Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

fraunhofer-institut 
für 
betriebsfestigkeit 
und 
systemzuverlässigkeit 
lbf
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score23 Bewertungen
62%62
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 2,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 2,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in4 Gehaltsangaben
Ø63.300 €
Ingenieur:in3 Gehaltsangaben
Ø74.700 €
Forscher:in2 Gehaltsangaben
Ø70.600 €
Gehälter für 6 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Für sein Team arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 21 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    62%62
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    52%52
  • ParkplatzParkplatz
    52%52
  • HomeofficeHomeoffice
    43%43
  • InternetnutzungInternetnutzung
    43%43
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • RabatteRabatte
    33%33
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    33%33
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    29%29
  • CoachingCoaching
    24%24
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    24%24
  • KantineKantine
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • DiensthandyDiensthandy
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    5%5

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Auch aus dem negativen Verhalten anderer kann man Lernen, wie man es besser nicht machen sollte
Spannende Themenbereiche
Bewertung lesen
Sehr interessante Projekte, viele Erfahrungen und nette Menschen. Wissenschaftliche Ergebnisse in die Praxis bringen.
Pünktliches Gehalt, tolle Teams und ein freundliches Miteinander
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, nette Kollegen, gute Arbeitsklima
Bewertung lesen
Abwechslungsreiche Arbeit. Relativ Fläche Hierarchie, wenn man will kann man bis zum Institutsleiter alle erreichen. Sehr gutes verhalten während COVID und die Unterstützung bei flexibler Arbeitsweise. Vor allem für Familien ist dies sehr positiv und erlaubt eine bessere Arbeitsweise.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

sehr großer selbstgerechter Wasserkopf; unbelehrbar; auffällig unorganisiert; Probleme werden jahrelang behätschelt statt behoben; im Großen und Ganzen antiinnovativ; wirkliche Innovationen nur als Engagement einzelner, zT gegen Widerstände; es wird gespart, koste es was es wolle (also zuviel Geld verfügbar, welches ineffizent verprasst wird statt vernünftig investiert) etc etc.........
Bewertung lesen
Leider manchmal zu viel Egoismus und Konkurrenzgedanken als Förderung der Kooperation und gemeinschaftliches Arbeiten.
Keine Karriere Möglichkeiten, keine Fortbildungsmöglichkeiten, uninteressante Projekte
Bewertung lesen
Uninspirierte Forschungslandschaft. Wenig Risikobereitschaft und keine echten Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Fraunhofer ist ein aufgeblähter Forschungsorganismus, der ineffizient massenweise öffentliche Gelder versenkt. Die Hälfte der 72+ Institute müsste am besten geschlossen werden. Dann kann der Rest wirksamer Arbeiten.
Bewertung lesen
Die dort herrschende Kultur
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ein altes Fraunhofer-Problem ist auch hier zu sehen. Verwaltungswasserkopf, langsame Implementierung von Prozessen und parallele Prozesse für alles mögliche, weil die MA nicht mitmachen bzw von vorneherein nicht vernünftig mitgenommen werden. Extrem teuer und nur durch Gießkannenforschung bezahlbar, die keinen gesellschaftlichen Mehrwert hat und vorrangig Personalkosten deckt. Muss alles umstrukturiert werden. Grauenhafte Verschwendung von Steuergeldern.
Bewertung lesen
Schulung von Führungskräften +
Die Bereichsleitung müsste scheinbar mehr Zeit in Feedbackgespräche investieren damit die Gruppeleiter mal wieder in die richtige Richtung laufen.
Ist den GL überhaupt bewusst, was sie mit der Zukunft von Doktoranden anrichten, wenn die Promotion in die Hose geht? Ich glaube jedenfalls, nicht jedem. Und die üblichen verdächtigen GL sind bekannt
Bewertung lesen
Bessere bereichsübergreifende Kommunikation und Verbesserung des gesamten Klimas am Institut. IL sollte näher an den einzelnen Kollegen sein und Interesse zeigen
Bewertung lesen
Etwas weniger Verhalten von oben herab durch männliche Wissenschaftler mittleren Alters wäre super.
Bewertung lesen
mal auf die Mitarbeiter hören
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,9

Der am besten bewertete Faktor von fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf ist Kollegenzusammenhalt mit 3,9 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Auf Wissenschaftler:innen-Ebene wird hervorragend zusammengearbeitet, sich unterstützt und einander geholfen. Einige Führungskräfte bekommen dies untereinander leider manchmal nicht so gut hin.
Kollegenzusammenhalt ist gut, man leidet gemeinsam bei Niederschlägen und freut sich gemeinsam bei Erfolgen.
5
Bewertung lesen
Es hängt davon ab wie lange man Kollege ist.
3
Bewertung lesen
Unter den Kollegen herrscht freundlicher, ehrlicher und kooperativer Umgang. Nicht jeder ist mit jedem super gut befreundet aber es ziehen alle an einem Strang und es werden alle mit einbezogen.
In der Forschung unter den Doktoranden sehr gut. Man sitzt gemeinsam in einem Boot.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,8 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Das Tamtam der Prozentevergabe beim Jahresbonus (Zielerreichung ja/nein), ist bei einer halben Stelle fast schon lächerlich bei den paar Kröten.
Durch die Anlehnung an den öffentlichen Dienst ist das Gehalt/Sozialleistungen am Institut absolut nicht mit der freien Wirtschaft/Industrie vergleichbar. Das muss einem bewusst sein, das große Geld findet man hier nicht.
2
Bewertung lesen
Bezahlung nach TVöD bei zurückhaltender Eingruppierung, Wissenschaftler werden grundsätzlich bis zum geht-nicht-mehr nur befristet beschäftigt. Wenn man hier arbeitet, dann nicht unbedingt nur des Geldes oder der Sicherheit des Jobs wegen. Es werden Erfolgsbeteiligungen, Zulagen und Sonderleistungen ausgeschüttet um Leistung zu honorieren. Die im öffentlichen Dienst obligatorische Altersvorsorge (VBL) gibt es hier natürlich auch.
Eher schlecht. Am Besten nicht den Mund aufmachen.
2
Bewertung lesen
Tvöd Bund (Online einsehbar EG13 für Wiss. MA)
3
Bewertung lesen
Richtet sich nach TVÖD. Auch bei den Doktoranden (haben eh nur 50% Stelle) besteht die Chance auf einen Jahresbonus bei Zielerreichung. Je nach Gruppe sind die vereinbarten Ziele jedoch absolut unrealistisch oder es wird am Jahresende um jeden Prozentpunkt gedrückt.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,8 Punkten bewertet (basierend auf 8 Bewertungen).


Budget für Weiterbildung ist sehr begrenzt. Ein Ziel von Fraunhofer ist es auch, dass gut ausgebildete Ingenieur:innen in die Industrie oder an Hochschulen wechseln. Karriere kann man bei Fraunhofer machen, üblicherweise macht man sie aber woanders.
Am Standort ist Karriere ein Rohrkrepierer. Entweder man kümmert sich selber drum oder man geht lieber zügig.
1
Bewertung lesen
Fast keine Karriere Möglichkeiten
2
Bewertung lesen
Wird nach Sympathie entschieden
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen für Doktoranden bestehen lediglich aus dem kostenlosen Angebot der TU-Darmstadt (wenn überhaupt).
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 62% der Mitarbeitenden fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 23 Bewertungen schätzen 29% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 14 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei fraunhofer-institut für betriebsfestigkeit und systemzuverlässigkeit lbf als eher modern.
Anmelden