Der am besten bewertete Faktor von AIT - A Siemens Company ist Interessante Aufgaben mit 4,9 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).
Wer hier arbeitet, hat immer mit der neusten Technik zu tun. Die Aufgaben werden niemals langweilig. Hier wird Innovation nicht als Buzzword verwendet, sondern auch aktiv angestrebt.
Wenn einem der aktuelle Kontext nicht zusagt, kann man auch darum bitten in ein anderes Projekt zu kommen. Allerding kann man hier stehts mit interessanten und spannenden Aufgaben rechnen und unter Umständen Projekte auch selbst in bestimmte Richtungen lenken!
Bisher total spannende und interessante Aufgaben bekommen. Generell ist das Gefühl da, dass keiner sich langweilt in dem was er tut. Also auch hier wirklich TOP!
Die Aufgabenvielfalt stellt das absolute Prunkstück der AIT dar. Durch das Selbstverständnis des "Bergführers" ist sowohl technologisch als auch in den Arbeitsprozessen der Anspruch vorhanden, modernste Technologien einzusetzen und optimale Projekte durchzuführen. Für die Mitarbeiter stellt dies ein sehr breites Feld dar, in welchem sie sich engangieren können. In Projekten kann man außer der Entwicklung mit modernen Technologien wie Cloud und Internet Of Things auch andere Funktionen besetzen, beispielsweise die eines Projektleiters, Scrum Masters oder Product Owners. Gleichzeitig wird es ...
Kein anderer AG lässt einem so viele Branchen, Kunden, Aufgaben zur Wahl. Wenn man will.. es gibt auch langfristige Projekt wo man sich einnisten kann.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von AIT - A Siemens Company ist Work-Life-Balance mit 4,1 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).
Jeder kann sich seine Zeiten frei einteilen und Urlaub kann ohne viel Bürokratie flexibel genommen werden. Wie viel jeder noch in seiner Freizeit investiert, ist jedem selbst überlassen aber niemals ein Muss durch den Arbeitgeber.
Home-Office ist möglich und es wird auch versucht, die Reisezeiten zu optimieren. Diese liegen aber wenn überhaupt nur bei 1-2 Tagen pro Woche.
Die Arbeit passt sich dem Privatleben an, nicht andersherum
Man kann eigenverantwortlich arbeiten, dementsprechend sich auch die Arbeitszeiten einteilen. Wenn mal Probleme auftreten, so muss dies einfach aktiv angesprochen werden. Sehr Lösungsorientiert alles, denn man findet gemeinsam immer eine Lösung. HO nahezu wie man möchte und es die Projekte natürlich zulassen. Wenn es nicht passt kann man mit Teamleiter oder GF immer eine Lösung finden.
Im Gegensatz zu anderen Consulting-Unternehmen ist es absolut möglich, eine durchschnittliche Arbeitszeit in der Nähe der Richtlinie von 40 Stunden zu erreichen. Dies wird auch von den Teamleitern gefördert, indem beispielsweise bei einer häufig erhöhten Wochenarbeitszeit nachgefragt wird, ob es Probleme gibt bei welchen man helfen kann. Gleichzeitig wird regelmäßig nachgefragt, ob die Reisezeiten und Hotelübernachtungen noch im Einklang mit der eigenen Familie vertretbar sind. Passt das nicht zusammen, wird gemeinsam an einer Lösung gearbeitet, beispielsweise geringere Reisezeiten oder neues ...