Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
WWF Deutschland Logo

WWF 
Deutschland
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score105 Bewertungen
62%62
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 4,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
WWF Deutschland
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Hohen Einsatz zeigen und Dauernd Überstunden machen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
WWF Deutschland
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Der World Wide Fund for Nature (WWF) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen der Welt. Mit Projekten in über hundert Ländern verfolgen wir das Ziel, die biologische Vielfalt unseres Planeten zu erhalten. Genau dort, wo es drauf ankommt. Der WWF Deutschland ist ein selbstständiger Teil dieses globalen Netzwerkes. Durch eigene Initiativen und qualifizierte Lobbyarbeit in Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik setzen wir die Ziele des WWF in Deutschland in Taten um. Das gelingt uns vor allem dank motivierter und qualifizierter Mitarbeiter:innen: Menschen, die sich auskennen. Menschen, die mit anpacken. Menschen, die im Natur- und Artenschutz nicht nur einen Job sehen – sondern die Überzeugung, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft ermöglichen zu können. Und dies mit Begeisterung tun.

Kennzahlen

Mitarbeiter500+

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 77 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    78%78
  • HomeofficeHomeoffice
    77%77
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    73%73
  • DiensthandyDiensthandy
    71%71
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    68%68
  • InternetnutzungInternetnutzung
    64%64
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    58%58
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    36%36
  • EssenszulageEssenszulage
    36%36
  • CoachingCoaching
    31%31
  • RabatteRabatte
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    17%17
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    14%14
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • KantineKantine
    3%3
  • ParkplatzParkplatz
    3%3
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1

Was WWF Deutschland über Benefits sagt

  • Sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich selbst stark einzubringen aufgrund der flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeit auf Vertrauensbasis und flexible Arbeitsplatzwahl (Homeoffice, Büro oder „FlexiPanda“)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche sowie frei an Heiligabend und Silvester
  • Frei wählbare Incentives in den Bereichen Health (Urban Sports Club), Family, Lifestyle oder Mobility (BVG Ticket) (insgesamt 528 Euro pro Jahr)
  • JobRad
  • Hunde sind im Büro willkommen
  • After and between work activities (WWF Band, Chor, Yoga, Rückenschule, Lauftreff …)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge ab drei Jahren Betriebszugehörigkeit
  • Spannende Vorträge und die WWF Akademie mit diversen Weiterbildungsmöglichkeiten

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Um zu erfahren, in welchen Bereichen wir aktuell Verstärkung suchen, schau gerne auf unserer Webseite vorbei.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei WWF Deutschland.

  • Solltest du Fragen zu deiner Bewerbung haben, wende dich gerne via personal@wwf.de an uns.

  • Wir suchen Menschen, die im Natur- und Artenschutz nicht nur einen Job sehen – sondern die Überzeugung, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft ermöglichen zu können.

    Wir erwarten von unseren (zukünftigen) Mitarbeiter:innen eine hohe intrinsische Motivation, Identifikation mit den Werten des WWF und großes Engagement.

  • Besonders freuen wir uns, wenn wir merken, dass du dich im Vorhinein über den WWF informiert hast.

    Nimm dir Zeit, um deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig vorzubereiten. Achte in deinem Lebenslauf auf eine klare Struktur und erwähne gerne auch persönliche Interessen. Füge deiner Bewerbung ein Motivationsschreiben bei, in welchem du Bezug auf die offene Stelle nimmst und uns von deiner persönlichen Motivation überzeugst.

    Sei im Bewerbungsprozess du selbst und zeige uns, warum der Job für dich und du für den Job der/die Richtige bist.

  • Bewirb dich direkt online über unser Bewerbungsportal. Der Link dazu findest du unter der jeweiligen Stellenausschreibung.

    Bei der Online-Bewerbung legst du ein persönliches Konto an. So kannst du während des gesamten Bewerbungsprozesses jederzeit deinen Bewerbungsstatus einsehen.

    Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen und wünschen dir viel Erfolg für deine Bewerbung!

  • Nach deiner Online-Bewerbung nehmen wir uns Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu prüfen.

    Können wir uns vorstellen, mit dir zusammenzuarbeiten, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Das genaue Auswahlverfahren hängt ganz von der ausgeschriebenen Stelle ab. In der Regel führen wir zwei Gespräche. Das erste Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen, während ein zweites Gespräch anschließend die Möglichkeit bietet, noch tiefer einzusteigen.

    Je nach aktueller Situation organisieren wir den gesamten Prozess online.

Standorte

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Momentan ist leider nicht viel gut zu finden. Keine(r) traut sich mehr offen über die Probleme zu sprechen. Viele suchen einen neuen Arbeitsplatz und haben Angst vor der nächsten Kündigungswelle.
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeitmodelle, sehr engagierte und sehr nette Kolleg:innen, mit denen man gerne an einem Strang für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen zieht.
Bewertung lesen
Ich liebe die Arbeit und die Aufgaben, die internationalen Kolleginnen und Kollegen sind es Wert!
Bewertung lesen
Arbeitsbedingungen, Werte und Top-Mitarbeiter:innen
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, das Intranet ist großartig und eine super Hilfe, im allgemeinen herrscht eine lockere Arbeitsatmosphäre, Standort ist gut, Aufgaben waren interessant und abwechslungsreich und Hunde sind willkommen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Verlogenheit. Ständig über Werte reden und sie gleichzeitig vernichten. Die betriebsbedingten Kündigungen verliefen in aller Härte und haben einen sehr negativen Beigeschmack hinterlassen.
Bewertung lesen
Der völlig unfähige Vorstand und die ausufernde Bürokratie.
Bewertung lesen
Es wird eine Atmosphäre innerer Konkurrenz gepflegt, die letztendlich niemandem hilft.
Bewertung lesen
Teilweise zu viel Fokus auf interne Veränderungen und Prozesse.
Bewertung lesen
- wirklich schlecht am Arbeitgeber finde ich jetzt nichts aber man muss sagen, dass es auch ein anstrengender Beruf ist, der besonders gut für extrovertierte, junge Menschen ist oder für Menschen, die gerne ihre sozialen skills erweitern würden. Dennoch muss man auch mal mit Ablehnung seitens der Förderer rechnen und lernen damit umzugehen, ohne sich frustrieren zu lassen
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. Fehler zugeben und nicht immer prahlen, wie gut alles läuft. Die Kündigungen haben viele Kolleginnen vor einer grossen Herausforderung gestellt. Nun schreibt die Organisation schwarze Zahlen.
Wirkliche Beteiligung der Belegschaft wurde versprochen aber nicht geliefert. Weiterhin werden wichtige Entscheidungen in bestimmten Runden getroffen. Dies sollte einmal geändert werden.
Bewertung lesen
- geringere Mindestbeiträge für Patenschaften (überall 5€)
- mehr Schulungen bezüglich Scouting Schichten
- mehr Sensibilisierungsveranstaltungen, insbesondre in Schulen/auf Märkten
- Abschlussjahrgängen Jobangebot machen , sodass man informiert über die Möglichkeit ist, die der WWF einem bietet
- einen „Smash-Room“ für alle zwei Monate , wo man z.B. kaputten Sperrmüll zerschlagen kann um Frust loszuwerden xD
Bewertung lesen
Das Management und Stiftungsrat sind überfordert und können die fortlaufende Krise nicht meistern. Kaum Vertrauen in die Organe.
Bewertung lesen
Austausch des völlig unfähigen Vorstandes.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein

4,4

Der am besten bewertete Faktor von WWF Deutschland ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 4,4 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Der WWF ist eine Natur- und Umweltschutzstiftung. Das nimmt er sehr ernst und versucht, Vorbild zu sein.
5
Bewertung lesen
Umweltbewusstsein hoch, Sozialbewusstsein je nach Führungskraft
3
Bewertung lesen
Hält auf jeden Fall nach innen was der WWF für außen fordert
5
Bewertung lesen
Es ist wortwörtlich eine Umweltschutzorganisation
5
Bewertung lesen
war nicht anders zu erwarten :)
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Umwelt-/Sozialbewusstsein sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von WWF Deutschland ist Karriere/Weiterbildung mit 3,0 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Kaum Karrierechancen. Wer einmal da ist, bleibt auf seinem Posten und verdient jedes Jahr real weniger, weil es keine Lohnerhöhungen gibt. Manchen ist es trotzdem gelungen, auf einen Bereichsleiterposten zu springen.
2
Bewertung lesen
Karriere geht hauptsächlich durch interne Beziehungen. Einige Kolleginnen werden sehr privilegiert behandelt, andere werden nicht beachtet. Nasenfaktor sehr dominant.
Man kann auf jeden Fall gut verdienen aber die meisten nutzen es als einen Zwischenstopp in ihrer Laufbahn, um ihre Perspektiven zu erweitern, etwas für den Umweltschutz zu tun und ebenfalls mit neuen Menschen zu connecten (indem man unter anderem durch das Land reist)
3
Bewertung lesen
Zur Zeit ist das Weiterbildungsbudget gestrichen. Es gibt keine konkreten Aufstiegsperspektiven. Wenn man Glück hat, wird eine entsprechende Stelle frei.
1
Bewertung lesen
Es gibt eine Vielzahl an internen Schulungen, eine eigene WWF Akademie. Seit Jahren wird geschaut, wie man Mitarbeitende weiter unterstützen und professionalisieren kann. In den aktuellen Zeiten gibt es nicht so viel Budget für extra Weiterbildungen aber auch das ist bei anderen Unternehmen öfter der Fall. Wenn das Geld mal nicht so locker sitzt, kann auch nicht so viel ausgegeben werden.
Zur Karriere - Natürlich gibt es innerhalb einer Organisation mit 500 Mitarbeitenden nur begrenzt Möglichkeiten Karriere zu machen. Wenn ...
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • WWF Deutschland wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet WWF Deutschland schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 62% der Mitarbeitenden WWF Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 105 Bewertungen schätzen 74% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 50 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei WWF Deutschland als eher modern.
Anmelden