Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

eurodata 
AG
als Arbeitgeber

Top
Company
2024

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2024
3,9
kununu Score49 Bewertungen
52%52
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,3Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,5Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Softwareentwickler:in21 Gehaltsangaben
Ø57.200 €
C# Entwickler:in3 Gehaltsangaben
Ø46.700 €
Frontend-Entwickler:in3 Gehaltsangaben
Ø48.800 €
Gehälter für 10 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
eurodata
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
eurodata
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 44 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    77%77
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    66%66
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    64%64
  • HomeofficeHomeoffice
    59%59
  • InternetnutzungInternetnutzung
    59%59
  • DiensthandyDiensthandy
    59%59
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    52%52
  • EssenszulageEssenszulage
    48%48
  • CoachingCoaching
    32%32
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    30%30
  • RabatteRabatte
    27%27
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    25%25
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    20%20
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    18%18
  • BarrierefreiBarrierefrei
    16%16
  • FirmenwagenFirmenwagen
    14%14
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • KantineKantine
    5%5

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich bin seit etwa 5 Jahren bei der eurodata AG und finde die Entwicklung Weltklasse. Von Anfang an war der Arbeitgeber gut. Dann gab es ein kleines Tief in der Hauptphase der Pandemie (es war aber zu keiner Zeit schlecht) und seit dem geht es steil bergauf. Ich stehe jeden Tag auf und freue mich auf die Arbeit.
Bewertung lesen
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Home-Office), Hunde im Büro erlaubt, offene Fehlerkultur, Kommunikation auf Augenhöhe, ...
Bewertung lesen
Super nette Atmosphäre, tolle Ausstattung, sehr flexibel, man geht auf individuelle Wünsche ein.
Bewertung lesen
Die Hierarchie ist flach genug dass man mit jedem reden kann aber es sind genug Ebenen vorhanden damit klar ist wer Entscheidungen zu treffen hat.
Kollegenzusammenhalt, große Branchenerfahrung, tolle Führungskräfte der mittleren Ebenen, solide wirtschaftendes Unternehmen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Anstatt sich zu diversifizieren und breiter aufzustellen wird die Firma stromlinienförmig auf die ETL ausgerichtet.
Veraltete Strukturen und Arbeitsmethoden. Der Reformstau reicht viele Jahre zurück. Die Digitalisierung ist noch nicht in alle Bereiche vorgedrungen.
Die Stimmung in der Belegschaft ist schlecht. Mehrere ext. Beraterfirmen wurden bereits hinzu gezogen, um den Scherbenhaufen zu kitten. In Workshops wird den Mitarbeitern gezeigt, was SIE zum Unternehmenserfolg beitragen können.
Purer Aktionismus. Die Mitarbeiter wissen, was zu tun ist, aber man lässt sie nicht machen. ...
Bewertung lesen
Manchmal müssten auch negative Entscheidungen mal gefällt werden, auch wenn man sich dann vielleicht unbeliebt macht.
Bewertung lesen
Die neuen Machenschaften sowie die Art und Weise wie gerade mit langjährigen Kollegen umgegangen wird. Man geht hier über Leichen! Wer nicht gebückt durch die Firma laufen möchte, der sollte im Moment einen Riesenbogen um die eurodata machen. Es ist so schade.
Bewertung lesen
Wenig durchdachter Einsatz.
Bewertung lesen
Eine gute Bezahlung und regelmäßige social Events machen fehlende Wertschätzung und fehlendes Vertrauen nicht wett. Geld alleine macht nicht glücklich! Man muss sich auf der Arbeit und im Team wohlfühlen, darauf wird zu wenig wert gelegt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen hat auch aus der Thematik raus, dass das Hauptgeschäft ein wenig angestaubt wirkt, Probleme zu vermitteln, dass eigentlich mit neuester Technik und Innovation an den Themen gearbeitet wird. Hier besteht noch viel Verbesserungspotential, aber man ist auf einem guten Weg.
Bewertung lesen
Dieses Arbeiten in einem Bereich, aber der Weisungsberechtigte kommt aus einem anderen Bereich und hat keine Ahnung von der eigentlichen Arbeit. Das ist zwar oft so, aber tut nicht gut.
Bewertung lesen
Ich würde die Abhängigkeit zu Jira eher reduzieren als diese weiter auszubauen.
Eine mittlere Führungsebene etablieren. Hin und wieder kommt mir die Hierarchie ein wenig zu flach vor.
Im mobilen Arbeiten haben sich die Teams ein wenig mehr isoliert als früher, dem müsste man etwas entgegenwirken.
Bewertung lesen
Dr. G. ist ein viel beschäftigter Mann. eurodata ist nur eine Firma die von ihm gemanagt wird. Bei seinem Amtsantritt hat dieser die Belegschaft um Vertrauen und Unterstützung gebeten. Dieser Vertrauensvorschuss wurde komplett aufgebraucht.
Bewertung lesen
Aktuell fällt mir nichts ein...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,5

Der am besten bewertete Faktor von eurodata ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,5 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Scheint mir gut.
4
Bewertung lesen
ältere Kollegen werden geschätzt.
4
Bewertung lesen
Werden geschätzt und geehrt. Außer sie haben eine Meinung, die der GF nicht gefällt. Dann landet man schnell auf dem Abstellgleis.
3
Bewertung lesen
Vorbildlich, da ihr Wissen und ihre Erfahrung geschätzt und geehrt werden.
5
Bewertung lesen
Das umfangreiche Wissen der älteren Kollegen wird gerne zurate gezogen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von eurodata ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 18 Bewertungen).


Durchwachsen bis schlecht. Das lag aber auch an der Konstellation. Wenn man etwas arbeitet, aber der eigentliche Auftraggeber und Weisungsberechtigte, daher auch Beurteilende, kommt aus einer anderen Abteilung, ist immer schlecht.
1
Bewertung lesen
Die Teams arbeiten gut zusammen. Nach oben funktioniert die Kommunikation nur einseitig. Von da kommen nur Anweisungen, die umzusetzen sind.
1
Bewertung lesen
Die letzten ein bis zwei Jahre stand stille Post hoch im Kurs. Man kam sich immer so vor als ob man angelogen wird.
Mitarbeiterversammlungen mit spontanen Frage-Antwort-Runden scheinen teilweise vorgeskriptet zu sein.
Nicht alle sind authentisch.
1
Bewertung lesen
Kommunikation erfolgt nur stark gefiltert und wirkt sehr gestelzt und einstudiert und daher wenig glaubwürdig. Dies wirkt sich negativ auf das Vertrauen in die Unternehmensführung aus.
2
Bewertung lesen
Die findet statt aber sehr gestellt. Es wird wohl vorher abgestimmt was man den Angestellten erzählt und vorlügt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 13 Bewertungen).


Wer sich weiterbilden möchte, der wird auch unterstützt. Seit Januar 2023 gibt es eine HR Abteilung, welche ein großes Engagement zeigt! So soll es sein ☺️.
5
Bewertung lesen
Wer will, wird ermutigt.
5
Bewertung lesen
Um Fortbildungen oder eine berufliche Veränderung muss man sich selbst kümmern. Das finde ich mehr als schade.
1
Bewertung lesen
Die Personalabteilung an sich ist eine reine Verwaltungseinheit. Hier werden Löhne gerechnet und sonstige administrative Aufgaben erledigt und ich habe den Eindruck, dass auch kein Interesse an einem "mehr" besteht.
Die Karriereseite wurde leider offensichtlich in den 90ern gebaut. eurodata könnte viel mehr über die unternehmensinternen Benefits und das Arbeitsumfeld schreiben, denn die gibt es.
Weiterbildung: möglich, wenn man sich selbst engagiert. Bedeutet aber auch, dass einem nichts hinterher getragen wird. Hier muss ich als Mitarbeiter aktiv einfordern.
Karrieremöglichkeiten: ich ...
2
Bewertung lesen
Wenn Bedarf da ist werden Kurse von der Firma bezahlt. Wenn Mitarbeitende ein Thema finden was sie in die Produkte einbringen können oder Prozesse dadurch vereinfachen erhalten sie Zeit diese auszuarbeiten.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • eurodata wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet eurodata schlechter ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 52% der Mitarbeitenden eurodata als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 49 Bewertungen schätzen 65% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 16 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei eurodata als eher modern.
Anmelden