Was iteratec GmbH über Benefits sagt
Innovation Frei-Day
Eigene Ideen, z.B. im Bereich IoT, realisieren, Technologiestudien oder Toolevaluierungen durchführen, Veröffentlichungen schreiben, interne Schulungen oder externe Vorträge vorbereiten, Zeit für Forschungsprojekte und andere Kooperationen mit Universitäten verwenden. Daran und an noch viel mehr können iteratec-Mitarbeiter innerhalb ihrer Arbeitszeit am Innovation Frei-Day arbeiten und zwar völlig eigenständig und ohne sich rechtfertigen zu müssen.
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten, sind bei uns schon lange selbstverständlich. Wir sind stark ergebnisorientiert und da ist es nicht wichtig, wo jemand arbeitet, sondern welchen Beitrag er zur Entlastung unserer Kunden leistet. Für die Mitarbeiter hat das große Vorteile. Sie sparen sich Wegezeiten oder können z.B. Einschränkungen bei der Kinderbetreuung besser ausgleichen. Apropos Kinder: Wir in der Geschäftsleitung freuen uns jedes Mal sehr, wenn einer unserer Kolleginnen oder Kollegen Nachwuchs bekommt. Deshalb sind Elternzeiten oder Teilzeitbeschäftigungen bei uns kein notwendiges Übel. Wir sehen das als Teil unserer gesellschaftlichen Verpflichtung.
Kantine
Nur in München (keine firmeneigene Kantine)
Essenszulagen
Jeder Mitarbeiter erhält Sodexo-Gutscheine. Bei einer Übernahme der Pauschalbesteuerung durch iteratec erhalten die iteratec-Mitarbeiter den Restaurant Pass brutto für netto, d. h. für diesen Essenzuschuss fallen keinerlei Steuern und Sozialabgaben an.
Betriebliche Altersvorsorge
Ja
Gesundheitsmaßnahmen
Ein „Gesundheitsmanagement“ in Form eines starren Programmes finden Sie bei uns nicht. Wir prüfen den aktuellen Bedarf und führen Maßnahmen durch, wie z.B. eine Arbeitsplatzbegehung, Sehtests oder Fahrsicherheitstrainings. Bei entsprechenden Anforderungen sorgen wir auch für gesundheitsgerechtes Mobiliar, wie z.B. höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Tastaturen etc.
Für unsere betriebliche Gesundheitsförderung nutzen wir das Machfit-Portal.
Coaching
Seminare im Bereich Kommunikation, Präsentation, Moderation, Vertrieb und Führung.
Parkplatz
Begrenzt vorhanden
Gute Anbindung
Alle Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Firmenwagen
Bei Bedarf
Mitarbeiterhandys
Bei Bedarf
Mitarbeiterbeteiligung
Ja, in Form eines Tantiememodells
Umzugsunterstützung
Ja, nach individueller Absprache
Hackathons/Coding Dojos
Fortlaufend an allen Standorten
Mitarbeiter Events
- Standortübergreifende Weihnachtsfeier
- iteratec Mitarbeiterworkshop
- Geschäftsstellenausflüge mit Familie
- iteraBand (aktiv oder passiv) = eigene Musikband; gelegentliche Musikabende im Bistro
- B2RUN
- Kickerturniere
- etc.
Internetnutzung
Ja
Hunde geduldet
War bisher nicht relevant
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
iteratec ist der IT-Dienstleister mit der höchsten Kompetenzdichte. Weil wir zuverlässig sind und weil wir unsere Kunden entlasten. Und weil für uns jeder Kunde wichtig ist! Das spürt man einfach. Dementsprechend vertrauen uns namhafte Kunden herausfordernde Projekte an. Kompetenzdichte nennen wir das Verhältnis aus Gesamtkompetenz und Teamgröße, d.h. Anzahl der Mitarbeiter. Wir konzentrieren uns dabei auf die Einstellung möglichst kompetenter Mitarbeiter und achten gleichzeitig auf die Potenziale der neuen Kollegen, sich schnell weiterzuentwickeln. Der Kompetenzausbau findet dann einerseits durch die Projekte statt, andererseits wickeln wir jährlich eine Vielzahl von Weiterbildungsmaßnahmen ab. Dabei gibt es keine feste Zuordnung zu Branchen. Technisch ausgerichtete Mitarbeiter definieren sich auch eher über Methoden, Entwicklungskompetenz, Architektur- und Werkzeug-Know-how, usw. Allerdings hilft es schon, mit zunehmender Erfahrung und mehr Verantwortung, z. B. bei Aufgaben im Management, auch einen Branchenschwerpunkt auszubilden. Das macht aber bei iteratec jeder Mitarbeiter individuell.
Wenn es etwas gibt, was wir gar nicht mögen, ist es Bürokratie. Wir wollen das Schnellboot zwischen den Tankern sein, flexibel und wendig, und uns nicht in komplizierten Strukturen verstricken. Auch deshalb sind wir so flach wie möglich organisiert. Es gibt zwei Geschäftsführer, das eigentlich operativ steuernde Gremium ist aber die Geschäftsleitung, der neben den Geschäftsführern noch die Geschäftsstellenleiter angehören. Die einzige zusätzliche Ebene sind Projektbereiche, in denen wir teilweise Kunden- und Projektverantwortung zusammengefasst haben und die von einem Projektbereichsleiter geführt werden. Mehr ist da nicht! Entsprechend schnell können neue Mitarbeiter von Tag Eins an ihre Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen.