Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Stadtwerke Jena Gruppe Logo

Stadtwerke 
Jena 
Gruppe
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score96 Bewertungen
56%56
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Busfahrer:in18 Gehaltsangaben
Ø34.200 €
HR-Manager:in8 Gehaltsangaben
Ø46.100 €
Projektmanager:in7 Gehaltsangaben
Ø53.400 €
Gehälter für 19 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadtwerke Jena Gruppe
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Wirtschaftlich handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadtwerke Jena Gruppe
Branchendurchschnitt: Dienstleistung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Als engagierter Produkt- und Service-Anbieter bündeln wir unsere Stärken in den Bereichen Energie, Mobilität, Wohnen, Freizeit und Services zum Vorteil unserer Kunden und Partner. Verantwortungsbewusst stärken wir das Gemeinwohl und tragen zum gesunden Wachstum der Region bei.

Erfahrene und kreative Mitarbeiter schaffen tägliche Lebensqualität und langlebige Werte. Sie arbeiten zielgerichtet, emotional und individuell. In der Verbindung von langjähriger Branchenerfahrung, sozialen und menschlichen Qualitäten wachsen Identität und Anspruch.

Mit strategisch weitsichtigem Denken, mit präziser Marktkenntnis und lösungsorientiertem Handeln sorgen wir für regionale Wertschöpfung und ökologische Nachhaltigkeit. Unsere Visionen sind regional verankert und zukunftsorientiert. Sie haben Charakter und werden getragen von Begeisterung und individuellem Engagement. Sie stehen für Dynamik, den Mut zu Veränderung und den klaren Fokus auf Innovationsführerschaft am Markt.

Ob Hybridfahrzeuge oder elektronische Fahrscheine, Energiesparhäuser oder flexible Wohnformen, intelligente Stromzähler oder Minikraftwerke, sonnenbeheizte Freizeitanlagen oder umweltfreundliche Erlebnisbäder - wir sind offen und begeisterungsfähig für intelligente Ideen.

Um diese tragfähig und effizient zu gestalten, setzen wir auf transparente Strukturen, kurze, geradlinige, gebündelte Wege, partnerschaftlichen Umgang und Dialog mit unseren Kunden, der Öffentlichkeit und den Gesellschaftern.

Als Stadtwerke Jena Gruppe bereichern wir das tägliche Leben, schenken Nähe, Sicherheit und Vertrauen, wandeln Energie in Engagement.

Wir für Jena und die Region.

Produkte, Services, Leistungen

Was wir leisten
Energie, Mobilität, Wohnen, Freizeit und Services für Jena und die Region!

Wir verbinden Zuverlässigkeit, Gemeinwohlorientierung und wirtschaftlich effizientes Arbeiten mit den Kernkompetenzen all unserer Unternehmen und sind so umfassender Dienstleister rund um die Bereiche Energie, Mobilität, Wohnen, Freizeit und Services.

Zudem sind wir im Auftrag des Zweckverbandes JenaWasser kaufmännischer und technischer Betriebsführer für die Wasserver- und Abwasserentsorgung.

Unser Unternehmensverbund steht für gelebte Kundennähe und regionales Engagement in allen Bereichen des täglichen Lebens.

Wir sind wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region und Auftraggeber für Handwerk, Gewerbe und Industrie. Gleichzeitig sind wir ein bedeutender regionaler Arbeitgeber und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Ausbildung junger Leute.

Alle Infos zur Unternehmensstruktur: www.stadtwerke-jena.de/ueber-uns/unternehmensgruppe

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 1.600

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 85 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    72%72
  • ParkplatzParkplatz
    66%66
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    64%64
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    62%62
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    61%61
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    55%55
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    54%54
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    51%51
  • HomeofficeHomeoffice
    48%48
  • DiensthandyDiensthandy
    42%42
  • BarrierefreiBarrierefrei
    36%36
  • RabatteRabatte
    36%36
  • InternetnutzungInternetnutzung
    34%34
  • EssenszulageEssenszulage
    27%27
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    25%25
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    22%22
  • CoachingCoaching
    19%19
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    11%11

Was Stadtwerke Jena Gruppe über Benefits sagt

  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Moderne Räumlichkeiten sowie sehr gute technische Ausstattung
  • Gelebte Work-Life Balance sowie flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit mobil zu arbeiten (sofern es die Tätigkeit zulässt)
  • Bereichs- oder Teamseminare, After-Work Veranstaltungen sowie weitere Angebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Attraktive Vergütung sowie Jahressonderzahlung und Prämien
  • Vielfältig wählbare betriebliche Sozialleistungen, eine umfassende Auswahl von Mitarbeiterrabatten
  • Sehr gute Kantinen an 2 Standorten

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Ihre Karriere in der Stadtwerke Jena Gruppe
Von Fachkraft bis Berufseinsteiger: Wir suchen Sie als Teil unseres Teams!

Energie, Mobilität, Wohnen, Freizeit und Services: In Jena und der Region sind wir als Stadtwerke Jena Gruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder. „Wir für Jena und die Region“ – dafür arbeiten in 15 Gesellschaften über 1.600 engagierte Mitarbeiter*innen und mehr als 130 Auszubildende. Gemeinsam schaffen wir täglich ein lebenswertes Jena.

Sie wollen Teil einer starken Unternehmensgruppe werden? Informieren Sie sich hier über Ihren Einstieg bei den Stadtwerken Jena: www.stadtwerke-jena.de/karriere

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Ihre Karriere in der Stadtwerke Jena Gruppe

Von Fachkraft bis Berufseinsteiger - Werden Sie ein Teil unseres Teams!

Energie, Mobilität, Wohnen, Freizeit und Services: In Jena und der Region sind wir als Stadtwerke Jena Gruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder. „Wir für Jena und die Region“ – dafür arbeiten in 15 Gesellschaften über 1.600 engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und mehr als 130 Auszubildende. Gemeinsam sorgen wir für mehr Lebensqualität für die Menschen in dieser Stadt und der Region. Werden auch Sie Teil unseres Teams Daseinsvorsorge!

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen Berufserfahrene sowie -einsteiger in verschiedenen Branchen.
Eine Übersicht unserer aktuellen Stellenausschreibungen gibt es unter stadtwerke-jena.de/karriere.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Stadtwerke Jena Gruppe.

  • PersonalService

    Bei Fragen erreichen Sie uns:

    • per Telefon: 03641 688-290
    • oder per E-Mail: fragen@stadtwerke-jena.de

    Für Bewerbungen nutzen Sie bitte unser Online-Formular!

  • Wir suchen engagierte Menschen mit Leidenschaft für Ihren Beruf. Die konkreten Anforderungen sind in der jeweiligen Stellenausschreibung zu finden.
    Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Bewerben Sie sich gern trotzdem oder melden Sie sich bei uns unter fragen@stadtwerke-jena.de!

  • Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Formular direkt unterhalb der Stellenanzeige. Initiativbewerbungen sind ebenfalls online möglich. Alle Infos unter: stadtwerke-jena.de/karriere

  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

    1. Nach Eingang der Bewerbungen sichten wir zunächst alle Unterlagen. Wir wählen diejenigen aus, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Das kann (je nach Stelle) etwa zwei bis vier Wochen in Anspruch nehmen.

    2. Wir führen erste Video-Bewerbungsgespräche. An diesen nehmen Ansprechpartner*innen aus dem Personalbereich und dem Fachbereich teil.
    Praktische Tipps für das Video-Bewerbungsgespräch gibt es hier.

    3. Je nach Stelle gibt es noch weitere Gespräche oder auch Tests. Dabei kann es sich „nur“ um ein persönliches Kennenlernen handeln, das Lösen praktischer Aufgaben oder das Absolvieren von Schwimm- oder Fahrproben usw. sind möglich.

    4. Nun geht es an die Auswahlentscheidung. Wir sind grundsätzlich bemüht, Ihnen schnell eine Rückmeldung zu geben. Doch manchmal dauert es trotzdem etwas. In diesem Falle erhalten Sie von uns eine Zwischeninformation. Dauert es Ihnen zu lange? Dann melden Sie sich gern, wenn Sie eine schnellere Rückmeldung brauchen.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- Das Arbeitsumfeld ist angenehm. Es ist gewünscht, dass sich die Mitarbeiter einbringen. Ein guter Umgang untereinander ist allgegenwärtig.
- Tolle Benefits, wie Sozialleistungen und Arbeitslaptops (Mobile Endgeräte)
- Sehr gute Kantinen!
Bewertung lesen
Sehr höfliche, motivierte, fröhliche, motivierende MA.
Schöne Büros, Schöne Kantine.
Vielfältige Ausbildung und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bewertung lesen
Gute Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen und Leistungsorientiertes Gehalt. Offenheit für neue Themen und pflege der Unternehmenskultur.
Die abwechslungsreichen Aufgabengebiete, sowie die Rücksichtnahme auf Familien-/Privatleben bei der Arbeitszeitgestaltung.
Vieles: pünktliches Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten, Team-Events, neue Technik, Hilfsbereitschaft.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die mangelnde Ehrlichkeit der Vorsetzten zur eigenen geleisteten Arbeit und zur persönlichen Entwicklung des Arbeitnehmers.
Keine Interesse Fluchtation zu verhindern, geschweige denn zu hinterfragen. Die übrigen Mitarbeiter müssen diese Desinteresse dann auf ihren Schultern ausbaden.
Bewertung lesen
Gehalt könnte mehr sein/ Gehalt der Angestellten nach oben anpassen, sodass neu eingestellte KollegInnen nicht mehr verdienen als langjährige Angestellte.
Die Orientierung am Tarifindex ist eine einfache Argumentation die Belegschaft "ruhig" zu halten. Anstatt den Weggang von Mitarbeitern durch bessere Löhne zu reduzieren, wird nur auf kleine "feelgood" Bonbons gesetzt.
Wenn man hier nicht ins Bild passt, wird man ganz schnell rausgeekelt. Das ging leider nicht nur mir so, sondern auch einer Hand voll anderer Kollegen, die ich in meiner Zeit bei SWJ kennenlernen durfte.
Bewertung lesen
Siehe Bewertung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Bezahlung deutlich nach oben schrauben. Sonst werden MitarbeiterInnen gehen. Der Geschäftsführung ist nicht klar, wie viele ausschließlich wegen der Bezahlung überlegen das Unternehmen zu verlassen.
Vorgesetzte nicht nur einer Selbstkontrolle überlassen, sondern aktiv monitoren.
Wenn Azubis/Werkstudenten (nach 2-4 Jahren) gerne beim Unternehmen bleiben würden, wären diesbezüglich Möglichkeiten auch für die Zukunft des Unternehmen vorteilhaft.
Auf dass was die Mitarbeiter sagen hören und Kritik wahrnehmen. Fahrzeugzustand aufwerten durch mehr Investition und Pflege.
Bewertung lesen
Werkstudenten genauso behandeln wie einen Vollzeitmitarbeiter auch
Bewertung lesen
Einfach mehr Menschlichkeit!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Stadtwerke Jena Gruppe ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,9 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Gebraucht und wertgeschätzt, auch über den Austritt aus der Firma hinaus. Es gibt bspw. eine Rentner-Weihnachtsfeier und einen Wandertag.
Bei ältere KollegInnen wird gern mal über mangelnde Methodenkompetenz aus hinweggesehen. Aus Angst vor Konflikten.
Mein Eindruck ist, dass die älteren Kollegen geschätzt und bei technischen Neuerungen o. ä. tatkräftig von den jüngeren Kollegen unterstützt werden.
Zu verschiedenen Anlässen werden auch unsere bereits ins Rentenalter verabschiedeten Kollegen gern wieder begrüßt; u. a. Abteilungsfeierlichkeiten, Rentnerfahrten..
5
Bewertung lesen
Besser als mit Werkstudenten.
5
Bewertung lesen
Da muss man sicher ein bisschen schauen, dass ältere Kollegen nicht zu kurz kommen, da neue Mitarbeiter oft von neuen betriebsinternen Regelungen mehr profitieren, als die Mitarbeiter die schon viele Jahre im Unternehmen sind.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadtwerke Jena Gruppe ist Vorgesetztenverhalten mit 3,2 Punkten (basierend auf 31 Bewertungen).


Nutzen zu oft ihre Position aus und vergessen ihre Wurzeln
1
Bewertung lesen
Katastrophe
1
Bewertung lesen
Ein Stern ist zu viel. Wie gesagt, wer nicht offen und hintenrum X unterstützt, wird meistens Subjekt von Bossing. Mittlerweile hat X circa ein Duzend Kolleg:innen gekündigt bzw. überzeugt zu gehen. Zur Belohnung hat X Belobigung erhalten. Da fragt man sich, was für verantwortungslose Menschen die Führungskräfte von X sind. Keine Konsequenzen für das "Verbrennen" von Mitarbeiter:innen. Kurz: menschenverachtendes System.
1
Bewertung lesen
Obrigkeiten sind kaum ansprechbar.
Konflikte werden weder aufgenommen, noch gelöst. Wichtige Gespräche werden angehört, aber wichtige Inhalte werden unter den Tisch gekehrt. ‚Als sei nie etwas passiert oder besprochen worden‘.
Zudem kommt, das große Problem, dass mehrheitlich die meisten Angst haben etwas gegenüber der hohen Obrigkeit zu äußern. Sanktionen und Kündigung o.ä sind vorprogrammiert.
1
Bewertung lesen
Kaum Zeit für Gespräche, lebt in eigener Welt, sollte sich mehr ums Team kümmern und auch andere Meinungen zählen lassen. Kommunikation nur mit ausgewählten Kollegen. Neue Mitarbeiter werden gefeiert, die länger da sind weniger Wertgeschätzt.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 29 Bewertungen).


Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, man muss die Möglichkeiten aber auch ergreifen und Initiative zeigen. Aufstiegsmöglichkeiten sind begrenzt. Die Potentiale eigener Fachkräfte könnten hier und da besser genutzt werden. Zuletzt getroffene Entscheidungen deuten in die richtige Richtung.
Nur wenig Erfahrung. Aus Berichten hängt es sehr am Vorgesetzten ob dieser einem Entwicklungsmöglichkeiten einräumt oder nicht.
Chancen eines Werkstudenten für die Zukunft wurde nicht gesehen. Dann braucht man sich nicht über Fachkräftemangel aufregen.
1
Bewertung lesen
Leider gibt es zu wenige Möglichkeiten Azubis/Werkstudenten weiter zu beschäftigen.
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen möglich.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadtwerke Jena Gruppe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Dienstleistung schneidet Stadtwerke Jena Gruppe besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 56% der Mitarbeitenden Stadtwerke Jena Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 96 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 39 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadtwerke Jena Gruppe als eher modern.
Anmelden