Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Pestalozzi-Stiftung 
Hamburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score27 Bewertungen
64%64
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge9 Gehaltsangaben
Ø52.400 €
Erzieher:in6 Gehaltsangaben
Ø37.800 €
Sozialpädagogische:r Assistent:in5 Gehaltsangaben
Ø34.400 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Pestalozzi-Stiftung Hamburg
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeitern Freiräume geben und Man selbst sein können.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Pestalozzi-Stiftung Hamburg
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 27 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    59%59
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    48%48
  • DiensthandyDiensthandy
    48%48
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    44%44
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    41%41
  • InternetnutzungInternetnutzung
    37%37
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    33%33
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    33%33
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    26%26
  • HomeofficeHomeoffice
    26%26
  • CoachingCoaching
    19%19
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    19%19
  • RabatteRabatte
    15%15
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    15%15
  • BarrierefreiBarrierefrei
    7%7
  • FirmenwagenFirmenwagen
    7%7
  • EssenszulageEssenszulage
    4%4
  • ParkplatzParkplatz
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Stiftung ist sehr herzlich und auch wenn man für längere Zeit ausfällt wird kein Druck gemacht. Außerdem bekommt man 2 weitere Urlaubstage wenn man einen Mitarbeiter an die Stiftung heranholt.
Bewertung lesen
Bisher habe ich den Umgang mit allen Kollegen, egal welche Gehaltsstufe auf Augenhöhe, geschätzt. Das ändert sich leider.
Viele Freiheiten, man wird wertschätzend behandelt und nicht als selbstverständlich gesehen. Gutes Grundgehalt, immer offenes Ohr bei Kollegen und Vorgesetzten.
Die Devise ist: Du bist wie du bist und so bist du ok. Erledige deinen Job, mache gute Arbeit, sei loyal zur Firma, sei fair zum Team, gebe den Klient:innen Mitgefühl und Achtung, respektiere Individualität.
Bewertung lesen
Transparenz von der Leitungsebene
Zusammenhalt unter KollegInnen
Innovation ist gewollt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 17 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Respektlosigkeit, keine Kommunikation, abwertendes Verhalten, hinhalte Taktik, Vergleich zwischen Mitarbeitern
Bewertung lesen
Manchmal ist es recht unorganisiert und während Krankheitswellen fühlt man sich auch schon allein gelassen.
Bewertung lesen
Dass die Pestalozzi-Stiftung ihre Seele an den Teufel Bürokratie verliert...
Trägersstrukturen könnten etwas transparenter sein.
Keine strukturierte Arbeit. In den Häusern hat jeder gearbeitet wie es ihm gefallen hat. Es gab keine Dokumentation, man musste Tag und Nacht bereit sein (obwohl man schlafen sollte in der Nacht, was auch nicht vergütet wurde) sprich 24h Dienst. Kein Gehör von der Leitung, leider selbst sehr inkompetent, wusste vieles nicht, kam oft berauscht zu der Arbeit.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 11 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Besseres Krisen-/Notfallmanagment. Es mag nicht häufig etwas passieren, aber wenn, dann sollte man den Mitarbeitenden gut zur Seite stehen, ggf. Jemand extra dafür abstellen. Es braucht mehr Präsenz bei der Beschaffung von neuem Personal, die Stiftung ist immer noch wenig bekannt.
Anerkennung, Wertschätzung, Teamgeist- das fehlt leider
Bewertung lesen
Die Stiftung ist sehr groß und manchmal muss man schon lange warten auf solche Sachen wie Stundenzettel oder Überträge.
Bewertung lesen
Bei all dem administrativen Druck die Menschliche zugewandtheit nicht vergessen.
Mehr Struktur, Kommunikation und besseres Sozialverhalten untereinander
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 15 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Pestalozzi-Stiftung Hamburg ist Gleichberechtigung mit 4,4 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Bei uns wird kein Unterschied zwischen den Kolleg*innen gemacht. Bei Müttern wird bei der Dienstplanung immer darauf geachtet das sie Randzeiten nur machen, wenn es das private Umfeld hergibt. Wird auch so in Bewerbungsgesprächen kommuniziert.
5
Bewertung lesen
Unser Team ist unglaublich vielfältig und wir haben Kollegen aus allen Lebenslagen.
5
Bewertung lesen
Ich kann mich nicht erinnern jemals erlebt zu haben, dass es ernsthafte sexistische, religiöse oder rassistische Ungerechtigkeiten oder Formulierungen gegeben hätte.
Auf mittlerer und oberer Leitungsebene sind viele Frauen tätig.
5
Bewertung lesen
Der soziale Gedanke ist in diesem Aspekt spürbar und positiv zu bewerten. Allerdings nicht ohne Wermutstropfen. Es wird gefördert, was gut ist. Manchmal braucht ein Mitarbeiter aber im persönlichen Bereich mehr Hilfestellung als es in sozialen Professionen/Positionen vertretbar sein kann.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen? 5 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Pestalozzi-Stiftung Hamburg ist Vorgesetztenverhalten mit 3,5 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Oft wurde das Chaos auf die Bezirksleitung abgeschoben, dabei trug die Leitung auch maßgeblich dazu bei. Es wurden viele Sachen gefordert, wenn man eine Frage hatte wurde diese aber nicht beantwortet. Man ist sehr auf sich allein gestellt. Leitung vergleicht gerne ganz offen vor allen die Mitarbeiter.
1
Bewertung lesen
Ändert sich leider Richtung imposierter Hierarchie, das war mal anders.
Die Leitung war sehr inkompetent. Diese befolgte lediglich den Anweisungen der Verwaltung/ oberen Abteilungen. Nichts wurde mit einem kommuniziert und irgendwann wird einem alles auf dem Tisch geknallt.
1
Bewertung lesen
Wenig Vertrauen in die Kompetenzen der Mitarbeiter. Keine angemessenen Reaktionen bei Konflikten.
1
Bewertung lesen
Kein Kommentar.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen? 10 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 8 Bewertungen).


Es ist durchaus möglich eine führende Stelle zu bekommen, allerdings nur für eine Handvoll von Personen.
3
Bewertung lesen
Fort- und Weiterbildung wird unterstützt und auch bezuschusst. Man wird immer ermutigt sich auszuprobieren. Hier wird man sehr gut gefördert.
5
Bewertung lesen
Persönlichkeitsentwicklung fehlanzeige, es gibt aber Fortbildungen an denen man teilnehmen kann
2
Bewertung lesen
Aufstiegsmöglichkeiten sind sehr niedrig
Fortbildungen, Weiterbildungen wurden bis 2021 finanziell unterstützt, gefördert, zum Teil von Leitung direkt an MA herangetragen, Teilnahme an internen und externen FoBis war erwünscht.
Interne Aufstiegschancen sind stets möglich.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 8 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Pestalozzi-Stiftung Hamburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Pestalozzi-Stiftung Hamburg besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 64% der Mitarbeitenden Pestalozzi-Stiftung Hamburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 27 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 9 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Pestalozzi-Stiftung Hamburg als eher modern.
Anmelden