Welches Unternehmen suchst du?
Klinikum Dritter Orden Logo

Klinikum 
Dritter 
Orden
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score57 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

58%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 52 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger:in8 Gehaltsangaben
Ø40.300 €
Ärztin / Arzt4 Gehaltsangaben
Ø77.400 €
Assistenzarzt4 Gehaltsangaben
Ø75.300 €
Gehälter für 7 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Klinikum Dritter Orden
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Wirtschaftlich handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Klinikum Dritter Orden
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Kompetenz und Fürsorge für Ihre Gesundheit

Wer wir sind


Die Aufgaben des Klinikums: Heilung und Lehre

Bei seinem Start 1912 hatte sich das Klinikum in erster Linie der Fürsorge für die Kranken aus den ärmsten Bevölkerungsschichten verschrieben. Als einer der ersten Schwerpunkte kam die Beratung und Betreuung bedürftiger Schwangerer und junger Mütter bez. junger Familien hinzu. Heute sieht sich das Klinikum als ein Zentrum medizinischer Kompetenz und menschlicher Pflege, das allen Menschen, die unsere Hilfe brauchen, offen steht – egal welcher Nationalität, Konfession oder mit welchem sozialen Hintergrund. Mit 574 Betten, 18 Plätzen für teilstationäre Behandlung, neun Fachkliniken, einem ambulanten Operationszentrum, fünf Belegabteilungen und mehr als 30.000 stationären Kranken jährlich hat das Klinikum Dritter Orden überregionales Ansehen erworben – in der Fachwelt ebenso wie bei Patienten.

Parallel zur Sorge um die Kranken bestand schon bei den Gründerinnen des Klinikums der Wunsch, Kranken- und Pflegeschwestern kompetent auszubilden und damit die Qualität der Betreuung auf ein exzellentes Niveau zu heben. Das war Anfang des 20. Jahrhunderts ein innovativer Gedanke, der sich nur dank des Engagements von Gründerinnen und Förderinnen realisieren ließ. So entstand eine Schwesternschule mit einer „eigenen Klinik“, in der die Lernschwestern besser und intensiver ausgebildet werden sollten als in „Aushilfskrankenhäusern“. Doch bei der Schwesternschule ist es nicht geblieben. Seit 1979 ist das Klinikum (damals hieß es noch „Krankenhaus Dritter Orden“) auch Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das Klinikum Dritter Orden ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München mit 574 Betten und 44 Plätzen für teilstationäre Behandlung. Ein umfassendes Diagnose- und Therapieangebot für Patienten aller Altersstufen wird garantiert durch zehn Hauptabteilungen, sechs von Belegärzten betreuten Fachrichtungen und Kooperationen mit auf dem Klinikgelände niedergelassenen Kollegen im Herzkatheterlabor, der Strahlentherapie und dem Diagnose- und Therapiezentrum (DTZ). Von überregionaler Bedeutung ist das Perinatalzentrum Level I, in dem Risikoschwangerschaften, Früh- und Neugeborene umfassend betreut und angeborene Fehlbildungen operativ korrigiert werden. Das Spektrum wird ergänzt durch ein Ambulantes Operationszentrum (AOZ), das Sozialpädiatrische Zentrum und das Therapie-Centrum für Essstörungen (TCE).

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 2.000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 53 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    81%81
  • KantineKantine
    72%72
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    70%70
  • ParkplatzParkplatz
    58%58
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    57%57
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    55%55
  • RabatteRabatte
    49%49
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    47%47
  • BarrierefreiBarrierefrei
    40%40
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    25%25
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    23%23
  • CoachingCoaching
    17%17
  • HomeofficeHomeoffice
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2
  • DiensthandyDiensthandy
    2%2

Was Klinikum Dritter Orden über Benefits sagt

  • Eine angenehme und sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre mit einer ausgewogenen Life-Balance
  • Professionelles Onboarding und viele unterstützende und hilfsbereite Kolleg:innen gerade in den ersten Wochen, aber auch danach
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache und abhängig vom Bereich
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • Angebot einer fachspezifischen und bedarfsgerechten Fortbildung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, Gympass, JobRad
  • Zeitwertkonto
  • Teilnahme am Corporate Benefit Programm
  • Aktionstage, Betriebsausflüge, hausinterne Kantine u.v.m.
  • Attraktive Vergütung auf Basis tariflicher Richtlinien (AVR) sowie Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersversorgung

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wenn Gesundheit mit den Menschen beginnt, …
… dann arbeiten Sie im Team der Kliniken Dritter Orden gGmbH an ihrem Standort München. Jeden Tag treten wir an, die Gesundheit unserer Patienten zu stärken und zu erhalten. Vom Säugling bis zum Senior betreuen wir jährlich über 33.000 stationäre und 63.000 ambulante Patienten. Mehr als 1.900 Kolleginnen und Kollegen haben sich dafür entschieden, dem seit über 100 Jahren bestehenden Auftrag unserer Gründerinnen zu folgen und sich für kranke Menschen zu engagieren.
Wir suchen Mitarbeiter:innen, für die der Beruf nicht nur „ein Job“ ist. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem kollegialen Team einzubringen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. In Ihrem Arbeitsbereich erhalten Sie eine strukturierte Einarbeitung, außerdem legen wir Wert auf eine umfassende Fort- und Weiterbildung, um das professionelle Arbeiten in allen Bereichen zu festigen. Wo es möglich ist, können die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden. Mit der Teilnahme an Gympass und Jobrad übernehmen wir im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Verantwortung für unsere Mitarbeiter:innen. Zusätzlich profitieren Sie von Aktionstagen in unserer Personalcafeteria sowie von ausgewählten Angeboten und Rabatten bei externen Unternehmen. Weil wir wissen, wie wichtig Gemeinschaft ist, haben Sommerfeste, Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern eine lange Tradition in unserem Haus. Kommen Sie in unser Team – wir freuen uns auf Sie.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich habe einen kriesensicheren Arbeitsplatz, tolle Kollegen, spannende Aufgaben und bin wirklich sehr zufrieden.
Bewertung lesen
Schönes, helles Haus. Aber was nützt das, wenn die Patientenversorgung und das Arbeitsklima schlecht ist.
Tolles und wertvolles miteinander, moderne Klinik und Abteilungen, man kann sich einbringen
Bewertung lesen
Ganz vieles. Am besten gefallen mir die Vielfalt der Aufgaben und dass ich viele Vorschläge machen kann und jeder hier etwas zählt und wichtig ist.
Faires Miteinander und Wertschätzung
Was Mitarbeiter noch gut finden? 23 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Desinteresse der Vorgesetzten, Hauptsache jemand sitzt da und arbeitet. Der Umgang der Vorgesetzten mit Mitarbeitern ist schlecht ( Mobbing)
Das man mit seinem Vorgesetzten schlecht reden kann
Bewertung lesen
Durch den Tarif der Caritas ist das Gehalt ist nicht mit dem freien Markt zu vergleichen. Vor allem da IT mit Küche und anderem Verwaltungspersonal zusammen in einer Anlage ist.
Bewertung lesen
Es gibt noch zu viel Papier und zu wenig Digitalisierung. Aber ich habe gehört, hier arbeitet man dran mit Hochdruck.
Pflegedirektion
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 17 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Unbedingt mehr und bessere IT Ausstattung. Und auch wenn die IT Sicherheit vorgeht, sollte es möglich sein, von außen auf das E-Mail-Fach zugreifen zu können oder auch den E-Mail-Kalender mit dem Kalender im Handy zu synchronisieren.
Mehr Mut innovativeren Konzepten eine Chance zu geben, zum Beispiel bei der Integration alternativer Berufsgruppen oder flexibleren Arbeitszeitmodellen.
Bewertung lesen
Man sollte einen kranken Mitarbeiter eine Arbeit geben die er bis zu seinem Ausscheiden machen kann
Bewertung lesen
Digitaler werden! Und ein schöner Begegnungsraum in der Arbeit z.B. für Pausen wäre schön
Mitarbeiter mehr in Entscheidungsprozesse mit einbeziehen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 23 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Klinikum Dritter Orden ist Kollegenzusammenhalt mit 3,9 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Das Team in dem ich arbeite, ist super und es sind mehr, als Kollegen. Es fühlt sich jeden Tag an, als wären wir einfach eine große WG. Der Zusammenhalt und das Miteinander sind großartig
5
Bewertung lesen
Ich für mich kann sagen, dass der Kollegenzusammenhalt toll ist. Natürlich gibt es auch mal Schwierigkeiten - aber wo gibt es das nicht.
5
Bewertung lesen
Auch außerhalb der Arbeit trifft man sich - super!
4
Bewertung lesen
ehrlichen Mitarbeiter sind selten
3
Bewertung lesen
Es sind ganz viele Kollegen schon sehr lange da und halten zusammen. Aber auch neue Kollegen werden sofort aufgenommen und fühlt sich schon nach einer Woche richtig heimisch.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 19 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Klinikum Dritter Orden ist Kommunikation mit 3,0 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Keine klassische "Befehlskette" ersichtlich, wenngleich Führungskräfte gerne im Imperativ mit ihren "Untergebenen" zu reden pflegen. Dafür wird man im Urlaub angerufen wegen Nichtigkeiten, die keinerlei akuten Behandlungsbedarf erfordern - und im Krankheitsfall erdreistet man sich nach dem Grund hierfür zu fragen.
1
Bewertung lesen
Ich hätte mir eine offenere Kommunikation mit den Chef gewünscht und ein aktives Ansprechen von Seiten der Verwaltung wenn ihnen im Rahmen der Abrechnung Unregelmäßigkeiten auffallen.
3
Bewertung lesen
Es gibt regelmäßige Meetings. Noch mehr erfahre ich allerdings im gemeinsamen Austausch mit den Kollegen beim Mittagessen, auf dem Gang oder einfach wenn man sich zufällig begegnet.
3
Bewertung lesen
Da ist was am meistens scheitert. Man bespricht was und das wird nicht mal berücksichtigt, es wird gemacht was die Führungskräfte sagen und nicht mehr
1
Bewertung lesen
Kommunikation ist teils gut, teils schwierig. Mangel an Führungskräften macht Kommunikation über Probleme schwierig. Aber ansonsten super
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 19 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 14 Bewertungen).


Wer Eigeninitiative zeigt wird gefördert. Weiterbildungen/ Fortbildungen werden großzügig genehmigt.
5
Bewertung lesen
Die ist im hauswirtschaftlichen Bereich kaum gegeben
2
Bewertung lesen
Fortbildungen werden nicht genehmigt
1
Bewertung lesen
Fortbildungen wegen problemlos bezahlt.
Eine Förderung persönlicher Interessen (spezielle Aufgabengebiete übernehmen etc) fehlt allerdings noch.
4
Bewertung lesen
Der beruflichen aufstieg ist relativ gering, man hat nicht so viele Fortbildungschancen. Das weis man aber vorher und muss damit leben
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 14 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder