Die HypoVereinsbank ist Teil der UniCredit, einer paneuropäischen Geschäftsbank mit einem einzigartigen Angebot in Italien, Deutschland sowie Zentral- und Osteuropa. Unser Ziel ist es, die Gesellschaft dabei zu unterstützen sich weiterzuentwickeln, indem wir allen Beteiligten das Beste bieten und das Potenzial unserer Kund:innen sowie unserer Mitarbeiter:innen in ganz Europa zur Entfaltung bringen. Deshalb wurden wir bereits zum wiederholten Mal als europäischer Top Employer ausgezeichnet.
Die Digitalisierung und unser Bekenntnis zu den ESG-Grundsätzen (Nachhaltigkeit & soziale Gerechtigkeit) sind Grundlage für unser Handeln. Sie unterstützen uns dabei, unsere Stakeholder hervorragend zu begleiten und eine nachhaltige Zukunft für unsere Kund:innen, die Gesellschaft und unsere Mitarbeiter:innen zu gestalten.
Da die Vielfalt in einem Unternehmen auf der Einzigartigkeit seiner Mitarbeiter:innen beruht, respektieren und fördern wir Individualität in allen Dimensionen von Diversity. Werde Teil eines Unternehmens, bei dem Du Dich wohl fühlen und entfalten kannst.
Mehr Informationen rund um die HypoVereinsbank findest Du auf unserer Karriereseite.
Perspektiven für die Zukunft
Wir haben eine gemeinsame Kultur, die unsere Mitarbeiter:innen anspornt und ermutigt. Wir stellen die Werte Integrität, Eigenverantwortung und Sorgfalt in den Mittelpunkt unserer Entscheidungen und unseres Handelns.
Wir arbeiten daran, die Bank für die Zukunft Europas zu schaffen - eine Bank, die allen Interessengruppen dient und in der Lage ist, das Potenzial von Menschen, Unternehmen und Gemeinschaften in ganz Europa zu erschließen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 930 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
72%
Betriebliche Altersvorsorge
68%
Essenszulage
61%
Betriebsarzt
57%
Rabatte
54%
Kantine
50%
Diensthandy
49%
Gesundheits-Maßnahmen
48%
Gute Verkehrsanbindung
48%
Homeoffice
43%
Parkplatz
39%
Firmenwagen
36%
Mitarbeiter-Events
34%
Coaching
32%
Mitarbeiter-Beteiligung
30%
Internetnutzung
28%
Barrierefrei
27%
Kinderbetreuung
22%
Hund erlaubt
8%
Was HypoVereinsbank (UniCredit Bank AG) - Member of UniCredit über Benefits sagt
Es gibt viele Gründe, bei uns zu arbeiten. Hier sind die besten:
#JoinOurTeam – Unsere Mitarbeitenden sind die treibende Kraft hinter unserem Erfolg und damit unser höchstes Gut. Weil wir uns unserer Verantwortung als Arbeitgeber bewusst sind, wurden wir erneut als Top Employer ausgezeichnet. Werde auch Du Teil unseres Teams.
#ThinkEuropean – Wir zählen nicht nur zu den größten Finanzinstituten Deutschlands, sondern sind als Teil der UniCredit auch international tätig und erfolgreich. Bei uns erwartet Dich ein paneuropäisches Unternehmen mit regionaler Verbundenheit sowie spannende Karrierechancen in den aufregendsten Städten der Welt.
#MakeInnovationHappen – FinTechs, Big Data, Bitcoins: Das Bankenwesen entwickelt sich rasant weiter. Gestalte den digitalen Wandel einer der veränderungsstärksten Branchen aktiv mit, indem Du Deinen frischen Blickwinkel und Ihre innovativen Ideen mit einbringst.
#EmpowerCommunitiesToProgress – Wir haben uns nachhaltigen und sozialen Werten verpflichtet: Social Impact Banking und Sustainable Finance sind Teil unserer DNA. Denn für uns bedeutet Wertschöpfung mehr, als nur finanzielle Werte zu schaffen. Beantrage Sonderurlaub und engagieren auch Du Dich in einem unserer Projekte wie dem Employee-Volunteering-Programm „Ehrensache!“ oder „Wir für die Region“.
#UnlockYourPotential – Bei uns gestaltest Du Deine Weiterbildung eigenständig und individuell: Kurse an renommierten Universitäten wie Harvard oder dem MIT sind dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. Mit umfangreichen Qualifizierungsmaßnahmen, strategischen und zukunftsorientierten Entwicklungsprogrammen oder individuellem Mentoring geben wir Deiner Karriere eine Perspektive.
#ComeAsYouAre – Wir setzen uns für ein gerechtes und integratives Miteinander ein. Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet, gehören zu den Valuable 500 und fördern Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt. Die UniCorns vertreten unsere LGBTQI+ Kolleg:innen, während wir mit unserem Gender Diversity Programm für Chancengleichheit sorgen. Inklusion ist eine Verantwortung, der wir uns bewusst sind und die wir gerne tragen.
#DesignYourWorkingLife – Digitalisierung und Flexibilität prägen unsere moderne Arbeitswelt. Gestalte Deinen Arbeitsalltag so, wie er am besten zu Dir passt: Ob im Office oder remote. Sie möchten länger verreisen? Dann nimm ein Sabbatical und lebe mit uns New Work.
#EnjoyTheBest – Nutze als Mitarbeiter:in das beste Premiumkonto Deutschlands kostenfrei.
#CareNowForLater – Wir sorgen auch in Zukunft für Dich. Denn neben monatlichen Gehaltszahlungen ist die Altersvorsorge ein Thema, mit dem Du Dich nicht erst zu Beginn der Rente beschäftigen solltest. Deshalb unterstützen wir vom ersten Tag an Deine finanzielle Vorsorge für den Ruhestand.
#DontStopMoving – Werde Teil des HVB Clubs und nutze die Flexibilität von Gympass: Deutschlandweit stehen Dir damit über 2.200 Sport-, Fitness- und Wellnesseinrichtungen zur Verfügung. Weil Bewegung für uns nicht nur Gesundheit, sondern auch Nachhaltigkeit bedeutet, bieten wir Dir außerdem Job-Fahrräder und Job-Tickets innerhalb Deines öffentlichen Nahverkehrs.
#BalanceKidsAndCareer – Wir unterstützen Dich bei der Kinderbetreuung und machen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stark. Sei es durch flexible Arbeitszeitgestaltung, finanzielle Zuschüsse wie Geburts- und Mutterschaftsgeld oder durch einen Platz in einer unserer beiden Kindertagesstätten: Bei uns vereinst Du Kinder und Karriere.
#StayHappyAndHealthy – Deine körperliche und mentale Gesundheit liegt uns am Herzen. Unsere psychosoziale Beratung, die digitalen Gesundheitswochen, Impfaktionen und viele weitere Initiativen sorgen dafür, dass Du ausgeglichen durch Ihr Privat- und Arbeitsleben gehst.
#EnjoyCulture – Kunst und Kultur sind Ausdruck des menschlichen Daseins. Mit der Ausstellungsplattform in den HVB KunstCUBEs fördern wir aufstrebende Nachwuchskünstler:innen und setzen uns mit der UniCredit Festspiel-Nacht und der Hypo-Kulturstiftung dafür ein, dass Gefühle, Meinungen und Kritik weiterhin einen Platz in der Gesellschaft finden. Nutze unsere Vergünstigungen für zahlreiche Programme in München, Mailand und Verona.
Weitere Informationen zu unseren Benefits findest Du hier.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Für uns bedeutet Inklusion nicht nur Denken, sondern auch Handeln – dazu gehört die Förderung inklusiver Maßnahmen in unserem Unternehmen, wie zum Beispiel
durch unser LGBTQIA+ Netzwerk, den „UniCorns“, das sich Tag für Tag für ein vielfältiges Miteinander in unserer Bank einsetzt
mit Trainings für unsere Mitarbeiter:innen zum Thema „Unconscious Bias“
als Unterzeichner der Charta der Vielfalt und Mitglied der Valuable 500
durch unser Gender Diversity Programm, mit dem wir Frauen dazu befähigen, erste Führungsverantwortung zu übernehmen.
Inklusion ist eine Verantwortung, der wir uns bewusst sind und die wir gerne tragen.
Videos
FAQ Traineeprogramm #CreateYourJourney0:50
FAQ Traineeprogramm #DesignYourCareer1:30
FAQ Traineeprogramm #BeAPioneer0:36
FAQ Traineeprogramm #MoreThanWork1:24
FAQ Traineeprogramm #NewWaysOfWorking0:30
HypoVereinsbank Ausbildungsstart First Steps2:35
Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/Bankkauffrau bei der HypoVereinsbank1:53
Warum die HVB Top Employer 2021 ist1:33
HVB Welcome Day1:03
Traineeprogramm bei der HypoVereinsbank1:51
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir sind zwar eine Bank, aber wir suchen nicht nur Banker:innen!
Um Nachwuchstalente für uns zu gewinnen, bieten wir in allen Bereichen der Bank verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Studierende & Absolventen an:
Praktikant:in
Werkstudent:in
Trainee (m/w/d)
Für Schüler:innen bieten wir folgende Einstiegsmöglichkeiten an:
Schülerpraktikum (m/w/d)
Ausbildung für Bankkaufleute (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Duales Studium im Bereich BWL
Wir begleiten Dich bei Deinem Einstieg durch gezielte Weiterentwicklungs- und Networking-Angebote. Dein Lernerfolg steht an erster Stelle!
Auch für Professionals (m/w/d) gibt es in unseren verschiedenen Unternehmensbereichen zahlreiche Jobs mit Zukunft.
Gesuchte Qualifikationen
Wir zeichnen uns durch heterogene Teams aus und betrachten Vielfalt als Erfolgsfaktor. Neben den klassischen Banking-Profilen suchen wir Bewerber:innen aus allen Fachrichtungen – Hauptsache Du hast Lust, gemeinsam die Zukunft des Bankings zu gestalten. Ob im Data & Intelligence Bereich, Compliance, Real Estate oder Accounting, Du hast die Wahl!
Schau Dich auf unserer Jobbörse um, in welchen Bereichen wir derzeit neue Kolleg:innen suchen.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei HypoVereinsbank (UniCredit Bank AG) - Member of UniCredit.
Folgende Tipps helfen Ihnen zur Vorbereitung eines erfolgreichen Interviews:
Sorge für eine ruhige Umgebung und eine gute Netzverbindung
Überprüfe Deinen Lebenslauf, ggfs. auch auf Lücken
Informiere Dich gut über das Unternehmen bzw. reflektiere, warum gerade Du auf die Zielposition passt. Eine gute Vorbereitung zeigt uns Deine Motivation und Dein Interesse für unser Unternehmen
Reflektiere Dich selbst! (Stärken/Schwächen? Wie sehe ich mich? Was will ich?)
Zeige uns anhand von konkreten Erfahrungen bzw. Beispielen aus Praxis oder Studium, wer Du bist und welches Potential Du hast
Antworte auf die Fragen des:der Interviewer:in nicht zu knapp, aber auch nicht zu langwierig
Zeige Dich motiviert und interessiert
Sprich ruhig und langsam
Unser wichtigster Tipp: Wir möchten Dich kennenlernen - bleibe also authentisch & ehrlich!
Bitte bewirb Dich ausschließlich online über unsereJobbörse.
Unser Bewerbungsprozess für ein Traineeprogramm soll Dir und uns Antworten auf wichtige Fragen geben, z.B.: Passt Du und die HypoVereinsbank zusammen? Würdest Du Dich als Mitarbeiter:in bei uns wohlfühlen? Welchen Schwerpunkt solltest Du für eine interessante berufliche Entwicklung in unserem Haus wählen?
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
Online-Bewerbung & Onlinetest
Kennenlern-Interviews
Online Assessment Center
Entscheidung
Online-Bewerbung & Onlinetest
Bitte bewirb Dich ausschließlich online auf ausgewählte Stellen. Ein Motivationsschreiben benötigen wir nicht.
Bei Passung erhältst Du eine Einladung zu unserem analytischen Onlinetest.
Kennenlern-Interviews
Die Interviews werden von uns bei der Vorselektion von Bewerber:innen eingesetzt, um Deine Motivation und sozialen Kompetenzen zu überprüfen, aber auch, um uns einen besseren Überblick über Deinen bisherigen Lebenslauf zu verschaffen. Wir möchten Dich besser kennenlernen und herausfinden, inwieweit Du zur Unternehmenskultur und zum Team, in der die Stelle eingebettet ist, passt.
Trau Dich, am Ende des Gesprächs offen gebliebene Fragen zu stellen. Dies beseitigt bei Dir alle Unklarheiten und macht auf uns einen positiven Eindruck, da Du erneut Dein definitives Interesse unterstreichst.
Online Assessment Center
Das Online Assessment Center besteht aus verschiedenen Aufgaben. Diese simulieren Arbeitssituationen, wie sie auch während eines Traineeprogramms auftreten können:
Situative Übung in Form eines Rollenspiels
Kleine Case Study
Beobachtet wirst Du in allen Übungen von erfahrenen und geschulten Fach- und Führungskräften anhand des konzernweit geltenden Kompetenzmodells.
Standorte
in Deutschland:
Zentrale in München, weitere Standorte im Bundesgebiet
Die Flexibilität, die einem Werkstudenten entgegen gebracht wird finde ich super. Zum einen besteht die Möglichkeit im Home-Office zu Arbeiten und es gibt Großraumbüros. Die Kommunikation funktioniert easy, und man wird herzlich aufgenommen und es werden gemeinsam schnelle Lösungen gefunden. Laptop wird einem zur Verfügung gestellt. Der Arbeitsplatz ist ziemlich modern, mit verstellbaren Tischen und weiteren Bildschirmen. Ebenfalls finde ich gut, dass ich als Werkstudent nach meiner Meinung gefragt werde und das auch bei Entscheidungen berücksichtigt wird. All in all ...
Leider haben wir keinen Inflationsbonus bekommen, davon sind Werkstudenten und Praktikanten ausgeschlossen. Es wird groß um Gleichberechtigung geworben, aber bei allem was mit Geld zu tun hat, sind wir Werkstudenten ausgeschlossen, da verstehe ich diese "Gleichberechtigung" nicht. Die Kantine ist keine Mitarbeiterkantine - bei den Preisen, sondern eher ein Restaurant mit dem Flair einer Kantine. Diensthandys sind natürlich die günstigsten (Samsung).
Bin auf Kununu gekommen, weil beim Mittagessen ein Praktikant, beim intern & working student lunch heute meinte, dass die die unicredit negative Arbeitgebermeinungen löscht, obwohl in der Vergangenheit intern dazu aufgefordert wurde, die Bank zu bewerten.
Arbeitsplatzsituation am Arabellapark, durch den Umzug vom Tucherpark zur Zentrale, ist es etwas kuschelig geworden, kein Ordentlicher Abstand zwischen den Schreibtischen, Privatsphäre gibt es nicht mehr, jeder Quadratmeter wird ausgenutzt.
Man spricht zwar immer von einer offenen Kultur und fordert Feedback von den Mitarbeitern ein, vor allem im mittleren Management will man davon aber nichts wissen und man muss aufpassen was man sagt
leider kein Kaffee, schaut man auf andere Unternehemen ist das normal, Kaffesorten als Zusatzleistung vom Arbeitgeber zu bekommen - hier bekommen wir nur gefilltertes Leitungswasser (Brita).
Bisschen was für die Mitarbeitenden tun, und nicht nur das machen, was Italien möchte. Es lohnt sich ein Blick Hinter den Kulissen der HVB zu sehen und Erfahrungen zu sammeln, aber die Einblicke haben meine Entscheidung vertieft, nicht bei der UCB zu arbeiten (generell bei der UniCredit Group). Die Bank sollte nicht nur sparen, sondern auch mal an die Young Talent denken, den aktuell verscheucht die Bank die Talent nur.....
Es sollte insbesondere bei der Führungskräfteauswahl noch mehr auf die Führungskompetenzen geachtet werden, sodass es nicht zu Lasten der Mitarbeiter geht. Ebenso wäre eine Analyse der Gender-Pay-Gap im Unternehmen und eine Lösung zur Behebung dieser sinnvoll. Zudem sollte insbesondere bei der Vergabe und Verhandlung von Gehältern auf die wirklich erbrachte Leistung und nicht den "Nasenfaktor" geachtet werden.
Gehaltsprozesse sollten überdacht werden. Das Gieskannenprinzip wirkt völlig demotivierend. Outperformer sollten entsprechend besser über das Grundgehalt entlohnt werden und nicht über einen Leistungsbonus, der seinen Namen nicht verdient (für das geringe Extra-Sümmchen lohnt sich Leistung nicht).
An den Standorten wird nicht nur gearbeitet, dort wird auch gelebt. Deshalb muß der Standort gut gelegen sein und Leben ermöglichen, z.B. den Einkauf in der Mittagspause. Standortentscheidungen sollten nicht nur unter Kostengesichtspunten getroffen werden.
Der am besten bewertete Faktor von HypoVereinsbank (UniCredit Bank ) - Member of UniCredit ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 146 Bewertungen).
In meinem Team sehr gut! Man hat sich gegenseitig auch in stressigen Situationen ausgeholfen und auch zwischen Meetings. Als Praktikantin hab ich mich gut aufgehoben gefühlt. Praktikanten bekommen normalerweise kein Mitspracherecht oder müssen Jobs erledigen, die keiner machen möchte, doch bei der Hypovereinsbank war ich kein 0815 Praktikant sondern wirklich ein fester Bestandteil im Team und hatte auch Mitspracherecht.
Ich arbeite seit mehr als 15 Jahren bei der Bank und habe viele Kollegen die so lange und länger dabei sind. Das interne Netzwerk und die geschlossenen Freundschaften würde ich nicht missen wollen, das Miteinander ist hervorragend.
Wenn man in der richtigen Abteilung ist, dann hilft man sich gegenseitig. Ansonten kann man sich im Intranet nachforschen, wenn man Probleme oder Prozesse recherchieren möchte.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von HypoVereinsbank (UniCredit Bank ) - Member of UniCredit ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 138 Bewertungen).
Quantitativ wird genug kommuniziert. Qualitativ (Strukturen, Budgets, Betriebsmodell) kommen nur Plattitüden. Anfangs ging man davon aus, dass die Pläne Zeit zur Entfaltung brauchen und deswegen kommunikative Stille herrscht, inzwischen denken die meisten, dass schlicht keine Pläne existieren.
Eine nachhaltig Kommunikation sollte bei allen Unternehmen pflicht werden, vor alllem bei Umstrukturierungen und ReOrgas. Mailings von irgendwelchen Italienischen Vorständen liest eh keiner.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 138 Bewertungen).
Was ich von einer Trainee gehört habe ist, dass man zwar die Möglichkeit hat als Trainee einzusteigen in der Abteilung wo man sich beworben hat, allerdings verspricht die Bank keine 100 prozentige Übernahme. D. h. der Trainee ist zwar für 12 Monate angestellt aber, weiß nicht, ob die Bank ihn übernimmt, auch wenn der er/sie sehr gute Leistungen erbracht hat.
Ich glaube man hat mit den richtigen Connections echte Chancen Karriere zu machen, aber wenn man wirklich keinen kennt ist die Wahrscheinlichkeit extrem gering. Die Bank fördert die Young Talent leider auch nicht ganz. Da höre ich von Kommilitonen, die bei Start Up bzw. FinTechs arbeite echt das Gegenteil. z.B. Scalable Capital....
Die HVB bietet viele Weiterbildungsmaßnahmen für ihre Mitarbeiter:innen. Praktikant:innen können nach Praktikum bspw. noch als Werkstudent:in bleiben und auch das Traineeprogramm ist für junge Studierende sehr interessant. :-)
Da alle 3-5 Jahre eine Entlassungswelle kommt, kann man eine Karriere vergessen. Die Bank investiert auch nicht mehr in Weiterbildung. Das ist klar, warum weiterbilden, wenn man den MA ein paar Jahre später los bekommen will.
Nur selbststudium und verpflichtende Schulungen. Extern stellt sich die Bank als Förderung von Mitarbeitern sehr groß dar, wenn allerdings anfrägt, heißt es: "es gibt kein Budget".