Die ORT-Gruppe ist eine Marketing-Serviceagentur. 241 Mitarbeiter verteilen sich auf die Units und Gesellschaften in fünf Standorten in ganz Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickeln wir für unsere Kunden erfolgreiche Kommunikation – als strategischer Vordenker und Lösungsanbieter, als Crossmedia-Dienstleister und Softwarehaus. Bei uns arbeiten Mediengestalter, Design Thinker, Kreation, UX-Experten, Filmteams und Web-/App-Entwickler an Lösungen für unsere Kunden.
Was unsere Arbeit auszeichnet, ist eine enge Verzahnung von Beratungs-, Umsetzungs- und Prozess-Know-how. Wir analysieren aktuelle Marktentwicklungen, erkennen Trends und Innovationen frühzeitig und entwickeln das Unternehmen kontinuierlich weiter. Kurze Kommunikationswege, effiziente Projektabwicklung und zentrale Verantwortlichkeiten sind Wettbewerbsvorteile, die wir an unsere Kunden weitergeben. Engagement, Leistungsbereitschaft und Verantwortung gehören zu unserer Unternehmenskultur. Nachhaltiger, langfristiger Erfolg ist unser Ziel.
Produkte, Services, Leistungen
Im ORT Medienverbund decken wir ein breites Spektrum der Leistungsbereiche crossmedialer Marken- und Produktkommunikation ab. Strategische Beratung und innovative Kreation, Design und Visualisierung, Foto und Film, Produktion und Programmierung, Prozessoptimierung und Logistik – wir bündeln die Ressourcen und Kompetenzen hochspezialisierter Kommunikationsunternehmen unter einem Dach.
Wir arbeiten co-kreativ und interdisziplinär zusammen, bieten Raum für Eigenständigkeit und entwickeln so erfolgreiche Kampagnen und Lösungen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Werbebotschaften unserer Kunden in allen Medien ihre Zielgruppen erreichen.
Perspektiven für die Zukunft
Die Unternehmensstrategie des ORT Medienverbundes ist auf langfristiges, solides Wachstum ausgerichtet. Dabei berücksichtigen wir die Prinzipien der Nachhaltigkeit. Wir beziehen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische Aspekte in alle Entscheidungen und Prozesse mit ein. So konnten wir seit fast 50 Jahren uns mit den Veränderungen am Markt weiterentwickeln.
Für die rund 250 Menschen an den 5 Standorten im ORT Medienverbund bedeutet dies, dass sie verlässlich, langfristig und nachhaltig Raum für ihre berufliche Entfaltung und ihre persönliche Entwicklung erhalten. Alle Mitarbeiter werden somit durch Weiter- und Fortbildungen in die Perspektive der Gruppe aktiv eingebunden. Trotz des Wandels in der Berufswelt haben wir kaum Fluktuation: "Alte Hasen" und junge Experten arbeiten zusammen und teilen ihr Wissen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 22 Mitarbeitern bestätigt.
Kantine
73%
Parkplatz
68%
Gute Verkehrsanbindung
64%
Internetnutzung
59%
Flexible Arbeitszeiten
50%
Barrierefrei
36%
Firmenwagen
36%
Mitarbeiter-Events
36%
Diensthandy
36%
Betriebliche Altersvorsorge
36%
Gesundheits-Maßnahmen
32%
Coaching
18%
Hund erlaubt
14%
Essenszulage
14%
Mitarbeiter-Beteiligung
14%
Homeoffice
9%
Was ORT Medienverbund GmbH über Benefits sagt
Beste Voraussetzungen: Job, Büro und Arbeitsplatz.
Kaffee-/Wasser-Flatrates & frisches Obst für mehr Energie
Batterien leer? Einfach mal ausruhen.
Gut ausgestattete, ergonomische Arbeitsplätze
Bei Fragen helfen erfahrene Kollegen weiter
Weihnachtsfeier, Grillparties, Betriebsausflüge für ein tolles Miteinander
Gleitzeitregelung
Mac oder PC – wie man mag
Wir unterstützen, aktuell zu bleiben, mit Fort- und Weiterbildungen
Kantine: Menüs mit frischen Zutaten aus der Region und tolle Salate
Parkplätze vor Ort, autobahnnah (in Krefeld)
Naturbelassene Umgebung
Für die Fitness: Firmenläufe und Gesundheitstage
Der grüne Fußabdruck: Ein Teil des Gehalts kann in ein job-Rad umgewandelt werden. Das eigene Elektro-PKW kann hier auch geladen werden.
Möglichkeit der Wandlung von Gehalt in eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Möglichkeit der Wandlung von vermögenswirksamen Leistungen in Rentenleistungen
Betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Der ORT Medienverbund bietet die gesamte Wertschöpfungskette der Medienproduktion. Von Konzept und Prototyp über Kreation und Produktion bis zur Umsetzung und Messung vereinen wir vielfältige Disziplinen unter einem Dach als inhabergeführte Agentur. Die Menschen bei ORT sind damit in der Lage, vollumfänglichen Einblick in Beratungs-, Medien-, Digital- und Produktionsprojekte zu erhalten – und sich einzubringen. Unsere Philosophie ist, dass die Mitarbeiter unser Kapital sind.
Gänzlich neue Ideen werden in interdisziplinären Teams mit co-kreativen Methoden geboren. Die Nutzung digitaler Arbeitsmittel ist dabei ein wichtiger Aspekt unserer ressourcenschonenden, nachhaltigen Arbeitsweise.
Ein offener Spirt und eine klare Kundenzentrierung werden an unseren gewachsenen Standorten gelebt. Viele Mitarbeiter sind schon seit langer Zeit dabei. Ein freundliches und professionelles Miteinander prägt unseren Arbeitsalltag. In diesem ist Abwechslung garantiert: Unsere Kunden finden sich in vielen Branchen wieder, sei es Automotive, Consumer Goods oder Life Sciences & Healthcare.
Unsere Auszubildenden sind als vollwertige Projektmitglieder integriert. Sie gestalten gemeinsam mit ihren Ausbildern aktiv ihren Weg im Unternehmen. Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Azubi-BarCamps fördern wir diese Entwicklung.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Mediengestalter print und digital
Motion Design & Mediengestalter Bild und Ton
Systemarchitektur
Softwareentwicklung & Webentwicklung
Projektmanagement
UX-Experten
Quality Gate, ISO, Datenhandling
Wirtschaftsinformatiker
Kaufleute für E-Commerce und Marketing-Kommunikation
Human Resources und Employer Branding
Art Directors
Vertrieb
Produktioner
Gesuchte Qualifikationen
Abhängig von den Stellenprofilen, i. d. R.:
Auszubildende
Duale Studenten
Werksstudenten
Fachkräfte in Festanstellung
Wir suchen vielseitig talentierte und motivierte Menschen, die neue Impulse und frische Ideen einbringen. Menschen, für die Engagement, Teamgeist und Leidenschaft zum gelebten Alltag gehören.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei ORT Medienverbund GmbH.
Unsere Erfahrung zeigt: Zum ORT Medienverbund passen besonders gut Menschen, die Abwechslung mögen und sich beständig weiterentwickeln wollen. Wir glauben, dass jeder fachlich alles lernen kann.
Daher sind Wille und das Wollen eines Bewerbers entscheidende Kriterien. Wir suchen kompetente und engagierte Menschen mit Persönlichkeit, die ein Bild davon haben, wie sie sich in den kommenden Jahren entwickeln möchten. Das möchten wir im Kennenlerngespräch spüren.
Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir
interdisziplinäre Denkweise und Offenheit
Flexibilität und hohes Engagement
ausgeprägten Teamgeist
selbständige Arbeitsweise
Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft
Eine Lücke im Lebenslauf oder eine schlechte Note / Beurteilung kennen wir alle. Wir raten dazu, diese stehen zu lassen. Im Kennenlerngespräch können wir offen darüber sprechen, warum das ein oder andere Malschief gegangen ist. Das ist allemal besser, als mit falschen Angaben aufzuschlagen.
Am besten bewerben Sie sich per E-Mail. Die Bewerbung sollte umfassen:
Anschreiben in der E-Mail
Lebenslauf in tabellarischer Form
Kopien der Zeugnisse
je nach Stellenprofil auch Arbeitsproben
Angabe des frühesten Einstiegstermins sowie die Gehaltsvorstellung
Bei Initiativbewerbungen möchten wir gerne etwas zur Wechselmotivation wissen
Per E-Mail an der im Stellenprofil genannten Ansprechpartner. Die Unterlagen sollen vollständig sein, möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefasst.
Wir sichten eingehende Bewerbungen und vereinbaren möglichst kurzfristig Kennenlerngespräche. Nach dem Gespräch kann der Bewerber sich jederzeit melden, um Fragen, die vielleicht erst nach dem Treffen aufkommen, anzusprechen.
Beim Einstieg in die ORT erfolgt ein Onboarding-Prozess, der einen Rundgang, das Kennenlernen der neuen Kollegen und einige formelle Aspekte beinhaltet. Zudem werden nach drei und sechs Monaten Gespräche geführt, bei dem gemeinsam festgehalten wird, ob alles in die richtige Richtung geht.
Standorte
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Leider nichts und auch nicht zu empfehlen. Dafür das Fachkräfte gesucht werden überall ein Wunder das noch Kollegen da sind, Gibt auch Manager die auf Wertschätzung achten und dem Mitarbeiter zuhören.
Die Lage ist angenehm. Autobahnanbindung ist toll, man kommt unkompliziert und schnell nach Düsseldorf und Köln. Auch die Krefelder Innenstadt ist schnell zu erreichen.
Die Teamleiter sind in sozialer Hinsicht schwach. Lautes und cholerisches Verhalten ist Alltag. Geschäftsführung müsste mehr Interesse zeigen, weil sich viele durch das ängstliche Klima nicht trauen sich zu offenbaren.
Gespräch mit PA & PE wäre sinnvoll um Potenzial zu entdecken und zu fördern. Leider kennt die Leitung nur sich und das Portemonnaie. Hauptsache E-Auto aber Mitarbeiterführung?!?!?
Der am besten bewertete Faktor von ORT Medienverbund ist Kollegenzusammenhalt mit 3,8 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).
Ein wenig Geläster gehört zum Büroalltag, der Kollegenzusammenhalt ist jedoch sehr positiv zu bewerten. Als "Aussteiger" macht mir Sorge, dass viele Mitarbeiter und gerade die jungen Kollegen, welche noch keine anderen Erfahrungen in Ihrer Laufbahn sammeln durften, durch den Kollegenzusammenhalt gehalten werden und nicht durch Qualitäten des Arbeitgebers.
Es gibt mehrere Fraktionen. Die Mehrheit der Kollegen ist super, andere hingegen werfen neuen Kollegen Steine in den Weg. Ob aus Angst davor, dass die eigene Inkompetenz ans Licht kommt, oder einfach aus Böswilligkeit mag ich nicht beurteilen.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von ORT Medienverbund ist Karriere/Weiterbildung mit 2,5 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).
Aufstiegschancen gibt es in der IT-Abteilung keine. Mit mir wurde der Plan geschmiedet mich als technischer Projektmanager anzulernen, damit ich anschließend in einer anderen Abteilung arbeiten kann. Mein Wunsch war es eine strukturiertere Arbeitsweiße kennenzulernen und an längerfristigen Projekten zu arbeiten. Zuerst wurde die Umsetzung des Plans immer wieder herausgezögert. Als es dann losgehen sollte, war die IT-Abteilung so akut unterbesetzt, dass mich die Doppelbelastung von der Konzentration auf die neuen Aufgaben abhielt. Als ich Feedback zur Situation gab, wurde ...
Aufstieg nur durch ungebrochene Loyalität zur Firma, die durch massive Überstundenbereitschaft unterstrichen werden muss. Wer länger arbeitet, der ist wertvoller für das Unternehmen.
Kaum Karrierechancen und wenn, nur durch viele Überstunden und Ellenbogenmentalität. Sehr festgefahrene Verteilung der Verantwortung. Positionen werden hart verteidigt.