Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Handwerkskammer 
Ulm
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score58 Bewertungen
78%78
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in4 Gehaltsangaben
Ø37.300 €
Office Administrator:in3 Gehaltsangaben
Ø37.700 €
Business Unit Manager:in2 Gehaltsangaben
Ø66.700 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Handwerkskammer Ulm
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Handwerkskammer Ulm
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 52 Mitarbeitern bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    75%75
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    69%69
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    67%67
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    62%62
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    58%58
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    50%50
  • BarrierefreiBarrierefrei
    48%48
  • RabatteRabatte
    48%48
  • InternetnutzungInternetnutzung
    40%40
  • DiensthandyDiensthandy
    37%37
  • ParkplatzParkplatz
    37%37
  • HomeofficeHomeoffice
    35%35
  • CoachingCoaching
    29%29
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    17%17
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • KantineKantine
    4%4
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Einführung von mobiler Arbeit war ein großer, wichtiger Schritt. Fokus auf Digitalisierung. Fokus auf KundInnen (zahlreiche Beratungsleistungen) und das Handwerk = Verständnis als Dienstleister und nicht als Behörde. Gerechte Eingruppierung von Mitarbeitenden. Für jedes Problem wird eine passende und gerechte Lösung gefunden. Wichtige politische Arbeit.
Bewertung lesen
Allgemeine Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Der Zusammenhalt im Team ist da und wird durch diverse Events etc. weiter gestärkt. Außerdem gelebte Feedbackkultur und diverse Möglichkeiten für Mitarbeitende (Essensmarken, Mitarbeiterbenefts, ..)
Bewertung lesen
Wertschätzender Umgang; Klimaneutralität; Mitarbeiterentwicklung; bezuschusstes Deutschlandticket
Bewertung lesen
Die Führung von Oben bis hin zur mittleren Ebene.
Das Aufgabengebiet.
Die Work / Life Balance.
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitgeber, interessante Aufgaben, Vieles wird kontinuierlich verbessert.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 29 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

-Hohe Fluktuation
-Gleitzeit mit unattraktiver Kernzeit
-Innerhalb der Kernzeit darf man das Gebäude nicht verlassen
-Es wurde mit der Möglichkeit auf Homeoffice sowohl in der Stellenanzeige als auch im Vorstellungsgespräch geworben. Fakt ist, dass nur 40 % der Mitarbeiter diese in Anspruch nehmen dürfen
-Flexible Arbeitszeiten? War schwer umsetzbar, da die durchgehende Erreichbarkeit der Abteilung bis 17:30 Uhr (auch freitags) gewährleistet sein musste
-Mittagspause musste jeden Tag im Team abgesprochen werden
-Ungemütlicher Pausenraum im Durchgangsbereich
-Die Hälfte des Urlaubsanspruchs sollte ...
Bewertung lesen
Teilweise lange / umständliche Entscheidungswege.
Bewertung lesen
Habe ich glaube schon ausführlich genug beschrieben.
Bewertung lesen
wurde oben beschrieben.
Bewertung lesen
Das Beamtentum. Egal welche Vorschläge man macht, es ändert sich nichts.
Jetzt hat man bei einer anonymen Umfrage die Note 2,57 bekommen. Auf den
Qualitätsstempel wird aber ein "Gut" angegeben.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 16 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

- Kontakt zu Mitarbeitern suchen
- Feedback ernst nehmen und umsetzen
- nicht darauf ausruhen, dass das Geld durch die Pflichtbeiträge sowieso reinkommt
- auf Qualität anstatt Quantität in der Aus- und Weiterbildung setzen
- Büros die aufgrund von Fernbleiben der Führungskräfte nie besetzt sind, freigeben
- Teambuilding gezielt fördern
Bewertung lesen
-Mehr Wertschätzung bitte
-Weniger Kontrolle und Misstrauen
-Die Bewerber nicht nur mit attraktiven Versprechungen (wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Mittagspause bis 2 ½ Std. täglich) locken, sondern sich auch daran halten
-Homeoffice nicht nur für 40 % der Mitarbeiter, sondern für alle
-Höhenverstellbare Schreibtische für alle
Bewertung lesen
Kernzeit ist so gestaltet, dass man recht unflexibel in der Einteilung der Arbeitszeit ist. Durch Buchungssystem kann der Arbeitsplatz in der Kernzeit nicht verlassen werden - hier wäre mehr Felxibilität schön.
Bewertung lesen
Mehr Innovatives wagen, leistungsgerechte Bezahlung (liegt aber an TV-L), (intensivere) Beteiligung von Mitarbeitenden an Entscheidungsprozessen durch Umfragen oder Barcamps o. ä.
Bewertung lesen
Am besten aufhören
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 27 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Handwerkskammer Ulm ist Interessante Aufgaben mit 4,0 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).


Auf jeden Fall. Man hat selbst echten persönlichen Gestaltungsspielraum, wenn das Vertrauen durch den /die Vorgesetze/n gegeben ist. Interne Bewerbungen werden idR auch gerne gesehen und die Aufgabenstellung in der Handwerkskammer ist sehr breit.
5
Bewertung lesen
In einem Verantwortungsvollem Aufgabengebiet wird bei den Mitarbeitern eigenverantwortung wird groß geschrieben.
Eigene/ innovative Ideen werden unsterstützt!
5
Bewertung lesen
Vielfältige und spannende Themen
5
Bewertung lesen
In der Ausbildung erlangte man umfassende Einblicke in diverse Fachbereiche.
5
Bewertung lesen
Es könnte keine interessantere Stelle geben ;)
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 24 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Handwerkskammer Ulm ist Vorgesetztenverhalten mit 3,0 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Die Geschäftsführung wird zurecht nicht Ernst genommen. Alles was zählt ist der Aussenauftritt vor allem in der Politik.
Durch unrealistische Vorgaben sinkt die Motivation der Mitarbeiter enorm. Leider kommen diese Vorgaben von Personen die nie vor Ort anzutreffen sind.
1
Bewertung lesen
Druck kam von oben und wurde nach unten weiter gegeben. Einige (nicht alle) Vorgesetzte meinten, sie könnten durch Druck, Misstrauen und Kontrolle alles im Griff haben. Dadurch bei/unter manchen Kollegen schlechte Stimmung, (innere)Kündigung.
2
Bewertung lesen
Misserabel es ist das letzte
1
Bewertung lesen
Viele Vorgesetzte sind sehr bemüt das es den Mitarbeitern gut geht. Oft werden jedoch Probleme nicht gesehen. Sollte der Mitarbeiter mal eine Idee haben wird diese entweder als eigene ausgegeben oder erst gar nicht an den zuständigen GBL weitergegeben.
3
Bewertung lesen
Leider habe ich noch nie ein so von Misstrauen, Kontrolle und persönlichen Anfeindungen geprägtes Vorgesetztenverhalten erlebt (keine Wertschätzung). Das hat schließlich (trotz tollen Kollegen und interessanten Aufgaben) zu Kündigung geführt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen? 22 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 24 Bewertungen).


Die Handwerkskammer Ulm bietet hervorragende Karrierechancen, die sich durch die Möglichkeit eines dualen Studienplatzes nach meiner Ausbildung eröffnet haben.
5
Bewertung lesen
Wer sich weiterentwickeln will, bekommt die Chance.
4
Bewertung lesen
Weiterbildungen wurden angeboten. Die, die auf einer Liste zur Auswahl standen, wurden auch genehmigt. Ich weiß aber nicht, ob auch individuelle Weiterbildungen bezahlt werden.
3
Bewertung lesen
Wird definitiv gefordert und gefördert. Sowohl fachliche als auch persönliche Weiterbildung. Aufstiegsmöglichkeiten je nach Hierachiestufe gegeben.
5
Bewertung lesen
Es wird versucht alles zu realisieren.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 24 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Handwerkskammer Ulm wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Handwerkskammer Ulm schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 78% der Mitarbeitenden Handwerkskammer Ulm als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 58 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 16 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Handwerkskammer Ulm als eher modern.
Anmelden