Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

Regionalmedien 
Austria
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score108 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,1Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Regionalmedien Austria
Branchendurchschnitt: Medien

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Regionalmedien Austria
Branchendurchschnitt: Medien
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 97 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    78%78
  • InternetnutzungInternetnutzung
    51%51
  • HomeofficeHomeoffice
    48%48
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    46%46
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    40%40
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    38%38
  • CoachingCoaching
    30%30
  • RabatteRabatte
    25%25
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    14%14
  • ParkplatzParkplatz
    14%14
  • BarrierefreiBarrierefrei
    13%13
  • FirmenwagenFirmenwagen
    13%13
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    4%4
  • KantineKantine
    3%3
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    1%1
  • EssenszulageEssenszulage
    1%1

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Die Arbeitsweise kann man selbst bestimmen.
Moderne Arbeitsmittel und -methoden.
Gute Work-Life-Balance.
Attraktive Homeoffice Möglichkeit.
Bewertung lesen
Teamspirit, Kollegen im Team, Vorgesetzte
Bewertung lesen
Arbeiten auf Augenhöhe, spaß miteinander
Bewertung lesen
Die Ausstattung mit Apple etc. ist gut
Bewertung lesen
Eine familiäre Atmosphäre, gemeinsame Feier, Büro in guter Lage, Arbeitshandy (iPhone 15) und Laptop (alle Geräte von Apple), HO Möglichkeit, Zeitausgleich
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Die Kommunikation der Personalverwaltung ist mangelhaft! Projekte werden oft durch ewige abstimmungsprozesse im Keim erstickt. Jede:r Mitarbeiter:in hat aufgrund von einer sehr hohen Fluktuation alle Hände voll zu tun was es schwierig macht anspruchsvollere Projekte umzusetzen.
Bewertung lesen
Gehalt. Davon abgesehen war die Leitung nicht das Problem - die Geschäftsstellen-Leitung wars. Absolut cholerisch und hat sich einfach nur einen Fußabtreter gesucht an dem all deren Frust ausgelassen wurde.
Bewertung lesen
Sparen an den Mitarbeitern, die dann weggehen, was nicht sein müsste.
Bewertung lesen
Geschlechterungleichheit, Führungsprinzipien werden falsch gelebt, Gehaltsanpassungen viel zu selten, da kein KV.
Bewertung lesen
Keine bis wenig Entwicklungsmöglichkeiten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Endlich Rahmenbedingungen schaffen, um Leute länger an das Unternehmen zu binden. Wenn man anhand der regelmäßigen Umfragen ablesen kann, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zufrieden sind, sollte man auch dementsprechend handeln und nicht Jahre verstreichen lassen, bis niemand mehr Lust hat. Die ewigen Ausreden und Vertröstungen kann man irgendwann nicht mehr hören.
Bewertung lesen
Faires Entgelt für faire Arbeitsleistung. Einen Kollektivvertrag einführen und die Ergebnisse von Mitarbeiterbefragungen ernst nehmen. Es nützt das schönste HR-Tool nix, wenn die Ergebnisse aus den Mitarbeiterbefragungen nicht umgesetzt werden. Mitarbeiterinnen kündigen dann wenn es für sie keine finanziellen Anreize gibt eine entsprechende Leistung zu erbringen.
Bewertung lesen
Teammitglieder oder alte Führungskraft bei der Einstellung neuer Führungskräfte (zumindest teilweise) miteinbeziehen.
Gleichbehandlung von Männern und Frauen.
Regelmäßige Anpassung von Gehältern.
Fehler eingestehen & sofort handeln.
Führungsprinzipien laufend überprüfen, Feedback einholen.
Bewertung lesen
Kollektivvertrag einführen.
Unrentable Produkte aus dem Programm nehmen.
Bundeslandgesellschaften auflösen und eine einzige Wochenzeitungs GmbH für ganz Österreich gründen. Da fällt dann vieles an internen Verrechnungen weg.
Bewertung lesen
Einen gewissen Förderungsbetrag für die Weiterbildungen der Mutarbeiter zur Verfügung stellen, Gutscheine fürs Mittagessen, Kollektivvertrag, Erhöhung der Gehälter
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Regionalmedien Austria ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,8 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


In Führungspositionen gerne gesehen (männliche MA).
4
Bewertung lesen
Ältere Kollegen in meinem Umfeld wurden alle respektvoll und mit Empathie behandelt. Ich hatte den Eindruck, dass man sie sehr geschätzt hat.
5
Bewertung lesen
Ist in Ordnung.
3
Bewertung lesen
Wertschätzung
5
Bewertung lesen
Zuerst Interne Neubesetzung
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Regionalmedien Austria ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,3 Punkten (basierend auf 31 Bewertungen).


Es gibt keinen Kollektivvertrag. Selbst ein nicht so guter Kollektivvertrag ist aus Sicht der Mitarbeiterinnen ist immer noch besser als gar kein Kollektivvertrag. Ich konnte das Feedback "Wir haben Euch gehört" einfach nicht mehr ernst nehmen. In anderen Medienhäusern gibt es wenigstens planbarere Rahmenbedingungen was das Gehalt betrifft.
1
Bewertung lesen
Könnte wirklich besser sein, da wir keinen Kollektivvertrag haben ist es schwierig zu einer Gehaltserhöhung zu kommen.
2
Bewertung lesen
Es gibt keinen Kollektiv-Vertrag daher ganz schlechte Bezahlung
1
Bewertung lesen
Viel zu wenig Gehalt
2
Bewertung lesen
Während Covid gab es die berühmte „erstmalige und einmalige Gehaltserhöhung“ überhaupt. Es gibt keinen Kollektivvertrag und keinen Betriebsrat.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 26 Bewertungen).


Wenn man die richtigen Leute kennt, kann man sogar nach wenigen Monaten eine höhere Position ergattern, für die es eigentlich mehr Erfahrung und eine längere Zugehörigkeit zum Unternehmen brauchen würde.
1
Bewertung lesen
Es gibt eine „Learningplatform“ aber es werden leider keine Förderungsprojekte für die Weiterbildungen der Mitarbeiter angeboten.
1
Bewertung lesen
Je nach Abteilung/Funktion unterschiedlich. Externe Budgets gibt es kaum. Die Ausbildung durchläuft man intern.
2
Bewertung lesen
Als Mann gute Aufstiegsmöglichkeiten. Als Frau mit dreifachem Aufwand.
2
Bewertung lesen
Viele tolle Möglichkeiten, super Onboarding (10 Seminare)
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Regionalmedien Austria wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medien schneidet Regionalmedien Austria schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Regionalmedien Austria als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 108 Bewertungen schätzen 26% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 49 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Regionalmedien Austria als eher modern.
Anmelden