Unternehmen werden auf kununu in 13 verschiedenen Faktoren aus 4 Kategorien bewertet. Seit 2010 haben 516 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet.
Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung und Digitalisierung und gehört zu den Marktführern in diesem Segment. Ermöglicht haben dies unsere mehr als 7.300 Beschäftigten in 95 Ländern, die jeden Tag mit Leidenschaft arbeiten. Getragen wird der Erfolg auch von einem gemeinsamen Geist: Der ifm-Unternehmensphilosophie. Sie verpflichtet die Unternehmensführung und alle Mitarbeiter auf gemeinsame Werte. So haben sich die Gesellschafter verpflichtet die Gewinne im Unternehmen zu belassen, um so den notwendigen Fonds zu schaffen, aus dem der Kapitalbedarf des Unternehmens gedeckt wird. Somit ist ifm weitestgehend unabhängig von Banken.
Neben Positions- und Prozesssensoren zählen Sensoren für Motion Control und Sicherheitstechnik zum Programm. Außerdem bietet ifm Produkte für die industrielle Bildverarbeitung und Kommunikation sowie Identifikationssystemen und Systemen für mobile Arbeitsmaschinen an. ifm setzt zudem vermehrt auf die Entwicklung von innovativen Industrie 4.0-Lösungen und entsprechende Software- und Cloudprodukte.
Besuchen Sie uns auf jobs.ifm.com und werden Sie Teil von ifm!
Produkte, Services, Leistungen
Wir meinen, was wir sagen, und tun es auch.
Als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung: ifm entwickelt und produziert grundsätzlich keine Produkte, die direkt militärischen oder waffentechnischen Zwecken dienen. Zudem achten wir bei unserer Produktion auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit und lehnen jede Form von Bestechung oder Vorteilsnahme entschieden ab. Entsprechend verantwortlich fühlen wir uns auch für unsere Mitarbeiter. Durch die Unternehmenszentrale in Essen sowie die Entwicklung und Produktion am Bodensee ist ifm eng mit dem Standort Deutschland verbunden. Rund 70 Prozent des Portfolios werden dort entwickelt und hergestellt.
Perspektiven für die Zukunft
ifm – close to you!
Als Mitarbeiter können Sie sich auf ifm verlassen: Wir haben in unserer Firmengeschichte noch nie jemanden betriebsbedingt entlassen und tun alles dafür, dass dies auch nie geschieht. Konjunkturelle Schwankungen steht ifm zu Lasten des Ergebnisses und nicht zu Lasten von Arbeitsplätzen durch. Eine sehr lange Betriebszugehörigkeit von teilweise fast 50 Jahren bestätigt die enge Bindung von ifm und seinen Mitarbeitern. Dabei unterstützen wir Sie mit unterschiedlichen Gesundheitsangeboten dabei, dass Sie viele Jahre gesund zur Arbeit gehen können. Unsere Betriebsärzte achten auf ergonomische Arbeitsplätze. Zusätzlich erfahren Sie in Vorträgen, Workshops und Gesundheitstagen mehr über relevante Themen. In den regelmäßigen Mitarbeitergesprächen arbeiten wir gemeinsam an einer stetigen Verbesserung.
Kennzahlen
Mitarbeitermehr als 7.300 Beschäftigte weltweit, davon rund 4.600 in Deutschland
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 466 Mitarbeitern bestätigt.
Kantine
75%
Betriebliche Altersvorsorge
73%
Betriebsarzt
71%
Flexible Arbeitszeiten
68%
Parkplatz
67%
Mitarbeiter-Events
65%
Gesundheits-Maßnahmen
61%
Internetnutzung
58%
Mitarbeiter-Rabatt
58%
Gute Verkehrsanbindung
47%
Barrierefrei
35%
Essenszulage
32%
Mitarbeiter-Beteiligung
31%
Diensthandy
29%
Coaching
26%
Firmenwagen
24%
Homeoffice
23%
Kinderbetreuung
21%
Hund erlaubt
1%
Videos
"close to you!" - ist nicht nur unser Claim - es ist unsere Leidenschaft.1:11
Wir haben mehr zu bieten, als nur tolle Jos...0:15
Teamplay - Motivation - Leistung: Werde Teil des Teams0:21
Impressions and quotes of the PR event on the occasion of ifm's 50th anniversary3:19
Was bedeutet ifm Qualität?3:19
Ausbildung oder Studium bei ifm1:48
ifm ecomatic stellt sich vor2:58
ifm flexpro stellt sich vor2:36
ifm syntron stellt sich vor2:03
ifm prover stellt sich vor1:55
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Konstruktion
Software-, Hardware- und Elektronikentwicklung
Vertrieb
Produktmanagement
Produktsupport
Technisches Qualitätsmanagement
Produktionsplanung
Technisches Training
Controlling
Betriebsmittelbau
Gesuchte Qualifikationen
An unseren vielen Standorten mit verschiedenen Abteilungen und Bereichen entstehen natürlich die unterschiedlichsten Anforderungen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei sind es nicht unbedingt die Bewerber mit den besten Zeugnissen, die wir suchen. Es sind vielmehr die loyalen, vielseitig einsetzbaren Teamplayer, die mit Motivation und Spaß an eigenverantwortlichen Aufgabenbereichen uns zu dem machen, was wir sind: Weltspitze.
Schauen Sie am besten gleich selbst nach, ob wir eine für Sie passende Stelle ausgeschrieben haben. Besuchen Sie hierfür unsere Karriereseite jobs.ifm.com mit allen aktuellen Stellenangeboten.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei ifm-Unternehmensgruppe.
Seien Sie offen und vor allem: Sie selbst. Bei einer Durchschnittszugehörigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unserem Unternehmen von über 14 Jahren müssten Sie sich sonst für einen ziemlich langen Zeitraum verstellen.
Wenn Sie dann noch in Ihrem Anschreiben überzeugen, weshalb gerade Sie die richtige Person für die Tätigkeit sind, haben Sie den ersten Schritt in Richtung Vorstellungsgespräch gemacht.
Sie möchten nach offenen Positionen bei ifm suchen und sich direkt bewerben? Dann nutzen Sie einfach unser Onlineportal jobs.ifm.com. Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt auf die einzelnen Stellen zu bewerben oder sich automatisch über interessante Positionen informieren zu lassen.
Nutzen Sie für Ihre Unterlagen am besten das PDF-Format - so können Sie sicher sein, dass Ihre Bewerbung genau so aussieht, wie Sie sich dies vorstellen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Bewerbungen ausschließlich über unser Online-Portal entgegennehmen können. Bewerbungen per Post, E-Mail etc. können leider nicht berücksichtigt werden.
Nachdem wir Ihre Bewerbung geprüft haben, laden wir Sie zu einem ersten gegenseitigen Kennenlerenen, zusammen mit Vertretern aus Personal- und Fachabteilung ein. In einem möglichen Zweitgespräch klären wir Vertragsmodalitäten und Sie lernen i. d. R. die Kollegen aus dem Bereich kennen, in dem sie später eingesetzt werden.
Standorte
Standorte Inland
Seit der Gründung von ifm im Jahr 1969 gibt es zwei zentrale Firmensitze: Unser Forschungs- Technik- und Produktionsstandort am Bodensee sowie unser Hauptsitz als Vertriebs- und Verwaltungsstandort in Essen.
Standort Bodensee
Leben, wo andere Urlaub machen! Ein bevorzugtes Klima mit zahlreichen Sonnentagen im Jahr. Geografisch günstig gelegen sind unsere Standorte im Bodenseekreis ein idealer Ausgangsort für vielfältige Freizeitaktivitäten. Im Sommer segeln oder surfen auf dem Bodensee oder Wandern, Klettern oder Rafting in den nahe gelegenen Alpen sowie im Winter eine kurze Anreise in die besten Skigebiete Österreichs oder der Schweiz. Der Raum Bodensee bietet hier die ideale Grundlage für eine vielfältige uns aktive Freizeitgestaltung. Zusätzlich eröffnet die Nähe zu Frankreich, der Schweiz, Österreich und Italien schnelle und entspannte Ferien. Wie wäre es beispielsweise mit einem Wochenende am Gardasee?
An unseren Standorten in dieser reizvollen Gegend bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten insbesondere im Bereich der Produktion, Forschung & Entwicklung sowie der IT.
Standort Essen
Im Herzen des Ruhrgebiets gelegen bietet Essen eine bunte Mischung aus Modernität und Klassik, Erholung und Action, Kultur und Genuss. Mit seinen vielen Museen, Galerien, Schauspielhäusern und Philharmonien ist das Ruhrgebiet eines der Kulturzentren Deutschlands. Auf einzigartige Weise verbindet sich hier die Tradition der Montanindustrie mit der Moderne einer internationalen Metropolregion. So prägen auch heute noch zahlreiche Industriekultur-Denkmäler wie das Unesco-Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“ dies einmalige Kulturlandschaft. Essen ist dabei gleichzeitig die grünste Großstadt Deutschlands mit einer Vielzahl an Parks und Naherholungsgebieten.
Unser Standort in Essen bietet Ihnen vielfältige Perspektiven, insbesondere in den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement sowie IT.
Standorte Ausland
Neben den Standorten in ganz Deutschland ist ifm in 95 Ländern der Welt vertreten. Mittlerweile beschäftigt ifm ca. 2.800 Mitarbeiter an internationalen Standorten, davon alleine 1.100 in den Bereichen Forschung und Entwicklung.
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Die ifm räumt nicht umsonst seit Jahren Preise als Top-Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb ab. Hier werden einem als Auszubildenden und Dualen Studenten wirklich viele Möglichkeiten geboten, sich aktiv in das Unternehmen einzubringen. Man wird in seinem Durchlauf durch die einzelnen relevanten Abteilungen tatsächlich in die Arbeitsabläufe mit eingebunden und bekommt eigenständig zu erledigende Aufgaben. Trotz der Unternehmensgröße herrscht eine familiäre Atmosphäre und ein herzliches Miteinander.
Die Unterstützung und Hilfsbereitschaft bei den einzelnen Projekten oder sei es bei Fragen für die Schule oder die Hilfe bei Besorgungen von Materialien, Modellen oder andere Sachen für die Schule ist super. Toll ist auch, dass gerne mal zusammen etwas unternommen wird und das auch außerhalb der Arbeitszeiten. Man lern sich besser kennen und hat somit viel mehr Spaß bei der Arbeit. - Close to you eben :)
Kurze Dienstwege. Egal ob wichtige Fragen, Probleme oder Neuanschaffungen, meistens lässt sich alles am selben Tag regeln. Sehr lobenswert ist die schnelle Reaktion zu Krisenzeiten. Hier wird nicht nur versucht das Unternehmen am Laufen zu halten, gleichzeitig kümmert man sich auch um seine Mitarbeiter. Es wird großer Wert auf Qualität und Langlebigkeit der Produkte gelegt.
Zu Beginn der Ausbildung/des Dualen Studiums gibt es einerseits Seminartage, um den Teamgeist zu stärken. Außerdem durchläuft man anfangs die verschiedenen Abteilungen, um die Firma kennenzulernen.
Dass Mobiles Arbeiten nach der Corona Pandemie wieder fast bis auf Null zurückgefahren werden soll. Dass das Gehalt nicht dem Bildungsstand der Arbeitsleistung und schon gar nicht dem Arbeitsmarkt hier am Bodensee entspricht. Die Frage ob ich das Unternehmen einem Freund weiter Empfehlen würde ist schwierig zu beantworten, ich würde sagen wenn Beziehungen zu Vorgesetzten vorhanden sind ja, wenn nicht dann besser Finger weg. Deshalb werde ich die folgende Frage mit Daumen runter bewerten.
In manchen Bereichen und Köpfen wurde der Schritt von schwäbischen "Bastelbude" (im positiven Sinn!) zum ernsthaften Konzern noch nicht vollzogen. Zu viel Fokus auf teilweise für den Endkunden nicht relevante Details und zu wenig Orientierung auf Effizienz in der Entwicklung und Profitabilität der Produkte.
40h Mitarbeiter werden nur für 35h bezahlt. Zwar ist die Prämie prozentual höher und jeder der auf diese Weise bezahlt wird hat dafür "freiwillig" unterschrieben, aber sie wird nicht am Umsatz gemessen sondern an der Rendite. Aus Firmensicht sehr clever!
Das Führungsprinzip "(vermeintliche) Gerechtigkeit durch Gleichheit" wird viel zu oft angewandt. Dadurch wird das "mitschwimmen" begünstigt und die Motivierten werden über kurz oder lang dazu gebracht demotiviert aufzugeben und auch mitzuschwimmen.
- Unterschiedliche Regelungen zwischen den Standorten (Essen - Tettnang). Dadurch entstehen oft Missverständnisse. - Zuwenig Vertrauen in die Mitarbeiter. - Kein Mitarbeitervertretung.
x bei Einführung neue Programme: zeitnahe Basisschulung, bevor ein Programm eingeführt wird (im Moment wird ein Programm ausgerollt und jeder muss sich die Bedienung selber aneignen => Potential der Programme wird nicht ausgenutzt/ Zeitaufwand größer) x Programmvielfalt reduzieren: neue Programme werden eingeführt, Daten/ Abläufe teilweise transferiert, aber das alte wird noch lange "mitgezogen" (z. Bsp. Notes- Datenbanken: Projekte wurden meistens nur in Notes- DBs abgehandelt. Jetzt werden Daten auf dem Server, in Sharepoint, in Polarion, ..., und als Pilotprojekt seit ...
- Endlich wieder eine gerechte Bezahlung für die geleistete Arbeitszeit (Entweder Anpassung der Wochenarbeitszeit auf 35h ohne Gehaltsverlust oder Anpassung des Gehalts auf die geleistete Arbeitszeit von 40h) - bei der Auswahl von Vorgesetzten sollte in manchen Bereichen mehr auf die Fachliche- und Sozialkompetenz geachtet werden Bzw. durch Schulungen gefordert werden - Information und Kommunikation Seiten AG in Richtung AN könnte verbessert werden (Buschfunk unter den Mitarbeitern ist hier effektiver)
Als Anwendungsentwickler ist die IT in Bechlingen aktuell nicht wirklich geeignet. Es gab sehr wenige Programmieraufgaben für mich und eine Weiterbildung meiner Kenntnisse im bereich Programmieren waren nicht wirklich möglich. Es war mehr eine Ausbildung als Systemintegrator. Ich hätte mir mehr Themen wie die Kollegen in Betriebsmittel - Kressbronn gewünscht.
Durchsichtigeres System für Fachkarriere. Aktuell sieht das eher nach Willkür aus. Jeder Vorgesetzte hat andere Vorstellungen, was man hierfür bringen muss. Es gibt KEINE Stellenbeschreibungen für Referenten... die werden on-the-fly generiert und auf den ersten MA maßgeschneidert, der den Job bekommt.
Der am besten bewertete Faktor von ifm-Unternehmensgruppe ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,4 Punkten (basierend auf 54 Bewertungen).
Einige ältere Kollegen fühlen sich durch die Umstrukturierung vor den Kopf gestoßen, hier hätte evtl. besser kommuniziert werden müssen, auch wenn es um neue Medien geht sollte darauf geachtet werden, dass auch ältere Kollegen die nicht so affin in dieser Thematik sind mitgenommen werden. Ansonsten wird kein Unterschied gemacht.
Erstaunlich viele Kollegen die bereits seit 20-25-30 Jahren im Unternehmen sind. Kollegen die bereits in Rente sind, sind immer willkommene Gäste in der Firma sowie auf Firmenveranstaltungen und sie kommen auch gerne vorbei.
Ich drehe es mal um. Viele „alte“ Vorgesetzte und Weisungsbefugte. Auf die Meinung und die Anregung junger Leute wird kaum eingegangen. Sehr schade. Macht das Unternehmen für junge Menschen nicht gerade sexy.
Erstaunlich viele Kollegen die bereits seit über 20 Jahren im Unternehmen sind. Kollegen die bereits in Rente sind, sind immer willkommene Gäste in der Firma.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 54 Bewertungen lesen
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,6
Der am schlechtesten bewertete Faktor von ifm-Unternehmensgruppe ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,6 Punkten (basierend auf 102 Bewertungen).
Das Problem liegt in der Nexx Lohntabelle, da sind Arbeitsplätze zu Beginn dieses Lohnsystems in Lohngruppen eingeteilt worden, die Arbeitsplatzbeschreibungen die der Eingruppierung zu Grunde liegen, entsprechen heute längst nicht mehr der Realität, weil viele Aufgaben und Anforderungen hinzugekommen sind, die Eingruppierung bleibt aber beim alten. Das ist bei der ifm ein Widerspruch, die Firma ist Modern und Entspricht Überwiegend dem Fortschritt, aber beim Nexx bleibt alles beim alten und wird nicht den Gegebenheiten und Anforderungen der jeweiligen Arbeitsplätze angepasst. ...
Aufpassen! Das Unternehmen muss aufpassen, dass es sich bei den Gehältern nicht zu sehr von der Branche entfernt - von der IG Metall ist man nämlich schon weit entfernt. Ja, ein sicherer Arbeitsplatz in einem soliden Unternehmen ist unterm Strich wichtig, aber man sollte es mit den geringen Prämien, bzw. gar Nullrunden nicht übertreiben. Gute Mitarbeiter sehen sich schließlich auch um auf dem Arbeitsmarkt.
Überpünktliche Zahlung der Gehälter! Gehalt teils deutlich unter dem Tarif. Sozialleistungen werden geboten. Hier als weiteren Benefit eine flexiblere Möglichkeit des mobilen Arbeitens fördern (bitte per Top-Down). Das Misstrauen mancher Abteilungs- und auch Teamleiter gegenüber der Angestellten ist hier noch sehr groß!
20% allen Mitarbeitern mehr bezahlen dann ist man mit den Firmen in der Umgebung gleichauf. Wobei einige Lieblinge annähernd gute Gehälter beziehen. 40 Stunden Woche ist nicht mehr zeitgemäß. Ich denke bei 30 Stunden Woche könnten alle Mitarbeiter das gleiche leisten. Das ist nur ein Absitzen von Zeit
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 87 Bewertungen).
Aufstiegsmöglichkeiten sind sehr begrenzt bis nicht vorhanden und vom "Nasenfaktor" abhängig. Es gibt zwar viele interne Schulungen aber wenn es ans Eingemachte sprich ans Geld geht wird leider zu viel geknausert. Der Ansatz der "projektbezogenen Schulungsgenehmigung" ist leider untauglich denn wenn das Projekt beginnt ist es zu spät das Wissen zu erwerben. Hier wäre mehr Vertrauen einerseits und mehr Führung andererseits gefordert.
Es gibt einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach der Ausbildung. Dieser ist für alle Azubis vereinheitlicht, das heißt egal ob Lagerist oder Fachinformatiker, jeder bekommt den gleichen Vertrag. Aufsteigen kann man zu einem Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Hauptabteilungsleiter, aber auch nur dann wenn die Stelle frei wird.
Die Azubis werden in der Regel von der ifm übernommen, welche Karrierechancen man hat hängt aber vom jedem einzelnen und seinem Engagement ab. Wenn man sich anstrengt und gute Arbeit leistet, wird dieses auch gesehen und gefördert.
Weiterbildung bewertet, da sowohl durch die Firma, als auch durch den Mitarbeiter die Weiterbildungen ermöglicht werden (Karriere individuell, die Möglichkeiten sind auf jeden Fall vorhanden).
Integration der Ausbildungsthemen direkt ins Team und in tatsächliche Aufträge des Unternehmens. Man wird bereits nach dem Studium oder Ausbildung in der Firma eingeplant.