Balance Im operativen Bereich setzen sich Führungskräfte über die Vorgaben der Geschäftsführung hinweg und blockieren bewusst die Arbeit im Homeoffice. Bezuschusste Mahlzeiten gibt es nur an zwei Standorten. Ist man als Mitarbeiter mal temporär an einem dieser Standorte, zahlt man den vollen Preis. Rabatt nur für Mitarbeiter an diesen Standorten.
Die Homeoffice-Regelung im Betrieb sollte entsprechend der Vorgaben der Geschäftsführung umgesetzt werden. Auch Angestellte im Betrieb können im HO arbeiten. Eine pauschale Ablehnung des HO ist nicht in Ordung und nicht zeitgemäß. Hier sollte sich dringend was ändern, um TG als Arbeitgeber weiterhin attraktiv zu halten.
Neben der suboptimalen Managementbesetzung wird viel über Unternehmenskultur gesprochen. Leider wird dies seit langem wenig bis gar nicht umgesetzt. Das baut viel Frust bei den Kolleg*innen auf und hinterlässt nicht nur eine „Dienst nach Vorschrift“ Mentalität, sondern bremsen jede Form von Wandel. Dies resultiert auch aus dem nicht vorleben der Werte durch das Management. Ich kann keinen Wandel vorantreiben wenn ich ihn selbst nicht vorlebe oder gar schlecht rede. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass gerade alt eingesessene Mitarbeiter ...
Der Einblick in den ersten Monaten erlaubt einen guten Blick auf den Umgang des Unternehmens mit Mitarbeiter*innen. Im Unternehmen sind 80% Homeoffice bei flexibler Zeitgestaltung nicht nur vertraglich festgelegt sondern werden gelebt. Arbeitszeiten werden minutengenau erfasst und auf einem Konto vermerkt, sodass optionale Überstunden bequem abgefeiert werden können. Die Stimmung im Unternehmen unter den Kolleg*innen ist sehr positiv und motivierend und die bevorstehenden Aufgaben herausfordernd aber spannend.
Besonders hervorzuheben sind die flexiblen Arbeitszeiten, die Homeoffice-Option und das Bürogebäude in Dortmund. Auch gibt die Tarifbindung und ein aktiver Betriebsrat Sicherheit. Ich fühle mich bei TG sehr wohl.
Der am besten bewertete Faktor von Thyssengas ist Interessante Aufgaben mit 4,6 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).
Ich denke, dass die Thyssengas hier eine sehr wichtige und spannende Aufgabe bietet. Am Ende ist es aber auch immer das, was man draus macht. Wenn man möchte, kann man sehr aktiv Einfluss auf seinen Job und dessen Aufgaben nehmen. Hier werden einem keine Steine in den Weg gelegt, aktiv Veränderungen wahrzunehmen.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Thyssengas ist Karriere/Weiterbildung mit 3,8 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).
Beförderungen, Einstellungen auf relevante Stellen werden oft durch "Vitamin B" bzw. feste Netzwerke erreicht. Seminare, Fortbildungen und Lehrgänge können in Absprache mit dem Vorgesetzten gebucht werden. Weiterbildung wird in der Regel auch gefördert.
Zweischneidiges Schwert. Drei Sterne gibt es für ein reichhaltiges Angebot an Fort- und Weiterbildung. Hier wird den Mitarbeitern auch alles ermöglich. 2 Sterne Abzug gibt es aber dafür, dass die Weiterbildungen keine Auswirkung auf Karriere oder Entlohnung haben. Also ist es eher etwas fur jedem selbst. Vorteil dir den Mitarbeiter, er wird für andere Unternehmen interessanter…
Als externer mit einem Studium ist man bei der Thyssengas ein optimaler Anwärter auf einen Job. Ein interner, welcher auch noch weiter die Karriereleiter hochklettern möchte und auch das gewisse Know-How mitbringt, wird in den meisten Fällen klein gehalten.
Kaum bis keine Karrieremöglichkeit. Der zweite Stern: Weiterbildungen werden unterstützt allerdings nicht wertgeschätzt. Die Mitarbeiter werden mit ihrem Know-How jedoch sehr attraktiv für andere Unternehmen.
Wer richtig Lust hat durchzustarten könnte auf Dauer frustriert sein. Wer in Ruhe seine Arbeit machen will bekommt hier die Bedingungen die es dazu braucht.
Thyssengas wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet Thyssengas besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 85% der Mitarbeitenden Thyssengas als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 226 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 19 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Thyssengas als eher modern.