Seit 1926 steht FreiLacke für innovative Farben und Lacke. Das Familienunternehmen wird bereits in dritter Generation geführt und entwickelt mit über 600 Mitarbeiter am Standort Döggingen/Schwarzwald maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus den Bereichen Räder, Fahrzeugbau, Maschinen- und Apparatebau, Lohnbeschichtung, Funktionsmöbel, Lagertechnik sowie Bau und Sanitär.
Als modernes Familienunternehmen in der dritten Generation ist die Sicherung des Stammsitzes genauso wichtig wie ein weltweiter Vertrieb und die Nähe zu den Kunden durch Tochterunternehmen und Partner im Ausland.
Die Produktpalette von Europas führendem Systemlack-Anbieter umfasst das gesamte Spektrum von Industrielacken, Pulverlacken und Elektrotauchlacken bis hin zu Composites-Lösungen.
Der internationale Vertrieb erfolgt durch ein globales Netz aus Tochterunternehmen und Partnern weltweit.
Umweltschutz ist für FreiLacke seit jeher ein zentrales Anliegen. Deshalb setzt das Unternehmen alles daran, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, Emissionen, Verpackungsmaterial und Abfälle zu reduzieren sowie schonend mit den Ressourcen umzugehen.
2019 wurde FreiLacke als einer der Top-100 Arbeitgeber in Deutschland beim „Great Place to Work-Wettbewerb“ ausgezeichnet und legt mit einer Quote von 10% hohen Wert auf das Thema Ausbildung.
Das Know-how und die Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Bei FreiLacke sind die Menschen, die hier arbeiten, der Garant für den großen Erfolg. Deshalb hat auch der Bereich Personal in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Wir sind für unsere Mitarbeiter da und helfen ihnen dabei, Ziele im Unternehmen zu erreichen und Spass an der Arbeit zu haben. Wir sind ein Team aus Frauen und Männern, aus Jungen und Alten, aus Kaufleuten und Technikern und aus langjährig erfahrenen und neuen Mitarbeitern. Und alle haben die gleichen Chancen und unsere volle Unterstützung, um in unserem Unternehmen etwas Besonderes zu leisten.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 70 Mitarbeitern bestätigt.
Betriebsarzt
80%
Kantine
69%
Mitarbeiter-Events
67%
Parkplatz
67%
Betriebliche Altersvorsorge
67%
Gesundheits-Maßnahmen
60%
Flexible Arbeitszeiten
57%
Gute Verkehrsanbindung
47%
Rabatte
46%
Internetnutzung
40%
Homeoffice
39%
Diensthandy
36%
Coaching
34%
Essenszulage
34%
Mitarbeiter-Beteiligung
33%
Firmenwagen
27%
Barrierefrei
16%
Kinderbetreuung
6%
Was FreiLacke I Emil Frei GmbH & Co. KG über Benefits sagt
Firman-BSC, Tarifvertrag, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Mitarbeitervergünstigungen, Firmenhandy, Firmenwagen
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
International tätiges Familienunternehmen mit Tradition, bei dem Innovationen und Umweltschutz, die Region und die Menschen im Vordergrund stehen. Leistungen werden anerkannt und Erfolge zusammen gefeiert.
2016 wurde FreiLacke als einer der Top-Arbeitgeber in Baden-Württemberg ausgezeichnet und legt mit einer Quote von 10% hohen Wert auf das Thema Ausbildung.
Videos
FreiLacke Corporate Film | Lösungen mit System2:51
Ausbildung & Studium bei FreiLacke0:25
Responsible Care Award 2020 des VCI für Freilacke / Regenwassernutzung: Kühlen. Heizen. ...3:10
Trotz der steigenden Zahl an Mitarbeitenden, stehts auf dem Boden geblieben und ein sehr familiärer Umgang. Bei äußeren Einflüssen wie Rohstoffmarkt, Corona etc. immer ein Gefühl von Sicherheit gespürt. Für das 100- jährige Jubiläum (2026), wurden Ziele in einer Langfristpositionierung definiert. Ein Ziel ist die Standortsicherung Döggingen. FreiLacke stellt sich regelmäßig der Arbeitgeberbewertung von "Great Place to Work" . Feedback ist gewünscht und wird angenommen. Ich freue mich auf das anstehende FreiLacke Sommerfest.
Das sehr gute Netz an Ausbildungsbeauftragten im Unternehmen. Boni werden nicht nur an festeingestellte Mitarbeitende verteilt. Azubis bekommen genau den selben Wert auf die TicketPlus Karte gebucht. Zudem werden keine großen Unterschiede zwischen Azubis und Studenten in der Ausbildung gemacht (Vergütung, Umgang).
Häufiger Wechsel der Ansprechpartner innerhalb von zwei Jahren Nachtragendes Verhalten einzelner Menschen Zu wenig Lob, Zuspruch, Ermutigung Die unten gelisteten Benefits klingen gut, aber das zählt für mich nun nicht mehr so viel wie das tägliche Miteinander und die Förderung bzw. Nicht- Förderung
Schlecht am Arbeitgeber die oben angesprochenen Punkte. Alles im allem reicht mir das schon aus um diesen Betrieb nicht weiter zu empfehlen Ausbildungstechnisch. Denn wer die Leute versucht so hinter´s Licht zu führen ist für mich nicht der beste Arbeitgeber Deutschland´s womit sich dort vor Ort so brüstest. Zum Abluss bleibt nur eins zu sagen außen hui innen Pfui
-mobbing wird klein geredet oder wie in manchen fällen einfach weg ignoriert. -es wird zu viel auf "hören sagen" wert gelegt -Man bekommt Sachen aufs Butterbrot geschmiert zum Ausbildunggespräch wo x Monate her sind und wenn man nach fragt kann sich keiner daran erinnern schon komisch. -Berufsschule in Stuttgart (macht es schwer sich was neben bei zu verdienen)
Einen Ausbildungplan bei den Ausbildern erkennen lassen Einweisungen an Maschinen Erklärungen zu Maschinen ( schriftlich und mündlich!) Erklärungen zu den Materialien, die in die Maschinen gefüllt werden Erklärungen, was in der Maschine mit den Stoffen geschieht …….geben Keine Schulung über Bewertung…. Besser Schulungen inhaltlich vor Prüfungen geben
Der am besten bewertete Faktor von FreiLacke I Emil Frei ist Image mit 4,0 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).
Ich denke das ist eine super Firma, nur die Pulverlacke Produktion Großcharge würde ich persönlich keinem Empfehlen, da da gefühlt jeden Monat 2-3 gehen und 2-3 neue anfangen
FreiLacke hat ein sehr guten Image. Würde diese Firma auch jeden empfehlen. Habe auch Freunde die sich hier beworben haben und seid Jahren bei FreiLacke arbeiten.
Viele Vorgesetzten haben hier noch nie etwas von Menschenführung gehört, Hauptsache produziert..und bloß nicht krank sein !! GL driftet langsam auch von ihren alten Werten ab, hier ist man nichts mehr wert.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 21 Bewertungen).
Neben einem Talentförderprogramm, Chancen zur Fach.- und Führungskarriere. Auch Angebot von Weiterbildungen extern sowie auch intern über die FreiLackademie. Der "Wille" zählt.
Wer nicht gerade in der Produktion als Azubi ist, hat bestimmt bessere Chancen in der Firma Karriere zu machen. Sind bereits Familienmitglieder dort, steigert es das Ansehen.