Welches Unternehmen suchst du?
Bosch Gruppe Logo

Bosch 
Gruppe
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score6.075 Bewertungen
82%82
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 4,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter

78%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 5.095 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Softwareentwickler:in329 Gehaltsangaben
Ø74.500 €
Entwicklungsingenieur:in233 Gehaltsangaben
Ø82.800 €
Projektmanager:in215 Gehaltsangaben
Ø90.300 €
Gehälter für 292 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bosch Gruppe
Branchendurchschnitt: Industrie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bosch Gruppe
Branchendurchschnitt: Industrie
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt.

Unser Versprechen an dich steht felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch-Momente.

Work #LikeABosch

Bosch – das sind weltweit rund 402 614 Mitarbeitende (Stand: 31.12.2021), die zusammen an Spitzentechnologien arbeiten, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Gemeinsam machen wir die Zukunft smart: Wir sind führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) und entwickeln neue Vernetzungsmöglichkeiten, die das Leben in allen Bereichen erleichtern – ob Smart Home, Smart City, Connected Mobility oder Industrie 4.0. Mit unseren Kompetenzen in Sensorik, Software und Services sowie unserer eigenen IoT Cloud bieten wir als international erfolgreiches Technologie- und Dienstleistungsunternehmen vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand. 2021 erwirtschafteten wir mit unseren vier Unternehmensbereichen Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 78,7 Milliarden Euro. Entwickle gemeinsam mit uns sinnstiftende Technik fürs Leben.

Wir finden: Gute Ideen können überall und jederzeit entstehen. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden mehr als 100 unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an – darunter Homeoffice, Gleitzeit oder mobiles Arbeiten. Dadurch kannst du dein Berufsleben so gestalten, wie es zu dir passt. Zusätzlich profitieren Mitarbeitende der Robert Bosch GmbH von Leistungen wie 30 Tagen Urlaub und Bezahlung nach IG Metall.

Mehr Informationen unter www.bosch.de/karriere
Impressum: https://www.bosch.de/impressum/?prevent-auto-open-privacy-settings=1&fbclid=IwAR3PBUiZ0fwOsiS_995liosH8fKO0htgAyXPxAkxwFt8aM9Q4wkS-uY_vzA
Datenschutzhinweise: https://www.bosch.de/datenschutzhinweise/?prevent-auto-open-privacy-settings=1&fbclid=IwAR2TJ-CKXmgZQ0meSN04tlDKcrfLLePpiYEonPqq_XRhp8te4QNOyseyyOo

Produkte, Services, Leistungen

Im Auto, zu Hause oder bei der Arbeit: Bosch-Technologie begegnet uns in vielen Lebensbereichen. Dazu zählen Kraftfahrzeugtechnik, Automationstechnik, Verpackungstechnik, Elektrowerkzeuge, Thermotechnik, Hausgeräte, Sicherheitssysteme, Solartechnik und Informationstechnik.

Perspektiven für die Zukunft

Rund 76 121 Forscher:innen und Entwickler:innen arbeiten weltweit bei Bosch. Sie legen mit ihrer Arbeit den Grundstein für High-End-Technologien: vom Automobil-Notrufsystem eCall, das automatisch Kontakt zum Fahrzeug für Hilfeleistung aufnimmt, über Parkassistenten bis hin zu mikromechanischen Sensoren, dank denen sich der Bildschirm eines Smartphones mit der Bewegung dreht.

Kennzahlen

Mitarbeiterrund 402 614 Mitarbeitende (Stand: 31.12.2021)
Umsatznach vorläufigen Zahlen: 78,7 Milliarden Euro im Jahr 2021

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 5.212 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    71%71
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    68%68
  • KantineKantine
    66%66
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    65%65
  • ParkplatzParkplatz
    62%62
  • HomeofficeHomeoffice
    60%60
  • RabatteRabatte
    58%58
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    46%46
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    45%45
  • DiensthandyDiensthandy
    44%44
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    42%42
  • EssenszulageEssenszulage
    38%38
  • BarrierefreiBarrierefrei
    35%35
  • CoachingCoaching
    34%34
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    27%27
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    19%19
  • FirmenwagenFirmenwagen
    16%16
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Was Bosch Gruppe über Benefits sagt

Wir schätzen die Individualität unserer Mitarbeiter und sehen Vielfalt als Bereicherung. Den Ausgleich zwischen beruflichem und privatem Engagement verstehen wir als wichtigen Impulsgeber für Kreativität und Zufriedenheit sowie als Basis für Spitzenleistungen. Deshalb verpflichten wir uns zu einer flexiblen und familienbewussten Arbeitskultur.

Nähere Informationen zu unseren Benefits findest du hier.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Auf der ganzen Welt arbeiten unsere Mitarbeiter täglich am nächsten technologischen Meilenstein – und das seit 1886. Unser Antrieb: Innovationen, die das Leben der Menschen verbessern, Nutzen bringen und dabei Ressourcen schonen.

Wen wir suchen

Gesuchte Qualifikationen

Bei uns zählt deine Persönlichkeit. Wir suchen nach Menschen, die neugierig und kreativ sind, die uns herausfordern und sich selbst immer wieder gerne neuen Herausforderungen stellen. Menschen, die Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld haben und daran, unsere Werte gemeinsam zu leben. Egal ob Schüler, Student, Absolvent oder Professional – wir bieten spannende Einstiegsmöglichkeiten für jeden.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Bosch Gruppe.

  • Entdecke deine Einstiegsmöglichkeiten bei Bosch in Deutschland. Auf unserer Karriere Website erhältst du alle Informationen zum Einstieg bei Bosch sowie aktuelle Stellenangebote: bosch.de/karriere

    Allgemeine Anfragen beantworten wir dir per Mail an bosch.karriere@de.bosch.com oder telefonisch unter +4971140040990.

    Und wenn dir das alles gefällt…

    … findest du Bosch Karriere auch noch auf anderen Plattformen im Social Web:

    Facebook

    Instagram

    Twitter

    Youtube

    Xing

    LinkedIn

  • Du bist bei Bosch richtig, wenn dir innovative Ideen und Kreativität im Blut liegen, du neue Herausforderungen liebst und du Eigeninitiative und Einsatz zeigst. Für uns zählen außerdem Teamgeist und soziale Kompetenz, interkulturelle Offenheit sowie gutes Englisch – und wir freuen uns über weitere Fremdsprachenkenntnisse. Daneben solltest du dein Fachgebiet souverän beherrschen und relevante Praxiserfahrung vorweisen können.

  • Im ersten Schritt solltest du dir Gedanken darüber machen, was du kannst, was du erwartest, was du erreichen willst und weshalb der Job zu dir passt. Wenn du anschließend deine Bewerbungsunterlagen erstellst, achte auf Vollständigkeit. Was wir genau brauchen, hängt immer ganz von der Stelle ab. Die Informationen dazu bekommst du auf unserem Bewerbungsportal. In den meisten Fällen handelt es sich um das Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und weiterführende Tätigkeitsnachweise.

    Du willst wissen, wie du dich bestmöglich auf deine Bewerbung bei Bosch vorbereiten kannst?

    Dann klicke auf den Link! https://youtube.com/Bosch Karriere

  • Du passt zu uns? Dann nichts wie los zu unserer Stellenbörse! Dort kannst du dich mit wenigen Klicks online bewerben: http://www.bosch-career.de.

  • Und so geht’s weiter: Wenn wir dich einladen, hast du die erste Hürde genommen – dein Profil passt zu uns und wir möchten dich kennenlernen. Nach unserer Vorauswahl findet ein persönliches Gespräch mit einem unserer Personalreferenten und dem Vorgesetzten aus der Fachabteilung statt. Jetzt heißt es: authentisch bleiben. Nutze die Chance zu prüfen, ob die Aufgabe und wir zu dir passen. Genau das tun wir auch. Im Auswahlgespräch lernst du meistens direkt auch Kollegen kennen und bekommst einen Eindruck von deinem zukünftigen Arbeitsplatz. Für einige unserer Jobs durchläufst du zusätzlich einen Auswahltag.

Berufsbilder

Standort

Standorte Inland

Bosch ist mit mehr als 100 größeren Standorten in Deutschland vertreten.
Alle unsere Standorte für Forschung und Entwicklung, Fertigung und Vertrieb in Deutschland und weltweit findest du auf unserer Homepage: https://www.bosch.de/webseiten-weltweit/

Standorte Ausland

Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt: https://www.bosch.de/webseiten-weltweit/

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

+ Flexibles Arbeiten
+ Kommunikation innerhalb Bosch
+ Struktur der Arbeits- und Aufgabenverteilung innerhalb Abteilung / Projekt
+ Saubere Dokumentation, welche mir das Einarbeiten + Onboarding leicht gemacht haben
+ Sehr gute Betreuung
+ Habe mich "nur als Werkstudent" trotzdem wie ein vollwertiges Mitglied gefühlt und wurde entsprechend auch so behandelt -> respektvoller Umgang + flache Hierarchie
+ Das Einbringen von eigenen Ideen ist erwünscht
+ Interessante und zukunftsorientierte Projekte + Aufgaben
Bewertung lesen
+ super motivierte Teams ohne Fingerpointing und mit Blick nach vorne
+ junge und agile Einheit (= Agilität, kurze Entscheidungswege, etc.) innerhalb des Bosch-Konzerns (= Stabilität, Finanzbasis, etc.)
+ sehr spannende Produkte (sofern man sich für Medizintechnik interessiert ;-))
+ wertschätzende Führung
+ transparente und offene Kommunikation durch das Management
+ nagelneues Bürogebäude mit sehr guter Ausstattung der Arbeitsplätz
+ kostenlose Getränke, super Kantine, Umkleiden, Duschen, etc.
Bewertung lesen
- Wertekanon auf Basis des Firmengründers Robert Bosch
- sehr gute Kooperationen bei Projekten weltweit
- Vielfalt der Produkte, Technologien
- globale Präsenz
- sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten
- ausgezeichnete Altersvorsorge über Bosch-Pensionsfond
- Aktiv gelebte Transformation zu Digitalisierung und neuen Technologien und Produkten
- hohes Umweltbewusstsein
Bewertung lesen
Das in den meisten Werken, immernoch der Mensch zählt und man versucht zu helfen, wo es geht. Das war jedenfalls meine Erfahrung mit Bosch. Ich bereue jeden Tag, nicht mehr dazu zu gehören und wenn ich es rückgängig machen könnte, würde ich es tun, aber es war zu dem Zeitpunkt, die einzig mögliche Option. Ich vermisse Bosch sehr.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 2.543 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das grösste Manko ist, wie sich die Firma versucht werteorientierter Arbeitgeber darzustellen. Da dürften vermutlich ziemlich viele Mitarbeiter zum Lachen bringen.
Das galt sicher damals für Robert Bosch persönlich. Mittlerweile ist aber eher das Gegenteil der Fall. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, aber auch durch dutzende weitere Gespräche. Und - das finde ich besonders schlimm - die Firma stellt echte Narzissten und Psychopathen ein - gerade unter den jungen Führungskräften sind viele. Ich frage mich, was das Auswahlkriterium ...
Bewertung lesen
Mobbing am Arbeitsplatz ist Standard in diesem Unternehmenszweig der Firma Bosch (Building Solutions).
Die Person die den Laden am laufen halten soll ist maßlos überfordert und welzt es im Endeffekt nur auf die Leute unter einem ab.
Hauptsache am Ende hat man jemanden dem man die Schuld zuschieben kann und man selbst steht weiterhin in einem guten Licht da.
Man hat aber eh nichts zu verlieren, denn der nächsthöhere der in Frankfurt sitzt würde sich einen Arm rausreißen für den ...
Bewertung lesen
Eingruppierung in Entgeltgruppen ist überholbar.
Der Betriebsrat ist eine Katastrophe. Die Leute arbeiten dort nicht für die MitarbeiterInnen sondern für den Arbeitgeber.
Mitarbeitergespräche werden nur auf Anforderung geführt.
Schlechte Entlohnung für Mehrarbeit.
Keine Mitarbeitermotivation.
Es wurde trotz Corona ein Sommerfest ausgerichtet.
Barrierefreiheit nur über Umwege.
Es gibt keine betriebliche Altersvorsorge.
Führungskräfte unterstützen nicht bei hohem Anrufaufkommen.
Parken nur im Parkhaus für sehr viel Geld möglich.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 2.037 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen sollte die Wahl des „Betreuers“ für die Studenten überdenken. Demotivation statt Motivation, indem einem bei Beginn jeder Aufgabe schon klar gemacht wird, dass man den Anforderungen sowieso nicht gerecht werden kann. Einsatzbereitschaft sich schnell und dafür gut in komplett neue Themengebiete einzulernen wird nicht geschätzt sondern bemängelt, dass es nicht beim ersten Ausführen gleich perfekt ist. Zudem sollte Ehrlichkeit und offene Kommunikation in jeglicher Hinsicht sich zu Herzen genommen werden. Lieber erhält man Kritik persönlich von der Person ...
Für den Standort Wetzlar: Definitiv moderner und attraktiver werden!
Generell: Mehr auf die Mitarbeiter im Inland setzen. Verlagerung ins Ausland ist gut, aber erzwungene Verlagerung bringt nichts. Hier büßt man nur Qualität ein. Die Arbeit, die in Rumänien erledigt wird, muss von uns hier vor Ort noch mal kontrolliert und korrigiert werden, was enormer Mehraufwand bedeutet. Dieser Fakt sollte mal wahrgenommen werden! Außerdem würde ich mir mehr Nachwuchs bei uns in Wetzlar im Finance wünschen, da hier der Altersdurchschnitt schon ...
Bewertung lesen
Hier habe ich lange nachgedacht und ich bin mir nicht sicher, ob das, was ich hier schreibe in die richtige Richtung geht:
- den MA eine Möglichkeit bieten Verbesserungsvorschläge / Kritik zu äußern (ohne, dass der MA sich anschließend um seine Karriere sorgen muss)
- genaueres Beobachten des Führungsverhaltens
- Stärkung von HR, z.B. zentrales Budget für Weiterbildung, wenn der Bereich selbst kein Geld dafür ausgeben kann
- auch wenn die Zeit gerade extrem hart ist (wirtschaftlich) das GEMEINSAME stärken ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 1.710 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Bosch Gruppe ist Kollegenzusammenhalt mit 4,2 Punkten (basierend auf 767 Bewertungen).


Die Kolleg:innen hier vor Ort sind wirklich Gold wert! Den Stern Abzug gibt es allerdings, weil nach Indien und nach Rumänien outgesourced wird was geht, um Kosten zu sparen. Das hier auch die Qualtität der Arbeit darunter leidet, wird nicht gesehen oder will nicht gesehen werden. Leider geht die Tendez zu mehr Stellenabbau in Deutschland und mehr Verlagerung ins Ausland. Da einige Kollegen in naher Zukunft in Rente gehen und nicht nachbesetzt werden, wird auch der Kollegenzusammenhalt in Zukunft sinken, ...
4
Bewertung lesen
Egal ob Firmenlauf, ein gemeinsames Event oder gemeinsames Essen nach der Arbeit - es gibt immer eine Möglichkeit, sich auch fernab der Arbeit etwas näher kennenzulernen und den Zusammenhalt zu stärken. Man sollte diese Möglichkeiten auch wahrnehmen, auch als Praktikant, ist zumindest mein Empfinden.
5
Bewertung lesen
Innerhalb der Personalabteilung erlebt man, wie Teamwork wirklich funktionieren sollte. Es wird ein freundschaftliches Verhältnis gepflegt, indem sich die Mitarbeiter auch untereinander in ihren Aufgaben unterstützen, wenn mal Not am Mann sein sollte.
5
Bewertung lesen
Neben professioneller Unterstützung zu Arbeitsinhalten ein sehr enger kollegialer Zusammenhalt in allen Standorten. Zusammen arbeiten, lachen und manchmal auch fluchen. Alleine fühlt man sich nie.
5
Bewertung lesen
Besser geht nicht! Super kompetente und hilfsbereite Kollegen und das nicht nur in der Einarbeitungsphase. Auch Abteilungsübergreifend wird zusammengehalten und unterstützt, wo es möglich ist.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 767 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bosch Gruppe ist Kommunikation mit 3,7 Punkten (basierend auf 780 Bewertungen).


Kommunikation ist da aber eben null intelligente Strategie. Produkte dauern zu lange bis diese auf den Markt kommen. Agil ?! Wo ? Wenn der Schrauber immer noch über 2 Jahre braucht bis er auf dem Markt ist. Mitarbeiter haben außerdem null Ahnung vom Wettbewerb.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation innerhalb des Teams ist super. Sehr gut ist auch die Kommunikation zwischen den Teams. Auf höheren Ebenen und an bestimmten Schnittstellen lässt sie allerdings manchmal zu wünschen übrig, deshalb nur 3 Sterne.
3
Bewertung lesen
Über Standort- und Forschungsthemen werden MA über verschiedene Kanäle gut informiert. Auf der Arbeitsebene werden wichtige Themen aber häufig erst sehr kurzfristig und oft mit Überraschungs- bzw. Schockeffekt kommuniziert.
3
Bewertung lesen
nur 2 Sterne, nicht weil nicht kommunizert wird. Im Gegenteil täglich 2-4 mails wer wieder einen Chat aufgemacht oder ein Video gedreht hat. Man denkt manchmal man ist in Hollywood und nicht in einem Industriebetrieb.
2
Bewertung lesen
Die Kommunikation zwischen den Kollegen auf der gleichen Hirachieebene funktioniert super; die Informationen vom Management kommen gerade in der aktuellen COVID-19-Situation) teilweise sehr spät und nur sehr verkürzt
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 780 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 723 Bewertungen).


Coming back to the low quality of software products at Bosch (e.g. several Android APPs), I see a huge demand in proper education and training of SW developers. We hire the best graduates from universities and afterwards let them starve with regards to mentoring and learning. The reasons for that (from what I saw) is that talented senior developers and IT professionals are rather rare at Bosch, because they either quit or go into management positions, knowing (and this is ...
1
Bewertung lesen
Ich finde das Angebot super. Dank Bosch Service Solution konnte ich 1 Semester meines Studiums verkürzen, da ich an Weiterbildungen teilnehmen konnte, die sonst ein ganzes Semester in Anspruch genommen hätten.
Zudem gab es die Möglichkeit nebenberuflich seinen Facharbeiter zur "Kauffrau für Büromanagement" zu machen.
Jeder Mitarbeiter kann sich für die Teamleiterqualifikation bewerben, um seine Fahigkeiten unter beweis zu stellen oder an seinen Defizieten in der Führungsrolle arbeiten. Der Talente Pool macht es möglich.
5
Bewertung lesen
In Forschung oder in Bosch generell ist die Karriere nicht für Experten sondern für Management. Man hat ziemlich weniger Chancen nach oben zu gehen. Chief Experten sind oft Professoren, für normale Wissenschaftler oder Ingenieure ist extrem schwierig, und oft bis SL3 schon zum Schluss. Wenn man weiter nach oben gehen möchte, muss man auf der Management Bahn gehen, das fand ich sehr schade. Bei einer IT Firma ist es sehr kritisch Entscheidungen von Experten getroffen zu werden, nicht von Management ...
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 723 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder