Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Saint-Gobain Deutschland Logo

Saint-Gobain 
Deutschland
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score1.218 Bewertungen
63%63
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Saint-Gobain Deutschland
Branchendurchschnitt: Industrie

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Saint-Gobain Deutschland
Branchendurchschnitt: Industrie
Unternehmenskultur entdecken

MAKING THE WORLD A BETTER HOME

Wer wir sind

Willkommen bei Saint-Gobain!

Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.

46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024
Mehr als 161.000 Mitarbeiter*innen, in 80 Ländern vertreten
Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen

Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany

Produkte, Services, Leistungen

Die Saint-Gobain-Gruppe hat zwei Hauptsparten:

1. Innovative Werkstoffe Flachglas für die Märkte Bau & Transport (z.B. Sekurit Autoverglasung)

  • Hochleistungswerkstoffe: Keramik, Polymere, Schleifmittel und Glasgewebe

2. Bauprodukte für Innenausbau- und Außenbaulösungen (z.B. Schall- und Wärmedämmung von Rigips und Isover)

Ein Auszug unserer Marken:

Perspektiven für die Zukunft

Saint-Gobain bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten - spannende Aufgaben, nette KollegInnen sowie beste Entwicklungsperspektiven in einem weltweit agierenden Konzern inklusive.
Saint-Gobain als ArbeitgeberUnsere besonders guten Arbeitgeberqualitäten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
1. Saint-Gobain ist "TOP EMPLOYER" Das Top Employers Institute bescheinigt Saint-Gobain herausragende Bedingungen und Angebote für Mitarbeiter*innen. Besonders in den Kategorien Personalplanung, Karriere- und Nachfolgeplanung sowie Training und Entwicklung haben wir sehr gute Ergebnisse erzielt. Saint-Gobain zählt somit zu den besten Arbeitgebern in Deutschland. Insgesamt wurde Saint-Gobain in 40 Ländern als Top Employer ausgezeichnet – wir gehören damit 2025 schon zum zehnten Mal in Folge zu den Unternehmen, die als Top Employer Global ausgezeichnet wurden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
2. Beruf & FamilieDie Vereinbarkeit von Beruf & Familie ist für Saint-Gobain elementar:
Viele Tochtergesellschaften sind dem Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" des Bundesfamilienministeriums beigetreten. Schwerpunkte sind hier beispielsweise der Wiedereintritt in den Beruf nach der Elternzeit und familienbewusste Arbeitszeiten.

Kennzahlen

MitarbeiterMehr als 161.000 Mitarbeiter*innen, in 80 Ländern vertreten
Umsatz46,6 Milliarden € Umsatz in 2024

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 1.062 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    69%69
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    62%62
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    53%53
  • DiensthandyDiensthandy
    44%44
  • KantineKantine
    40%40
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    39%39
  • HomeofficeHomeoffice
    39%39
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    37%37
  • RabatteRabatte
    36%36
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    35%35
  • CoachingCoaching
    28%28
  • InternetnutzungInternetnutzung
    27%27
  • FirmenwagenFirmenwagen
    26%26
  • EssenszulageEssenszulage
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    9%9
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Was Saint-Gobain Deutschland über Benefits sagt

Standort- und funktionsabhängig bieten wir unseren MitarbeiterInnen zur optimalen Unterstützung eine Vielzahl von Benefits an. Dazu zählen u.a.:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Gleitzeit, Jobsharing, Homeoffice, etc.)
  • Betriebskindergarten
  • Employee Assistance Program: externer Beratungsdienst mit kostenloser und anonymer Beratung zu gesundheitlichen, rechtlichen, persönlichen oder beruflichen Themen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Betriebsarzt, Gesundheitsmaßnahmen, Zulagen zu Fitnesskursen o.ä.)
  • Entwicklungsprogramme (z.B. Mentoring, Traineeprogramme für Absolventen, internationale Austauschprogramme, Jobrotationsprogramme, hauseigene Akademien und Schulungszentren etc.)
  • Variable Vergütung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Bezuschusste Kantine
  • Mitarbeiteraktienprogramme
  • ...

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Was das Arbeiten bei Saint-Gobain ausmacht:

  • Wir arbeiten "glokal", d.h. wir sind ein globaler Konzern, der aus lokalen mittelständischen Tochtergesellschaften besteht.
  • Wir vereinen Innovation und Tradition: Jährlich werden bei uns ca. 400 Patente angemeldet. Wir zählen damit seit einigen Jahren zu den 100 innovativsten Unternehmen der Welt (siehe Top 100 Global Innovators von Clarivate Analytics). Gleichzeitig blicken wir auf eine mehr als 350-jährige Erfolgsgeschichte zurück.
  • Soziale Verantwortung: Saint-Gobain produziert nicht nur nachhaltige Lösungen für das Wohnen der Zukunft, die Gruppe nutzt dieses Know-how auch, um sich sozial zu engagieren: es gibt z.B. eine eigene Stiftung, die in soziale Projekte investiert, wie den Wohnungsbau für Menschen in Not.
  • Diversity: Die Schaffung, Erhaltung und Wertschätzung von Vielfalt ist Teil unserer HR-Strategie und wird bei Saint-Gobain mit vielen Initiativen gefördert: z.B. Verankerung in unseren Verhaltens- und Handlungsprinzipien der Gruppe, Diversity Netzwerk, Schulungen und Themenabende zum Thema Diversity u.v.m. Darüber hinaus hat sich Saint-Gobain 2014 der bundesweiten Initiative "charta der vielfalt" angeschlossen.
  • Mobilität: Funktions-, branchen- und länderübergreifende Mobilität hat bei Saint-Gobain einen hohen Stellenwert und wird genauso wie individuelle Entwicklung kontinuierlich gefördert.

Weitere Einblicke zum Arbeiten bei Saint-Gobain geben unsere KollegInnen hier.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Saint-Gobain bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten:

Berufsausbildung - Ob Sie kaufmännisch oder technisch interessiert sind: Wir bieten Ihnen durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis das perfekte Sprungbrett für Ihre berufliche Karriere.

Praktikum - Warten Sie mit dem Start Ihrer Karriere nicht bis zum Ende Ihres Studiums! Wir bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln.

Abschlussarbeit - Setzen Sie Ihre Ideen aus der Theorie in die Praxis um und verfassen Sie Ihre Abschlussarbeit mit uns.

Traineeprogramm - Sie möchten Saint-Gobain in 18-24 Monaten kennenlernen und sich optimal auf eine Fach- oder Führungsposition vorbereiten? Dann ist der Einstieg mit einem unserer Traineeprogramme genau das richtige für Sie!

Direkteinstieg - Sie suchen nach Herausforderungen in einem weltweit operierenden Konzern? Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben, engagierte Teams und beste Arbeitsbedingungen.

Gesuchte Qualifikationen

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Talenten unterschiedlicher Studienrichtungen, z.B. Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Betriebswissenschaften etc. in verschiedensten Funktionen (als Führungskraft, Fachspezialist, Projektleiter, Vertriebstalent etc.)

Gleichzeitig suchen wir auch qualifizierte MitarbeiterInnen und Auszubildende im gewerblich/technischen sowieim kaufmännischen Bereich.

Die stellenspezifischen Anforderungen finden Sie in unseren Ausschreibungen.

Sie möchten die Zukunft von Saint-Gobain mitgestalten, besitzen Unternehmergeist, schätzen Vielfalt, sind ein innovativer Querdenker und stellen den Kunden in den Mittelpunkt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen! Hier geht's zu unseren aktuell ausgeschriebenen Stellen.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Saint-Gobain Deutschland.

  • Sie haben Interesse an einem Einstieg bei Saint-Gobain?

    Alle Informationen zu den unterschiedlichen Einstiegsmöglichkeiten bei uns, zu aktuellen Stellenangeboten und zur Online Bewerbung finden hier.

    Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an: karriere@saint-gobain.de oder +49 (0) 241 40020 230.

  • Bitte achten Sie bei Ihren Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit, d.h. Ihre Bewerbung sollte auf jeden Fall ein aussagekräftiges Anschreiben, einen Lebenslauf, sowie alle relevanten Zeugnisse (z.B. Urkunden über Schul-/Berufs-/Studienabschluss, Arbeits-/Praktikumszeugnisse) enthalten.

    Bei einer Initiativbewerbung bitten wir Sie außerdem, Ihre Wünsche hinsichtlich einer möglichen Position und eines Einsatzortes anzugeben, damit wir Ihre Unterlagen konzernintern an die richtigen Ansprechpartner weiterleiten können.

  • Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Bewerbung. So gewährleisten wir, dass Ihre Unterlagen direkt den richtigen Ansprechpartner erreichen und wir Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung geben können.

  • Variiert je nach Position und Gesellschaft, z.B.:

    • Telefoninterview
    • Vorstellungsgespräch(e)
    • Beruflicher Eignungstest

Standorte

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Hohe Ansprüche, aber mit große Freiheiten. Gehalt wird immer pünktlich bezahlt. Interessante Tätigkeiten, internationales Umfeld
Bewertung lesen
Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen,
Unternehmensbeteiligungen,
Aktive Verbesserung der Arbeitssicherheit
Bewertung lesen
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Möglichkeiten für die Arbeitnehmenden auch neben der Arbeit bei SG
Bewertung lesen
Zahlt zuverlässig auch in schlechten politischen Wirtschaftszeiten.
Bewertung lesen
starker Konzern, viele Entwicklungsmöglichkeiten, tolle Produkte
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

In seinem Agieren ist der Konzern/ das Unternehmen teilweise "unbeweglich" aufgrund der Strukturen und einzuhaltenden Vorgaben. Wir arbeiten bei einem Weltkonzern, wo aber Gelder für defekte Dächer eingespart werden.
Bewertung lesen
Wir beschäftigen uns zuviel mit uns selbst und mit Aufgaben, welchen keinen Cent mehr in die Kasse spühlen. Einfach mal auf das Wesentliche besinnen.
Erfolg macht sexy.
Bewertung lesen
Die Umweltfreundlichkeit. Es wird immer noch sehr viel Strom eingekauft obwohl wir genug platzt hätten um solarpanele zu benutzen
Bewertung lesen
Gehaltsverteilung zwischen untersten Gehaltsstufen und obersten.
Bewertung lesen
Manager werden immer fordernder und gewissenloser.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

-die Mitarbeiter wertschätzen besonders in der Produktion. Auch ihnen Perspektiven geben . Jemand der alle Maschinen beherrscht und Arbeitsinteresse zeigt sollte auch dementsprechend belohnt werden .
- auf die Mitarbeiter zu gehen vernünftig aussprechen und nicht 100 e Mails schreiben , wo man keine Antwort bekommt .
- positives Feedback persönlich geben und nicht per e Mail
- Lohngrupierungen ändern
- Vetternwirtschaft nicht erlauben ( oder nur Freunde hoch puschen und decken bei Fehlern )
- Motivation fördert das Interesse ...
Bewertung lesen
Mehr moderne Unternehmenskultur leben, respektvoller Umgang sollte für alle gelten und nicht oft ein Auge bei den Lieblingen zudrücken, Feedbackkultur einführen und dann auch leben, Vorgesetzte sollten Mitarbeiter auch entwickeln, es könnte in einigen Abteilungen wesentlich effizienter gearbeitet werden, stattdessen wird sich fast nur beschwert und über andere gemeckert.
Bewertung lesen
Mehr nachhaltigere/ökologischere Produkte anbieten.
Flexiblere Homeofficeregelung mit bis zu 100% Möglichkeit mit Ansiedlung der Entscheidungsbefugnis beim direkten Vorgesetzten
Bewertung lesen
Elektronische ausbildung im werk verbessern, angemessenen zeitpunkt für div. Gespräche was die zukunft im Unternehmen betrifft
Bewertung lesen
Datenbasierte Planung im Produktionsumfeld.
Klarere Kommunikation vom CEO bis zum Produktionsmitarbeiter.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Saint-Gobain Deutschland ist Kollegenzusammenhalt mit 3,9 Punkten (basierend auf 246 Bewertungen).


Familiärer Betrieb und alle ziehen an einem Strang. Sicherlich gab es auch mal Streit. Wir sind nunmal Menschen und können nicht immer gleicher Meinung sein.
5
Bewertung lesen
Sehr gute Integration von neune Mitarbeitern. Kollegen helfen gerne bei Problemlösungen (in Rödental und im internationalen Entwicklungsteam)
5
Bewertung lesen
Sommerfest 2024, Firmenlauf, EHS-Tag 2024, EM-Spiel, viele Gemeinsamkeiten.
4
Bewertung lesen
Nahezu alle kennen ihre Aufgabe und die Ziele des Unternehmens.
5
Bewertung lesen
Wir haben eine gute Truppe
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Saint-Gobain Deutschland ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 266 Bewertungen).


Kommunikation in unmittelbarer Umgebung gut, zu anderen Bereichen im Konzern sehr personenabhängig. Offizielle Kommunikation sehr vielfältig und z.T. überfordernd (viele unterschiedliche Kanäle und Themen)
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation mit dem direkten Vorgesetzten ist sehr gut. Die Kommunikation der Geschäftsführung kann nicht bewertet werden, weil es keine gibt...
1
Bewertung lesen
Schlecht Organisiert. MA werden quasi nicht über anstehende Änderungen informiert. Es wird oft über die Kopfe der MA entschieden
1
Bewertung lesen
Vorgesetzte haben Probleme mit der Kommunikation mit ihren Mitarbeitern, aber auch untereinander
1
Bewertung lesen
wird groß geschrieben , findet aber unterhalb der GF Ebene eher schlecht statt
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 253 Bewertungen).


-Für die Produktion kann man nur Meister werden ( sollen 20 Meister in einer Halle arbeiten?) gibt keine Angebote wie man sonst sich weiter entwickeln kann .
- Workshops
- Seminare
3
Bewertung lesen
Eine Übernahme nach der Ausbildung ist möglich, falls freie Stellen zu besetzen sind und der Azubi Potenzial mitbringt.
4
Bewertung lesen
Gewisse Aufstiegsmöglichkeiten, wenn Bereitschaft zur Wohnortsverlagerung vorhanden
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden regelmäßig angeboten, viele Entwicklungsmöglichkeiten
5
Bewertung lesen
Karriere ist nicht möglich für einen Arbeiter und wenn wird man auserwählt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Saint-Gobain Deutschland wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Industrie schneidet Saint-Gobain Deutschland besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 63% der Mitarbeitenden Saint-Gobain Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 1218 Bewertungen schätzen 54% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 272 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Saint-Gobain Deutschland als eher modern.
Anmelden