Der am besten bewertete Faktor von SF Group ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,6 Punkten (basierend auf einer Bewertung).
Es gibt keine Mitarbeiter +45, das Durchschnittsalter des Unternehmens ist recht jung, es wird aber nicht nach diesem Faktor ausgewählt. Wenn es ältere Mitarbeiter geben würde, wären diese gleichberechtigt.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von SF Group ist Vorgesetztenverhalten mit 3,7 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).
Anerkennung und Vertrauen durch die Geschäftsleitung kann auf jeden Fall noch intensiviert werden, die Empathie für die Mitarbeiter kommt häufig zu kurz. Probleme sollten ernster genommen werden.
Die strategischen Ziele sollten klarer definiert und besser kommuniziert werden, damit auch die Teamleiter anhand derer besser und sicherer führen können.
Es wird viel versprochen um die Mitarbeiter zu beruhigen, gehalten wird leider nichts. Unerfahrene Mitarbeiter bekommen eine Leiterfunktion, lassen sich dadurch aber sehr gut durch die Geschäftsführung beeinflussen. Ob dies gut ist für das Unternehmen, dass wir nicht hinterfragt. So brauch man sich nicht wunder das immer mehr Mitarbeiter gehen.
Geschäftsführung kaum sichtbar. Offensichtliche Probleme werden ignoriert. Wirkt oft hilflos.
Leider sind Entscheidungen oft sehr langwierig. Es fehlt der Mut für Neues.
Mehr Ehrlichkeit und mehr betriebswirtschaftliches Verständnis im oberen Management kann ich nur empfehlen. Wo wir beim Thema Kompetenz sind: Ich frage mich des Öfteren wie einige Leute dort überhaupt solch eine Position bekommen konnten, da absolut ungeeignet. Keine Ahnung von Personalführung und fachlich weniger Wissen als die meisten Angestellten, kein Wunder also dass es ständig Reibereien gibt (wer lässt sich schon gerne von jmnd. für dumm verkaufen der weniger weiß als man selbst?). Befehle erteilen kann auch ein trainierter Laboraffe, ...
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen? 8 Bewertungen lesen