Als Programmierer habe ich Zugriff auf einen firmeninternen Chat-GPT und kann diesen für meine tägliche Arbeit nutzen - dieser hilft mir ungemein in meiner Produktivität und ich möchte ihn auch nicht mehr missen (für mich absolutes Muss-Kriterium bei einer Firma heutzutage). Für Entwickler ist das Internet insofern ein wenig geöffneter als für normale Mitarbeiter, dass man auch Seiten wie Stackoverflow etc. anschauen kann. Man darf aber aus Sicherheitsgründen nur erlaubte Software herunterladen (macht meiner Meinung nach auch Sinn). Ansonsten verwenden wir die üblichen Tools: Gitlab, Jira, Confluence, Jenkins, IntelliJ etc. Jeder Arbeitsplatz hat einen höhenverstellbaren Tisch und kabellose Maus, Tastatur und Headset. Neuerdings haben wir Widescreen-Bildschirme. Jeder Mitarbeiter erhält einen handlichen Lenovo-Laptop. Kaffee und Tee sind kostenlos. Wir haben eine Kantine im Haus, bei der man günstig essen kann. Die ZKB bietet viele Vergünstigungen, etwa für das SBB-Billet, Halbtax oder Handyabo.
Overall gute Arbeitsbedingungen. Langfährige Mitarbeitende werden in Bezug auf fixes Jahressalär immer noch zu wenig marktgerecht vergütet
Noch nie einen besseren VG gehabt. Lässt uns in unseren Themengebieten machen, vertraut uns und gibt uns die notwendigen Kompetenzen. Steht uns jederzeit als Coach zur Verfügung und hat einen super Überblick. Darüber hinaus absolut menschlich, hat immer ein offenes Ohr. Auch sehr kollegial, und immer an unserer Meinung interessiert. Jedoch hatte ich in meinen vielen Jahren bei der ZKB auch schon andere Chefs...