Unser Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und den vielfältigen Verpflichtungen, Verantwortungen und privaten Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir möchten die dafür benötigten und unterstützenden Rahmenbedingungen schaffen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie betrifft dabei nicht nur Eltern mit kleinen Kindern, das Angebot richtet sich an alle Beschäftigten. Neben Eltern möchten wir auch jene unterstützen, die sich um die Pflege von Angehörigen kümmern und dafür langfristig Verantwortung übernehmen. Ebenso möchten wir den Wunsch nach einer Balance partnerschaftlichen Lebens, persönlicher Regeneration, Resilienz, politischer Teilhabe sowie Weiterbildung unterstützen.
Wir betrachten das ganze Team und verstehen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Frage der Balance individueller Ansprüche und Verpflichtungen in den beiden Lebenssphären. Mit unserer familienbewussten Personalpolitik im Sinne von „Ausgezeichnet Familienfreundlich" schaffen wir durch betriebliche Maßnahmen und Angebote die Rahmenbedingungen, damit Privat- und Erwerbsleben besser vereinbart werden können.
Das Siegel "Ausgezeichnet Familienfreundlich" wurde uns 2019 bereits zum dritten Mal für unser familienbewusstes Bürokonzept verliehen. Wir arbeiten stetig an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Team im Zusammenspiel mit den wirtschaftlichen Interessen des Büros.
Gleitzeit, Arbeitszeitkonten und individulle Arbeitszeitkonten
Unser Ziel ist es, die privaten und beruflichen Interessen aller Beschäftigten zu ermöglichen. Um ein Höchstmaß an Flexibilität zu erreichen und dabei die notwendige Erreichbarkeit im Büro für Bauherrn, Planungsbeteiligte und Geschäftspartner zu sichern, gibt es Kernarbeitszeiten. Die Zeiten vor und nach der Kernarbeitszeit können flexibel genutzt werden.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der individuellen Arbeitszeitmodelle, um private Verpflichtungen oder Anforderungen zu ermöglichen. Teilzeitmodelle oder fixierte freie Tage in der Woche sind genauso möglich wie Abweichungen von den Kernzeiten.
In der Bearbeitung der verschiedenen Projekte kann es auf Grund von Abgabe-, Auswärtsterminen oder Ausfällen von Mitarbeitenden immer mal vorkommen, dass die eine oder andere Überstunde geleistet werden muss. Die mehr geleisteten Zeiten werden in einem individuellen Arbeitszeitkonto gutgeschrieben und können, auf Basis des Arbeitsvertrags, ausgezahlt oder abgefeiert werden.
Homeoffice
Individuelle Lösungen bezüglich des Arbeitens von zu Hause sind möglich. Je nach Aufgabengebiet werden Lösungsansätze besprochen und Arbeitsmodelle ausgearbeitet, die es ermöglichen die beruflichen und privaten Belange zu vereinbaren, ohne dass die Qualität der Arbeit darunter leidet.
Nicht jede Aufgabe kann von zu Hause aus bewerkstelligt werden. Wir geben uns jedoch Mühe, nach Möglichkeiten zu suchen und sind offen für neue Arbeitsweisen.
Kinderbetreuung
Wir möchten Eltern den Wiedereinstieg in das Arbeitsleben erleichtern, indem wir uns an der Kinderbetreuung beteiligen. Angepasst an die Lebensumstände und Familienverhältnisse der Mitarbeitenden bieten wir individuelle Zuschüsse für Kindergartenbeiträge oder Kinderbetreuungskosten an.
Firmenfitness
Als Ausgleich zu den meist sitzend zu verrichtenden Bürotätigkeiten unterstützen wir verschiedenste sportliche Aktivitäten über
Hansefit.
Hansefit ist das Firmenfitnessprodukt von i2c idea|2|consulting und bietet für Unternehmen ein Gesundheitsprogramm, mit dem die Mitarbeitenden unbegrenzt bei allen Partnern des Verbundes trainieren können. Das Firmenfitnessprogramm sieht vor, dass Unternehmen und Angestellte für einen geringen Beitrag das Recht erwerben, in allen Verbund-Studios von Hansefit trainieren zu können.
Nicht nur klassisches Fitnesstraining, Kurse und neue Fitnesstrends gehören zum Angebot, auch Sportarten wie Schwimmen, Badminton, Squash oder Golf und Wellness-Angebote wie Sauna und Entspannungskurse in den Studios können genutzt werden.
Jobrad
Mit JobRad unterstützen wir die Mitarbeitenden durch einen weiteren Baustein bei der Fitness.
Mit JobRad beziehen Mitarbeitende Ihr individuelles Wunschrad einfach über den Arbeitgeber und sind damit kostengünstig und clever mobil unterwegs – auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit. Sie zahlen Ihr Wunschrad ganz bequem über Ihre monatliche Gehaltsabrechnung als sog. Gehaltsumwandlung und sparen dabei gleichzeitig bares Geld. Möglich macht das die 1 %-Regel, die das Dienstwagenprivileg jetzt auch für Fahrräder und E-Bikes erschließt – inklusive steuerlicher Vorteile.
Die Räder sind Hersteller- und Modellunabhängig über 4.500 Fachhändler zu beziehen. Sie sind ein aktiver Beitrag zu Umweltschutz und Verkehrsverbesserung. Jedes JobRad ist durch eine Vollkaskoversicherung geschützt und die Mobilitätsgarantie garantiert „Freie Fahrt".
Gesunde Ernährung
Kreative Büroarbeit erfordert ein hohes Maß an Konzentration und körperliche Fitness, die wir mit viel Flüssigkeit und leichter Kost stärken können.
Unser Anliegen ist es, die gesunde Ernährung zu fördern. Deshalb stellen wir unseren Beschäftigten verschiedene Getränke und Snacks kostenlos zur Verfügung. Bei der Produktwahl sind uns sowohl faire Handels- und Transportbedingungen, als auch der Anbau wichtig.
Unser Wasser beziehen wir lokal von der swb, wodurch keinerlei Transportkosten und Abgase entstehen. Durch ein Filtersystem wird das Wasser noch einmal aufbereitet und gekühlt. Anschließend kann es durch die individuelle Zugabe von Kohlensäure (CO2) den eigenen Vorlieben angepasst und im 1.OG „gezapft" werden.
Der Kaffee wird Fair gehandelt, um den Anbau und die Bauern in den Kaffee-Regionen der Welt bestmöglichst zu unterstützen. Kaffee und Milch für die Heißgetränke entsprechen den aktuellen Bio-Standards, um die Umweltverträglichkeit zu gewährleisten.
Im Foyer bieten wir eine Auswahl an frischem Obst als Snack für zwischendurch an.
R+V - Unfallversicherung
Wir bieten allen Mitarbeitenden eine Gruppen-Unfallversicherung mit einer 24-Stunden-Deckung weltweit an 365 Tagen an, die auch im privaten Bereich greift.
Sabbatical
Wir bieten bei Bedarf längere Sonderurlaube (Sabbaticals) an. Wofür das Sabbatical im Detail verwendet wird, steht im Allgemeinen frei. Die häufigsten Gründe, sich für eine längere Zeit aus der Arbeitswelt zurückzuziehen, sind Weiterbildungen, Maßnahmen zur Steigerung der Motivation und Kreativität, Reisen, Unterstützung sozialer Projekte, Vorbeugung eines Burnout, eine zeitintensive Partnerschafts- oder Familienphase oder – oft verbunden mit einer Altersteilzeitregelung – der vorgezogene Ruhestand.