Der am besten bewertete Faktor von Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich ist Work-Life-Balance mit 4,4 Punkten (basierend auf 18 Bewertungen).
Viel Besser geht nicht, HomeOffice, flexible Arbeitszeiten, Kindergarten, Sport möglich und Duschen vorhanden
Gleitzeitrahmen 6-20 Uhr, innerhalb dieser Zeit kann man sich die Arbeit sehr frei einteilen. Home-Office ist möglich, wenn Kinder oder zu pflegende Angehörige vorhanden sind. Es hängt aber auch vom Vorgesetzten ab, inwieweit dies in der eigenen Abteilung akzeptiert ist.
Wer viel kann, muss auch viel machen. So gibt es zahlreiche Leistungsträger, welche einen Großteil der anstehenden Arbeiten erledigen. Sie werden jedoch nicht besser bezahlt, als die Drückeberger, welche innerhalb des Gleitzeitrahmens ihr Dasein fristen.
Flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00-20:00 Uhr. Homeoffice ist kein Problem und wird auch gut genutzt. Wer kein Homeoffice vereinbart hat, kann jederzeit mobil arbeiten. Es gibt ein Eltern-Kind-Zimmer und kann seine Kinder jederzeit mitbringen.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich ist Karriere/Weiterbildung mit 2,8 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).
Karriere ist praktisch nicht möglich (ca. 20 Personen im Team, keine Zwischenstufen, damit nur geringe Auffsstiegschancen) - Weiterbildungsmöglichkeiten hängen grundsätzlich vom Vorgesetzten ab, Weiterbildung ist aber grundsätzlich möglich, da der Arbeitgeber eine eigene Abteilung für Weiterbildung hat, mit vielen Angeboten.
Gerade für die Betriebswirte nicht vorhanden, was ein weiterer Grund für die vielen Abgänge ist. Heute, 30.06.2020 sind wieder 5 Stellenausschreibungen für Betriebswirte online.
Entgeltgruppe 9b-9c TVöD-Bund
Entgeltgruppe 9c TVöD-Bund
Entgeltgruppe 9c-10 TVöD-Bund
Begrenzt möglich, Standard Training und bei Fernstudium etc. keine bzw. kaum Unterstützung
eingeschränkte Karrieremöglichkeiten, Weiterbildung recht gut aber ausbaufähig (z.B. zertifizierte Weiterbildungen, die einen wirklich weiterbringen)
Begrenzte Aufstiegschancen, jede Weiterbildung muss begründet und genehmigt werden.