- Bildungszentrum der wirtschaft im unterwesergebiet e. v.03.Aug. 2018
- Mitarbeiter
Arbeitsatmosphäre
Stark von den direkten Kollegen abhängig. Wer sich mit seinen Kollegen gut versteht, hat ein angenehmes Arbeitsklima.
Vorgesetztenverhalten
Relativ flache Strukturen und kurze Entscheidungswege. Geschäftsführung agiert aber sprunghaft und ändert Meinungen sehr oft, dadurch nur wenig Struktur in der Unternehmensführung.
Kollegenzusammenhalt
Sehr unterschiedlich. Starke Grüppchenbildung von "neuen" und "alten" Mitarbeitern. Neue Mitarbeiter werden von vielen langjährigen Mitarbeitern nicht akzeptiert.
Interessante Aufgaben
Sehr interessante Projekte und Maßnahmen. Eigene Ideen können eingebracht werden.
Kommunikation
Schlechte Kommunikation seitens der Geschäftsführung. Entscheidungen können sich je nach Tageslaune ändern.
Kommunikation zwischen Projekten und Maßnahmen unterschiedlich ausgeprägt, je nach persönlicher Zu- oder Abneigung der jeweiligen Mitarbeiter.
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr hoher Altersdurchschnitt. Einige Mitarbeiter werden trotz Eintritt ins Rentenalter weiter beschäftigt.
Andererseits will die Geschäftsführung einige ältere Mitarbeiter loswerden.
Karriere / Weiterbildung
Wenig Möglichkeiten zur Weiterbildung. Begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten.
Gehalt / Sozialleistungen
Gehalt ist branchenüblich. Kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Keine weiteren Sozialleistungen.
Arbeitsbedingungen
Räume teilweise etwas schäbig. Technische Ausstattung problemanfällig und nicht mehr zeitgemäß. Dem Unternehmen fehlt das Wissen zur Behebung.
Umwelt- / Sozialbewusstsein
Scheint nur rudimentär vorhanden zu sein. Keine generelle Zielsetzung.
Work-Life-Balance
Sehr starre Arbeitszeiten. Nur ansatzweise Flexibilität der Arbeitszeiten erkennbar. Kein Home Office o.ä. möglich.
Image
Viele Mitarbeiter fühlen sich trotz der Missstände mit den Unternehmen verbunden. Klares Missverhältnis zwischen Außendarstellung und interner Umsetzung.
Verbesserungsvorschläge
- Verbesserung der Kommunikation auf allen Ebenen. Abhilfe schaffen für strukturelle Probleme. Langfristige Ziele und Strategie entwickeln.
Pro
In den Projekten und Maßnahmen hat man große Handlungsfreiheit. Sehr interessante Arbeitsinhalte.
Contra
Organisation ist problembehaftet. Das frisst Zeit und Geld, die anderweitig besser genutzt werden könnten.
Schlechte Einarbeitung.
- FirmaBildungszentrum der wirtschaft im unterwesergebiet e. v.
- StadtBremen
- JobstatusAktueller Job
- Position/HierarchieAngestellte/r - Arbeiter/in
- UnternehmensbereichPersonal / Aus- und Weiterbildung