OTTO in Hamburg ist eines der erfolgreichsten E-Commerce-Unternehmen Europas und Deutschlands größter Möbel-Onlinehändler. Nutze den E-Commerce-Spirit von OTTO und die Innovationskraft unseres Konzerns. Arbeite in den unterschiedlichen Teams, die otto.de erfolgreich machen oder in der Otto Group Holding, die 123 nationale und internationale Einzelgesellschaften steuert.
Als Familienunternehmen haben wir seit jeher einen ausgeprägten Sinn für Menschlichkeit, der in unserer Haltung tief verankert ist. Als führende E-Commerce-Plattform sind wir customer- und „human-centric“. Das heißt, wir sehen immer zuerst den Menschen und damit auch dich. Dein persönliches Wachstum ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb bieten wir dir den größtmöglichen Gestaltungsspielraum, den du brauchst, um dich weiterzuentwickeln. Unsere Mitarbeiter*innen können bei uns Einfluss nehmen, sich mit Ideen einbringen und das Unternehmen aktiv mitgestalten. Dinge ausprobieren, neu denken, innovativ sein, über sich hinauswachsen – das ist unser Mindset. Lass uns gemeinsam etwas Großes erreichen. Mach auch du OTTO zu deinem Playground.
Bei OTTO oder in der Otto Group Holding stehen unseren Kolleg*innen viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, das Arbeits- und Privatleben in Einklang zu bringen. Denn für jede*n bedeutet Spielraum für individuelle Lebensstile, persönliche Bedürfnisse und familiäre Ansprüche etwas anderes. OTTO unterstützt bei der individuellen Arbeitszeiteinteilung, um an der richtigen Stelle wertvolle Zeit für das Privatleben zu ermöglichen.
Um das zu ermöglichen, wird bei OTTO mit unserer New-Work-Initiative viel bewegt. Vor allem verfolgen wir das Ziel, kollaboratives und flexibles Arbeiten in den Berufsalltag zu integrieren und die Selbstverantwortung jedes einzelnen zu stärken. Jede*r kann, darf und soll arbeiten wo, wann und wie es die für Aufgabenerfüllung am besten passt.
Bei Fragen zu unseren Stellenausschreibungen oder deiner Bewerbung wende dich gern die Ansprechpartner*innen aus dem Recruitment. Bei fachlichen Fragen zu den einzelnen Ausschreibungen kannst du dich auch gern bei den jeweiligen Jobbotschafter*innen melden, die in den jeweiligen Bereichen arbeiten. Alle Kontaktinfos gibt’s hier: otto.me/2nfQU8d
Ergänzend zu deinen Praxis- oder Berufserfahrungen, bieten wir dir zahlreiche Karriere- und Entwicklungsprogramme für die Zukunft.
Ganz gleich, ob das Führungskräfteprogramm "ulead", Wissensmanagement, die OTTO-Akademie oder unser Talent-Management – alle Maßnahmen haben nur ein Ziel: dich als Kolleg*innen auf deinem Weg und in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten.
Du möchtest noch mehr über die einzelnen Programme erfahren?
OTTO richtet seinen Blick nach vorn. Dies gilt nicht nur für neue Technologien am Markt, sondern auch für die Mitarbeiter*innen. Wir bieten hierfür zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Von Onboarding-Maßnahmen, der OTTO-Akademie bis hin zu Management- und Leadership-Programmen. Deine Karriere kannst du mit einer Fach- oder Führungslaufbahn selbst vorantreiben. Wir bieten dir dabei jede Unterstützung, die du benötigst: Informationen, Fachkonferenzen, Trainings bis hin zum 360°-Feedback.
Videos
Software development and IT | OTTO Jobs1:13
Anne-Lena, Produktmanagerin im E-Commerce-Team Social | OTTO Jobs1:37
Agiles Arbeiten bei OTTO – der Bereich E-Commerce Projekt-Management | OTTO Jobs0:36
Culture Club @ Loft 06 – kreative & inspirierende Mittagspause für Mitarbeiter | OTTO ...2:59
Das OTTO-Azubi-Bootcamp – der beste Start in deine Ausbildung | OTTO Jobs1:38
Meet-Up am 29.01.2019 auf dem OTTO Campus - Die Otto Group & die Multi-Cloud-Strategie | ...2:52
Tech-Sommerfest 2018 | OTTO Jobs0:54
CGI@OTTO mit Tobias | OTTO Jobs3:02
Agilität in der Softwareentwicklung bei OTTO | OTTO Jobs1:06
Agile Produktentwicklung in der OTTO IT | OTTO Jobs1:02
OTTO Innovation Days 2019 – Team Push Notification | OTTO Jobs6:37
Bewerbungstipps für dein Vorstellungsgespräch bei OTTO | OTTO Jobs1:56
Kulturwandel in der Otto Group | OTTO Jobs0:58
Studierende bei OTTO in Hamburg | OTTO Jobs1:25
Persönliche Entwicklung bei OTTO | OTTO Jobs1:08
Digitale Transformation – OTTOs Weg zur Plattform | OTTO Jobs1:01
OTTO Innovation Days 2019 – Team Future Delivery | OTTO Jobs6:42
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
IT (Projekt- und Prozessmanager*innen, Entwickler*innen, Business Analysten*innen)
Wir suchen insbesondere Expert*innen für den Bereich E-Commerce, Business Intelligence und IT. Du bringst fundiertes fachliches Know-how, analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten, technische Affinität und ein hohes Interesse für E-Commerce und Online-Trends mit? Prima. Darüber hinaus suchen wir Persönlichkeiten, die teamfähig, kommunikativ und begeisterungsfähig sind. Wir haben einen herzlichen, freundschaftlichen Umgang miteinander. Und suchen Kolleg*innen, die zu unserer Unternehmenskultur passen und sich bei uns wohlfühlen.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Otto (GmbH & Co KG).
Nicht nur unsere Plattform otto.de wächst täglich, sondern auch unser Bedarf an neuen Kolleg*innen. Wenn du unternehmerisch denkst, verantwortlich und eigeninitiativ handelst und Interesse für E-Commerce und Online-Marketing hast, bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen Menschen, die sich nicht mit dem Status Quo zufrieden geben, sondern eigene Ideen haben. Gestalte die Zukunft des E-Commerce mit. Hier geht's zu unseren Jobs.
Wir benötigen kein Anschreiben mehr. Stattdessen kannst du zwei Motivationsfragen beantworten. Zeig, dass du dich über den Job informiert hast und du genau der/die Richtige für uns bist. Überlege auch gern, welche Fragen du an uns hast. Schließlich wollen wir dich auch von uns überzeugen. In unseren Bewerbungstipps gibt es noch weitere Infos für dich.
Online über die Karriereseite www.otto.de/jobs oder mobile Kurz-Bewerbung via XING oder LinkedIn-Profil.
Nach dem Absenden der Online-Bewerbung beginnt der Auswahlprozess, bei dem wir uns in Telefon- oder Videointerviews über Teams sowie in persönlichen Gesprächen besser kennen lernen.
Wie der Bewerbungsprozess aktuell abläuft, lernst du hier.
FAQs
Hier beantwortet Otto (GmbH & Co KG) häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
Bitte bewerbe dich online bei uns. Wir garantieren, dass jede Onlinebewerbung persönlich durch einen unserer Recruiter*innen geprüft wird – wir wenden keine technische Vorselektion an. Nutze also alle Vorteile der Onlinebewerbung: - Bearbeitungszeit durch dich nur etwa 10 Minuten- Mit nur einem Klick auf mehrere Positionen bewerben- Bewerbung jederzeit und von überall abschicken- Zwischenspeicherungen und Änderungen vor dem Absenden jederzeit möglich- Unterstreichung Deiner Persönlichkeit durch die Beantwortung der Motivationsfrage- Garantierter Datenschutz und Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung
Anschreiben? Du brauchst keins. Du bist interessant für uns. Erwecke deinen Lebenslauf zum Leben, indem du unsere zwei Motivationsfragen beantwortest. Zeige uns deine persönliche Seite, Motivation und Begeisterung für den Job und OTTO. Du hast Stilfreiheit - ein Anschreiben brauchst du dafür nicht. Unsere Fragen: 1. Warum dieser Job?2. Warum du? Dein Lebenslauf sollte daher besonders aussagekräftig, authentisch und strukturiert sein. Sollte dein Vor-/Abschlusszeugnis noch fehlen, erstelle einfach eine Notenübersicht. Anhänge Bitte füge ausschließlich für das Jobangebot relevante Zeugnisse an – bis zu 10 Dokumente und bis 20MB Datenvolumen. Schicke bitte nur eine Bewerbung. Durch einen Klick auf das Herz-Symbol kannst du mehrere Jobs favorisieren und dich so auf mehrere Ausschreibungen gleichzeitig bewerben.
Ja, wir aktualisieren unsere Angebote täglich von Montag bis Freitag.
Deine Bewerbung hat uns überzeugt. Und sie hat uns neugierig gemacht – daher möchten wir dich im nächsten Schritt auch noch persönlich kennenlernen! Dieses Gespräch gibt dir jede Menge Raum, sich so vor- und darzustellen, wie du bist. Das alles ist kein Hexenwerk und auch auf dieses Gespräch kannst du dich vorbereiten. Es geht hier weniger um das, was du im Leben schon erreicht hast, sondern vielmehr um das, was du erreichen willst – gemeinsam mit uns. Dabei interessieren uns bestimmte Dinge bei jeder Bewerberin und jedem Bewerber, bestimmt also auch bei dir: Was motiviert oder demotiviert dich?Was fällt dir leicht, was eher schwer?Welche Eigenschaften zeichnen dich besonders aus?Wie würden andere Menschen dich beschreiben?Welche Rolle nimmst du im Team ein?Was war ein Erfolg und ein Misserfolg, zu dem du maßgeblich beigetragen hast?Warum möchtest du diesen Job machen?Was begeistert dich am Thema E-Commerce?
Auf unseren Social Media Kanälen bekommst du einen noch besseren Eindruck unserer Unternehmenskultur:
Die OTTO Einzelgesellschaft sowie einige Konzernfunktionen der Otto Group befinden sich in Hamburg. Weitere Konzerntöchter sind deutschlandweit vertreten (siehe Otto Group Jobbörse).
Standorte Ausland
Zur Otto Group gehören 123 Gesellschaften in 20 Ländern.
Awards
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer wird eingegangen. Das Miteinander und die allgemeinen Umgangsformen im Unternehmen erzeugen eine tolle Arbeitsatmosphäre. Es macht Spaß, für OTTO zu arbeiten und Teil des Unternehmens zu sein.
Scheinheilig, der stetige Abstieg in fast allen Dimensionen (Campusdienste ausgeschlossen), die Ideen- und Visionslosigkeit des Managements, das mal wieder die ganzen Highperformer gehen und das auch ich nach Jahren im Ecommerce mich gezwungen sehe das Unternehmen zu verlassen.
Wenn ich mit Kollegen aus anderen Bereichen spreche, habe ich oft das Gefühl, dass die Zufriedenheit stark von der Abteilung/dem Bereich abhängt. Die Vorgaben zur Zusammenarbeit werden nicht überall gelebt.
Ich würd es gut finden, wenn man zwischen den RL und dem SC endlich einen Unterschied sieht. Während die Kollegen in den RL Minusstunden aufbauen wissen wir im SC nicht wohin mit der Arbeit. Mal davon abgesehen, dass sie vom wissen ein ganz anderes Level hat. Außerdem würde ich es begrüßen wenn man die o.g. Kritikpunkte einmal unter die Lupe nimmt und schaut was man da machen kann. Bisher wurde immer alles nur abgewimmelt, so dass niemand mehr Lust hat ...
Ich finde die Vorgesetzten sollten auch auf die Stimmen der Mitarbeiter hören. Der Betriebsrat sollte mehr handeln können. Obwohl vieles offensichtlich und bekannt ist, kann/wird dagegen nichts gemacht. Die Hände sind gebunden. Dagegen sollte gearbeitet werden, damit der Betriebsrat auch seine Funktion ausführen und für Fairness sorgen kann.
Die Arbeit der Kollegen wertschätzen. Danke für nichts reicht nicht. Das Arbeitspensum durch unabhängige Gutachter prüfen und einwerten lassen um dann Maßnahmen einzuleiten. Ungerechtigkeit zwischen Otto Hamburg und den Standorten ausgleichen. Mobile Arbeitsplätze für die Center neu definieren. Das sind feste Arbeitsplätze im Home Office.
Für Leute die kurz vor dem Arbeitsvertragsende stehen, sollte es ein Last Minute Angebot unterbreitet werden. Bei meinem Beispiel bei mir ging es in Richtung ende. Und keiner außerhalb meiner Abteilung hat es interessiert, obwohl ich alle mir möglichen Hebel um in eine neue Abteilung zu kommen.
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,9
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Otto ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,9 Punkten (basierend auf 150 Bewertungen).
Im Vergleich zu den was andere Relationcenter leisten und was wir leisten werden wir deutlich Unterbezahlt. U.A. aufgrund des wachsenden Arbeitspensum welches nicht mehr aus einfache Kundenberatertätigkeit besteht wandern viele langjährige Kollegen ab.
Wer wünscht sich nicht etwas mehr Gehalt? Vor allem jetzt!!? Die Weltsituation macht die eh schon teuren Preise nicht besser .... man überlebt eher als zu leben ....
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 135 Bewertungen).
Die Möglichkeiten sich bei Otto zu entwickeln könnten besser sein. Das liegt zum einen an einem gewissen Beförderungsstau, zum anderen am Bemühen, möglichst umfassend flache Hierarchien umzusetzen. Letzteres führt dann dazu, dass es weniger Entwicklungspositionen gibt (schicke Titel gibt es einige, die dienen aber vor allem der Zierde), die Unterschiede zwischen den Ebenen dann so groß sind, dass ein Sprung von der Linie in eine Führungsposition schwer bis unmöglich wird, da Führung stellenweise bei 20 Personen beginnt, und erste Führungsverantwortung ...
Es gibt eine Tendenz zur Gleichmacherei, die aber (wie auch anderswo) teils vom BR auszugehen scheint, d.h. selbst bei Entwicklern wird zumindest teilweise nach Betriebszugehörigkeit, nicht Leistung, befördert.
Schulungen fast gegen null. Es wird alles gestrichen und nichts gefördert. Wenn dann Gießkanne und lernen auf Kommando ohne nachhaltigen Effekt. Jeder versucht mit Halbwissen sein bestes zu geben.