Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

ÖAMTC
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score633 Bewertungen
68%68
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,3Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
ÖAMTC
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kundenorientiert handeln und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
ÖAMTC
Branchendurchschnitt: Dienstleistung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 593 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    76%76
  • RabatteRabatte
    73%73
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    72%72
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    62%62
  • KantineKantine
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    56%56
  • BarrierefreiBarrierefrei
    51%51
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    51%51
  • ParkplatzParkplatz
    51%51
  • HomeofficeHomeoffice
    46%46
  • CoachingCoaching
    45%45
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    41%41
  • DiensthandyDiensthandy
    40%40
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    34%34
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    16%16
  • FirmenwagenFirmenwagen
    15%15
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vor 

Anzeige

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Gehen grundsätzlich Wünsche nach wie Dienstäusche, Anregungen etc. Führen auch Gespräche sofern sich jemand unwohl fühlt zudem gibt es genug Trainer die einem bei Fällen unterstützen. Also man wird nie alleine gelassen beim ÖAMTC es ist immer jemand da der einem aufhilft und das schätze ich sehr.
Bewertung lesen
Die Sozialleistungen und Mitarbeiterbenfits, der Kontakt zu mit den Mitgliedern und die abwechslungsreichen Aufgaben
Bewertung lesen
Die vielfalt den dem Job, immer wieder Neuheiten. Menschlicher umgang zwischen Arbeitgeber- nehmer
Bewertung lesen
sozial und sicherer Arbeitsplatz, man muß nie Angst vor Kündigung haben, wenn man krank ist
Bewertung lesen
Gutes Betriebsklima, keine Angst vor Kündigung im Krankheitsfall, guter Betriebsrat
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Die Führungsebene ist stark hierarchisch geprägt. Eigene Meinungen oder Verbesserungsvorschläge stoßen selten auf Interesse. Weiterbildung wird zwar angeboten, jedoch oft ohne wirklichen fachlichen Tiefgang – grundlegende Inhalte werden wiederholt, während aktuelle oder komplexere Themen zu kurz kommen.
Mitarbeitende werden eher nach quantitativen Maßstäben bewertet als nach individueller Kompetenz. Eigenständiges Denken wird nicht gefördert, vielmehr scheint es gewünscht, Anweisungen möglichst ungefragt umzusetzen. Die Zusammenarbeit zwischen Stützpunktleitungen und dem Team wird von übergeordneten Stellen kaum aktiv unterstützt – der Fokus liegt auf ...
Viele „Abteilungs-Leichen“ werden mitgeschleppt.
Mitarbeiter die keinen Nutzen mehr im Unternehmen haben, mit teilweise exorbitant hohen Gehältern werden noch bis zur Pension durchgefüttert. Und bremsen so Abteilungen und den gesamterfolg aus.
Führungskräftewahl basiert meist nicht auf Grund von Kompetenz sondern Dauer der Firmenzugehörigkeit.
Prinzip der „Pfostenschildkröte“. Niemand weiß wie die in die Position gekommen ist.
Bewertung lesen
Das der Arbeitgeber viele MA eher als Belastung sieht und die MA-Programme eher nur Schall und Rauch sind- zB. Ideenwerkstatt. Diese wird von vielen Führungskräften als "brauchma des" abgetan, die Bewertung mancher Vorschläge dauert Jahre und die Prämien sind der Witz( man hat das Gefühl, der Berwerter muss die Prämie aus der eigenen Tasche zahlen).
Bewertung lesen
Die Nähe zu konservativen Parteien und damit auch die Teilung deren Ideologie und Werte was Umwelt- und Sozialbewusstsein anbelangt. Nachhaltigkeit und Diversität sind hier irrelevant.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Der ÖAMTC bietet ein solides Grundgerüst und einige Vorteile, hat aber im Laufe der Zeit durch unpersönliche Strukturen, nicht nachvollziehbare Führungsnachbesetzungen und fehlende Flexibilität stark an Attraktivität eingebüßt. Besonders für Mitarbeiter mit familiären Verpflichtungen oder gesundheitlichen Bedürfnissen ist es schwierig, langfristig zufrieden zu bleiben.
Daher folgende Verbesserungsvorschläge:
- Schaffung von kleineren, ruhigeren Arbeitsbereichen, insbesondere für Abteilungen wie die Disposition, die konzentriertes Arbeiten erfordern.
- Verbesserung der Raumklimatisierung und regelmäßige Reinigung des Teppichbodens oder Austausch gegen allergikerfreundliche Alternativen.
- Einführung individueller ...
Bewertung lesen
Ich möchte betonen, dass ich nur für den ÖAMTC WNB (auf Verbandsebene) und den Kommunikationsbereich (auto touring ebenfalls ausgeschlossen) sprechen kann, da ich natürlich nicht für andere Landesvereine und Fachabteilungen gearbeitet habe.

Beim ÖAMTC hat man nicht nur Angst, sondern regelrecht Panik vor Veränderungen oder Weiterentwicklung. An dieser Stelle zitiere ich nur zu gern Henry Ford: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ - So lange in diesem Unternehmen Personen, die nicht bereit ...
Bewertung lesen
Führungsebene austauschen, da alle Mitarbeiter im Bereich Technik unzufrieden mit dem Stützpunktleiter Klagenfurt sind. Jegliche Forderungen und Vorschläge für Veränderungen werden ignoriert und unangemessenes Verhalten seitens des Stützpunktleiters unter den Tisch gekehrt.
Bewertung lesen
Arbeitnehmerschutz Gesetz sollte für die Führungskräfte kein Fremdwort sein. Führungskräfte Handbuch sollte auch gelesen und gelebt werden würde viele Probleme schon im Vorhinein den Gar ausmachen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

4,3

Der am besten bewertete Faktor von ÖAMTC ist Image mit 4,3 Punkten (basierend auf 90 Bewertungen).


Das Image des Unternehmens ist insgesamt positiv. Seit dem Beschluss zum Desk-Sharing hat sich die Situation jedoch etwas verschlechtert, da die Kommunikation seitens der Personalabteilung unzureichend war. Dennoch ist die Stimmung gut, und die Mitarbeitenden arbeiten gerne hier.
5
Bewertung lesen
Starke, vertrauenswürdige Marke. Dank unserer tollen Mitarbeiter:innen, die bei unseren Mitgliedern einen super Job machen.
5
Bewertung lesen
Das Image hat in den letzten Jahren deutlich gelitten. Besonders langjährige Mitarbeiter sind oft unzufrieden oder frustriert, da es an Flexibilität und Individualität im Umgang mit den einzelnen Mitarbeitern fehlt. Die starren Strukturen und die fehlende Bereitschaft, auf Vorschläge oder moderne Arbeitsweisen einzugehen, tragen zusätzlich zur Unzufriedenheit bei.
Früher war der Betrieb für sein familiäres Umfeld und seine sozialen Werte bekannt, doch dieses positive Image hat sich mit der Zeit abgeschwächt. Nach außen wird der ÖAMTC weiterhin als verlässliche Institution ...
3
Bewertung lesen
Mehr Schein als Sein
5
Bewertung lesen
Im gesamten sind die Kollegen und ich zufrieden, im Einzelfall hilft der Betriebsrat.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Image sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von ÖAMTC ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 136 Bewertungen).


Die Gehälter beim ÖAMTC, einem Verein, werden nicht nach Kollektivvertrag, sondern nach Schema bezahlt, das starr und unverändert bleibt. Positiv ist, dass Männer und Frauen für die gleiche Arbeit gleich entlohnt werden. Gehaltserhöhungen erfolgen ausschließlich durch die jährliche Anpassung, es gibt jedoch keine Möglichkeit, durch persönliche Leistung oder Verhandlungen mehr Gehalt zu erzielen.
Ein höheres Gehalt ist nur durch einen internen Aufstieg erreichbar – ein Weg, der wie bereits erwähnt aufgrund seltener Karrieremöglichkeiten schwer zugänglich ist.
Ein Vorteil ist, dass ...
3
Bewertung lesen
Mein Tipp an zukünftige Bewerber*innen: Unbedingt bereits beim Vorstellungsgespräch auf das pochen, was man sich selbst wert ist. "Wir sind ein Verein, der sich aus Mitgliedsbeiträgen finanziert, weshalb wir nicht so viel zahlen können" - ist nur eine Floskel.
Ruhig selbstbewusst fordern, was man haben möchte.

Mein Gehalt war ganz okay - ich habe mich (bezogen auf meine Ausbildung, meine Berufserfahrung und mein Engagement) sicher im guten Mittelbereich befunden. Mehr geht natürlich immer, aber damit kann man schon zufrieden sein.

In ...
3
Bewertung lesen
Mobilitätspakete sind ok, in vielen Unternehmen mittlerweile allerdings Usus. Darüber hinaus sind die Gehälter eher niedrig.
1
Bewertung lesen
innerhalb des Gehaltsschemas gut, mit Dienstvertrag bist du vom guten Willen deiner Führungskraft abhängig.
3
Bewertung lesen
Jetzt leider der schlechte Teil des Jobs, Gehalt ist ziemlich niedrig.
Sozialleistungen OK !
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 99 Bewertungen).


Es werden regelmäßig Schulungen angeboten, die entweder zur Vertiefung des bereits erlernten Wissens sind, aber auch Neuerungen werden geschult. Karrieremöglichkeiten gibt es im einzelnen, im gesamten will man aber das Personal gut geschult in seinen Positionen behalten.
3
Bewertung lesen
Eigene Schulungsabteilung - Schulungen werden von den internen Kollegen:innen gemacht, die sich sehr bemühen.
5
Bewertung lesen
Aufstiegsmöglichkeiten für den der sie nutz jederzeit vorhanden
5
Bewertung lesen
Wird sehr gefördert sofern man dies auch möchte
4
Bewertung lesen
Nur wann man nicht nachgibt und Stur bleibt
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • ÖAMTC wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Dienstleistung schneidet ÖAMTC besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 68% der Mitarbeitenden ÖAMTC als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 633 Bewertungen schätzen 55% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 300 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei ÖAMTC als eher modern.
Anmelden