- LEAD.HUNTER KG20.Juni 2017
- Mitarbeiter
Folgende Benefits wurden mir geboten
- FirmaLEAD.HUNTER KG
- StadtMünchen
- JobstatusEx-Job seit 2017
- Position/HierarchieAngestellte/r - Arbeiter/in
- UnternehmensbereichMarketing / Produktmanagement
Man arbeitet mit einem hauptsächlich jungen und kleinem Team, dass sich rege austauscht und mit Spaß an der Arbeit ist.
Die Vorgesetzten stehen einem stets zur Seite und haben sogar extra Betreuungszeiten eingeplant. Es gibt regelmäßige Feedbackgespräche, in welchen ein sehr fehlertolerantes und wohlwollendes Klima herrscht.
Durch das arbeiten in kleinen Teams wird sich ständig gegenseitig bei Aufgaben ausgeholfen. Man hat auch alle 1 bis 2 Monate Events bei welchen man mit den Arbeitskollegen beispielsweise Essen geht.
Man hat regelmäßig verschiedenste Projekte an welchen man arbeitet, welches wirklich sehr interessante Einblicke in sehr viele innovative Brachen ermöglicht.
Durch regelmäßige Austausche zwischen Kollegen, sowie in Meetings bleibt man ständig auf dem laufenden. Dabei wird aber sehr darauf geachtet, dass die eigene Produktivität nicht ständig unterbrochen wird. Daher gibt es Richtlinien für Abhaltung von Meetings, die beispielsweise nur an bestimmten Tagen der Woche und eher nachmittags abgehalten werden sollen.
Mir ist keinerlei Diskriminierung aufgefallen und auch sonst bietet die enge Zusammenarbeit in Gruppen eine hohe Transparenz, wodurch Ungleichberechtigung auch direkt erkannt würde.
Aufgrund der sehr modernen Arbeitsweise sind Schulungen ein Muss. Dementsprechend wird sehr auf ältere Kollegen eingegangen. Sonst spielt das Alter wie bereits erwähnt keine große gesonderte Rolle.
Es gibt zwar kaum Weiterbildungsseminare mit Zertifikaten oder ähnlichem, jedoch werden die eigenen Fähigkeiten ständig unter Betreuung und Beratschlagung der Vorgesetzten verbessert. Weitergehend ist die Arbeit in diesem Unternehmen ein Qualitätssiegel, da sich das Unternehmen im Markt als Premium-Anbieter platziert hat und dementsprechend sehr auf personelle Qualität achtet.
Das Gehalt ist verhandelbar und kann leistungsabhängig vereinbart werden. Aus meiner Studentenperspektive kann ich das Gehalt nur loben, da ich als Tutor nur ungefähr die Hälfte verdient habe.
Die Prozesse sind sehr abgestimmt und werden ständig unter Miteinbeziehung der Mitarbeiter optimiert. Allerdings ist hier zu sagen, dass auf jeden Fall noch Optimierungsbedarf besteht.
Grundsätzlich besteht eine angenehme schön eingerichtete Open-Office-Atmosphäre.
Die Ausrichtung auf Umweltfreundlichkeit ist aufgrund des jungen Alters des Unternehmens ein hintergründiger Aspekt. Vor allem weil es keine Produktion oder so etwas gibt, ist der ökologische Fußabdruck ohnehin ein sehr kleiner.
Aufgrund der Gegebenheiten der Branche und der Zielvereinbarungen, muss zwar jeder Mitarbeiter in relativ hohen Maße die Verantwortung für Projekte übernehmen, allerdings gibt es auch einige Flexibilitäten, wenn man beispielsweise Termine oder Prüfungen hat. Dabei ist die Zeiteinteilung grundsätzlich im eigenen Ermessen.
Das Image des Unternehmens nach außen ist super. Viele Unternehmen wissen die Premium-Qualität dieses Unternehmens zu schätzen und arbeiten daher auch langfristig mit Lead.hunter zusammen. Unter Arbeitnehmern ist das Unternehmen nicht sehr bekannt, allerdings ist der Auftritt im Web, sowie im Bewerbungsgespräch ein sehr professioneller und erfolgsorientierter.
Sehr kleine Gruppen und qualitätsorientierter Umgang mit Mitarbeitern. Verschiedenste innovative Projekte mit sehr vielen Märkten. Man lernt extrem viel!
Die Arbeitsprozesse sollten intuitiver und einfacher funktionieren, sodass man fokussiert, ohne zwischen verschiedenen Tätigkeiten zu wechseln, eine Aufgabe erledigen.
Transparenz und Spaß am Arbeitsplatz mit einem Quäntchen Erfolg
Ausgehend von flachen Hierarchien führen kurze Kommunikationswege zu sehr guten Abstimmungen untereinander. In diesem Zusammenhang lernt jeder von jedem und erhält darüber hinaus Einzelschulungen, um seine Stärken auszubauen. Durch diesen offenen Prozess herrscht ein ausgezeichnetes Teamverhalten! Neben der arbeitsbezogenen Wertschätzung kommt ein Kontinentalplattengleicher Haufen Spaß während und nach der Arbeit auf einen zu. Ob auf einen tiefen entspannten Snack zum After-Work Dinner bzw. Wochenend-Drink oder um in der Mittagspause o.Ä. über den Nabel zu sinieren...hier kommt jeder auf seine Kosten. Fakt ist, dass diese Tätigkeit nicht für jeden gemacht ist. Hier muss man Gas geben, sich selbst strukturieren, weiterentwickeln und seine Leistungen vor dem Unternehmen sowie den Kunden rechtfertigen. Gerade durch den Charakter eines kleinen Unternehmens muss jeder seinen Beitrag leisten. Wer hier mit Spaß aber auch der notwendigen Zielstrebigkeit arbeitet erhält Vertrauen, Verantwortung und entwickelt sich damit auch selbst weiter. Hilfestellungen gibt es in einem sehr gesunden Maß (projektübergreifende Unterstützung sowie die erwähnten Lerneffekte (siehe weiter oben)). Durch Einblicke in unterschiedlichste Projekte kann Mann/Frau sich ebenso ein fundiertes Branchenwissen aufbauen. Als abschließender Punkt werden Ideen zur Optimierung bestehender Prozesse dankbar angenommen, weiterentwickelt und umgesetzt. Im Eifer des Gefechts fallen mir noch die Kaffeemaschine mit dem Motto: All coffee you can drink, eine übereifrige Mikrowelle sowie DER beste milk-foam-maker für legendären Cappuccino ein.
Administrative Prozesse (Dokumentationen sowie Reportings) nehmen einen großen Teil ein, was auf der anderen Seite zu einer ausgereiften Struktur führt. Insofern ein notwendiges Übel. Meetings finden in unregelmäßigen Abständen zu regelmäßig statt.
Deutschland