Welches Unternehmen suchst du?
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) Logo

Bundesanstalt 
für 
den 
Digitalfunk 
der 
Behörden 
und 
Organisationen 
mit 
Sicherheitsaufgaben 
(BDBOS)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score103 Bewertungen
94%94
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,9Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

60%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 77 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in23 Gehaltsangaben
Ø53.200 €
Verwalter:in4 Gehaltsangaben
Ø59.400 €
Teamleiter:in3 Gehaltsangaben
Ø78.300 €
Gehälter für 12 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Andere Meinungen respektieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 80 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    90%90
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    79%79
  • HomeofficeHomeoffice
    76%76
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    73%73
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    64%64
  • DiensthandyDiensthandy
    53%53
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    45%45
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • BarrierefreiBarrierefrei
    36%36
  • CoachingCoaching
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    23%23
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    15%15
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    9%9
  • RabatteRabatte
    8%8
  • KantineKantine
    6%6
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6
  • ParkplatzParkplatz
    1%1

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Work life balance. Man kann machen was man will und das Geld wird einfach weitergezahlt.
Bewertung lesen
u.a. die Möglichkeit mobil / im Home Office arbeiten zu können.
Bewertung lesen
Work-Live-Balance ist sehr gut
Bewertung lesen
Die vielen herausforderungsvollen und gesellschaftlich sehr wichtigen Aufgaben mit nachhaltigem Einfluss auf die Sicherheit und Digitalisierung von Deutschland. Das moderne Arbeitsumfeld.
Bewertung lesen
Sinnstiftende Arbeit, Kollegenzusammenhalt, HomeOffice, Gleitzeit, Perspektivreiche Gehaltsstruktur, JobTicket, Möglichkeit der Verbeamtung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 46 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die IT-Ausstattung könnte besser sein. Die Geschwindigkeit, Prozesse und Politik sind auch sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher nicht im öffentlichen Dienst gearbeitet hat.
Bewertung lesen
Kommunikation der Hausleitung und technische Ausstattung mit Verbesserungspotenzial
Bewertung lesen
Die Außendarstellung und externe Kommunikation.
Bewertung lesen
Manchmal etwas zu viel zu tun...
Bewertung lesen
IT-Dienstleistung ist schnelllebig. Dafür ist zu wenig IT-Management verfügbar. Und: Es gibt nur Möglichkeiten der Pausenversorgung mittels Mikrowelle oder außer Haus ohne Essenszulagen. Bei so vielen Mitarbeitenden echt traurig.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 34 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Noch mehr kommunizieren & eine Vision und Mission (langfristige Ziele) allen Mitarbeitenden vermitteln. Der Name des Hauses sollte die Aufgaben widerspiegeln und idealerweise kurz und prägnant sein. Die Ausstattung mit Arbeitstools sollte verbessert werden.
Bewertung lesen
Der Name BDBOS spiegelt leider nur sehr eingeschränkt wieder, was hier geleistet wird! Neue Mitarbeiter kreativer, gezielter und frühzeitig anwerben - also bevor ein Mangel an Ressourcen existiert.
Bewertung lesen
Der Name sollte dringend geändert werden.
Bewertung lesen
Hier ist Hopfen und Malz verloren. Rette sich wer kann.
Bewertung lesen
Der kooperative Führungsstil fördert bei den Mitarbeitenden Corporate Identity, Verantwortungsbewusstsein und Engagement. Leider ist er nicht so gewünscht. Es wird eher zu viel kontrolliert und angewiesen statt die Vielfalt zu fördern und das exzellente Know-How zu nutzen. Und ein bisschen mehr IT-Ausstattung mit entsprechenden Tools über der "normalen" Verwaltungs-IT eröffnet Horizonte und Möglichkeiten. Zumal technische Mitarbeitende mit exzellenter Ausbildung hier ausgebremst werden, weil MS Office für einen IT-DL nicht überall reicht. Modernes Management statt Verwaltungshierarchie. Und die Gleichstellung im Management ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 41 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,4 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


Hier werden keine Unterschiede gemacht
5
Bewertung lesen
Hier ist alles okay. Aber wir haben auch einen niedrigen Altersdurchschnitt.
5
Bewertung lesen
Leistung und Wissen werden gewertschätzt.
4
Bewertung lesen
Das Alter spielt keine Rolle!
5
Bewertung lesen
Keine Unterschiede spürbar
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 27 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Image

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ist Image mit 2,9 Punkten (basierend auf 41 Bewertungen).


Hier ist definitiv noch Potential vorhanden. Der Name ist aus meiner Sicht recht sperrig und aktuell nur wenigen Spezialkräften bekannt. Außerdem wird der stark wachsende und wichtige Bereich der Netze des Bundes sowohl namentlich und auch in anderen Bereichen z.T. noch vernachlässigt. Da geht aktuell viel Potential verloren!
3
Bewertung lesen
Die Behörde läuft total unter der Radar, niemand weiß z.B. dass die BDBOS den IVÖV umsetzt
3
Bewertung lesen
In der Öffentlichkeit ist die BDBOS als attraktive Arbeitgeberin viel zu wenig bekannt, was u.a. auch an dem sperrigen Namen liegt. Das ist schade und muss geändert werden!
3
Bewertung lesen
Es wird außerhalb über die Behörde gelacht.
3
Bewertung lesen
Keiner kennt sie, jeder nutzt Sie über Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei,...
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen? 41 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 42 Bewertungen).


Die Mitarbeitenden werden fachlich so geschult, wie sie es für den Einsatz auf ihrem Arbeitsplatz benötigen - und darüber hinaus. Die Behörde hat ein tolles Fortbildungsangebot, auch zu Gesundheitsthemen. Wer sich aktiv einbringt und Engagement zeigt, wird erkannt und gefördert. Hier gibt es sicher auch noch Optimierungspotential.
4
Bewertung lesen
Nicht vorhanden, damit man bloß nicht seinen Marktwert steigert.
1
Bewertung lesen
Hier gibt es ein breites Angebot und sehr viele Möglichkeiten. Besonders im Bereich der Netze des Bundes werden aktuell und in Zukunft viele Fachkräfte gesucht.
5
Bewertung lesen
Gute Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
4
Bewertung lesen
Die BDBOS bietet einen umfangreichen Fortbildungskatalog für jeden Mitarbeiter an.
Interne Bewerbungen sind möglich.
Aufstieg natürlich innerhalb der Laufbahn oder Entgeltgruppe möglich.
Interne Aufstiegsverfahren inkl. Studium werden angeboten. Dies läuft über eine internes Bewerbungs- und Bewertungsverfahren.
Für Führungskräfte wird ein Mentoringprogramm angeboten.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 42 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder