Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Touring 
Club 
Suisse
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score218 Bewertungen
46%46
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 2,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,7Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,4Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Kundenberater:in17 Gehaltsangaben
Ø61.500 CHF
Sachbearbeiter:in13 Gehaltsangaben
Ø68.100 CHF
Call Center Agent11 Gehaltsangaben
Ø64.100 CHF
Gehälter für 18 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Touring Club Suisse
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Touring Club Suisse
Branchendurchschnitt: Dienstleistung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 196 Mitarbeitern bestätigt.

  • RabatteRabatte
    58%58
  • ParkplatzParkplatz
    51%51
  • InternetnutzungInternetnutzung
    45%45
  • HomeofficeHomeoffice
    42%42
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    40%40
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • DiensthandyDiensthandy
    36%36
  • KantineKantine
    32%32
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    30%30
  • CoachingCoaching
    23%23
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    23%23
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    21%21
  • FirmenwagenFirmenwagen
    19%19
  • EssenszulageEssenszulage
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    8%8
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Es gibt fast nie Konsequenzen. Man kann sich also viele Fehler erlauben und alles ruhig angehen. Die Firma ist wirklich super für Leute die auch mal die Beine auf den Tisch legen wollen. Es eignet sich super als Sprungbrett in die Bürowelt, wenn man keine Erfahrung oder Qualifikation vorweisen kann. Auch für Quereinstieg, Wiedereinstieg oder generell als Temporärlösung super. Auch ältere Menschen, würden sich hier wohlfühlen um die Zeit bis zur Pension zu überbrücken. Es gibt hier viele Altersgenossen und ...
Bewertung lesen
Hier könnte ich vieles aufzählen, was ich positiv bewerte. Zusammengefasst erfüllt der TCS eine bedeutsame Aufgabe für die Gesellschaft und legt grossen Wert auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Als Leiter der Aus- und Weiterbildung erlebte ich sechs wunderbare Jahre, in denen meine Ideen nicht nur Gehör fanden, sondern auch realisiert wurden. Für die herausragende Zusammenarbeit bin ich zutiefst dankbar. Den TCS kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Bewertung lesen
Bei gut geleisteter Arbeit wird einem sehr viel Vertrauen geschenkt. Das spornt wiederum an, weiter gut zu arbeiten.
Bewertung lesen
-Kommunikation -Teamevents -Professionelle Führung -Zusammenhalt -TEAM -Förderung Weiterbildungen -Image -Parkplatz
Bewertung lesen
Offen für Neues, flexible Arbeitszeiten, Geschäftsauto, kurze Entscheidungswege
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Fliessbandarbeit des 21 Jh. Leute werden verheizt, Schulung für sehr komplexe Arbeitsabläufe werden in 7-8 Tagen im Schnelldurchlauf vermittelt Quick and dirty Friss oder Stirb. Nach den Tagen wird man schon als vollwertiger MA eingesetzt obwohl man dies nicht ist.
Vorgesetzte und HR haben mich gezwungen ein Gespräch zuführen, obwohl ich 4 mal erwähnt habe dass es mir nicht gut ging. ( Gespräch war 15:30 Uhr und ich dürfte nicht um 13:30 Uhr nach Hause gehen) mir wurde der Weg gesperrt ( im Gang 1 EG ).
Bewertung lesen
Vereinsfilz, Lohnpolitik, Verwaltungsmentalität, Inneffizienz mit vorhandenen Mitteln, Personalpolitik
Bewertung lesen
Vorgesetzte. Können einem im Gespräch nicht in die Augen schauen. Sagt schon alles.
Bewertung lesen
Auch die Liste wäre unendlich
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ihr solltet euch wirklich Mal überlegen, was eure Mitarbeiter dem TCS wert sind. Alle 2 Jahre sind wieder 80% neue Mitarbeiter eingestellt und die alten gehen mehrheitlich. Tendenz zunehmend.
Anständige Infothek aufbauen die übersichtlicher gestaltet ist und man Infos nur dort findet nicht auch noch im Outlook und im Explorer in irgendwelchen verschachtelten Ordnern. Immer eine Sucherei. Die "Leistungsübersicht" bei dem man zu jeder Marke sieht, wie die Konditionen sind, ist lückenhaft, fehlerhaft, und obsolet. Telefonnummern teils nicht mal mehr ...
Bewertung lesen
Es ist unerlässlich, den Vertrieb genau zu hinterfragen und sicherzustellen, dass die richtigen Personen am richtigen Ort sind. Es erfordert auch den Mut, die gesamte Vertriebsorganisation zu optimieren und gegebenenfalls verschiedene Wechsel vorzunehmen. Nur durch eine kritische Analyse und Bereitschaft zur Veränderung können ineffiziente Strukturen identifiziert und verbessert werden. Dies kann bedeuten, dass sowohl in der Führungsebene als auch auf operativer Ebene Anpassungen vorgenommen werden müssen, um sicherzustellen, dass die Vertriebsabteilung effektiv arbeitet und die Unternehmensziele erreicht werden können.
Bewertung lesen
Einen roten Faden vom HR bis zu den Arbeitnehmern. Mehr Wertschätzung. Bessere Kommunikation von zuoberst bis zuunterst auch Abteilungsübergreifend. Gleichberechtigung für alle. Das alle gleich behandelt werden. Auf Wünsche und Vorschläge eingehen. Besseres Arbeitsklima. Teamförderung auch Abteilungsübergreifend. Schulungen auch für Teamleader damit alle gleich handeln sowie Kommunikationsschulungen, Verhaltensweisen, Coachings usw…
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,7

Der am besten bewertete Faktor von Touring Club Suisse ist Kollegenzusammenhalt mit 3,7 Punkten (basierend auf 55 Bewertungen).


Grundsätzlich gut aber durch die vielen Wechsel kann so leider kein Team entstehen. Leider bekommt man auch nie richtig die Möglichkeit ein Team zu werden da einem die Zeit dazu nicht gegeben wird. Es gäbe genug Räumlichkeiten um 1x im Monat ein Teamtreffen zu Organisieren um sich zusammen auszutauschen so da Söder mal die Möglichkeit hätte trotz Schichtbetrieb. Der Umgang den ich erlebe ist meistens höflich und angenehm.
4
Bewertung lesen
Je nach Abteilung gab es Unterschiede. In unserer Abteilung – SEM / Aus- und Weiterbildung – herrschte stets eine professionelle und sehr kollegiale Atmosphäre. Die Vorgesetzten erfassten aktiv die Bedürfnisse und der Austausch unter Kolleginnen und Kollegen erfolgte immer auf Augenhöhe - die Zusammenarbeit war schön :)
5
Bewertung lesen
Die Kollegen sind freundlich und man nimmt sich auch gerne Zeit, wenn Fragen oder Unklarheiten auftauchen. Ist man mal krank, wird die Stellvertretung ohne wenn und aber übernommen und gewissenhaft erledigt.
5
Bewertung lesen
Die Mitarbeiter halten zusammen (Vorbeugen aus Angst vor unbegründeten Kündigungen)
4
Bewertung lesen
Unsere Abteilung hat einen guten Zusammenhalt
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Touring Club Suisse ist Kommunikation mit 2,7 Punkten (basierend auf 61 Bewertungen).


TCS ist nicht immer gleich TCS. Es gibt viele Abteilungen, Sektionen und Tochterfirmen die eine ganz eigene Kultur und Regeln pflegen, mit anderen Prozessen, anderen Systemen, anderen Regeln etc. Es kann schnell mal unübersichtlich werden und die Zuständigkeiten sind nicht ganz klar. Eine einwandfreie Zusammenarbeit wird dadurch erschwert. Es gibt überraschend viel mittleres Management und eine riesige, strenge Hierarchie. Kommuniziert wird in der Regel der Hierarchie nach unten entlang, wie man es von klassischen Top-Down-Managements kennt.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation bleibt unverändert. Wöchentliche Außendiensttagungen erfordern, dass ein Vertriebsmitarbeiter jede Woche im Hauptquartier sein muss, was bedeutet, dass er nicht bei den Kunden sein kann. Der Aussendienst ist 3 Tage in der Woche bei den Kunden und sollte so seine Vertriebszahlen erreichen.
2
Bewertung lesen
Naja, Bedenken und Anliegen z.B bezüglich der Planung können zwar geäussert werden, aber leider hapert es enorm an der Umsetzung. Da fühlt man sich nicht ernst genommen. Vorallem wenn man sich über Jahre hinweg mit den gleichen Anliegen an den TL wendet und einfach nichts geschieht.
3
Bewertung lesen
Teils werden für die Abteilung irrelevante Informationen schriftlich kommuniziert. Relevante Neuerungen muss man sich teilweise an der Quelle selbst oder durch "Mund-zu-Mund" einholen, was sich in der Zwischenzeit auch mal geschäftsschädigend auswirken kann.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,8 Punkten bewertet (basierend auf 45 Bewertungen).


Inexistent, deshalb gibt es auch nichts zu schreiben.
3 Stufen (Agent der nur Calls abnimmt, Agent der nach Pannenfall auch noch Folgeleistungen organisiert, Supervisor der allen hilft und höchste Betragsfreigabe hat.
Insgesamt max 250 CHF mehr Lohn mit Aufstieg möglich.
Weiterbildung inexistent nur was du für die Arbeitsausführung brauchst.
1
Bewertung lesen
Ein Grund wieso ich gegangen bin, da ich mich weiterbilden und vorstellen konnte eine höhere Position einzunehmen, leider gab es das nicht dort:(
4
Bewertung lesen
Nur Zwischenstation man lernt auch nix das man ausserhalb des callcenters brauchen kann
1
Bewertung lesen
Die wenigsten dort konnten sich grossartig weiter oder fortbilden
3
Bewertung lesen
Um Gotteswillen, wer hält das dort aus.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Touring Club Suisse wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Dienstleistung schneidet Touring Club Suisse schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 46% der Mitarbeitenden Touring Club Suisse als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 218 Bewertungen schätzen 45% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 72 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Touring Club Suisse als eher modern.
Anmelden