Der am besten bewertete Faktor von CSCP – Competence & Service Center Personal ist Kollegenzusammenhalt mit 4,4 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).
Gut bis sehr gut, je nach Team.
Ich habe selten so ein kollegiales Team erlebt.
Von der Führungsebene, zum Sekretariat und den Werksstudenten. Alle waren füreinander da und unterstützen sich laufend. Grossartig!
pro:es wird viel für ein gemeinsames Wir-Gefühl getan, viele Veranstaltungen, offene Kommunikation, Wohlfühlatmosphäre,
Verbesserungsvorschläge: wenn man mal nicht an einer VA teilnimmt, sollte dies nicht als ausgrenzen o.ä. verstanden werden, die Events vielleicht mal in die Arbeitszeit integrieren und mehr Teambuilding-Events durchführen wo alle mitmachen können (finanziell, körperlich, Entfernung etc.)
Trotz der seinerzeit recht sterilen Atmosphäre mit Designermöbeln und Glaswänden, fühlte ich mich von Anfang an Willkommen und fand Unterstützung im gesamten Team. Selbst unter den freiberuflichen Beratern und stark erfolgsorientiert bezahlten Identern gab es keine Ellenbogen sondern gegenseitige Hilfestellungen. Allerdings war es rückblickend fast schon zu "gemütlich" und zu wenig "erfolgshungrig"; der ein oder andere Schnack hätte sicher auch bis zur Mittagspause warten können.
Es besteht ein guter Zusammenhalt und man arbeitet gut zusammen. Der Umgang ist offen und wertschätzend.
Ich freue mich immer, wenn ich ins Office komme und die Leute dort sehe! :-)
Der am schlechtesten bewertete Faktor von CSCP – Competence & Service Center Personal ist Karriere/Weiterbildung mit 3,1 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).
Selbstverantwortung steht im Vordergrund. Talent wird gefördert.
Wer sich weiterentwickeln möchte, hat hier absolut die Gelegenheit dazu. Ich selbst bin aufgrund meiner Freiberuflichkeit natürlich selbst für meine Weiterbildung verantwortlich.
Die Karriereaussichten sind abhängig vom Einsatz wie überall. Allerdings wird hier nach Symphatie, nicht nach Kompetenz entschieden.
Nebenbei kann man davon ausgehen, dass die hier herausrragenden guten Bewertung vom Arbeitgeber selbst veranlasst worden sind.
Die Karrieperspektiven sind gut, im Weiterbildungsbereich sollte noch mehr gemacht werden
Karriereperspektiven sind sicherlich gut damals war gerade ein ehemaliger Praktikant zum Berater geworden und das scheint sich auch noch wiederholt zu haben.
Die Weiterbildung ist unzureichend. Es wird zwar das Eigenengagement durch flexible Arbeitszeiten gefördert und hin und wieder gab es eine interne Schulung durch die jeweils erfahreneren Kollegen, aber was fehlt waren externe Dozenten oder eine ernsthafte Freistellung und finanzielle Förderung für externe Weiterbildungsangebote - einige Kollegen damals hätten dringend MS Office Schulungen gebraucht und auch Vertriebs- und Ident-Coachings ...