Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Haslinger 
/ 
Nagele 
Rechtsanwälte 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,1
kununu Score52 Bewertungen
84%84
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,5Image
    • 4,3Karriere/Weiterbildung
    • 4,3Arbeitsatmosphäre
    • 4,0Kommunikation
    • 4,4Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 4,2Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,5Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter

68%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 50 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Rechtsanwaltsfachangestellte:r6 Gehaltsangaben
Ø31.100 €
Praktikant:in4 Gehaltsangaben
Ø21.100 €
Sekretär:in4 Gehaltsangaben
Ø31.000 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Haslinger / Nagele Rechtsanwälte
Branchendurchschnitt: Recht

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Seine Arbeit ordentlich erledigen und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Haslinger / Nagele Rechtsanwälte
Branchendurchschnitt: Recht
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 50 Mitarbeitern bestätigt.

  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    68%68
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    66%66
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    52%52
  • InternetnutzungInternetnutzung
    44%44
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • HomeofficeHomeoffice
    18%18
  • CoachingCoaching
    14%14
  • ParkplatzParkplatz
    14%14
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    12%12
  • KantineKantine
    8%8
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    6%6
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    4%4
  • EssenszulageEssenszulage
    2%2
  • DiensthandyDiensthandy
    2%2

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Nach dem Absolvieren des Praktikums kann ich sagen, dass dieses wohl das beste von all meinen Praktika war.
Bewertung lesen
Insgesamt ist man hauptsächlich mit inhaltlichen Recherchen in sehr vielfältigen Rechtsbereichen beschäftigt. Dadurch kann man sehr viel dazulernen. Das Praktikum eignet sich jedenfalls, einen guten Einblick in anwaltliche Tätigkeiten zu erlangen.
Grundsätzlich besteht auch Flexibilität hinsichtlich den Arbeitszeiten und ein großes Entgegenkommen, wenn die Arbeitszeiten einmal kurzfristig geändert werden müssen.
Bewertung lesen
respektvoller Umgang auf Augenhöhe; ausführliches Feedback; flexible Arbeitszeiten als Praktikantin; Zusammenhalt unter KollegInnen; vielfältige Aufgaben
Bewertung lesen
Das familiäre Betriebsklima und der Teamspirit helfen enorm, wenns mal wieder länger dauert.
Bewertung lesen
Fachlich top, spannende Causen, Beteiligung der Konzipient*innen am gesamten Verfahren
Was Mitarbeiter noch gut finden? 31 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Kanzlei hat sich seit dem Wechsel im Management (Sommer 2020) stark rückwärts entwickelt. Die älteren Anwälte bzw. jene, mit antiquierter Einstellung übernahmen wieder die Führung. Dadurch war der "Drive" der letzten Jahre verloren gegangen und auch die Stimmung verschlechterte sich. Das Vorgesetztenverhalten (siehe Verbessrungsvorschläge) lässt in jeder Hinsicht zu wünschen übrig.
Anscheinend wurde jetzt auch noch der Personalleiter vertrieben, welcher sehr bemüht war und immer ein offenes Ohr hatte.
Bewertung lesen
Akzeptanz bzw. Übersehen von unkollegialem Verhalten
Bewertung lesen
Die Unternehmensphilosophie nicht zu leben und Personal zu „verheizen“. Gehaltsverhandlungen nicht als Gewinn für das Unternehmen zu sehen.
Bewertung lesen
Lange Arbeitszeiten schränken das Privatleben ein.
Siehe Verbesserungsvorschläge
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 13 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

- das Vorgesetztenverhalten MUSS verbessert werden (ehrliche, offene, vollständige und zeitnahe Kommunikation, regelmäßiges Feedback, menschlicherer Umgang mit Mitarbeitern)
- Verbesserung der Work-Life-Balance von Juristen, Konzipienten und Sachbearbeiter
- mehr Einbindung von Konzipienten in div. Causen (in manchen Teams wird dies sicherlich besser gelebt als in anderen, in vielen ist man jedoch lediglich zum Abarbeiten und Recherchieren eingeteilt)
- bessere Benefits für Mitarbeiter (es wird zwar zum Beispiel Gourmet angeboten, der MA muss sich dies aber vollständig selbst bezahlen, Veranstaltungen wurden ...
Bewertung lesen
Modernisierungsprozesse (Gleichbehandlung, Digitalisierung, Telearbeit etc) weiter forcieren, auch wenn ältere Herrschaften hier auf der Bremse stehen sollten.
Bewertung lesen
Flexibilisierung der Arbeitszeiten, keine "ungeschriebenen Kernzeiten" mehr. "Normalisierung" von Home Office.
teamspezifische Vorab-Information, für möglichst gerechte Arbeitsverteilung sorgen
Bewertung lesen
Von einzelnen Anwält*innen erhält man sehr ausführliches und hilfreiches Feedback. Von anderen gar keines. Insgesamt wäre etwas mehr Feedback hilfreich. Außerdem wäre es hilfreich, wenn zwischen den einzelnen, kurzfristigen Aufgaben auch eine Mitarbeit an längerfristigen Aufgaben/Projekten möglich wäre, um Leerläufe zu vermeiden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 17 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Haslinger / Nagele Rechtsanwälte ist Image mit 4,5 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Wenn man die Bewertungen liest, muss man als Mitarbeiter oft fassungslos den Kopf schütteln, da einige Unterstellungen ehemaliger Mitarbeiter zumeist maßlos übertrieben sind. Sicher ist nicht alles in der Kanzlei perfekt (gibt es denn den perfekten Arbeitgeber?), man ist aber offensichtlich bemüht, dass sich jeder wohlfühlt. Dass teilweise ein großer Arbeitsanfall herrscht, weil es am Arbeitsmarkt derzeit schwierig ist, motivierte und vorallem Vollzeit-Mitarbeiter zu finden, kann dem Arbeitgeber nicht angelastet werden.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man Probleme - ...
4
Bewertung lesen
In der Branche gut. Dadurch auch interessante und herausfordernde Mandate.
Dies alleine genügt aber nicht, um weiterhin als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben/werden. Juristen von heute fordern ein anderes Arbeitsumfeld als vor 10 Jahren. Hier hingt die Kanzlei leider hinten nach (z.B. im Bereich Work-Life-Balance und Vorgesetztenverhalten).
3
Bewertung lesen
Nach außen ist man sehr um ein positives, modernes Image bemüht und scheut hierfür auch keine Marketingausgaben.
Würde man sich stattdessen mehr auf das kränkelnde Innenleben der Kanzlei konzentrieren und für Verbesserungen sorgen, würde sich das Image durch Mundpropaganda zufriedener Mitarbeiter quasi von selbst positiv etablieren.
Vorreiterrolle im Umweltrecht, in der Branche im öffentlichen Wirtschaftsrecht generell sehr angesehen.
5
Bewertung lesen
die Kanzlei hat ein sehr gutes Image, meines Erachtens zurecht
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen? 20 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Work-Life-Balance

3,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Haslinger / Nagele Rechtsanwälte ist Work-Life-Balance mit 3,8 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


Wohl ein Strukturproblem der Branche. Die Klischeeaussage "Es ist kein 9 to 5-job" trifft zu. Dass es wirklich lang wird oder am Wochenende gearbeitet wird, kommt aber nur ausnahmsweise vor. Meiner Erfahrung nach bewegt sich HN bezüglich Arbeitszeiten im Mittelfeld unter den Kanzleien. Durch COVID-19 gab es ein wenig Flexibilisierung durch Home-Office-Möglichkeiten.
3
Bewertung lesen
was soll man hier schon groß schreiben, in Anwaltskanzleien ist die Work-Life-Balance prinzipiell nicht so berauschend - allerdings bemüht sich HN(P) wirklich darum, nicht über die Strenge zu schlagen und einen angemessenen Ausgleich zu schaffen. Ein nine-to-five-Job wirds aber auch nie werden.
3
Bewertung lesen
auch hier hängt es von der Art der Tätigkeit ab. Im Verwaltungsbereich und auch für manche Juristen/Sachbearbeiter gibt es Gleitzeit, wobei man mit der Arbeitszeit zumeist nicht auskommt, da viele Bereiche unterbesetzt sind.
Die Arbeitszeit unter den Konzipienten ist weit nicht so schlimm wie in anderen Großkanzleien
2
Bewertung lesen
Wurde auch sehr stark positiv hervorgehoben, aber wenn es darauf ankam nicht unterstützt
2
Bewertung lesen
Nur work, kein Lifestyle (mehr).
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen? 27 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,3 Punkten bewertet (basierend auf 22 Bewertungen).


Es gab während meinem Praktikum auch fachspezifische Vorträge in der Kanzlei. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen.
5
Bewertung lesen
Es werden einige Inhouse-Seminare veranstaltet. Auch die Kosten (samt Hotelübernachtungen) für Seminare außerhalb der Kanzlei werden vom Arbeitgeber bezahlt, was für mich nicht selbstverständlich ist.
5
Bewertung lesen
Es gab interne "Academys" zu verschiedenen Themen. Hervorzuheben ist dabei eine Soft skill-Academy zum Thema Sprechen. AWAK-Seminare werden übernommen.
5
Bewertung lesen
interne und externe Schulungen werden angeboten und auch bezahlt.
Auch betreffend AWAK-Seminare. Manchmal ist es nur so, dass man so viel Arbeit hat, dass man sich gar nicht auf das Seminar konzentrieren kann bzw. man von manchen Anwälten ein schlechtes Gewissen eingeredet bekommt, wenn man auf Seminar geht.
3
Bewertung lesen
Wenn es für die Kanzlei grade passt, gibt es (meist interne) "Schulungen", die den Namen leider nicht immer verdient haben. Andere Fortbildungen werden immer wieder versprochen, aber oft passiert nur wenig.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 22 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder