Welches Unternehmen suchst du?
Schaeffler Logo

Schaeffler
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score2.131 Bewertungen
72%72
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

65%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 1.889 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Praktikant:in168 Gehaltsangaben
Ø17.000 €
Werkstudent:in103 Gehaltsangaben
Ø23.800 €
Qualitätsmanager:in67 Gehaltsangaben
Ø72.400 €
Gehälter für 154 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Schaeffler
Branchendurchschnitt: Automobil

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Schaeffler
Branchendurchschnitt: Automobil
Unternehmenskultur entdecken

Schaeffler Gruppe - We pioneer motion

Wer wir sind

Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe als ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen in den Bereichen Bewegung und Mobilität voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO₂-effiziente Antriebe, Fahrwerkslösungen, Industrie 4.0, Digitalisierung und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung und Mobilität effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen – und das über den kompletten Lebenszyklus hinweg. Das Technologieunternehmen produziert Präzisionskomponenten und Systeme für Antriebsstrang und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen.

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 15,8 Milliarden Euro. Mit zirka 83.000 Mitarbeitenden ist die Schaeffler Gruppe eines der weltweit größten Familienunternehmen. Mit mehr als 1.800 Patentanmeldungen belegte Schaeffler im Jahr 2021 laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz drei im Ranking der innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands.

Produkte, Services, Leistungen

Automotive Technologies
Als einer der führenden Automobilzulieferer weltweit bietet Schaeffler eine ausgeprägte Fachkompetenz für den kompletten Antriebsstrang. Um das wachsende Mobilitätsbedürfnis umweltgerecht zu befriedigen und Klimaziele zu erreichen, sind effiziente Technologien gefragt. Gleichzeitig wird der Verbrennungsmotor nach Prognosen von Schaeffler auch 2030 noch einen hohen Anteil im Markt haben. Die Sparte Automotive Technologies entwickelt deshalb innovative Technologien und optimiert gleichzeitig ihr umfangreich und modular aufgebautes Portfolio. Die operative Exzellenz erstreckt sich auf Komponenten und Systemlösungen sowohl für Fahrzeuge mit verbrennungsmotorischem Antriebsstrang als auch für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Zu den wesentlichen Produkten zählen unter anderem Kupplungssysteme, Getriebekomponenten, Torsionsdämpfer, Ventiltriebsysteme, Nockenwellenversteller und Elektroantriebe. Die Technologien von Schaeffler tragen entscheidend dazu bei, dass Fahrzeuge signifikant weniger Kraftstoff verbrauchen und immer strengere Emissionsvorgaben einhalten. Gleichzeitig erhöhen sie Fahrkomfort und -dynamik und verlängern die Lebensdauer von Motoren und Getrieben.

Automotive Aftermarket
Die Sparte Automotive Aftermarket liefert weltweit Komponenten und ganzheitliche Reparaturlösungen für den automobilen Ersatzteilmarkt. Sei es für Pkw, leichte und schwere Nutzfahrzeuge oder Traktoren – dank der langjährigen Erfahrung und Kompetenz in der Erstausrüstung verfügen die Experten von Schaeffler im Automotive Aftermarket über ein umfassendes Systemverständnis und bieten ein übergreifendes Sortiment an Ersatzteilen und Reparaturlösungen für Kupplungs- und Ausrücksysteme, Motor- und Getriebeanwendungen sowie Fahrwerksanwendungen. Sämtliche Reparaturlösungen sind bedarfsgerecht zusammengestellt und ermöglichen einen schnellen und professionellen Teiletausch. Darüber hinaus komplettiert der Automotive Aftermarket dieses umfassende Angebot mit werkstattbezogenen Services und hilft Werkstätten mit Trainings, einem technischen Außendienst sowie mit Reparaturinformationen und den notwendigen Spezialwerkzeugen.

Industrie
Ob millimetergroße Miniaturlager oder Großlager mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern – rund 60 verschiedene Industriebranchen versorgt Schaeffler mit Wälz- und Gleitlagern, Linear- und Direktantriebstechnik sowie Serviceleistungen wie Instandhaltungsprodukten und Monitoringsystemen. Smarte Komponenten und digitale Services treten dabei immer stärker in den Vordergrund.
Das weltweite Netz von Vertriebsingenieuren berät Kunden aller Industriebranchen direkt vor Ort – von der Landtechnik bis zur Windkraft, vom Fahrrad bis zur Stahlindustrie. Ergänzt wird die flächendeckende Betreuung durch ein globales Netz von autorisierten Vertriebspartnern.

Perspektiven für die Zukunft

Soziale Verantwortung und langfristiges Denken prägen Schaeffler. Wir zählen zu den größten in Familienbesitz befindlichen Industrieunternehmen Deutschlands und Europas. In unserem Unternehmenskodex bekennen wir uns zur Einhaltung hoher sozialer und ethischer Standards.
Als Familienunternehmen vereinen wir eine langfristige strategische Ausrichtung mit modernsten Managementmethoden und attraktiven Arbeitsplätzen. Kreativität, Schnelligkeit und hohes persönliches Leistungsbewusstsein unserer Mitarbeitenden sind Garant für unseren Wettbewerbsvorsprung. Ständige Weiterbildung prägt die Personalentwicklung, so bieten sich vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung und Karrieregestaltung.
Als Global Player mit technisch anspruchsvollen Produkten setzen wir auf qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Bei uns gibt es eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen in den unterschiedlichsten Betätigungsfeldern und vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 83.000
Umsatz15,8 Mrd. (2022)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 1.970 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    72%72
  • HomeofficeHomeoffice
    47%47
  • KantineKantine
    44%44
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    44%44
  • ParkplatzParkplatz
    41%41
  • InternetnutzungInternetnutzung
    40%40
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • RabatteRabatte
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    29%29
  • EssenszulageEssenszulage
    23%23
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18

Was Schaeffler über Benefits sagt

Flexible Arbeitszeiten
Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen gehen wir auf individuelle Lebenssituationen ein. Dabei versuchen wir die Wünsche der Mitarbeitenden und betriebliche Belange in Einklang zu bringen.
Mitarbeiterverpflegung
Wir sorgen für das leibliche Wohl unserer Mitarbeitenden. Dazu gehören vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten (Kantinen, Verkaufsstellen, Cafés, Automaten) und ansprechende Pausenräume.
Betriebliche Altersvorsorge
Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus, um den Lebensstandard im Alter annähernd zu halten. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden eine arbeitgeberfinanzierte Schaeffler-Rente sowie attraktive Möglichkeiten zur Eigenvorsorge an.
Werksärztlicher Dienst
Unsere Werksärzt*innen stehen allen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite. Sie übernehmen die ärztliche Erstversorgung und kümmern sich um die Gesundheit rund um den Arbeitsplatz. Der Schutz und die Förderung der Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist für uns ein wichtiges Ziel.
Weiterbildung
Die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Ein umfangreicher Veranstaltungskatalog bietet viele praxisorientierte Themen von Technik oder Betriebswirtschaft bis zu persönlichkeitsbildenden Maßnahmen finden alle Mitarbeitenden das passende Angebot.
Mitarbeiterrabatte
Regelmäßig vermittelt der Betriebsrat unseren Mitarbeitenden besondere Angebote oder Rabattaktionen.
Mitarbeiterbeteiligung
Wir beteiligen unsere Mitarbeitenden in Form einer Sonderprämie am Unternehmenserfolg. Die tatsächliche Höhe der Erfolgsbeteiligung orientiert sich an festgelegten Zielkennzahlen. Die Entwicklung dieser Zahlen wird regelmäßig veröffentlicht.
Weitere Lohnnebenleistungen:
Altersvermögenswirksame Leistungen
Mit dieser tariflichen Leistung unterstützt das Unternehmen die Mitarbeitenden zusätzlich bei der Altersvorsorge.
Ideenmanagement
Mit dem Ideenmanagement unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrem Mitgestaltungs- und Veränderungswillen und belohnen diesen mit attraktiven Prämien.
Kinderweihnachtsgeschenke
Über ein kleines Geschenk von Mamas oder Papas Firma freut sich jedes Kind - so auch die Kinder unserer Mitarbeitenden.
Sozialberatung
Das Angebot richtet sich an alle Beschäftigten, ihre Familienangehörigen sowie die Werksrentner*innen. Die Betriebliche Sozialberatung bietet Information, Beratung, Hilfestellung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen im beruflichen oder privaten Bereich. Weitere Arbeitsbereiche sind die Moderation von Gruppengesprächen, die Gestaltung von Informationsveranstaltungen und Workshops sowie die Mitwirkung an gesundheitsfördernden Maßnahmen.
Versicherungen
Die Schaeffler Versicherungs-Vermittlungs GmbH (SVV) berät in allen Fragen rund um den Versicherungsschutz und bietet private Versicherungen zu attraktiven Preisen und sehr guten Leistungen an.
Kinder-/Ferienbetreuung
Schaeffler ist ein durch die Kultur eines Familienunternehmens geprägter Konzern, wo familienbewusste Personalpolitik einen hohen Stellenwert einnimmt. So unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit Maßnahmen bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Karriere.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Schaeffler will ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem die Einzigartigkeit unserer Mitarbeitenden erkannt und wertgeschätzt wird. Wir respektieren uns gegenseitig, leben Vielfalt und fördern eine integrative Kultur. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen – mit einer großen Vielfalt an Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven und unabhängig von kultureller oder sozialer Identität. Wir tolerieren keinerlei Art von Diskriminierung, Belästigung oder Mobbing.

Soziale Verantwortung und langfristiges Denken prägen die Schaeffler Gruppe, die zu den größten im Privatbesitz befindlichen Industrieunternehmen Deutschlands und Europas zählt. In unserem Unternehmenskodex bekennen wir uns zur Einhaltung hoher sozialer und ethischer Standards.

In allen Phasen Ihrer beruflichen Entwicklung erfahren Sie bei uns wertvolle Unterstützung durch unsere Personalentwicklung, um jederzeit fachlich, methodisch und persönlich für die jeweiligen Anforderungen gerüstet zu sein.

Kooperativer Führungsstil, Einarbeitungsprogramme, konsequente Personalentwicklung und Weiterbildung prägen die Arbeitswelt bei Schaeffler.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Bei uns bestimmen Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement, wie weit Sie sich sowohl beruflich als auch auf internationaler Ebene entwickeln. Dies ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von unterschiedlichen Karriereperspektiven in den verschiedensten Funktionen.
Technische Bereiche:
Anwendungstechnik, Arbeitsvorbereitung, Elektrotechnik, Fertigungssteuerung/-planung, Fertigungsverfahren/Technologie, Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Logistik/Disposition/Supply Chain, Mechatronik, Produktion, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (Fertigung), Softwareentwicklung, Sondermaschinenbau, Versuch, Werkstofftechnik
Betriebswirtschaftliche Bereiche:
Einkauf, Finanzen/Controlling, Logistik/Disposition/Supply Chain, Marketing/Produktmanagement, Personal, Projektmanagement, PR/Kommunikation, Recht/Patentwesen, Vertrieb
IT/Digitalisierung:
Datenanalyse, Datenarchitektur, Netzwerk-Administration/Netzwerk-Engineering, Projektmanagement, SAP-Berufsfelder, Support/Benutzerservice, System-Engineering/Beratung, Systemadministration/Systemmanagement, Systementwicklung

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen Mitarbeitende, die mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten möchten, sodass wir als Automobil- und Industriezulieferer unseren Beitrag leisten, die Welt ein Stück sauberer, sicherer und intelligenter zu machen.

Wir legen Wert auf die Integrationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Innovationsfähigkeit und Faszinationsfähigkeit für neueste Technologien bei unseren Mitarbeitenden.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Schaeffler.

  • Für Informationen und Fragen rund um das Thema Einstieg und Karriere finden Sie Ihre Ansprechpartner auf www.schaeffler.de/karriere. Dort können Sie sich gezielt über die jeweiligen Ansprechpartnern zu Trainee-Programmen, Ausbildung etc. informieren und direkt mit diesen Kontakt aufnehmen.
    Gerne können Sie uns auch auf Facebook besuchen und uns dort Ihre Fragen stellen. Falls Sie Fragen zu einer konkreten Stelle haben, wenden Sie sich bitte an den in der jeweiligen Ausschreibung genannten Ansprechpartner.

  • Über die im Stellenprofil gewünschten Qualifikationen hinaus wünschen wir uns von Ihnen Spaß an herausforderenden Aufgaben und Sozialkompetenz. Teamgeist ist uns wichtig. Ihre praktische Berufserfahrung können Sie bei uns einbringen und weiterentwickeln.

  • Bitte bewerben Sie sich online über unsere Websites.
    Unser Bewerbungssystem bietet Ihnen die Möglichkeit, alle nötigen Daten bequem und sicher in nur 10 Minuten zusammenzustellen - vorausgesetzt, Sie haben Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben und alle relevanten Dokumente parat. In den Kategorien „Persönliche Daten“, „Erwartungen“ etc. können Sie gezielt die Informationen angeben, die wir in strukturierter Form für den Auswahlprozess benötigen. Zusätzlich fügen Sie Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben und relevante Referenzen hinzu.

  • Das Auswahlverfahren ist abhängig von der jeweiligen Einstiegsposition. Eine Online-Bewerbung und ein Interview sind immer Bestandteil des Auswahlverfahrens.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Unsere Kantine und das freundliche Personal dort. Es mag banal klingen, aber in Zeiten, in denen alle nur noch mit einer Trauermiene herumlaufen, ist es schön dort mal ein lächelndes Gesicht zu sehen.
Bewertung lesen
Es gibt ambitionierte Mitarbeiter und -innen, die etwas veränddrn wollen. Bisher wurden diese noch nicht gestoppt und das gibt Hoffnung auf eine ehrliche/authentische und respektvolle Firmenkultur.
Bewertung lesen
Aufgrund der tollen Vereinbarung von Arbeit und Privatleben ist mein Alltag viel entspannter und ausgeglichener geworden. Ich fühle mich auf Arbeit sehr wohl.
Bewertung lesen
Man kann sich die Abteilung frei auswählen, sodass man nach seinen Interessen in unterschiedliche Bereiche und Aufgaben im Unternehmen hineinschnuppern kann.
Bewertung lesen
Man freut sich zur Arbeit zu erscheinen, da der Umgang und das Rotieren gewährleistet wird. Somit hast du alle paar Wochen einen anderen Arbeitsplatz.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 1.285 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Schaeffler nennt sich Familienunternehmen. Der einzige Grund warum das gerechtfertigt ist, ist die Eigentümerfamilie.
Aber meiner Meinung gehört zum einem Familienunternehmen mehr. Da brauche ich auch ein Wertebild, dass ich von oben her vorgebe und mich mit dem Unternehmen identifiziere. Und nicht ständig sage 'die da in Herzogenaurach' oder 'die da in Bühl'.
Und dieses Denken kommt von ganz oben!!! Wo ist denn jetzt One Schaeffler????
Schaeffler hatte jetzt auch 75 jähriges Bestehen. Außer einen neuen Bildschirmschoner gab es nichts. ...
Bewertung lesen
i got master thesis work in schaeffler in 2022 march. i found home very hard and expensive. i worked so hard 6 month for them. they were not coming to work and hiring me for hard work for cheap price. my supervisor were uninterested in my thesis and mainly focused to exploit me. after end of my contract he blocked my account didnt answer my emails. he was telling in summer i will guide you after the work. he exploited ...
Bewertung lesen
Einige Vorgestzte in Schlüsselfunktionen sollten unbedingt mal überprüft werden, oder es sollte eine Pflichtschulung für Vorgestzte allgemein angeboten werden, wie führe ich Menschen!!
Seit dem Börsengang ist man nur noch eine Nummer, vom Familienunternehmen ist nichts übrig geblieben.
Viele Stellen werden ins Ausland verlagert oder komplett gestrichen.
Und die Umsetzung ist unglaublich schlecht gelöst. Beispiel: Wenn man ein Problem mit Einkaufsthemen hat, dann gibt es in Polen niemanden der in Deutsch mit einem kommunizieren kann. Kosteneinsparungen auf dem Papier, in ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 1.124 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

SCHAEFFLER wird nicht mehr von Unternehmern, sondern von eingekauften Managern geführt. Man versucht den aktuellen Megatrends zu folgen, für die Schaeffler weder mit den Produkten, noch mit den Märkten vertraut ist. – Schaeffler versucht nur noch Kapital zu retten. Das heißt: Insbesondere in der Sparte Automotive wird das Unternehmen umtransformiert. Weg vom Verbrenner, hin zur eMobility. Schaeffler investiert verstärkt im billigen Ausland, insbesondere in China. Es findet ein gigantischer Transfer von Know-How und Kapital statt.
Wer allerdings glaubt, dass die ...
Bewertung lesen
Es gibt so viele fähige Mitarbeiter, die nicht gefördert werden - daran ändern auch die wohlklingenden neuen Programme nichts. Die besten Programme sind nur so viel Wert, wie es auch vorgelebt wird. Wo bleibt der Mut, schlechte Führungskräfte nicht einfach weiter nach oben zu schieben sondern diese auch, wie alle anderen Mitarbeiter, abzumahnen und bekanntes Fehlverhalten zu sanktionieren.
Bewertung lesen
Mit der Zeit gehen: viele Gedanken zu Führung, Produktion, Bezahlung oder Entwicklung werden so wie vor 20 Jahren gemacht. Es gibt interne Dokumente von vor 10 Jahren, die besagen das wir 10 Jahre hinterher hinken. Es gibt Kunden die uns das sagen! Hört auf diese Menschen liebe Geschäftsführung oder geht bitte wenn ihr es nicht mehr könnt.
Und führt endlich einen Betriebskindergarten ein.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 760 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Schaeffler ist Kollegenzusammenhalt mit 4,0 Punkten (basierend auf 279 Bewertungen).


Der Zusammenhalt in meiner Abteilung ist mehr als super. Die Kollegen sind sehr hilfsbereit und unterstützen, wenn Hilfe benötigt wird. Man geht respektvoll miteinander um und ist direkt und ehrlich zueinander.
5
Bewertung lesen
Die Meisten sitzen im gleichen Boot. Dadurch, dass viele am Tiefpunkt ihrer Motivation angekommen sind Kollegen, die deutlich mehr arbeiten dementsprechend schlecht gelaunt. Zusammenhalt insgesamt sinkt.
3
Bewertung lesen
Obwohl seit Jahren versucht wird, Schichten gegeneinander auszuspielen, ist der Zusammenhalt, vor allem bei den ü 40, sehr gut. Man bekommt uns nicht klein....das ist ärgerlich für die Führungsebene.
5
Bewertung lesen
Es ist halt ein großer Konzern in dem alles ein wenig anonymer zugeht. Aber unter den Kollegen, die regelmäßig zusammenarbeiten, sich über Abteilungen hinaus, unterstützt und hilft man sich sehr gut.
4
Bewertung lesen
Unter den Kollegen selbst ist der Zusammenhalt recht groß sobald jedoch eine Position höher damit angesprochen wird ist das nicht mehr so. Und auch das ist von der Firma so gewollt
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 279 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Schaeffler ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 315 Bewertungen).


Seit der letzten Betriebsratswahl ist der Informationsfluss gestockt. Der vorherige Betriebsrat hat beinahe jede Woche eine Betriebsratinfo herausgegeben. Es waren zwar nicht immer relevante Themen enthalten, doch man hatte das Gefühl, auf dem Laufenden gehalten zu werden. Der neue Betriebsrat rührt sich dagegen monatelang nicht, stattdessen überfällt er einen drei Tage vor Ende einer Abgabefrist mit einem Rundschreiben, dass ein Formular enthält was Entgeltrelevant ist.
1
Bewertung lesen
Schlecht. Ziele werden von oben nach unten diktiert und die sehen seit Jahren gleich aus. Geld sparen, Kopfzahl reduzieren, brav sein.
Die wichtigen Neuigkeiten erfährt man früher aus der Presse.
Ein Schlag ins Gesicht ist die Diskrepanz der Botschaften.
Intern: Schön, daß Ihr alle da seid und Geld einbringt, bleibt bitte alle brav hier;
Extern: Wir werden die Werke zukünftig im Ausland aufstellen (Quelle: Welt.de)
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation vom Management funktioniert nicht. Der Buschfunk umso mehr. Es kursieren Gerüchte über weitere Rationalisierungen und das die Standorte in Bühl und Umgebung verschwinden sollen. Das spiegelt eigentlich auch den Eindruck der Belegschaft wieder.
1
Bewertung lesen
Es gibt ziemlich viele organisatorische Meetings um neue Strukturen zu erklären, hierbei ändert sich aber meist nur der Büroflügel. Die Kommunikation mit Vorgesetzten ist aufgrund von unerfahrenen Führungskraft sehr schwierig.
1
Bewertung lesen
Die Geschäftsleitung markiert die ERA-Einführung als Erfolg. Man spricht davon, dass die faire Vergütung der Mitarbeitern ein großes Anliegen ist. Das ist eine Lüge. Als Angestellter wird man vom Management angelogen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 315 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 269 Bewertungen).


Es gibt keine Maßnahmen zur Weiterbildung. Gar keine! Zwar gibt es haus-interne Schulungen, diese sind aber entweder schlecht oder/und man wird aus Kostengründen nicht dorthin geschickt. Externe Schulungen werden nicht bezahlt und selbst wenn man bereit ist, diese Schulungen aus eigener Tasche zu zahlen, so werden hierfür nur unter strengen Bedingungen Urlaubstage gewährt. Will man prophylaktisch eine Schulung besuchen, um für die technischen Probleme der Zukunft gewappnet zu sein, so wird dieser Wunsch bereits von den Führungskräften abgeschmettert, da "hierfür ...
1
Bewertung lesen
Bei Verlagerungen wird man als fähiger Mitarbeiter mit Weiterbildung einfach auf einen x-beliebigen Job versetzt, ohne Rücksicht darauf was man in der bisherigen Abteilung alles geleistete. Trotz Weiterbildungen hat man dann einen völlig unbefriedigenden Job, verdient weniger als die hiesigen Mitarbeiter, da man ja der Neue ist, obwohl man der höchstqualifizierteste ist. Und intern aus diesem Hamsterrad zu kommen ist so gut wie unmöglich das bei Bewerbungsgesprächen bezug auf die aktuelle (minderwertige) Tätigkeit genommen wird und die „Erfahrung“ aus dieser ...
1
Bewertung lesen
Es gibt ein ganz gutes Weiterbildungsprogramm. Nennt sich Schaeffler Academy.
Allerdings gibt es oft quasi keine Karriere. Die Fach- und Projektleiterlaufbahnen sind absolute Rohrkrepierer. Da kriegt man dann nen Zettel und das wars. Keine Perspektive nichts. Das braucht wirklich niemand.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 269 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder