Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Landeskrankenhaus (AöR) Logo

Landeskrankenhaus 
(AöR)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score209 Bewertungen
73%73
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Landeskrankenhaus (AöR)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Landeskrankenhaus (AöR)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 182 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    77%77
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    73%73
  • ParkplatzParkplatz
    71%71
  • KantineKantine
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    51%51
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    46%46
  • BarrierefreiBarrierefrei
    42%42
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    41%41
  • RabatteRabatte
    34%34
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    31%31
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    27%27
  • CoachingCoaching
    27%27
  • InternetnutzungInternetnutzung
    25%25
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • HomeofficeHomeoffice
    17%17
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Was Landeskrankenhaus (AöR) über Benefits sagt

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – und das gilt nicht nur für unsere Patient:innen, sondern ganz besonders auch für unsere Mitarbeiter:innen. Was die Arbeit im Landeskrankenhaus auszeichnet, ist eine wertschätzende Unternehmenskultur, die geprägt ist von Teamgeist, Vertrauen und echter Sinnhaftigkeit.

Wir bieten sichere Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst – verbunden mit modernen Arbeitszeitmodellen, familienfreundlichen Regelungen und einer starken Gesundheitsförderung. Unsere Vielfalt an Standorten und Fachrichtungen eröffnet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – fachlich wie persönlich. Dabei schaffen wir Arbeitsplätze, die den unterschiedlichen Lebensphasen gerecht werden – ob Berufseinsteiger:in, Familienmensch oder erfahrene Fachkraft.

Was uns besonders macht? Dass Sie hier nicht nur einen Job machen, sondern einen Unterschied.

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Das Arbeitsumfeld ist geprägt von Vertrauen, Stabilität und einer klaren Struktur. Als Führungskraft schätze ich besonders den Gestaltungsspielraum, den ich in meinem Verantwortungsbereich habe, sowie die Möglichkeit, meine Mitarbeitenden aktiv zu fördern und Prozesse mitzugestalten.
Die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen ist in der Regel konstruktiv, und es gibt ein Bewusstsein für die Bedeutung verwaltungsinterner Leistungen für den Gesamterfolg des Hauses. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird ernst genommen – flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, wo möglich, sind gegeben.
Bewertung lesen
Erkennt die Potentiale seiner Mitarbeiter und fördert sie. Hier darf man Prozesse hinterfragen und wird in seinen Vorhaben sehr unterstützt. Das hatte ich noch nie bei einem Arbeitgeber.
Bewertung lesen
die flexible Arbeitszeit, die angemessene Bezahlung, das freundliche Miteinander - auch mit Vorgesetzten und den sicheren Arbeitsplatz
Bewertung lesen
Sehr orientiert am Menschen, bemüht das Bild der Psychiatrie zu verbessern. Mensch steht im Mittelpunkt
Bewertung lesen
Maximal 5 Tage an Stück arbeiten, jedes zweite Wochenende frei.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

meine ich alles,
keine Gleichbehandlung der Mitarbeiter
kaum Wertschätzung der Mitarbeiter
kaum Engagement für die die dort die Arbeit machen
kein Interesse für Arbeitsbedingungen durch höhere Mitarbeiter die ja dort nicht arbeiten muß
Die höhere Mitarbeiter zumindest findet sich gut und versucht nach außen einen besseren Schein zu haben als nach innen empfinde und meine ich alles
Bewertung lesen
Man wurde nicht nur kontrolliert, sondern regelrecht bespitzelt. Es herrschte eine Kultur der Denunziation.
Bewertung lesen
Führungsebene in der Verwaltung und auch in der Pflege, Umgang mit Mitarbeitern
Durch die große Größe der Klinik geht man mit Anliegen manchmal unter
Bewertung lesen
Tarifanbindung (TV-L)
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Verbesserungsvorschlag im Dokumentationswesen : Standardisierte Textbausteine im KISS-System zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung
Ausgangslage:
Im aktuellen Dokumentationsprozess im KISS-System (z. B. bei Teambesprechungen, Verlaufsdokumentationen oder Maßnahmenplanung) müssen Ziele, Maßnahmen usw. manuell eingegeben werden und individuell formuliert werden. Das führt häufig zu Zeitverlust.
Vorschlag:
Einführung fest eingebauter, thematisch sortierter Textbausteine im KISS-System, die insbesondere bei Teambesprechungen oder in der Entlassplanung genutzt werden können. Beispielsweise:
• Zielbausteine: „Förderung der Alltagsstrukturierung“, „Erhalt der Wohnsituation“, „Aufbau einer tragfähigen Nachsorgebeziehung“, „Reduktion der psychischen Belastung“ usw.
• Maßnahmenbausteine: ...
Mehr Wertschätzung der Mitarbeiter gegenüber. Einführen von Prämien, besser Bezahlung wenn entsprechende Qualifikation vorhanden.
Bewertung lesen
Sollte evtl. mehr auf den Ansatz "Augenhöhe" geachtet werden.
Es sollte mehr aich für Mitarbeiter interessiert werden.
Bewertung lesen
Dafür sorgen das Personal bleibt und nicht alle gehen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Landeskrankenhaus (AöR) ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 40 Bewertungen).


Abwechslungsreich
4
Bewertung lesen
Großes Arbeitsspektrum in verschiedenen Bereichen
4
Bewertung lesen
Kein Tag ist wie der andere.
5
Bewertung lesen
Je nach Qualifikation.
4
Bewertung lesen
Die Psychiatrie genauso wie die anderen Fachbereiche haben ihre spannenden Aufgaben und kein Tag ist wie der andere.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landeskrankenhaus (AöR) ist Vorgesetztenverhalten mit 3,1 Punkten (basierend auf 48 Bewertungen).


nach außen hin immer nett aber eigentlich interessiert sich ein bestimmter Kreis nicht für das Fußvolk Gruppenbildung wird ermöglicht und gelebt. Oft wird weggeschaut und andere dafür geregelt so empfinde und meine ich.
1
Bewertung lesen
Vorgesetzte in hohen Positionen sind herablassend.
3
Bewertung lesen
Nichts mehr zeitgemäß
Verbale Übergriffe
1
Bewertung lesen
Stationsleitung verzieht sich den ganzen Tag in das Büro, kritisiert dann aber bei Besprechungen was alles falsch läuft, ohne auf Station mitzuarbeiten. Probleme werden angesprochen, werden dann aber ignoriert und unter den Teppich gekehrt. Bei Wünschen oder ähnlichem wird abgewunken. Einige Mitarbeiter werden bevorzugt zu anderen, aufgrund von privaten Freundschaften oder der Bereitschaft einzuspringen.
Höhere Leitungskräfte wie Bereichsleitungen oder Pflegedirektion sieht man höchstens ein mal pro Jahr, ob es Probleme gibt, interessiert hier keinen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 41 Bewertungen).


Weiterbildungen werden großzügig unterstützt. Die Klinik bietet u.a. sehr gute inhouse Weiterbildungen an.
5
Bewertung lesen
Auf persönliche Wünsche konnte leider nicht eingegangen werden, was zur Kündigung führte.
2
Bewertung lesen
Die Perspektiven zum beruflichen Aufstieg sind sehr vielseitig.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden wohlwollend geprüft und meist genehmigt
4
Bewertung lesen
Gute Möglichkeiten
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Landeskrankenhaus (AöR) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Landeskrankenhaus (AöR) besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 73% der Mitarbeitenden Landeskrankenhaus (AöR) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 209 Bewertungen schätzen 52% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 101 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landeskrankenhaus (AöR) als eher modern.
Anmelden