Der am besten bewertete Faktor von Tradebyte Software ist Kollegenzusammenhalt mit 4,4 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).
Ich habe dort ganz tolle Leute kennengelernt und hatte mit diesen eine 1a Zusammenhalt.
Aber Vorsicht: Es gibt auch Schlangenvolk!
In der jeweiligen Abteilung ist der Kollegenzusammenhalt noch in Ordnung bis sehr gut. Zu anderen Abteilungen stellt sich das nicht mehr so dar. Hier versucht jeder, anfallende Arbeit möglichst abzuwälzen. Oftmals behandelt der Second und Third Level, der hoffnungslos überfordert ist und teilweise unter Führungsproblemen leidet, seine Kollegen aus allen anderen Bereichen sehr abwertend. Das hat dann auch oftmals einen negativen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit.
Teamspirit
In den über drei Jahren habe ich hier viel erreicht, verändert und vorangebracht, weil Leute an mich geglaubt haben oder mit mir gemeinsam die Ärmel hochgekrempelt haben. Das bezieht sich auf das Management, Mitarbeiter im Team sowohl als auch Leute über die gesamte Unternehmung verteilt.
Die Tradebyte Familie ist in den letzten Jahren stark gewachsen und 200 Leute sitzen nicht mehr alle zum Mittagessen am selben Tisch. Dennoch findet man hier aufgeschlossene Menschen, die einander helfen und für die gemeinsame Sache arbeiten.
Klasse. Ob das so bleibt? Ich hoffe. Tradebyte ist wie eine Familie, das müssen die Leute viel gesagt bekommen. Ganz wichtig.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Tradebyte Software ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,2 Punkten (basierend auf 23 Bewertungen).
Es hat sich unter den Mitarbeitern und generell in der Branche herumgesprochen, dass nicht marktgerechte Gehälter bezahlt werden. Zusätzlich ist die Differenz zwischen Mitarbeitern, die die gleichen Tätigkeiten machen sehr unterschiedlich. Das schafft Unzufriedenheit.
Der Versuch, sog. Gehaltsbänder einzuführen hat am Ende zu großem Verdruss geführt. Hierfür war eine Bewertung der MA notwendig wobei es anscheinend keinem MA möglich war, das höchstmögliche Level auf seiner Position zu erreichen - unabhängig der Betriebszugehörigkeit und Expertise. Das ist ein klares Eigentor.
Leider sehr schlechte Bezahlung im Vergleich für Tech-Unternehmen und die Arbeitsbelastung. Die kleinen "Geschenke" machen das leider auch nicht wett.
Der Region Ansbach entsprechend gut... d.h. in Großstädten werden natürlich andere Gehälter gezahlt
Der wohl größte Kritikpunkt hier - die Gehälter.
Scheinbar verdienen hier einige wenige überdurchschnittlich gut, während andere ( der Großteil ) eher unglaublich schlecht bezahlt werden. Wie auch schon unter "Arbeitsatmosphäre" erwähnt, ist das in den Tech-Bereichen besonders auffällig, denn hier wird deutlich gezeigt, wie wenig Wertschätzung man von der Firma erfährt.
Auch wenn bis jetzt nur sehr wenige Gehälter hier bei Kununu eingegeben bzw. veröffentlicht wurden, ist das hier schon durchaus zu erkennen.
Das Gehaltsversprechen nicht eingehalten werden hört ...
Zusatzleistungen gibt es für Altersvorsorge, Gesundheitschecks, Sport. Außerdem Rabatte bei Kunden und dem Mutterunternehmen.
Die Bezahlung ist im Großen und Ganzen gut, aber:
Für manche Stellen ist man nicht bereit konkurenzfähige Gehälter zu bezahlen und verlässt sich darauf, dass die Mitarbeiter standorttreu sind und die Firma lieben. Das macht sich bemerkbar bei der Dauer der Suche nach Fachkräften und sorgt für Enttäuschung bei vorhanden Kollegen. Die Differenz ist nicht gewaltig, aber bemerkbar.
Neue Fachkräfte werden manchmal mit Gehältern gekauft, die ...