DENK PHARMA wurde 1948 in München gegründet. Gesundheit ist für jeden Menschen kostbar, unabhängig davon, wo er lebt und welche finanziellen Mittel ihm zur Verfügung stehen. Seit mittlerweile 70 Jahren steht bei uns das Thema „Verbesserung der Lebensqualität für alle Menschen weltweit“ im Mittelpunkt. Daher setzen wir seit dem Gründungstag auf Qualität „Made in Germany“.
Produkte, Services, Leistungen Die DENK PHARMA GmbH & Co. KG ist ein familiengeführtes, in 80 Ländern international tätiges Unternehmen mit Sitz in München. Als deutscher Generikahersteller und Export-Spezialist vertreiben wir unsere Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel weltweit.
Wir bieten weltweit jedem Patienten genau die gleiche Qualität wie sie in jeder deutschen Apotheke zu finden ist.
Perspektiven
Nicht nur die Gesundheit unserer Patienten liegt uns am Herzen, auch das Miteinander im Unternehmen steht für uns an oberster Stelle.
Als junges, dynamisches Familienunternehmen haben wir kurze Entscheidungswege. Auch das Thema „Work-Life Balance“ wird bei Denk groß geschrieben. Hierzu zählen z.B. unsere Unternehmens-Events, die mehrmals jährlich stattfinden. Sie bieten die Möglichkeit sich besser kennen zu lernen und Erfolge gemeinsam zu feiern. Das Angebot an betriebsinternen Sportaktivitäten, wie Yoga und Personal-Fitness für Mitarbeiter sorgen für den idealen Ausgleich nach der Arbeit.
Die internationale Ausrichtung von Denk Pharma zeigt sich nicht nur an den über 80 Ländern, in die wir unsere Produkte liefern, sondern wird auch direkt an unserem Standort in München gelebt – hier arbeiten über 20 Nationen zusammen. Gemeinsam finden wir stets die besten Lösungen für unsere Patienten und Kunden weltweit.
- Man hat das Gefühl, dass dem Geschäftsführer das Wohl der Mitarbeiter am Herzen liegt. - Wertschätzung und eine positive Grundeinstellung werden hier - in der Regel - auch gelebt. - Die Firma ist offen bestehende Prozesse zu hinterfragen und zu optimieren.
Gut finde ich, dass es hier so eine tolle Atmosphäre gibt, ich mit jedem Denk Mitarbeiter mich austauschen kann, sich immer weiter entwickeln kann, tolle Angebote offen stehen und und und ... :)
Gehaltssteigerungen wurden für das vergangene Jahr ausgesetzt, obwohl diese bereits im Jahresgespräch versprochen wurden. Somit werden die letztjährigen Leistungen komplett ignoriert. Das neue Modell ist leider meines Erachtens nicht gerecht und führt zu einem Bonuszugeschiebe innerhalb des eigenen Kreises.
zunehmende Selbstverwaltung, manchmal auch Ansätze, den "Großen" nachzueifern bzw. Konzern-Denken zu etablieren ("town hall meeting", häufiges Herumreiten auf der "vision" und den Firmen-Werten); die Personal-Abteilung wirkt etwas übermotiviert und könnte sich entspannt ein wenig zurücklehnen
Liebe Denk Pharma, wir hatten eine tolle Zeit. Bitte nehmt euch nach fast einem Jahrzehnt folgende Verbesserungsvorschläge zu Herzen, denn von dort kommen Sie: 1. Die Gehälter sollten endlich Marktgerecht sein, dann kommen auch mehr High-Performer, und bleiben auch. 2. Hört auf alle Mitarbeiter gleich zu machen, es muss nicht jeder gleich viel verdienen. Jemand der leistet darf auch mehr verdienen als jemand der weniger leistet. 3. Führt eine Zeiterfassung ein. Es ist ein Segen für alle Mitarbeiter, und die ...
wie einige Vorredner hier bei Kununu schon erwähnt haben: 1. Zeiterfassung: Diese sollte endlich eingeführt werden. Ein Großteil der MA würde diese Einführung begrüßen. Allerdings wird das Thema entweder totgeschwiegen oder schnell bei Seite geschoben. Denk wirbt mit "Vertrauensarbeitszeit", die Realität sieht aber so aus, dass Mitarbeiter unzählige unbezahlte!! Überstunden leisten. Als Dank gibt es evtl. ein Mittagessen auf Firmenkosten..... 2. Gehälter: Denk sollte marktgerechte Gehälter zahlen und aufhören die geringen Gehälter mit Benefits wie Obstkörben, Sodexo Gutscheinen oder Eis ...
Wie bei vielen wachsenden Unternehmen der Fall, wird auch bei Denk Pharma immer mehr versucht, möglichst viel mit definierten Prozessen zu regeln. Gerade dadurch geht jedoch auch viel Flexibilität und Schnelligkeit - sehr wichtige Attribute bei 80 teils extrem unterschiedlichen Märkten - verloren. Weniger ist manchmal mehr, das gilt auch für die Core-Values, die zwar an sich gut, aber teilweise zu stark in den Vordergrund gestellt werden.
Der Umgang zwischen Kollegen ist sehr angenehm. Es wird sich bemüht, neue Mitarbeiter gut zu integrieren. Durch Teamevents wird der Zusammenhalt gefördert.
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,8
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Denk Pharma ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,8 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).
Absolut unterdurchschnittlich und nicht marktgerecht. Leider wird auch keine Lösung angeboten, wie das Gehalt auf ein angemessenes Niveau erhöht werden kann, selbst bei Erfüllung der Ziele.
Gehalt ist deutlich unter Durchschnitt. Es gibt keine Möglichkeiten sich da mit Führungspersonal auszutauschen. Entweder man nimmt die Vorgaben an - oder man soll bitte gehen.
Dies dürfte der wohl größte und auch einzige wirklich ernste Kritikpunkt bei Denk Pharma sein. Das Gehalt ist absolut unterdurchschnittlich, insbesondere für die Pharmaindustrie. Für eine Firma in München ist es sowieso in jeglicher Hinsicht zu gering. Man muss hier je nach Position mit 10% bis 25% unter dem was Fair wäre rechnen (Einfach mal beim Statistischen Bundesamt den Rechner anwerfen). Es gibt keine echten Gehaltsverhandlungen, und wenn doch, werden die eigenen Erfolge und Leistungen als Wertlos (!) abgetan und ...
Dies ist leider der größte Minuspunkt der Firma. Das Gehalt ist sehr schlecht gerade für den Standort München. Auch Ex-Kollegen, die das Unternehmen verlassen haben, war das Gehalt der ausschlaggebende Faktor. Zudem gibt es keine Gehaltsverhandlungen. Es wird in einem 5 Minuten Gespräch kommuniziert, dass man eine "Gehaltserhöhung" bekommt, diese "Erhöhung" gleicht aber nicht einmal die Inflation aus. Egal wie gut oder schlecht man gearbeitet hat, jeder MA bekommt die gleiche Erhöhung. Denk sieht sich gerne als mitarbeiterfreundliches Unternehmen, sobald ...
Es gibt ein großes Weiterbildungsangebot, sowohl Inhouse Schulungen als auch die Möglichkeit an externen Seminaren teilzunehmen, außerdem kann man Sprachkurse besuchen. Viele Führungspersonen werden mit internen Bewerbern besetzt, außerdem hat man auch die Möglichkeit die Abteilung zu wechseln, wenn man nach einer neuer Herausforderung innerhalb von Denk sucht.
Durch die flachen Hierarchien kann man natürlich nicht groß aufsteigen, das muss jedem klar sein. Dafür werden den Mitarbeitern Seminare und Fortbildungen ermöglicht. Es gibt auch viele interne Verantstaltungen, die v.a. auf Persönlichkeits-Entwicklung abzielen.
Schulungen und Fortbildungen sind möglich und gewünscht. Hier ist aber auch Eigeninitiative gefragt. Aufstiegsmöglichkeiten sind jedoch aufgrund der Größe des Unternehmens begrenzt.