Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Ruhruniversität
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score34 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,4Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Verwaltungsangestellte:r5 Gehaltsangaben
Ø39.600 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Ruhruniversität
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Mitarbeiter überfordern.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Ruhruniversität
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 30 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    63%63
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    63%63
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    57%57
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    57%57
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    53%53
  • KantineKantine
    50%50
  • BarrierefreiBarrierefrei
    47%47
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    33%33
  • HomeofficeHomeoffice
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    27%27
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    23%23
  • CoachingCoaching
    17%17
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    17%17
  • RabatteRabatte
    13%13
  • DiensthandyDiensthandy
    13%13
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Umfangreiche Weiterbildung
Bewertung lesen
Fast alles. Von der firmeninternen, bezahlbaren Kinderbetreuung (Ferien) bis 14 Jahre bis hin zur aktiven Mittagspause und anderen, kostenlosen oder sehr preiswerten Sportangeboten zur Gesunderhaltung der Beschäftigten.
Impfberatung für Reisen.
Zuschuß für Heilmittel
Viele Sondervergünstigungen
Viele hausinterne, gut erreichbare Freizeit - und Bildungsangebote
Interne Fortbildungen werden der Arbeitszeit angerechnet
Flexible Arbeitszeiten sind schon eine gute Entlastung
Bewertung lesen
Menschlich- weltoffen- Forschungsstark sind in Bochum kein Feigenblatt sondern gelebter Spirit. Personalentwicklungsmassnahmen für Angestellte sind gut und werden noch besser
Pünktliches Gehalt und einen warmen und Trockenen Arbeitsplatz, meistens zumindest.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Lange und umständliche Kommunikation
Bewertung lesen
Jeder will irgendwie was zu sagen haben und blockieren damit den betrieblichen Ablauf. Da die Uni selbst die Parkplätze zubauen lässt oder mit Baustelleneinrichtungen blockieren ist es ein Problem nach 8 uhr noch einen Parkplatz zu bekommen und man muss sehr weit wegparken das man 15min laufen muss zu seinen Arbeitsplatz kommt man deswegen zu spät gibts Theater da es ja keine Flexzeiten für alle gibt.
Bewertung lesen
Da Arbeiten dort macht krank. Man geht überhaupt nicht auf die Mitarbeiter ein. Und der Personalrat ist auch nicht zu gebrauchen. Trotz Beschwerde ist nichts unternommen worden!
eigentlich nichts
Viele der Vorgesetzten. Jeder will irgendwie was zu sagen haben, gefühlt mehr Häuptlinge als Indianer. Vorgesetzte dürfen machen was sie wollen weil es keinerlei Kontrolle von höherer Ebene gibt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

digitale Arbeitswege besser ausbauen
Mehr auf die einfachen Mitarbeiter eingehen , Der oberste Vorgesetzte sollte mal mit den unteren Rängen reden aber die verlassen sich ja nur auf dessen direkten Untergebenen und die sonnen sich wie toll die sind und so bekommt der oberste Vorgesetzte ncht mit was unten für Probleme es gibt. Wie die kleinen drangsliert werden.
Bewertung lesen
Befristetes Personal besser und schneller ankommen lassen: Bürokratiemonster bitte abbauen und Onboardingmassnahmen auch für Gastdozenten und Lehrkräfte hochkurbeln: der Campus bietet das im Unterschied zu den Berliner Universitäten idealerweise an
Mehr Förderung von Haushaltsstellen wäre besser
Bewertung lesen
Fairer Umgang mit den Mitarbeitern wäre schonmal ein Anfang. Manche Wissenschafter sind der Meinung das daß einfache Personal Freiwild in dessen Augen sind.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Ruhruniversität ist Gleichberechtigung mit 4,0 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Gleichberechtigung ist das Konzept meines Arbeitgebers
5
Bewertung lesen
Besser als in den Exzellenzunis, totale Gleichberechtigung zumindest im wissenschaftlichen Mitarbeiterbereich keine Benachteiligung als Frau
5
Bewertung lesen
Scheint zu klappen obwohl man schon der Meinung ist das den Frauen mehr vergönnt ist als den Männern .
4
Bewertung lesen
Wird eingehalten und strickt darauf geachtet.
4
Bewertung lesen
Die RUB macht in diesem Bereich außerordentlich viel - die Praxis an den Instituten sind oftmals leider anders aus (wieviele weibliche Doktoranden gibt es, wieviele weibliche Professoren.... das gibt zu denken)
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Ruhruniversität ist Karriere/Weiterbildung mit 3,0 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Einmal drin ist man im Zirkel der tariflichen Erhöhungen der Verdi gefangen. Sonderzulagen bekommen nur die , die nicht nach Leistung oder Wissen sondern nach, " Wessen Nase mir gefällt... "
Lehrgänge werden angeboten allerdings am Arbeitsbereich vorbei , was wichtig wäre ist weiterhin learning by doing. Viele Inhouse Schulungen wo man sich sein Essen selber mitbringen muss oder die Mensa selber zahlen muss , während die Führungskräfte schön in schicke Tagungshotels fahren mit allem Pipapo.
2
Bewertung lesen
Gute Ansätze im Mentoring, Coaching und Karrieretraining für Wissenschaftler ab Doktorand bis Habilitand, viele Angebote zur internen Fortbildung für Angestellte, leider zu wenig Gründer-Beratung
3
Bewertung lesen
Es gibt viele Angebote, die allerdings vom Vorgesetzten unterschrieben werden müssen. Daher kann man diese leider nie wahrnehmen. Weiterbildungen / Qualifikationen / Umschulungen zu eigenen Bereichen (z.B. Personal oder Rechnungswesen) gibt es leider nicht.
1
Bewertung lesen
Nur durch anbiedern. Definitiv keine Leistungs- und Qualitätsorientierung.
1
Bewertung lesen
Begrenzte Perspektiven für wissenschaftlichen Nachwuchs, Zeitverträge
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Ruhruniversität wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Ruhruniversität schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden Ruhruniversität als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 34 Bewertungen schätzen 44% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 7 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Ruhruniversität als eher modern.
Anmelden