Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

STACKIT Logo

STACKIT
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score19 Bewertungen
50%50
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Ingenieur:in3 Gehaltsangaben
Ø65.600 €
Leiter:in Vertrieb2 Gehaltsangaben
Ø105.200 €
Marketing Manager:in2 Gehaltsangaben
Ø68.700 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
STACKIT
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Hierarchie für Entscheidungen nutzen und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
STACKIT
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

STACKIT ist die digitale Marke der Schwarz IT und damit Teil der IT-Organisation einer der weltweit größten Handelsgruppen, zu der Lidl und Kaufland gehören, aber auch die Schwarz Produktion und Unternehmen des Wertstoffmanagements.

Als junge Einheit in der Schwarz IT bietet STACKIT mit den beiden Geschäftsfeldern Rechenzentren/Colocation und Cloud die technologische Basis für die digitale Transformation der gesamten Unternehmensgruppe, von der künftig auch externe Unternehmen profitieren können.

Das Team besteht aktuell aus mehr als 100 begeisterten IT-Profis, die mit ganzer Leidenschaft an den Grundlagen für die Digitalisierung im Handel arbeiten.

Produkte, Services, Leistungen

Cloud, Colocation, Iaas, PaaS, Digitalisierung, Transformation

Perspektiven für die Zukunft

Wir bieten für jede(n) Interessierte(n) eine Perspektive, die/der Lust auf die Zukunftsthemen Cloud und Colocation hat.

Kennzahlen

Mitarbeiter> 100

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 15 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    67%67
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    67%67
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    67%67
  • HomeofficeHomeoffice
    67%67
  • InternetnutzungInternetnutzung
    67%67
  • ParkplatzParkplatz
    60%60
  • FirmenwagenFirmenwagen
    53%53
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    53%53
  • RabatteRabatte
    47%47
  • DiensthandyDiensthandy
    47%47
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    40%40
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    40%40
  • CoachingCoaching
    33%33
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    33%33
  • BarrierefreiBarrierefrei
    27%27
  • EssenszulageEssenszulage
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7

Was STACKIT über Benefits sagt

Unser Versprechen: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, zeitliche und örtliche Flexibilität, Jobticket, sehr gute Grundversorgung uvm. und abwechslungsreiche Tätigkeit im agilen Modus

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

STACKIT ist ein wichtiges strategisches Projekt innerhalb der Schwarz IT KG und unterstützt mit seiner Cloud-Plattform die digitale Transformation der gesamten Schwarz Gruppe. Hier kann man Cloud-Transformation live erleben und mitgestalten. Und das ganze in Start-Up Atmosphäre und mit voller Rückendeckung der gesamten Schwarz Gruppe.

  • Unsere Mission: Die Schwarz Unternehmens-Cloud erfolgreich und Europa-weit bekannt machen
  • Unser Mindset: Offene Türen, flache Hierarchien, Duz-Kultur, Ideen willkommen
  • Unser Team: International vielfältig, hochmotiviert und vom eigenen Produkt überzeugt
  • Unser Versprechen: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, zeitliche und örtliche Flexibilität, Jobticket, sehr gute Grundversorgung uvm. und abwechslungsreiche Tätigkeit im agilen Modus

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wie bei unserer Cloud-Entwicklung denken wir einfach. Unsere Cloud-Jobs lassen sich in 5 Job-Familien untergliedern. Da wir viele verschiedene Cloud-Produktteams haben, ist für jeden etwas dabei - von der Softwareentwicklung bis zum Betrieb.

  • Cloud Architect
  • Cloud Engineer
  • Cloud Developer
  • Cloud Administrator
  • Cloud Product Owner

Darüber hinaus ist mit entsprechenden Vorkenntnissen eine Verstärkung des Bereiches Business Development möglich:

  • Sales
  • Marketing & Communication
  • Pricing
  • Controlling

Gesuchte Qualifikationen

Für den technischen Bereich solltest du Folgendes mitbringen:

- Open Source Interesse

- Erfahrung mit Scripting und Automatisierung

- Und jetzt das WICHTIGSTE: Lust, bei einem zukunftsträchtigen Thema von Anfang an mit dabei zu sein und Verantwortung zu übernehmen

Im Bereich Business Development überzeugst du uns mit Branchenkenntnissen, einem großen Netzwerk und Kommunikationsstärke.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei STACKIT.

  • Team Business Development

    marketing@stackit.de

    07132-30 474747

  • Für uns zählt weniger der formale Abschluss oder der akademische Grad, sondern viel mehr die Lust an den Themen Cloud und Colocation. Wir freuen uns über kurze aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen von echten Cloud-Enthusiasten (m/w/d), gerne auch in Englisch.

  • Zeige uns deine Begeisterung für die Themen Cloud und Colocation - in der Bewerbung, im 1. Vorstellungsgespräch, am Schnuppertag und erzähl uns, wie du dein Wissen auf Stand hältst und in welchen Communities du dich bewegst.

  • Bitte bewirb dich über https://stackit.de oder www.jobs.schwarz, dass ermöglicht einen schnellen und reibungslosen Bewerbungsprozess.

  • Wir nutzen sowohl das persönliche Kennlerngespräch mit fachlichen Herausforderungen als auch einen Schnuppertag im Team, damit du einen runden Blick erhältst.

Standort

Standorte Inland

Weinsberg bei Heilbronn/Neckarsulm

Berlin

Standorte Ausland

Sofia

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Chancen nach STACKIT einen richtig guten Job zu bekommen, wenn man aufgrund von Matrixentscheidungen auf einen SIT-Friedhof landen sollte und deswegen gehen möchte, sind echt riesig. Ich hatte bei STACKIT die Möglichkeit wahnsinnig viel in einer wahnsinnig kurzen Zeit zu lernen. Es ist ein interessantes Projekt mit tollen Kollegen und man wird vom Management wahrgenommen, geschätzt und unterstützt. Ich kann STACKIT als AG weiterempfehlen, die SIT würde ich nicht mal meinen Feinden empfehlen. Ich wünsche meinen Ex-Kollegen bei STACKIT ...
Bewertung lesen
Keine eingefahrenen Prozesse. Man kann selbst etwas bewegen.
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitgeber, Gehalt und theoretisch Einblick in viele Bereiche der SIT. Teilweise spannende Technologien. Es gibt interne Konferenzen und Workshops. Toll fand ich, dass zu Beginn der Lockdowns auch die Angestellten in den Restaurants, die geschlossen waren, weiter bezahlt wurden.
Wenn die Verbesserungsvorschläge angenommen werden :-)
Bewertung lesen
Gehalt und Sicherheit besonders in der Coronazeit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 8 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es werden viele eingestellt, auch viele nach dem FIFO Prinzip verabschiedet. Mehrere Vorgesetzte leben Anti-Pattern vor, gegen die definierte Zielkultur, gegen eine agile Produktentwicklung, gegen einen Gewinnmaximierungsansatz, Hauptsache der eigenen Karriere steht nichts im Wege. Langfristig kann das nicht gut gehen. Viele fähige MA haben das Unternehmen verlassen, die guten IT Ressourcen sind knapp und verirren sich relativ selten Richtung SIT. Aktuell herrschen Arbeitnehmermärkte. Wenn die Geschäftsleitung nichts unternimmt, zumindest die langjährigen MA zu halten, die nachweislich einen Mehrwert generieren ...
Bewertung lesen
Keine Feedback gesteuerte Arbeitsweise. Marketing ist gelogen und "hochgradig Agil" hört sich nach einer Krankheit an.
Bewertung lesen
Dass die Unternehmensleitung nichts gegen die Missstände tut obwohl alles bekannt ist.
Bewertung lesen
Dass sich die Top-Bewertungen lesen wie vom Marketing geschrieben. Echt schade.
mehr STACKIT Merchandise! ;)
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 6 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Führungskräfte aus den eigenen Reihen und erst nach bewiesener Fach- und Führungskompetenz benennen. Weiterbildungen für das mittlere Management, gerade der "frische Wind" im mittleren Management ist eine Katastrophe. Höhere Anforderungen im Bewerbungsprozess, fachbezogene Fragen und Case Studies, ein IT Studium ist ein Must-have in den meisten IT Unternehmen, bei uns nicht. Richtige agile Coaches/Master einstellen und bei STACKIT organisatorisch aufhängen. Der SIT-interne "agile" Chapter kann nicht ernsthaft als agil bezeichnet werden, es zählen nur PowerPoints und das friedliche Beisammensein. Ein ...
Bewertung lesen
Training und Weiterbildung von FKs, mit den Teams arbeiten (statt gegen), mit den Agile Coaches arbeiten (statt gegen). Hinterkammerpolitik unterbinden. Mehr Cloud Expertise von extern dazu holen. Ich würde auch empfehlen die Kritik der Mitarbeitenden als hilfreiches Feedback zu sehen um daraus die Arbeitsweise zu verbessern statt es immer wieder abzutun. Für mehr Vielfalt sorgen und das Management durchmischen und divers aufstellen - das würde sicherlich helfen die Blind Spots zu verringern und langfristig für mehr Zufriedenheit für alle dort sorgen.
als „Corporate Start-Up“ teilt STACKIT naturgemäß auch in Grundzügen die Prozesse und Strukturen der Schwarz IT, respektive der Schwarz Gruppe. Um im Cloud Markt sowohl für potenzielle neue Mitarbeiter attraktiver zu werden, als auch ein höheres Maß an Agilität und Handlungsspielraum für neue Ideen oder der Anpassung an Markttrends zu gewinnen, würde es STACKIT gut tun, in eine eigene Körperschaft ausgegründet zu werden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 8 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von STACKIT ist Gehalt/Sozialleistungen mit 4,1 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Je nach Stufe besser oder schlechter. Wer hier anfangen möchte sollte mindestens auf Professional Level einsteigen, sonst kann es mit der nächsten Beförderung schwierig werden. Infos zu den Stufen findet man z.B., wenn man auf WiWi-Treff nach "Schwarz Gehalt" sucht.
Dadurch dass immer wieder Kollegen das Unternehmen verlassen kann man beim Neueinstieg bestimmt gut verhandeln um in die bessere Stufe zu kommen. Es gibt jedes Jahr festgelegte Anpassungen bis zur Endstufe. Wen die Atmosphäre nicht abschreckt kann hier ab Professional ...
3
Bewertung lesen
persönliche, fachliche und finanzielle Weiterentwicklung ist gegeben und möglich.
5
Bewertung lesen
Gehalt ist gut bis sehr gut mit automatischen Sprüngen bis zu einer Endstufe pro Band. Während durch Corona in vielen Betrieben Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt wurden, wurde der Betrieb aufrecht erhalten und der Arbeitgeber hat Sicherheit vermittelt. Wenn man am Ende seiner Stufe ankommt gibt es in manchen Jahren noch Anpassungen. Ein Sprung in das nächste Band ist tricky wegen der intransparenten Beförderungspfade (Vetternwirtschaft).
Mit Rufbereitschaft gibt es ein ziemlich gutes Gehalt.
Die Sozialleistungen sind ziemlich gut.
4
Bewertung lesen
Sicherlich nicht direkt Vergleich mit den amerikanischen Arbeitgebern, dafür steht man auch nicht unvermittelt auf der Straße.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen? 8 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von STACKIT ist Kommunikation mit 3,1 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Informationsverteilung: Viele Probleme werden einfach aufgrund der veralteten Organisationsstruktur von SIT zu STACKIT übertragen und sorgen zusätzlich für Intransparenz, innerbetriebliche Konkurrenzkämpfe, Überforderung, Konflikte etc. Damit eine Matrixorga funktionieren kann, braucht man als FK fachlich brillante Experten. Das war in vielen Bereichen nicht der Fall, wie in meinem z.B. Ein IT-Background hat fast komplett gefehlt, daher wurde zusätzlich noch ein Zusammenarbeitsmodell aufgestellt, das eher für einen Kindergarten geeignet wäre: wer spielt wie lange wann mit wem. Das Coole an diesem Konzept ...
2
Bewertung lesen
Die Cross-Team oder Bereich Kommunikation im eigenen Unternehmen ist seit ich dort arbeite absolute Katastrophe. Hier fehlt es an den Grundlagen jeglicher DevOps Mentalität oder gesellschaftlichem Umgang miteinander.
1
Bewertung lesen
Schöne bunte PowerPoints mit leeren Aussagen
1
Bewertung lesen
Man fragt sich, ob dem Top-Management der aktuelle (Zu-)Stand berichtet berichtet wird. Umgekehrt erfährt man auch recht wenig. Keine wirkliche Transparenz.
1
Bewertung lesen
Es gibt viel Flurfunk. Insgesamt intransparent, unklar was die wichtigen nächsten Themen sind, wo es hingehen soll, dann aber kurze Deadlines (häufig vom Management gesetzt ohne Abstimmung mit Teams) und Druck.
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 11 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


Die Karriereleiter ist leider nur für Auserwählte. Das einzige was eine Rolle spielt, ist von der direkten FK und der FK der FK gefeaturt zu werden. Dadurch, dass ich drei Hierarchien Erzieherinnen über mir hatte, war für mich der Karriereweg über die SIT abgeschnitten. Zusätzlich hatte ich noch die schädliche Gewohnheit aufzuzeigen, dass unsere Obererzieherin fachlich komplett nackt ist. Ihr Vorgesetzte hatte mal argumentiert, dass dies bekannt sei, jedoch nicht zu ändern. Hätte ich wiederum die Chance, direkt bei STACKIT ...
2
Bewertung lesen
Wirkt hochgradig unfair alles. Beförderungen sehen häufig nach Vetternwirtschaft aus. Bewertungskriterien sind unbekannt mit Ausnahme der "Visibility" - sprich man muss sich immer wieder selbst inszenieren. Führungsqualitäten scheinen nicht einzufließen, da viele FKs fachlich mal einen vermeintlichen Erfolg hatten, jedoch bei Leadership, Teamführung, Weiterentwicklung von Mitarbeitern etc. super schwach aufgestellt sind. Das ist umso seltsamer, da es sogar einen fachlichen Karrierepfad gäbe, also man könnte die Leute wenn es unbedingt sein muss ja auch dem fachlichen Pfad befördern, die FK ...
Es gibt einen Schulungskatalog der nicht annähernd das abdeckt was wir benötigen. Bei Nachfrage nach externen Schulungen wird man vertröstet. Man ist der Auffassung dass man sich durch training on the job genug weiterentwickeln kann, gibt aber keine Zeit dafür. Und die wenigen von denen man was lernen kann sind überlastet. Man probiert dann eben viel rum solange. Die Dinge brauchen dann einfach länger.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 9 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • STACKIT wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet STACKIT schlechter ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 50% der Mitarbeitenden STACKIT als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 19 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 9 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei STACKIT als eher modern.
Anmelden